KitKat::new() schrieb:
Klar, weil die Grünen auch die einzigen sind gegen AKWs und natürlich hauptverantwortlich für den Ausstieg sind 🤦
Mit falschen Behauptungen zu Fukushima-Toten u.ä. haben sie das politische Klima dafür geschaffen, Merkel hat das dann, wie so ziemlich alles was aus grüner Ecke kam exekutiert. Aber das ist hier nicht das Thema.
KitKat::new() schrieb:
Was wenn die deutschen lieber Wasserstoffpuffer nutzen wollen um längere Schwankungen auszugleichen?
Tja, wer kann das schon wissen - was wenn "die Deutschen"
neuerdings mehrheitlich für die Nutzung von KK votieren?
KitKat::new() schrieb:
Vielleicht ist günstige, hochverfügbare Energie auf dem Niveau, das du dir wünscht, auch nur eine Illusion, die es nicht gibt.
Ein Blick ins nahe Ausland genügt! 🤦♂️
Lipovitan schrieb:
Bin gespannt wie du Ihnen erklärst, dass Opa vor 40 Jahren auf günstige und hochverfügbare Mobilität angewiesen war und sie nun den Preis dafür zu zahlen haben, wenn die erste Rechnung des Autohändlers bei ihnen eintrudelt.
Bin gespannt wie du deinen potentiellen Enkeln einmal erklärst, warum D sich aufgrund von massiver Verteuerung & Energieknappheit, Abwanderung vieler (energieintensiver) Industriebetriebe, darauf folgender Massenarbeitslosigkeit und Armut zu einer zerfallenen Post-Industriegesellschaft entwickelt hat?
Ein Kemfert-Papier von 2007 zur Begründung deiner Position, ist das dein Ernst?
Aber genug der Polemik von meiner Seite, Thread-Thema ist eine mögliche, potentiell gestiegene Blackout-Wahrscheinlichkeit. Wir hatten vor einigen Seiten über den engen Regelungsbereich des Stomnetzes diskutiert (50Hz +/- 0.2 Hz). Höchst aufschlussreich finde ich folgenden
Twitter-Bot , hier lässt sich im zeitlichen Verlauf sehr schön sehen, das an gewissen Tagen innerhalb einiger Sekunden nur noch ein kleines Fenster von ~0.1 Hz bleibt um innerhalb der geforderten Regelungsbandbreite zu reagieren.
Diese Frequenzwechsel finden i.d.R. zur vollen Stunde statt wenn Kraftwerke hoch-/runtergefahren werden im Rahmen des vereinbarten
EEX-Handels, man sollte das also nicht pauschal den EE zuschustern. Alles noch beherschbar i.M., doch es bleibt auch wenig Spielraum für unerwartete Ereignisse.