Bluescreen - Kann jemand das .dmp File analysieren ?

Endlich !, sagt mir einer dass es DIREKT auf den RAM hinweist. :D ..
2 RAM's hab ich nun mit Memtest86+ überprüfen lassen. Ich hab jeweils einen Riegel im ersten Slot, wobei ich nach 8 mal "Pass" den PC herunterfahre, und einen neuen einsetze. Bis jetzt wurden keine Fehler gemeldet. Die anderen 2 lass ich über Nacht + morgen Nachmittag testen, solange ich nicht da bin.
Melde mich dann wieder hier.

Edit: soo. hab nun auf Slot 1 jeden RAM laufen lassen.
Alle 8 Stunden, bis auf einen, aber das macht ja jetzt auch keinen Unterschied mehr.
Hier Fotos:

Erster:



Zweiter:



Dritter:



Vierter:


Und wie sie sehen.. sehen sie nichts.
Keine Fehler. Ich vermute nun, dass es dann an einem RAM-Slot liegt, was ziemlich ziemlich ziemlich ärgerlich wäre, da ich überhaupt keine Lust habe das Mainboard auszubauen.
Ich hab nun erstmal alle 4 wieder laufen, Windows mal geupdated, und werd dann sehen wie es läuft. In dem Sinne..

bis mich der nächste Bluescreen heimsucht.. :D
mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scrypa schrieb:
Endlich !, sagt mir einer dass es DIREKT auf den RAM hinweist. :D ..

Was allerdings so nicht ganz richtig ist. Eine Speicherzugriffsverletzung weist auf ein Problem mit dem Speicher hin. Der Begriff "Speicher" reduziert sich aber nicht alleine auf den RAM. Da wären u.a. auch noch der VRAM (Grafikspeicher), der CPU-Cache, oder die Systemplatte. Selbst ein Motherobard kann für derartige Speicherprobleme verantwortlich sein.

Poste bitte mal ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory, SPD und Graphics).

Das Motherboard bzw. das Bios hast du nach der Übertaktung komplett resettet (Load Optimized Defaults)?
 
Mist :D
Der Rechner lief jetzt ne ganze Weile gut, bis eben. Im Leerlauf (es lief nur winamp) bekam ich den nächsten.
Der Stopcode ist übrigens 0x0..00B3, falls das von Interesse sein sollte.

Hier sind die gewünschten Screenshots:

Mainboard:

mainboardo.jpg


CPU:

cpumt.jpg


Memory:

memorybm.jpg


SPD:

spdya.jpg


Graphics:

graphicsy.jpg

Hab über EVGA-Precision jetzt meine Grafikkarte in der Speicherfrequenz und der Prozessorfrequenz um jeweils 15MHz heruntergeschraubt. Hab in mehreren Foren gelesen, dass das helfen soll.. ich versuchs einfach mal..

Richtig, das BIOS hab ich komplett resettet. Nachdem ich hier im Forum dann aber das Problem mit dem Bluescreen gepostet hatte, hab ich den Rat bekommen, die CPU ein bisschen zu undervolten, und eine Einstellung bei den Timings des RAM's zu entschärfen..
Ansonsten ist alles wie es laut den Default-Settings sein sollte.

Grüße, und danke dass du mir hier so gut versuchst zu helfen :)

edit: hab grad festgestellt, dass meine GraKa richtig heiß wird ( 95°C ) wenn ich mit heruntergetaktetem prozessor der GraKa anfange zu zocken, und der Lüfter dreht auch durch ..
Komischerweise war in dem Programm die Voltage für die GraKa mal eben auf MAX, was mich auch ganz schnell hätte die Grafikkarte kosten können, wenn ichs nicht so früh gemerkt hätte..
Woran liegts ?

Hier ein Screen von EVGA Precision mit meinen Grafikeinstellungen..

unbenanntuqm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut :D Jetzt geht die Temperatur nicht mehr auf 95°C, sondern bleibt auf 85.. hatte jetzt Everest laufen.. woran das jetzt genau liegt weiß ich auch nicht :rolleyes:
Das BIOS hab ich nun geflasht. ( von F5a auf F5 ) Bis jetzt kein Bluescreen da gewesen, aber darüber sollte ich mich lieber nicht freuen, denn der kommt wohl wieder, wie immer :D
was kann ich jetzt noch machen ?
 
Nach mehreren Tagen Test kann ich nun sagen:
Keine Bluescreens mehr ! :)
Dankeschön simpel1970, das BIOS Update muss es gewesen sein :)

MfG
 
Tja ! :D
manman, die technik ..
Seit dem BIOS-Update lief es astrein, keine Bluescreens.
Allerdings kam gestern etwas bizarres. Aufgrund eines USB-Treibers/Anschlusses ? .. gab es einen Bluescreen.
Das passierte während ich nicht anwesend war, hab nur als ich wiederkam gemerkt, dass mein LoginFenster auf einmal angezeigt wurde.. hab darauf hin in BluescreenView geguckt, Bluescreen view zeigt: usbhub.sys+17fa als Adresse an. BuckCheckString ist: BUGCODE_USB_DRIVER.
Dabei dachte ich mir nichts, da der Fehler das erste Mal aufgetreten war, und somit vielleicht einmalig gewesen sein könnte.
Eben war ich kurz unten, und hab Skyrim laufen lassen, ich war nur 10 Minuten weg. Da suchte mich mein Rivale wieder heim, die ntoskrnl.exe und neuerdings ndis.sys anstatt nvlddmkm.sys.
BugCheckString ist hier: KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED, das ist zwar nicht neu, aber es ist lange her dass ein BugCheckString so hieß. Die Meisten waren ATTEMPTED_WRITE_TO_READONLY_MEMORY und SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION - falls das überhaupt was zu bedeuten hat..

Die Minidumps (das mit der USB Sache, und den von heute .. )hab ich mal angehängt.
Auch bis jetzt läuft es wieder ohne Abstürze, aber irgendwann kommt wohl immer der Zeitpunkt wo es dem PC zu viel bei irgendwas wird, ob im Leerlauf oder bei speziellen Anwendungen..

Das raubt mir meine Nerven, ich war mir sicher dass mein System jetzt stabil läuft, tja, falsch gedacht & zu früh gefreut..

Was tun ? :(

edit: Und heute wieder ein neuer mit BugString : PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.
komisch dass es immer unterschiedliche Gründe hat, weshalb mein PC abstürzt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
BugCheck 1E KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0 - STATUS_WAIT_0
EXCEPTION_RECORD:
ExceptionCode: c0000005 (Access violation)
nt!KiGeneralProtectionFault+0x10a
bei einer Routineoperation des Betriebssystems.

BugCheck 50 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
Invalid system memory was referenced
letzte Aktion vor dem Bugcheck:
nt!ObReferenceObjectByPointerWithTag+0x31, Object war hier: pffilter.sys
Hast du IOBits Protected Folder installiert ?

BugCheck FE BUGCODE_USB_DRIVER
Arg1: 0000000000000008, USBBUGCODE_RESERVED_USBHUB
Arg2: 0000000000000006, USBHUB_TRAP_FATAL_TIMEOUT
Arg3: 0000000000000006, TimeoutCode: Timeout_PCE_Disable_Action - PortData->PortChangeListDone - Timeout trying to set Disable bit
Timeout beim warten auf das Abschalten der Funktion, die den Status des Ports ändert.
Wobei hier als Ursache die usbhub.sys selbst unwahrscheinlich ist.

Nett auch die sptd.sys, SCSI Pass Through Direct standard von Duplex Secure, Bestandteil von DaemonTools od. Alcohol120%, berüchtigt für die Produktion von Abstürzen.

Generell: SP1 installieren, alle Windows Updates installieren, Daemontools deinstallieren, für die sptd.sys bei Duplex Secure den Installer runterladen und deinstallieren wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab Password Folder installiert.. :D
DT ist allerdings für mich wichtig, da ich es oft verwende..
Service Pack 1 werde ich mir direkt runterladen wenn ich wieder Zuhause bin, am Freitag also.
Windows Updates sind installiert, soll ich Password Folder also deinstallieren ? Damit sind eigentlich wirklich nur wichtige Dokumente die nicht im Zusammenhang mit dem System stehen geschützt, deswegen wundert es mich, dass es die Ursache für einen Absturz verantwortlich sein soll ?
Danke für die Hilfe schon einmal. :)
 
Eigentlich weisen die 0x1E und 0x50 auf defekten/überbeanspruchten RAM hin.
Deinstalliere erst einmal die Daemontools & sptd.sys vollständig.
 
Super :rolleyes:
Daemontools also deinstalliert, + zusätzlich manuell die sptd.sys im /Windows32/drivers Verzeichnis gelöscht, und nochmal Optimized Defaults geladen.
Als ich dann das Servicepack installieren wollte (64bit Version bei Chip geladen) blieb er beim ersten Versuch, bei letzterem Herunterfahren des PC's während der installation hängen mit dem USB Bugcode.
Beim zweiten Versuch konnte er dann erfolgreich neu starten, als er damit fertig war :


Hier die anderen gewünschten Screenshots:
Mainboard:

mainboardg.jpg


Memory:

memoryq.jpg


CPU:

cpul.jpg


SPD:

spdk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Start/Ausführen: cmd.exe eingeben, mit Admin-Rechten starten, im Prompt: sfc /scannow [Enter] eingeben.

Was ist das Ergebnis?
 
Ergebnis:
C:\Windows\system32>sfc /scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet:
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der Datei "CBS.Log" <windir/Logs/CBS/CBS.log>, z.B. "C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log".

Hab das Log mal angehängt, falls es hilft. :D
 

Anhänge

Du läufst schon wieder den Anweisungen voraus, eigentlich wär jetzt folgender Befehl gefolgt:
findstr /c:"[SR]" %windir%\Logs\CBS\CBS.log >%userprofile%\Desktop\sfcdetails.txt
(im Commandprompt mit Adminrechten), das gibt Fehlermeldungen aller bisher durchgeführten sfc Befehle aus. Das cbs Log tuts auch, ist halt länger, das dauert noch etwas.
 
Ich dachte ich lass mir mal nicht alles aus der Nase ziehen, und dachte das wär das worauf du hinaus wolltest.. :rolleyes: :D
Dann mach ichs kurz wie du sagst, moment

FINDSTR:CBS.log kann nicht geöffnet werden.
Eine leere sfcdetails.txt hat er dafür natürlich trotzdem erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In amd64_sdbus.inf, sdbus.inf, sdbus.sys, amd64_sffdisk.inf, sffp_sd.inf und sffp_sd.sys jeweils Hash-Fehler, die Prüfsumme der Dateien entspricht nicht der der Originale.

Das bedeutet: Datenkorruption auf deinem System.
Die normale Vorgehensweise wär, die korrumpierten durch nichtkorrumpierte Dateien zu ersetzen, das empfiehlt sich hier nicht, solange der Grund dafür nicht beseitigt wurde.

Zur Sicherheit bitte einen Screenshot der SMART Werte der Systemplatte mit
CrystalDiskInfo (Fenster soweit aufziehen bis keine Scrollbalken mehr da sind).
http://crystalmark.info/download/index-e.html
Nimm die Portable Version, kein Installieren notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die Datenkorruption muss dann ja außerhalb des Betriebssystems vorliegen, sprich direkt auf der Hardware, denn Windows hatte ich ja schon neu aufgesetzt, und trotzdem blieb der Bluescreen bestehen ?

Bitteschön :

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben