Blue Screen Ntfs.Sys

AncientAlien

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
879
Hallo Leute,

ich hatte schon im Herbst Probleme mit meinem System und habe das alte durch ein neues ersetzt. Und jetzt habe ich leider wieder Probleme. 4 Monate lief alles einwandfrei. Heute, nachdem ich den Rechner neu starten wollte sah ich schon, dass der Rechner nicht mehr ins Windows bootete.

Nach einigen versuchen das System neu zu starten, ich baute alle Rams aus bis auf ein Modul, kam der Hinweis für eine Reparatur. Dann konnte ich wieder ins System.
Als ich dann später wieder an den Rechner bin, der selber Fehler. Blue Screen mit folgenden Hinweis:

Stillstandcode: CACHE_MANAGER
Fehlerursache Ntfs.Sys

Nach 4 Stunden konnte ich nun, wo ich den Ram wieder komplett eingebaut habe, also alle 4 Module, wieder ins System.

Mein System:
  • Prozessor (CPU): 5800X
  • Arbeitsspeicher (RAM):32GB Corsair Vengance 3000Mhz
  • Mainboard: ASUS ROG Strix B550-F Gaming WI-FI II
  • Netzteil: Seasonic Prime GOld 750WAtt

  • Gehäuse: Coolermaster Master Case Pro5
  • Grafikkarte: Gainward Phönix 2080ti
  • HDD / SSD: NVME 980 Pro Samsung
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): NZXT Kraken 240M

Ich bin echt verzweifelt, weil es mich im Herbst schon alles in den Wahnsinn trieb und jetzt kommen wieder Abstürze. Es begann heute Nachmittag, als ich noch ein paar Tabs offen hatte und runter gefahren habe.

Was denkt ihr? Was steckt hinter den Codes? Da ich jetzt nochmal rei konnte habe ich ein paar Daten gesichert und bereits einen Boot USB Stick mit Windows erstellt. Falls er wieder abschmiert.

Übrigens SSDs laut Crystal DISK alle GUT und RAMS, da habe ich mein 4 Jahre altes KIT im Herbst sehr ausfühlrch mit MEM TEst geprüft. Alles ok, anderes KIT nagelneu im Herbst gekauft. Mit beiden jeweils, auch mit jeweils einem Modul, trat der Fehler immer wieder auf. Es liegt nicht am RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
AncientAlien schrieb:
da habe ich mein 4 Jahre altes KIT im Herbst sehr ausfühlrch mit MEM TEst geprüft.

welchen Memtest? Den von Windows? Denn kannste knicken.

Teste bitte mit Memtest86, lasse alle Tests, auch den Hammertest durchlaufen und wie voreingestellt Durchläufe.

Ansonsten deaktiviere mal die Auslagerungsdateien auf allen Laufwerken, starte neu über "neu starten" und prüfe auf Fehler.
 
Wird irgendwelche „Optimierungssoftware“ wie Ccleaner, AntiSpy und Co benutzt?
Welche Sicherheitssoftware wird benutzt?
Backup macht man nicht erst, wenn Probleme auftreten.
Welches Windows (exakte Version bitte) wird genutzt?
Ist das UEFI auf aktueller Version?
Hast Du noch weitere Datenträger ausser der Samsung 980?
 
ntfs sys bedeutet das ein problem mit dem Festspeicher hast oft entweder ssd oder die hdd hat Schreibfehler wo das system installiert ist Lösung HDD SSD ersetzen.
Kenne ich durch zahlreiche HDD Fehler ne ssd ist bisher bei mir nicht ausgefallen.
manchmal ist auch simpel das sata kabel defekt. seltener könnte es die firmware der ssd sein.
Ram ist ausgeschlossen das ist sofort mit irql zu erkennen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und Apple ][
Schließe mich @syfsyn an, dies ist ein Fehlerbild welches mich auf defekte HDD / SSD schließen lässt. SSD ist zwar selten, aber auch möglich.
Mal mit den Befehlen chkdsk und sfc das System geprüft?
 
Das Fehlerbild erinnert mich total an das zuvor von mir hier thematisierte Problem letztes Jahr im Herbst, welches ich damals mit Mainboard, CPU und RAM ersetzt habe und vermeintlich behoben habe. Auch das mit dem CPU FAN Error etc.

SSDs habe ich damals, das war vor knapp 3-4 Monaten alle intensiv mit so einem Programm, was mir hier empfohlen wurde durch getestet und auch die Ergebnisse gepostet. Da kamen keine Fehler raus. Nach dem System Wechsel sind alle Probleme weg gewesen. Und jetzt wieder der selbe Mist.

Zusätzliche Software die ich installiert habe:
Razer Synapse für meine Tastatur und Soundbar
Corsair ICue für meine RGB Lüfter und Steuerung der RPM.
Und für meine WAKÜ NZXT CAM

Sonst eigtl nix anderes. Nutze auch keine Virensoftware, nur noch Windows Defender.

Windows Version ist die aktuelle 10.0.22631 Build 22631 was ich wochenlang raus gezögerte habe und jetzt schon bereue, wo ich darauf aufmerksam gemacht werde. Board ist das letzte BIOS von September 24 oder so.

Also Haupt SSD ist eine 980 Pro von Samsung
Dann habe ich noch QVO 1TB, EVO 850 500GB, EVO 860 1TB und zwei HDDs WD BLUE 6TB und WD Black 3TB

SATA Kabel könnte ich vielleicht echt mal tauschen...

Zitat: Mal mit den Befehlen chkdsk und sfc das System geprüft?"

teilweise, da wurde dann was repariert, aber er schmierte trotzdem wieder ab.
Hast du was konkretes zum durchfüren?
 
Wie oben bereits erwähnt, alles einwandfrei mit Crystal Disk und wie gesagt, ich habe im Herbst alle SSDs und HDDs mit HD Tune Pro geprüft. Ohne Fehler. Also habe ich damals schon das gesamte System ausgetauscht, Mainboard, CPU und neue Rams. Ich habe echt keinen Nerv mehr.

Jetzt läuft er immerhin wieder. Gestern Abend habe ich immer mal wieder die RAMs in unterschiedlicher Konstellation ein und ausgebaut, bis irgendwann eine Reparatur von Windows durch geführt wurde und ich dann das System, laut Angabe auf eine zuvor funktionierende Version wieder herstellen konnte. Ich trau dem braten immer noch nicht, aber seitdem läuft er immerhin wieder und der Windows Boot Stick steht schon mal bereit für ne neue Windows Installation. Ersatzboard ist auch schon unterwegs, für den Fall der Fälle. Grund, war ein Warehouse Deal bei Amazon, daher ist das Board bei mir irgendwie auch Hauptverdächtig.

Das letzte was ich tat, bevor die Probleme auftraten, war den Rechner runter zu fahren ohne alle Tabs zu schließen. Keine Ahnung, obs da irgnedwas zerschossen hat. Oder es ist die neue Windows 11 Version.
 
In der ereignisanzeige suchen wenn da Warnung I/O error ist mit der HDD bald vorbei häufiger Grund
Das sind schwebende Sektoren die von windows korrigiert werden daher kommen ja auch kein Fehler bei test
Smart ist nur ein Hinweis der bei offensichtlichen Fehler was aussagt wichtiger ist bei den Werten auf die Rohdaten zu sehen wie sehr nah die hdd bzw am ende ist.
Diese error könne auch von defekten sata Kabel herrühren.
 
AncientAlien schrieb:
Gestern Abend habe ich immer mal wieder die RAMs in unterschiedlicher Konstellation ein und ausgebaut,

.... aber nicht mal mit Memtest86 getestet ?

AncientAlien schrieb:
bis irgendwann eine Reparatur von Windows durch geführt wurde und ich dann das System, laut Angabe auf eine zuvor funktionierende Version wieder herstellen konnte.

.... das ist nicht sinn und zweck dieser Meldung, sondern weil das System während des Starts abgewürgt wurde und nach 3 erfolglosen startversuchen diese Option anbietet, weil der Launcher dann von einer defekten Installation ausgeht ...


Du machst hier wild irgendwelche Tests und Tauschaktionen, wodurch die vorherigen Sachen wieder hinfällig werden und lieferst kaum Antworten auf die Fragen oder Ergebnisse auf das was du testen sollst ...
so kannst du hier keine Strukturierte Lösung erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Glaube echt nicht, dass es der RAM ist, da ich den erst vor wenigen Monaten mit Memtest86 geprüft habe und ich zudem nagelneue Rams nochmal gekauft habe.

Was ist denn damit? Ich seh am 20 Febuar gab es einen Fehler beim Windows Update
Zudem ständig Fehler bei Armoury Socket, das ist die ASUS Software mit der ich die Treiber installiert habe.

Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x80073D02 fehlgeschlagen: 9WZDNCRFJ3P2-MICROSOFT.ZUNEVIDEO

Und ein weitere Meldung, tatsächlich im Zuverlässigkeitsverlauf steht Hardwarefehler, glaube das war als der Bluescreen auftauchte

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 1cc
Parameter 1: ffffa30998367a20
Parameter 2: ffffa3098c1905c0
Parameter 3: 1
Parameter 4: 2d
Betriebssystemversion: 10_0_22631
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.22631.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031
Weitere Informationen über das Problem
Bucket-ID: c857d2914103fa8458cdacea90d7ac20 (1787274750588333088)



Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000034 (0x0000000000051558, 0xffff920adb7c4ab8, 0xffff920adb7c42d0, 0xfffff8031b670068). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\Minidump\022225-15656-01.dmp. Berichts-ID: 2d48261a-300b-4dc5-8df2-61470873bcff.

Eine Meiner SSDs ist scheinbar defekt
In der Dateisystemstruktur auf Volume "I:" wurde eine Beschädigung erkannt. ICh kann sie weder formatieren, noch drauf zugreifen. Ist aber nur ein Datenträger, nicht die System SSD.

In einer Indexstruktur des Dateisystems wurde eine Beschädigung gefunden. Die Dateireferenznummer ist 0x5000000000005. Der Name der Datei ist "<Dateiname kann nicht bestimmt werden>". Das Attribut des beschädigten Indexes ist ":$I30:$INDEX_ALLOCATION". Der Block des beschädigten Indexes befindet sich in VCN 0x0, LCN 0xffffffffffffffff. Die Beschädigung beginnt beim Offset 864 im Indexblock.

Auch in der Ereignisanzeige steht was von NTFS Beschädigung. Kann eine SSD die über einen anderen SATA Port angeschlossen sein, gleich das ganze System lahm legen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufwerk G ist übrigens die betroffene SSD welche laut Zuverlässig und Ereignisanzeige defekte übermittelt, die jedoch "ONline geprüft werden müssen". Laut der Ereignisanzeige steht die SSD jedenfalls im Zusammenhang mit einem Bluescreen der gestern zeitlich mit dem auftretenden Hardware Defekt auftritt.

Warum wird sie hier mit Zustand Gut bewertet? Oder kann es auch ein SATA Port sein?

1740325092446.png
1740325118200.png

1740325168345.png
1740325137024.png
1740325152580.png
1740325179064.png
 
Das Kabel oder der Port der 860er hat einen weg.
 
Außer ein Spiel ist da zum Glück nichts drauf. Ich hab sie bereits gelöscht und wollte sie formatieren, aber der Vorgang hängt sich auf und jetzt ist sie im RAW Format.
 
AncientAlien schrieb:
Ich hab sie bereits gelöscht und wollte sie formatieren
Solang Du den Fehler nicht beseitigst ist das Blödsinn
 
Beachte C7 bei der 850er und der 860er - deutet auf defektes SATA-Kabel hin. Die 860er hatten aber früher auch prinzipielle Probleme damit an den alten 700er Chipsätzen von ATI, aber du hast ja AM4.
Generell gilt, wenn du nicht eindeutig zu ortende Probleme hast, entferne alles, was du nicht zwingend benötigst und betreibe das System innerhalb jeglicher Spezifikationen - sprich Über- und Untertaktungen ebenso wie Über- und Unterspannungen stellst du auf Standard zurück. Alle Datenträger, außer der 980, entfernst du. Und dann schau, ob das System normal läuft. Außerdem kann auch die RAM-Vollbestückung problematisch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Zurück
Oben