Bluescreen - Kann jemand das .dmp File analysieren ?

Hallo,

da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte und selbst eine dmp Datei zum analysieren habe, schreibe ich das ganze mal hier mit rein.
Wäre nett wenn jemand sich mal das anschauen könnte.

Eben schon wieder nen Bluescreen gehabt, so langsam wird das etwas nervig. Wäre nett wenn jemand mal das Problem eingrenzen könnte, damit ich weiß was los ist. Schonmal Danke im Vorraus, der zweite Log ist im Anhang.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bug Check 0x1E: KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
Ein Programm im Kernel-Mode (mit erhöhten Rechten) erzeugte eine Ausnahme, die der Error-Handler nicht abfangen konnte.
Das kann ich nicht eindeutig zuordnen, da anscheinend kein NT_STATUS_CODE gespeichert wurde, der sollte hier als Parameter1 stehen, da steht aber 0 = nix.
Angegeben wird hier netr28ux.sys, der Ralink 802.11n Wireless Adapter Driver, der wird u.a. von Linksys, Belkin und Cisco WLAN Adaptern benutzt.
Ob das der tatsächliche Verursacher ist, kann ich ohne Minidump nicht sagen.

Bug Check 0x3B: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
Eine Ausnahme während der Routineumwandlung von nichtprivilegiertem zu privilegiertem Code (Rechteerhöhung).
Parameter 1 : 00000000`c0000005 eine Speicherzugriffsverletzung.
Systemspeicher ist Cache, Grafikspeicher oder Arbeitsspeicher.
Auch hier ist ohne Minidump nichts näheres zu sagen.

Kopiere die beiden .dmp Dateien aus dem Ordner %Systemroot%\Minidump in deine eigenen Dateien, dort kannst du die Kopien mit 7Zip od. Winrar als .zip od. .rar packen und hier als Anhang hochladen.

Ob eine Auswertung allerdings tatsächlich etwas Genaueres ergibt ist nicht sicher.
 
Hier einmal die dmp Dateien als zip Archiv.

Der Ralink Treiber sollte auch nicht das Problem sein, benutze den für einen Wlan-Adapter so schon ewig und auf einem anderen System hier läuft der selbe Adapter mit dem selbem Treiber ohne Probleme.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beim 0x1E: ExceptionCode: c0000005 (Speicherzugriffsverletzung)
durch cmudaxp.sys, C-Media Audio WDM Drive.

In dieser Auswertung findest du am Schluß eine Auflistung der geladenen und entladenen Module (Treiber) sammt ihrem Datum, hier sollten die Chipsatztreiber auf Updates geprüft werden: asacpi.sys von 2005 (Asus acpi Treiber).

0x3B: Probably caused by : memory_corruption, der Arbeitsspeicher.

Fazit: Speichertimings entschärfen, mit Memtest86+ (mittels Boot-CD) den RAM in mindestens 7 vollständigen Durchgängen prüfen (kann einige Stunden dauern), werden Fehler angezeigt, kann abgebrochen werden, dann die Tests mit jeweils nur 1 eingebauten RAM Modul wiederholen, bis das defekte gefunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Memtest jetzt schon lange am laufen, aber er zeigt mir nicht einen Fehler an also scheint der Speicher in Ordnung zu sein.
Ansonsten braucht die Platte immernoch eine ganze Weile nach dem Bluescreen bis sie vom Bios erkannt wird.
 
Hier einmal der Screenshot.

Das Kabel an der Platte hatte ich ohne Änderung getauscht, die CRC Fehler der Platte steigen bei einem Bluescreen nicht an.
Der Ram ist mit 1066Mhz spezifiziert, auch wenn das nicht als jedec Profil gespeichert ist. Timings sind 5-5-5-15 bei 2.2V, ist im Bios so eingestellt.
Die CPU ist so seit fast drei Jahren übertaktet, Prime läuft 24h ohne Fehler, nie einen Bluesreen unter Last oder im Leerlauf gehabt, bis auf diese jetzt.
Treiber und Windows ist alles auf dem neuesten Stand.

Mir gehen ehrlich gesagt so langsam die Ideen zu dem Problem aus.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 281
Es ist dir aber schon klar, das du den Arbeitsspeicher deutlich auserhalb der Spezifikationen betreibst, ich würde das nicht auf Dauer so lassen. Auch könnte nach einem aktuelleren BIOS und Chipsatztreibern (Motherboard) auf der Asus Homepage geschaut werden.
 
Nein der läuft schon in den Spezifikationen, ist nur nicht als JEDEC Profil gespeichert, hier ein Link zum Datenblatt: http://www.kingston.com/datasheets/KHX8500D2K2_4G.pdf
Der Speicher lief auch so schon drei Jahre lang ohne Probleme, wie in einem anderen PC auch und in dem von einem Kumpel auch. Die Spezifikationen die auf dem RAM abgedruckt sind: 1066MHZ Latency 5-5-5-15 2.2V

Neustes BIOS und neuster Chipsatztreiber ist installiert.
 
Dass die CPU seit drei Jahren ohne Probleme übertaktet läuft, ist leider keine Gewähr, dass dies auch für immer so bleibt. Aufgrund der Elektromigration, kann selbst eine bisher problemlose laufende Übertaktung, als Fehlerursache nicht ausgeschlossen werden. Teste daher, ob die Probleme auch ohne OC auftreten.

Edit:

@Scrypa:

Scrypa schrieb:
Die Meldung war wieder SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.
...
.dmp angehängt..

Auch hier wieder eine Speicherzugriffsverletzung.
Hast du mal versucht nur zwei RAM Riegel laufen zu lassen (keine Vollbestückung!)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab schon jeden RAM-Riegel einzelnd durchlaufen lassen, in MemTest86.. jeden ca8 stunden und es wurden keine Errors gemeldet.
Auch im DualChannel hab ich die Steine laufen lassen, es traten ja auch 2 Monate keine Bluescreens auf.. ich hab echt keine Ahnung.
 
So ich hab das Problem jetzt wohl eindeutig erkannt, die Festplatte hat einen Weg. Der Fehler tritt nämlich immer dann auf, wenn die Platte in den Ruhemodes geht und das Betriebssystem dann wieder auf die Platte zugreifen will. Die Platte läuft dann nicht mehr sofort an und es kommt zum Bluescreen. Erst nach einem Neustart läuft die Platte wieder an und wird nach etwas längerer Zeit vom Bios erkannt.
Hab mir jetzt mal ne SSD als Ersatz bestellt und werde das ganze dann morgen tauschen.
 
Entschuldige, dass ich nicht antworten konnte. Ich war nicht zu Hause.
Zu deiner Frage: Nur was die MemTest Prüfung angeht. Im normalen Betrieb nicht.
 
Zurück
Oben