Roche schrieb:
Find ich geil, diese IT Entwicklung in den Autos.
Ich nicht.
Zum einen weil die Sachen in 10, 15, 20 Jahren keiner mehr supporten wird.
Zum anderen weil viel mehr Dinge ausfallen können, deshalb bin ich auch Freund der Handkurbel statt Dutzender Servomotoren für jeden Mist.
Und zum anderen treibt das den Preis in die Höhe. Nicht nur beim Kauf, auch bei der Wartung. Mein Kollege hat mir neulich erzählt, dass er seinen 3er nicht für alles in ne freie Werkstatt bringen kann weil die die passenden Geräte oder Lizenzen nicht haben um am Boardcomputer was einzustellen.
Das einzige Feature der letzten Jahre, was ich nicht mehr missen möchte ist der Tempomat.
Da würde ich eher noch auf ne Klimanlage verzichten.
[wege]mini schrieb:
fahren kann man ihn auch mit unter 11liter und da er jetzt fast 300k km runter hat und über 20jahre alt ist, könnten wir uns ja mal über "ökologie" unterhalten. die gesamte umweltbilanz wird auf jeden fall ziemlich positiv aus sehen.
Also ich hab jetzt nach 7 Jahren zwar "erst" gut 170t km drauf (Fabia 2 Combi, 1,6 TDI, frisch mängelfrei durch den TÜV), ich brauche real etwas über 4 Liter (seit dem SW-Update komm ich nicht mehr unter 4l). In 5 Jahren hab ich deine 300t km, bei meiner Laufzeit hast du (wenn du immer schön sparsam gefahren bist) schon ~12000 Liter mehr verbraucht, bei deiner werden es 21000 Liter sein.
Ich bezweifle also stark, dass deine Umweltbilanz so berauschend ist wie du zu glauben scheinst.
Wenn ich dem Rechner hier glaube:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...e-klima-bilanz-ihres-neuwagens-a-1066558.html
Dann entspricht ein Liter Benzin/Diesel etwa 4kg CO²
Eine Neuwagen-Produktion entspricht etwa 5-10t CO², also je nach Größe gut 1200 - 2500 Liter Sprit
Mit anderen Worten hätte jemand mit 4 Liter Verbrauch alle 30.000 km ein neues Auto kaufen müssen um so eine schlechte Bilaz zu haben wie deine Dreckschleuder.