Stahli
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 45
Ich habe einen PC mit einer 2TB HDD auf eine 2TB SSD (Crucial MX500 2TB CT2000MX500SSD1) umgerüstet. Windows 10 wurde dabei komplett neu installiert. Seit dem kommen immer wieder Bluescreens, aber ich kann dahinter noch kein System erkennen. Mal kann ich Stunden am Stück zocken und dann starte ich nächsten Tag den PC und es kommen alle paar Minuten Bluescreens.
Die Bluescreens kündigen sich wie folgt an. Bei Spielen friert das Bild für ein paar Sekunden ein, dann geht es wieder und friert wieder ein. Wie ein starkes Ruckeln und dann kommt der Bluescreen.
Was ich bisher Versucht habe
Windows 3x neu aufgesetzt
Chipsatz Treiber aus dem Netz installiert
Chipsatz Treiber von DVD installiert
Chipsatz Treiber über Windows Update installieren lassen
SSD bei CrystalDiskInfo für gut befunden.
RAM-test mit Windows Memory Diagnostics Tool erfolgreich durchgeführt.
sfc / scannow ohne Probleme ausgeführt
Bluescreens
UNEXPECTED_STORE_EXCEPTION
KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
System
AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz
ASRock A320M-HDV
8GB RAM (1x 8192MB) G.Skill Value DDR4-2666 DIMM CL19-19-19-43 Single
ASUS STRIX GTX970 4GB
2TB SSD (Crucial MX500 2TB CT2000MX500SSD1)
Hitachi-LG DH18NS61 DVD-ROM
400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
Es lag tatsächlich am SATA Kabel. Durch Chrystal Disk Info konnte man erkennen, dass die neue Festplatte schon über 6000 CRC-Fehler verzeichnet hatte, innerhalb von 3 Tagen! Nach dem Hinweis von @cartridge_case @Denniss habe ich diesen Wert beobachtet und er stieg stätig an. Nach dem Tausch des SATA Kabels kamen keine neuen CRC-Fehler hinzu und es gab auch keine Bluescreens mehr.
An dieser Stelle vielen lieben Dank an @cartridge_case, @Denniss die Ihre Erfahrungen mit eingebracht haben. Ohne euch wäre ich wohl nie auf das Kabel gekommen. Ich hatte sogar schon das Netzteil und die Grafikkarte im Verdacht.
Die Bluescreens kündigen sich wie folgt an. Bei Spielen friert das Bild für ein paar Sekunden ein, dann geht es wieder und friert wieder ein. Wie ein starkes Ruckeln und dann kommt der Bluescreen.
Was ich bisher Versucht habe
Windows 3x neu aufgesetzt
Chipsatz Treiber aus dem Netz installiert
Chipsatz Treiber von DVD installiert
Chipsatz Treiber über Windows Update installieren lassen
SSD bei CrystalDiskInfo für gut befunden.
RAM-test mit Windows Memory Diagnostics Tool erfolgreich durchgeführt.
sfc / scannow ohne Probleme ausgeführt
Bluescreens
UNEXPECTED_STORE_EXCEPTION
KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
System
AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz
ASRock A320M-HDV
8GB RAM (1x 8192MB) G.Skill Value DDR4-2666 DIMM CL19-19-19-43 Single
ASUS STRIX GTX970 4GB
2TB SSD (Crucial MX500 2TB CT2000MX500SSD1)
Hitachi-LG DH18NS61 DVD-ROM
400 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze
Problem wurde gelöst
Es lag tatsächlich am SATA Kabel. Durch Chrystal Disk Info konnte man erkennen, dass die neue Festplatte schon über 6000 CRC-Fehler verzeichnet hatte, innerhalb von 3 Tagen! Nach dem Hinweis von @cartridge_case @Denniss habe ich diesen Wert beobachtet und er stieg stätig an. Nach dem Tausch des SATA Kabels kamen keine neuen CRC-Fehler hinzu und es gab auch keine Bluescreens mehr.
An dieser Stelle vielen lieben Dank an @cartridge_case, @Denniss die Ihre Erfahrungen mit eingebracht haben. Ohne euch wäre ich wohl nie auf das Kabel gekommen. Ich hatte sogar schon das Netzteil und die Grafikkarte im Verdacht.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Chrystal Disk Info Screenshot eingefügt)