Blu-ray Player mit DLNA MediaPlayer?

Flash77

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
146
Hallo zusammen,

ich suche fürs Schlafzimmer einen 3. Blu-ray Player und möchte gerne zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen - nämlich Blu-ray Player und MediaPlayer!

Ich suche einen BD Player der möglichst viele Formate (DivX, MKVs, etc.) abspielt - und wenn möglich auch noch per DLNA über das Netzwerk... Ich habe auf meinem QNAP NAS viele Serien als DivX oder MKV liegen - auf dem NAS läuft der Twonky Media Server.

Jetzt hab ich von einigen Playern gehört, dass die zwar MKVs von einer USB Quelle abspielen, aber nicht per Netzwerk (DLNA) - gibts überhaupt Geräte die das alles können? Ich habe im Wohnzimmer einen ASUS O!Play MediaPlayer, der kann das alles ganz gut... nur möchte ich im Schlafzimmer eben nur ein Gerät haben.

Achja... Preisklasse wäre so um die 100 € - also bitte keine Vorschläge mit HTPC oder Oppo 93 (welchen ich im Heimkino habe).
 
Wenn du doch schon ein NAS inklusive Media Server hast, warum greifst du dann nicht mit dem TV auf das NAS zu?
 
Das Problem ist eben mit den Codex.

Die meisten Player können über USB fast alles abspielen, aber nicht über das Netzwerk.

LG ist ein Hersteller der sogut wie alles über das Netzwerk abspielen kann.

Ich habe den BX 580. Aber schön ist das nicht. Obwohl das Gerät 225 Euro gekostet hat, ruckelt das Menü und es dauert schon mal 10 sec bis das Video mal anfängt.

Bei einem HTPC habe ich keine grenzen. Gerade wenn du doch schon 2 Player hast, musst du doch am besten wissen, dass es kein Gerät gibt das alles abspielen kann, günstig ist und sich gut bedienen läßt.

Egal wie man es dreht oder wendet man landet früher oder später bei www.XBMC.org
 
in der Preisklasse wirst du da leider nichts finden fürchte ich.
Sowas geht ab 150€ los. Eher mehr. Und normalerweise auch nicht standardmäßig.
Und DLNA ist nur ein neueres, nicht mal unbedingt besseres, UPnP fürchte ich.
Es sollte eher über Samba-Freigabe gehen, damit läuft erst mal so ziemlich alles.

Ich hab auch grade festgestellt, dass meine Popcorn Hour C-200 via UPnP keine MKV findet irgendwie.
Aber sobald ich sie per interner HDD oder per USB HDD abspiele ist das kein Problem mehr.
Für das Einrichten der Samba-Geschichte, so dass die Popcorn-Hour drauf zugreifen kann, bin ich leider zu blöd wie es aussieht, sonst würde ich dir jetzt sagen, ob das funktioniert oder nicht . .
 
Der TV ist schon sehr alt und hat auch nur 1 HDMI Anschluss - der kann auch nicht streamen! Habe den von meiner Cousine bekommen, weil die sich nen neuen gekauft hat... Ich werde den TV nicht so wahnsinnig oft nutzen - da rechts auch, wenn das alles nicht so perfekt funktioniert (Ladezeiten, etc)

Samba Freigabe wäre auch kein Thema - und 150 darf der Player auch kosten... Welche (LG) Player könnt ihr denn empfehlen?
 
du scheinst glück zu haben
http://www.amazon.de/LG-Blu-ray-Ups...?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1352822334&sr=1-4
ich weiss allerdings nicht, was der alles abspielen kann, dafür kostet der aber nur 60€ . .
gibts aber scheinbar auch nur gebraucht O.o

hier ist einer für 90€, auich gebraucht
http://www.amazon.de/LG-BP420-3D-Blu-ray-Player-Smart-TV-Upscaler/dp/B007KJ57O8/ref=pd_cp_ce_2

und hier der große bruder für 115€
http://www.amazon.de/LG-BP620-3D-Blu-ray-Player-Smart-TV-Upscaler/dp/B007KJ7AX4/ref=pd_cp_ht_0

allerdings weiss ich nicht, ob die auf Samba Freigaben zugreifen können.
DLNA können die aber alle wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden neueren LG Player hatte ich auch im Auge... denke ich werd mir den 420er später auf dem Heimweg mal mitnehmen... der 620er hat ja nur ein paar unwichtige Dinge wie WLAN - das brauch ich nicht... hab schon ein Loch in der Wand - da muss nur noch ein Kabel durch^^

Danke für den Tipp - ich probier die Player mal aus... auch wenn die nicht alles übers Netzwerk abspielen, kann ich ja in Einzelfällen per USB an die Kiste ran gehen!
 
Wie gesagt, versuch dich mal schlau zu machen, ob du sowas wie du es haben willst auch mit Samba-Client-Funktion (Fähigkeit auf Samba-Shares zuzugreifen) finden kannst.
 
LG Player können auf Netzwerkfreigaben zugreifen ,brauchen keinen extra Server...
 
Der Samba Server wäre die Windows Dateifreigabe für das NAS - das muss schon aktiviert sein ;)

Ich hab mir jetzt auf dem Heimweg den LG 620 mit genommen und bin nach einem kurzen Test sehr zufrieden mit dem Gerät... Den 420er gabs beim MediaMarkt nicht und auf die 20 € war dann schnell geschissen... und als ich bemerkte, dass ich das Loch in der Wand wohl bei der letzten Wohnzimmer-Rennovierung wohl zugespachtelt hatte, war ich heilfroh, dass ich das Modell mit WLAN genommen hatte^^(Ein Kabel kommt bei Gelegenheit trotzdem dran - ich verkabele alles fest, was einen Anschluss hat).

Jedenfalls habe ich den Player kurz eingerichtet und ins Netzwerk genommen und er konnte auch prompt auf den Twonky Media Server auf meinem NAS zugreifen... ich hab auch gleich mal eine DivX und eine MKV (720p) Datei ausprobiert und beide gingen ohne Probleme... auch Vorspulen war problemlos möglich... später werd ich auch mal 1080p Dateien probieren - das werd ich aber so gut wie nie brauchen!

Jedenfalls ein dickes DANKE an alle, die sich hier beteiligt haben - ihr habt mir echt weiter geholfen... seit Jahren schlaf ich immer auf der Couch im Wohnzimmer (weil ich so gerne vor dem TV einpenn) - jetzt kann ich endlich wieder in meinem Bett schlafen :D

Ich hatte übrigends auch im Hifi und Blu-ray Forum einen Thread aufgemacht - aber da konnte mir niemand helfen!
 
ja siehste wohl . .
in sachen netzwerk fragt man ja auch nich die audio/videophilen :P ^^
Mir fehlt bei solchen playern immer noch ein bisschen die interne HDD . . ansonsten hätt ich mir auch nich die Mühe mit der Popcorn Hour gemacht.
 
Naja... Dunes und PH haben ja modelle mit interner HDD - aber das brauch ich nicht wirklich... denn ich habe ja mein NAS.

Das einzige, was am LG nicht so toll ist (bis jetzt) ist einmal das Menü und einmal die Verarbeitung... da bin ich von Panasonic und Oppo einfach besseres gewohnt - aber zu dem Preis geht das schon in Ordnung!

/edit: das einzige was mich noch stutzig macht ist das Firmware Update... habe von anderen Herstellern (insb. Samsung) gelesen, dass man nachträglich per FW Update bestimmte Formate für DLNA gesperrt hat... jetzt weiß ich nicht, ob ich von BD7.574.00 auf BD7.600.00 gehen soll...

...aber andernseits kann ich den Player ja einfach wieder beim MediaMarkt zurück geben, wenn da Mist passiert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben