News BMW: Neuer 7er protzt mit vielen Fahrerassistenzsystemen

Ich bin bereits des Öfteren mit dem aktuellen Modell und allen Assistenten gefahren (worden :D) - ist recht eindrucksvoll, sowohl auf freier Strecke, als auch im Stop&GO Verkehr :) man muss tatsächlich nur alle 30 Sekunden mal mit einem Finger die Rückseite des Lenkrads berühren, sodass der Timer (Warnung) wieder zurück gesetzt wird - interessant ist m. M. n. vor allem das Tempo dieser Entwicklung (hin zu vollständigem, autonomen Fahren) ....

Das "Facelift" ist aber ... hm, Designer auf LSD Trip? Die Niere erinnert mich an:

fear-and-loathing-in-las-vegas3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626 und nlr
112211 schrieb:
Mein Opel ist ein Hybrid, wenngleich der FOH meint, ich solle den Anlasser unterwegs bitte nicht mehr einsetzen..
Made my day :D
 
[-oMLeTTe-] schrieb:
Du meinst die Laufblinker, deren Funktionsweise Audi vom 1967er Mercury Cougar kopiert hat?

Da war ich nicht nicht mal geboren.
Keine Ahnung warum sie dann seither keiner mehr gebracht hat - erst seit Audi sie gebracht hat kopiert sie jeder nach u. a. dass jedes Modell sein eigenes "Lichtgesicht" hat.

Kuomo schrieb:
Den Blinker können sie behalten.
Hatte in der Uni nen Dozenten von Audi, der noch gemeint hat wie toll LEDs sind, weil die schneller hell werden und so die Reaktionszeit verkürzen. Und jetzt bauen sie damit Blinker die die meiste Zeit nicht voll ausgeleuchtet sind...

Für was auch eine volle Ausleuchtung bei Blinker? Etwas bewegliches fällt viel mehr auf, zeigt die Richtung und sieht zudem noch gut aus.

ThePlayer schrieb:
Ja Audi der Scheinwerfer Designer der Republik :D
Kannst du mal bitte einpaar wirklich Innovationen der letzten Jahre von Audi nennen? Bis auf das Virtuelle Cockpit fällt mir nichts ein. Bei BMW gibt es z. B. das Headup Display, iDrive, Nightvision. Ach so hast du mal in einem e65 oder F01 oder dem G11 gesessen? Da hat sich einiges getan ebenso bei Mercedes, ja und bei Audi gab es da nicht viel das stimmt. Die bringen alle paar Jahre ein neues Design der Scheinwerfer ;)

Vieles bietet BMW dauerhaft nur fürs Premium Segment und dann mit Wucheraufpreis, welches sich aber nicht durchsetzt. Höchstens das iDrive lasse ich gelten. Ich spreche aber von der Masse etablierten Features.

Rein optisch bleibt der BMW generell innen wie außen ein alter Stinker (nur bei den e-Modellen tut sich was), Mercedes hat die letzten Jahre am meisten aufgeholt, aber Audi setzt für mich nach wie vor Massstäbe im Design.
 
Bin mal gespannt auf die Tests zu den Assistenten.
Bislang ist bis auf den Tempomaten alles eher Spielzeug!
 
meine güte, was ein hässliches ding. technik 1a - optik ? geschmackssache. würde ich nicht wollen. dann lieber s-klasse oder noch lieber a8.
 
Postman schrieb:
(Laufblinker, etc.)
Lichter design hat wohl BMW etwas vor Audi mit den Standlichtringen (Angel Eyes bzw. Corona-Ringen) entdeckt/angefangen.

Farcrei schrieb:
Statt PS-Protze mit immer mehr PS und Assistenzsystemen zu verkaufen sollten die Autobauer erst einmal sparsamere Automobile verkaufen.

Neue Automobile verbrauchen meiner Meinung nach noch immer zu viel Treibstoff, und der Sprit wird in nahe Zukunft sicher nicht billiger.
Ob man das gerade BMW vorwerfen kann? Die verkaufen doch auch kleinere Modelle zB. 1er, Mini oder auch Zweiräder. Und sie bietet immer wieder "grüne" Varianten. zB. BMW Eta, 518g, i3, i8. Wird vom Markt allerdings kaum angenommen. Einzig der i3 verkauft sich von Jahr zu Jahr besser, aber insgesamt immer noch viel zu wenig.
 
Bei vielen Herstellern besteht das Problem dass die Front toll aussieht, dafür aber das Heck hässlich ist. BMW ist mit diesem Modell der erste Hersteller der dies umgekehrt fabriziert ;)
Was möchte uns BMW damit eigentlich sagen? Mach platz oder ich fress dich (Pac-Man-BMW)? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, Kuomo und poly123
zonediver schrieb:
Die Politik redet vom Klimawandel, Energiewende und Elektroautos - selbst sitzen sie dann in solchen Schüsseln zum Angeben...
Der verbraucht weniger als viele der BJ2002 und älter der Kleinwägen selbsternannter Weltverbesserer. Jede Gesellschaft sollte froh sein so Bonzenkarossen herzustellen: mit Preisleistungsautos verdienen Hersteller, Arbeiter, Staat und Co. weniger. Letztendlich sind solche Autos eine freiwillige Umverteilung von Geld - klar verdient BMW damit, aber Mitarbeiter, Zulieferer und Staat auch dick.
 
Willkommen auf der Webseite von Auto Motor und Sport. ähem NICHT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Volkimann schrieb:
Das wäre doch mal ne Nachricht. Aber stattdessen Protzkarren und SUVs mit "Schummel"software und immer schön auf Parkplatzsuche...

Mir nicht bekannt, dass irgendein Hersteller außer VW einen Betrug zugegeben hat oder dafür rechtskräftig verurteilt wurde. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung, auch für Automobilhersteller. Und gebaut wird nun mal was gekauft wird, ganz einfach.

MadManniMan schrieb:
Plus Link zu den jüngsten Erhebungen darüber, dass die Werksangaben von BMW praktisch im Mittel um 40 % überschritten werden.

Wie immer: Die Normverbräuche erheben überhaupt nicht den Anspruch dem Realverbrauch von dir oder sonst wem zu entsprechen, sondern sie stellen eine Vergleichbarkeit her, auf Grundlage des durch den Gesetzgeber vorgegeben Zyklus. Nicht mehr und nicht weniger.

Immer wieder schön, wie wir uns in Deutschland eine Schlüsselindustrie faktenfrei kaputtreden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, HageBen und Oberst08
So einen 7er BMW genießt man sowieso samt Escort-Service auf dem Rücksitz. Scheiß auf die ganzen Assistenzsysteme. ^^

Wenn ich selbst fahren müsste, hat der 2019er Bentley Continental GT samt W12 Bi-Turbo (635 PS / 900 Nm) m.E. mehr Stil. =)
 
MadManniMan schrieb:
Plus Link zu den jüngsten Erhebungen darüber, dass die Werksangaben von BMW praktisch im Mittel um 40 % überschritten werden.
Mein 330D Touring von 2009 ist mit 6,3l angegeben und braucht wegen viel Stadtverkehr aktuell um die 6,7l. Als ich früher viel Überland gefahren bin, war ich aber auch schon klar unter 6l damit. Kommt halt immer drauf an, wie man damit fährt, aber das trifft nun mal auf alle Hersteller zu und ist meist bei Hybrid und Elektro (verbrauchte kWh) noch viel krasser...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Xelx schrieb:
Mir nicht bekannt, dass irgendein Hersteller außer VW einen Betrug zugegeben hat oder dafür rechtskräftig verurteilt wurde. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung, auch für Automobilhersteller. Und gebaut wird nun mal was gekauft wird, ganz einfach.
Naja...
Flensburg, 19. Oktober 2018. Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Opel Insignia und Cascada 2,0 l (125kw) sowie Zafira 1,6 l (88kw , 100kw), Zafira 2,0 l, (96kw, 125kw) Euro 6 aus den Modelljahren 2013 – 2016 wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt. Aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtungen kann es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen.
https://www.kba.de/DE/Home/opel_inhalt.html
Flensburg, 3. April 2018. Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen BMW 750 3.0 Diesel Euro 6 und BMW M550 (Limousine und Touring) 3.0 Diesel Euro 6 wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt.
https://www.kba.de/DE/Presse/Archiv/Abgasthematik/bmw_inhalt.html

Zugegeben nicht vom Gericht festgestellt, aber ich denke, das KBA ist seriös genug.

BTT:
Mir gefällt sogar die Front und das Heck eher weniger. Was die Assistenzsysteme angeht, muss ich gestehen, dass ich sogar jeden Fortschritt gut heiße. Jeder Unfall mit Personenschaden, der dadurch verhindert wird, ist jeden Cent wert. Auf der anderen Seite hat man natürlich durch den anderen Schnickschnack den Faktor Ablenkung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
Selbst wenn ich das Geld hätte, aber ich würde mir viel lieber einen Tesla kaufen. Viel bessere Fahrleistungen, günstiger, umweltfreundlicher, VIEL leiser, viel kürzere Aufpreisliste, dauerhaft viel weniger Werkstattkosten. Ich kann es kaum erwarten bis die Model 3 ihren großen Wertverlust hinter sich haben und man Sie gebraucht für 15-20k kaufen kann.

Nochmal zu den Werkstattkosten: Ein Tesla läuft bei passender Fahrweise locker 200-300 000 Kilometer mit den ersten Bremsscheiben und Klötzen und auch die restliche Technik ist für hunderttausende Kilometer gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
das sich noch niemand über das video beschwert hat...das sieht aus als wenn ein praktikant schnell paar kurz szenen gedreht, zusammengeschnitten und paar "tolle" effekte (gespiegeltes bild) reingeworfen hat. meiner meinung nach absolut kein passendes video für eine stark richtung luxus orientierte karre.:freak:
 
Postman schrieb:
Für was auch eine volle Ausleuchtung bei Blinker? Etwas bewegliches fällt viel mehr auf, zeigt die Richtung und sieht zudem noch gut aus.
Die anderen Verkehrsteilnehmer sollen nicht meinen Blinker bewundern, sondern wissen wo ich hin will, und das möglichst schnell nachdem ich den Hebel ziehe. Ein sich „langsam“ aufbauendes Leuchtelement ist da sicher nicht besser sichtbar, als die übliche an-aus Variante. Ich will das jetzt nicht überdramatisieren, aber es ist eine Designspielerei auf Kosten der passiven Sicherheit.

Um das in Kontext zu setzen, laut Angaben des Dozenten von der Audi Unfallforschung(!) , ließen sich mit einer 500ms (halbe Sekunde) schnelleren Reaktionszeit ca. die Hälfte aller Unfälle vermeiden.
 
Die Niere ist viel zu groß, furchtbar. Erinnert mich eher ans einen Volvo als an einen BMW. Früher waren noch Understatement und Filigranität angesagt. Die schönsten 7er sind für mich der E 38 und der E32, danach ging es bergab. Diese ganzen Fahrassistenten braucht jemand, der das Auto fahren liebt auch nicht.
Von innen ist er zweifelsohne gut gelungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig, tidus1979 und poly123
Oha, ich bin ja eigentlich auch eher aus der Fraktion "Autos sind rollende Computer und News/Artikel dazu auf CB können okay sein", aber hier läuft imho einiges falsch. Was hat beispielsweise sowas in der News zu suchen:

"Mit dem neuen 7er legt BMW den Fokus auf Luxus, Eleganz und dennoch einen dynamischen Auftritt."

Warum dauert es 2,5 Absätze, bis es endlich um die Assistenzsysteme geht und nicht um BMW, die Welt oder die Niere? Warum muss man über die Fahrzeugpreise, Motoren und Beschleunigungs-/Verbrauchswerte informieren?

Ich finde, ihr solltet nicht umfassend informieren, sondern tiefergehend. Was es nämlich in der News und in den bisherigen Artikeln nicht gibt und was ich wirklich interessant fände, sind technische Vergleiche der Assistenzsysteme. Beispielsweise (und thematisch über diese News hinausgehend):
  • Wie funktioniert der Abstandstempomat der unterschiedlichen Autohersteller? Warum gibt es bei VW bspw. eine Version bis 160 km/h und eine bis 210 km/h? Technischer Unterschied oder nur ein Software-Häkchen mehr für einen Aufpreis?
  • Gibt es objektive Untersuchungen zur Benutzerfreundlichkeit moderner Bediensysteme? (Touchscreen vs. Sprachsteuerung vs. Knöpfe?)
  • Wie schlagen sich die Hersteller-Navis gegen ein Smartphone mit Google Maps in puncto Bedienung, Komfort, Verkehrsvorhersage...
  • Gibt es Statistiken zur Ausfallrate der ganzen neuen Spielsachen im Auto? (bzw. optimistisch formuliert: Was unterscheidet einen für PKW zugelassenen Infotainment-"PC" von einem Standard-PC hinsichtlich der Auslegung bei Langlebigkeit, Temperaturbeständigkeit, Ausfallsicherheit etc.
Sorry, aber so ist es mir auch zu oberflächlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minutourus, Cool Master, Col.Maybourne und 2 andere
@The_Jensie
Viel bessere Fahrleistungen,
Im Vergleich zu? Beschleunigung ja, aber sonst?

günstiger,
Mir ist ein S oder X zu teuer und besonderes hochwertig wirkt der Innenraum nicht

umweltfreundlicher,
Etwas vielleicht schon

VIEL leiser,
gefällt mir auch sehr

viel kürzere Aufpreisliste,
Eine lange Liste kann sich Tesla momentan auch nicht leisten

dauerhaft viel weniger Werkstattkosten.
Mag dir zustimmen, aber was ist in 15-20 Jahren wenn der Akku mal kaputt ist

Ich kann es kaum erwarten bis die Model 3 ihren großen Wertverlust hinter sich haben und man Sie gebraucht für 15-20k kaufen kann.
Freue ich mich auch schon.
 
Zurück
Oben