Bluescreen - Kann jemand das .dmp File analysieren ?

RAM oder Festplatte.
Das bedeutet: Datenkorruption auf deinem System.
Die normale Vorgehensweise wär, die korrumpierten durch nichtkorrumpierte Dateien zu ersetzen, das empfiehlt sich hier nicht, solange der Grund dafür nicht beseitigt wurde.

Zur Sicherheit bitte einen Screenshot der SMART Werte der Systemplatte mit
CrystalDiskInfo (Fenster soweit aufziehen bis keine Scrollbalken mehr da sind).
http://crystalmark.info/download/index-e.html
Nimm die Portable Version, kein Installieren notwendig.
 
Tja, verdammte Überschneidungen.
Die HDD sieht soweit in Ordnung aus, es verbleibt: TADA - der RAM als Fehlerquelle, wir drehen uns im Kreis.
 
Also schlussendlich immernoch der RAM ?
Wie kann man es sich denn erklären, dass nach dem BIOS-Update viel weniger Bluescreens auftreten ?
 
Das kann ich dir nicht beantworten, ich binn kein BIOS Programmierer, aber es gab ja Stabilitätsprobleme die damit beseitigt wurden, was jetzt übrig bleibt sind Defekte.

Solange dieses Problem nicht gelöst wurde, halte ich alle weiteren Versuche für sinnlos.
 
und wie krieg ich das Servicepack zum laufen .. ?

edit: Servicepack läuft jetzt, mithilfe dieses threads:


Das Problem ist ja, dass ich jeden RAM schon mit MemTest durchlaufen lassen hab, und keine Fehler angezeigt wurden, was für mich keinen Sinn macht wenn der RAM schuld sein soll ?
Soll ich mir jetzt ganz sicher einen neuen RAM kaufen ? Ich brauch da Gewissheit, sonst sitz ich hier nachher mit nem RAM und der Bluescreen tritt immernoch auf ..

Nebenbei: ich bekomme bei einem bestimmten Prozess nun immer einen Bluescreen, mit dem BugString: PROCESS_HAS_LOCKED_PAGES, wozu allerdings jedes mal kein dumpfile angelegt wird.

doppeledit: hab windows neu aufgesetzt, der bluescreen tritt nun nicht mehr auf.

Meine Frage bezüglich des RAM's bleibt trotzdem bestehen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir erst einmal ab, ob nun überhaupt noch Bluescreens auftreten.

Scrypa schrieb:
Hm, die Datenkorruption muss dann ja außerhalb des Betriebssystems vorliegen, sprich direkt auf der Hardware, denn Windows hatte ich ja schon neu aufgesetzt, und trotzdem blieb der Bluescreen bestehen ?

Poste dennoch bitte ein Screenshot von der Systemplatte.
 
Verdammt du hast Recht. Das war ein Screenshot von meiner anderen Platte, nicht vom System. :rolleyes:
Hier eine von der Systemplatte..

crystali.jpg
 
Werde die Software morgen mal flashen wenn ich Zeit hab.
System lief bis eben stabil, als dann wieder ein Bluescreen auftrat.
Habs mal angehängt, ist aber nichts neues.
 

Anhänge

Keine Besserung :rolleyes:
Obwohl das auch nicht ganz stimmt, denn es treten ja inzwischen nur noch beim Herunterfahren Bluescreens auf, und zwar immer mit der selben Meldung:
USB_BUG_CODE
Während des Betriebes allerdings keine mehr, gott sei dank. Hab schon nach Lösungen im Netz gesucht, hilft aber alles nix.. :(
Weißt du dazu was ?
 
Entschuldigung vergessen die Dumps anzuhängen :rolleyes:
Ich verblöde schon :D
Bin mir nicht sicher ob er aktuell war, eigentlich kann er das nicht gewesen sein weil ich ja halt grad neu aufgesetzt hab..
Hab über die Seite von Gigabyte jetzt den USB 3.0 Treiber "aktualisiert" bzw überhaupt installiert.
Andererseits benutz ich die USB 3.0 Anschlüsse momentan gar nicht ?
Dumps sind angehängt
grüße :)
 

Anhänge

Die von der Gigabyte Seite sind ebenfalls alles andere als aktuell: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/usb-3.0-host-controller-treiber/

Für die Wahl der USB 3 Treiber...welche Board Revision hast du?
Müsste aber der Renesas µPD720200 USB 3.0 Host Controller-Treiber 2.1.28.1

Deaktiviere aber zunächst einfach mal den USB 3 Controller im Bios, ob danach immer noch die Bluescreens auftreten (die Dumps kann ich mir heute Abend ansehen).
 
Na toll :D
Hab rev 2.1 ..
Dann nehm ich den mal und installier ihn.
Dazu ist mir aufgefallen, dass es erst beim Herunterfahren nach längerer Benutzung des PC's zu Bluescreens kommt. Wenn ich den PC hoch- und direkt wieder herunterfahre fährt er normal runter.

edit: Dort steht: Intel Boards. Meins ist aber kein Intel-Board. Stimmt das so ?
 
Kein Problem, passiert. :) Hatte ich mir schon gedacht, und von vornherein den anderen installiert. :D
Dann guck ich mal ob sich was tut, neugestartet hab ich nach dem Treiberupdate sicherheitshalber .. man weiß ja nie. :rolleyes:
Falls das Problem dann weiterhin besteht versuch ich mal die USB 3 Controller zu deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während der langen Zeit in der ich mich nun nicht gemeldet hab ist nichts passiert.
Bis heute :rolleyes: .
Dieses mal liegt es an ntfs.sys und ntoskrnl.exe.
Die Meldung war wieder SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.

:freak: ich bin hilflos :o

.dmp angehängt..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben