Blödes Missgeschick

kenduron

Banned
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
436
Hallo zusammen,

ich hab' mir für meinen jetzigen PC eine neue Festplatte gekauft, eine WD Caviar Blue.
Ich hab' das System eingeschaltet, Bildschirm blieb schwarz.
Hab' mich gewundert, was los ist, da auch die 4 LEDs an der MSI-Bracket alle auf Rot waren (Prozessorfehler).

Dann hab' ich erkannt, dass auf dem Board Wasser von meiner WaKü war, ebenso bei den SATA-Steckplätzen und auch auf der GraKa, deren Lüfter wie wild drehte, was mich etwas stutzig gemacht hat.

Der Schock sitzt immer noch sehr tief...
Das Wasser war Eigenverschuldung.

Kann man das System noch retten?
Die neue Platte hat kein Wasser abgekommen, nur das Board, ebenso die SATA-Steckplätze. Wenn ich mir dann wohl oder übel einen neuen PC holen muss: Kann die Platte defekt sein? Weil ich hab' halt keine Lust, mein neues System dann (wieder) zu grillen.

Danke Euch, ihr wisst garnet, wie blöd ich mich fühl'...
 
Auseinanderbauen, trocken legen, 24h später wieder zusammenbauen und auf gut Glück hoffen. Es kann nichts passiert sein und alles läuft, genauso gut kann es sein das alles in den Tod gerissen wurde. Kann man erst später sagen.
 
Ok, hab's die Nacht schon trocknen lassen, Phänomen bleibt leider das selbe.

Problem ist denk ich auch, dass das kein "reines Wasser" ist, sondern da ist noch was mit drin (hab' das damals nicht selber gebaut), vll irgendwas gegen Algen/Frostschutz, k.A.

Auf jedenfall verdampft das Zeug sogut wie garnicht, das schmiert nur eher, wenn man es versucht zu entfernen...
 
hatte auch mal so einen fall bein er platte, hab die elektronik mit bremsenreinniger eingesprüht und trocknen lassen, ging dann noch so ein halbes jahr ^^
 
ich empfehl dir isopropanol(99Prozent), damit hab ich zumindest mein handy wieder hinbekommen, nachdem ich damit baden gegangen bin...

das Zeug bekommst in jeder Apotheke...
 
Kurzes How-To (selbst schon probiert) mit Ergänzungen aus Verbesserungsvorschlägen anderer User:

Board ausbauen

alles Demontierbare demontieren (inkl. Batterie, Heatpipe, Prozessor etc. pp.)

Board gründlich mit destilliertem Wasser abspülen, ruhig eine weiche (!) Bürste verwenden, alles Slots, alle Ritzen gründlich abarbeiten. Sehr hilfreich dabei: Eine Munddusche (!!!) mit dest. Wasser befüllen, Board abspritzen. Dann kannst Du Dir die Bürste sparen.

Board trocknen mit Fön / Luftpumpe (s. unten) / auf Heizung (noch nicht abschließend)

Board mit Isopropanol aus der Apotheke nochmal abspülen (besser draussen ;)) (das Isopropanol verbindet sich mit den übrigen Wassermolekülen und verfliegt mit denen)

Board bei mind. 50° (ich habe es mit 80° gemacht) für ca. 2 Stunden in den Backofen, bitte Backpapier unterlegen

Das aufgeheizte Board jetzt mit einer Fahrradpumpe bearbeiten, alle Ritzen und Slots gründlich ausblasen, das Wasser hält sich verdammt hartnäckig

Wieder in den Backofen, wieder ausblasen (so lange wiederholen, bis wirklich keine Tropfen mehr irgendwoher erscheinen)

Alles wieder montieren und zu 90% freuen, jubeln, Bier auf mich trinken :D

Kannst Du glauben oder nicht, das klappt!
 
Oh, danke für den Hinweis, zu verlieren hab ich ja nix.
Bleiben im Backofen keine giftigen Sachen dann zurück?
 
ich glaube der kram verfliegt ziemlich schnell... würde dennoch das fenster danach aufmachen glaube ich.. oder lässt man den alkohol draußen verdampfen?

edit : achso vom board selber kann nichts ausdünsten vermute ich mal so weil die ( meins nicht aber naja. ) so auch heißer werden als 50°
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, an den Backofen hab ich sofort gedacht, hast aber schon geschrieben. Aber funktioniert, da diese Boars usw. ja eh heißer als 50Grad werden.
Viel Glück, mit deinem PC!
 
Da merkst Du (oder Deine Mama bzw. bessere Hälfte) nachher nichts von. Viel Erfolg! Aber bitte nichts aus Faulheit auslassen und nachher -ganz wichtig- berichten!
 
bisschen offtopi aber : diesen isopropynol alkohol sollte man dann als pc selbstbastler wohl immer besesr mal im schrank stehen haben oder?^^ damit kann man doch auch wlp entfernen ?
 
weshalb diesen? billiger? ist der auch in der apotheke verfügbar?

dabei fällt mir ein ; könnte man nicht um das wasser an den entlegensten ecken auchnoch raus zu bekommen das zeug mit nem zerstäuber (für blumen oder sowas ) auf das board sprühen?
 
Kaufe ich im Baumarkt für ca. 5,- (steht bei Verdünnung & Co.)
Ich würde einfach einen Lappen komplett damit tränken, aber Zerstäuber ist vielleicht sogar besser ...

Acetylen kann u. u. Kunststoffe angreifen (angeblich im Gegensatz zu Isopropanol), hatte aber noch nie Probleme damit. In jedem Falle würde ich das Board nicht über Nacht darin einlegen ;)
 
Hey,

ich hab' mir aus der Apotheke jetzt Iso-Propanol geholt, 99%, 1Liter für 10Euro. Ist glaub' ich ganz gut. Hab' für das Abwischen ein Microfasertuch genommmen, einfach mal zum testen, da ich ein paar auffällige Stellen gesehen hab', bis jetzt geht leider noch nichts, aber ich halte Euch auf den Laufenden.

Auf die GraKa ist ja das Wasser auch getropft, die scheint es total erwischt zu haben.
Normalerweise ist ihr Lüfter am Anfang sehr laut, und wird nach ein paar Sekunden sehr leise, nach dem Wasserschaden bleibt er allerdings laut.

Die Kontrollleuchten vom Board sagen, dass der Prozessor fehlerhaft ist oder nicht korrekt installiert ist.
Auf der Laufschrift von meinem Cosair oben steht die korrekte Temperatur und Modellnummer, nur die Frequenz wird als 0.00Mhz angezeigt.

Northbridge defekt?
 
How-To von vorne bis hinten, Grafikkarte gleich mit.

Zwischenberichte bringen garnix, Du mußt schon das ganze Prozedere durchackern. Ich habe damals den ersten Durchlauf mit montierter Heatpipe gemacht. Nach der ganzen Arbeit habe ich die Heatpipe abgemacht und siehe da: Auf den Kontakten der NB noch jede Menge Wasser trotz 4 Stunden Backofen.

Also ran jetzt! Vor heute abend kann das nix werden, Du mußt Dir schon die Zeit nehmen. Sonst schick mir den Kram gegen Porto und ich mach´s und behalt´s ;)
 
ich weiß nicht wie schnell das zeug verfliegt , deswegen ... wenn es nicht so extrem schnell verfliegt ist zerstäuber denke ich mal besser, denn man kann damit gleichmäßiger machen und es ist nicht unbedingt ein wasserfall von dem zeug drauf *gg* und es kommt vllt. noch in tiefere ecken
 
Auch ganz gut sollte das mit nem Kompressor klappen...also alles ausblasen etc. so reinige ich alle elektrischen teile von Staub etc. ;)

Wasserschaden hatte ich zum Glück beim PC noch nicht...nur mal handy...das ging nach 2 Tagen trocknen aber wieder xD
 
Oh mein Gott !!

Wie ich meine erste Wasserkühlung in meinen alten Rechner eingebaut hatte (Damals nur für die CPU, P4 3,4Ghz mit HT Northwood Core - Zalman Reserator 1) hatte ich einen heiden schiss das nicht vielleicht ein tröpfchen auf die gute kostbare ATI 9800XT tropfen könnte. Deshalb habe ich damals das tranparente Frontteil einer CD Hülle auf die GraKa gelegt um nun jaaaahhh einen Wasserschaden zu vermeiden. Zum Glück ist nichts passiert.

ABER bei einem Freund von mir ist der Worst Case eingetreten. Er hatte seine WaKü schön vernünftig eingebaut (CPU, NB, SB, Spannungswandler, GraKa´s // Probelauf ohne den PC zu starten, dass mehrere Stunden) . Tja, in den ersten Tagen lief das Ding auch einwandfrei. Aber nach diesen paar Tagen ists halt passiert. PLÖTZLICH ging nichts mehr. PC ging zwar an, aber kein Bild, kein Ton, kein BIOS piepsen, etc. Holland in Not sozusagen.
Dann aber sind wir beide hingegangen haben alles ausgebaut in der Hoffnung das noch alles funzt und haben es ein paar Tage trocknen lassen. Mein Kollege hatte die Nerven blank liegen. Kann ich aber auch gut verstehen. Denn sein Sys hat "damals" also vor knapp 1,5 Jahren gute 4ein halb tausend Euro gekostet. Naja, wiegesagt alles ausgebaut und schön trocknen lassen. Wir sind auch mit dem Fön drangegangen in der Hoffnung das es auch zwischen den tiefsten ritzen ecken und kanten auch alles schön trocknet. Wie wir dachten das alles schön trocken war haben wir das ganze Sys wieder zusammengebaut. Spannunnnnnnng........


....
....
....

Angeschaltet............ ... ... ... ... UND ES LIEFFFF !!!! UNFASSBAR aber WAHR !

Tja, ich kann meinen vorrednern da nur zustimmen, mit dem Backofen trocknen lassen haben wir uns damals zwar nicht getraut, aber ich kann mir sehr gut vorstellen das das die Sache etwas beschleunigt, gründlich. Übrigens zu den Heatpipes. ICH würde sie wirklich demontieren und drunter alles trocknen lassen. Das Board vom Kollegen hatte damals keine Heatpipes die verbunden mit NB, SB und den Spannungswandlern war etc.. Wir haben damals nur die Kühler abgebaut.

Naja, und bis heute arbeitet sein System einwandfrei :)

UND, der sogenannte WIND IN DER DOSE, also Druckluft aus der Dose nützt da Herzlichst wenig, wenn Druckluft, dann mit ordentlich Power, also mit Kompresser am anderen ende der Druckluftpistole :D

So, ich glaube zwar nicht das ich kenduron damit sehr viel weiterhelfen konnte im gegensatz zu meinen vorrednern, aber vielleicht gibt mein Beitrag hier ein bischen mehr Hoffnung für dich.


Ich wünsch dir auf jeden Fall das dein Rechner wieder anfängt zu Leben :)

LG Morani
 
Natürlich mit nem Kompressor :)


Aber scheinbar scheinen die mainboards etc. ja doch einiges ab zu können :)
 
Zurück
Oben