News BMW: Neuer 7er protzt mit vielen Fahrerassistenzsystemen

HageBen schrieb:
Und für den Güternahverkehr gibt es bereits den DHL Streetscooter.
Da denkst du leider zu kurz. Güternahverkehr bedeutet nicht nur Paket ausliefern, sondern auch Stückgut. Also Paletten, Rohre, Maschinen und vieles Mehr. Nahverkehr im Speditionsbereich wird als ca. 100-150 km Umkreis ums Umschlagslager definiert. Was da alles verladen wird, kenne ich aus eigener Erfahrung, da ich als Fachkraft für Lagerlogistik lange in einem Dachser Hub gearbeitet habe. Die Streetscooter sind für diese Aufgaben völlig untauglich.
Der Semi würde als kleinere Version mit einem kleinen Aufbau oder als kleiner Gliederzug super funktionieren, da die Autos jeden Tag die selben Routen und Kunden anfahren.
 
Metalfreaky schrieb:
Der Kernmarkt für BMW ist nicht Deutschland, sondern China und die USA (wenn man den Absatz als Indikator nimmt). Deutschland folgt erst auf Platz 3. (Jahresbericht 2017)

Und wenn man Deutschland, GB, Frankreich und Italien zusammen rechnet, dann hat man mit der EU den wichtigsten Markt vor China und den USA identifiziert.
 
HageBen schrieb:
4 wenn das drumherum gut ist (Rost, oxidierende Kabel und ähnliches), denke ich wird nur der Akku die maximale Laufleistung limitierten.
Es sollen laut Berechnungen ca. 3000 Ladezyklen und ca. 1,2 Mio Kilometer sein. Gerade eben erfahren. :)


 
Köf3 schrieb:
Ich habe bereits geschrieben, dass ich gar kein Fahrzeug deutschen Fabrikats mit vernünftiger Beleuchtung kenne. Natürlich kenne ich nicht alle Typen, aber ändert nix am Sachverhalt. :D

deshalb frage ich ja, welche nicht deutschen empfehlenswert sind :D
 
ich weiß nicht, die Karre sieht irgendwie pottenhässlich aus und schweineteuer ist sie dann auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schatten123 und The_Jensie
Xelx schrieb:
Mir nicht bekannt, dass irgendein Hersteller außer VW einen Betrug zugegeben hat oder dafür rechtskräftig verurteilt wurde. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung, auch für Automobilhersteller. Und gebaut wird nun mal was gekauft wird, ganz einfach.
Tz, eher wird das gekauft was gebaut wird.
Und was die Autobauer angeht, diese schummeln alle auf den Testständen. Mal mehr, mal weniger.

Immer wieder schön, wie wir uns in Deutschland eine Schlüsselindustrie faktenfrei kaputtreden.
Diese Schlüsselindustrie wird nicht kaputt geredet, sondern sie hat sich selber aufgrund von Profitgier selber demontiert und das Vertrauen zerstört.
Aber zum Glück muss ja nur irgendein Manager etwas von Arbeitsplätzen abbauen erzählen und schon gackern die Politiker wie die Hühner wild umher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626 und The_Jensie
Metalfreaky schrieb:
Neuer BMW 3er: Agile Limosine kommt mit eigenem Sprachassistent (04.10.2018)
BMW X7: iNext Design trifft auf neues Cockpit mit Sprachassistent (17.10.2018)
BMW: 8er kommt mit neuem Cockpit und Sprachassistent (02.11.2018)
Wirklich irgendwie auffällig :o

Wer sagt denn z.B., dass die genannte Limosine agil ist? BMW selbst oder der allgemeine Volksmund oder euer heimlicher objektiver Test nachts driftend durch die Messehallen? Hmmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: choyaa, Schatten123 und The_Jensie
Wäre super, wenn CB auf "schummelsoftware" testen könnte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie
mykoma schrieb:
Hauptsache wir sind nicht in der Lage die Klimaauflagen der EU zu erfüllen, weil unter 3l mit Turbo und allem geht's ja nicht mehr.

Das schafft kein Hersteller. 95g CO2 pro km (bis 2020) und unter 80mg NOx pro km sind physikalisch nicht miteinander vereinbar bzw. stehen im gegenseitigen Widerspruch (effizientere Verbrennung -> weniger CO2, aber mehr NOx und anders herum).

Klar kann man da mit Hybrid- / Elektromobilität argumentieren, aber diese mit 0g CO2 anzugeben ist auch Augenwischerei vom feinsten. Das ist, als würde Ich sagen, mein Smartphone braucht keinen Strom, weil es ja im Moment der Nutzung keinen aus der Steckdose zieht.

mykoma schrieb:
Das ist technologischer Fortschritt ohne Sinn und Verstand.

Ansichtssache. Autonomes Fahren zum Beispiel halte Ich für alles andere als sinnlos, gerade für Rentner oder Menschen mit schlechten Augen... oder wenn man eine lange Reise vor sich hat. Beispiel an mir selbst: Schleswig Holstein nach Obergurgl-Hochgurgl.

mykoma schrieb:
Und man wundert sich, warum so viele Leute nicht vernünftig Auto fahren können - wie auch, wenn man derart eingelullt wird und einem die Assistenzsysteme ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln und der Fokus immer weiter vom Verkehr selbst in digitale Welten abdriftet.

Beschissene Autofahrer gab es damals genau so wie heute und 99% wollen NICHT Walter Röhrl 2.0 werden... woher all der Hass? Die Entwicklung geht eigentlich sogar wieder zurück zu einem "natürlicheren" Fahrgefühl. Gerade bei Mercedes und Audi merkt man das stark... ab Anfang der 2000er waren die Autos wie in Watte gepackte Seife, heute geben A4 und C Klasse wenigstens wieder ein anständiges Feedback und die Assistenzsysteme greifen auch erst später ein als früher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
Der „Artikel“ ist für mich viel zu unreflektiert, wichtige Fragestellungen, kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, dem Produktportfolio oder interessante Hintergründe kommen nicht vor. Vielleicht zu viel verlangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volkimann und The_Jensie
BOBderBAGGER schrieb:
Im Autobahn Modus geht das dann hoffentlich bis auf 30 Meter mit automatischer Lichthupen Funktion Ran.

Habe bei ca. 60000km im Jahr schon einiges auf deutschen Autobahnen erlebt aber ein drängelnder 7er war noch nicht dabei. Das spielt sich eher bei Fahrern der Klassen darunter ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon
Bis auf das automatische Rückwärtsfahren kann der jetzt Assistenztechnisch nicht unbedingt mehr als ein G30/G31...
Danke für den Bericht...
 
xcsvxangelx schrieb:
Habe bei ca. 60000km im Jahr schon einiges auf deutschen Autobahnen erlebt aber ein drängelnder 7er war noch nicht dabei. Das spielt sich eher bei Fahrern der Klassen darunter ab.
Alleine diese Aussage entlarvt dich 😂
 
Roche schrieb:
Find ich geil, diese IT Entwicklung in den Autos.
Ich nicht.
Zum einen weil die Sachen in 10, 15, 20 Jahren keiner mehr supporten wird.
Zum anderen weil viel mehr Dinge ausfallen können, deshalb bin ich auch Freund der Handkurbel statt Dutzender Servomotoren für jeden Mist.
Und zum anderen treibt das den Preis in die Höhe. Nicht nur beim Kauf, auch bei der Wartung. Mein Kollege hat mir neulich erzählt, dass er seinen 3er nicht für alles in ne freie Werkstatt bringen kann weil die die passenden Geräte oder Lizenzen nicht haben um am Boardcomputer was einzustellen.

Das einzige Feature der letzten Jahre, was ich nicht mehr missen möchte ist der Tempomat.
Da würde ich eher noch auf ne Klimanlage verzichten.

[wege]mini schrieb:
fahren kann man ihn auch mit unter 11liter und da er jetzt fast 300k km runter hat und über 20jahre alt ist, könnten wir uns ja mal über "ökologie" unterhalten. die gesamte umweltbilanz wird auf jeden fall ziemlich positiv aus sehen.

Also ich hab jetzt nach 7 Jahren zwar "erst" gut 170t km drauf (Fabia 2 Combi, 1,6 TDI, frisch mängelfrei durch den TÜV), ich brauche real etwas über 4 Liter (seit dem SW-Update komm ich nicht mehr unter 4l). In 5 Jahren hab ich deine 300t km, bei meiner Laufzeit hast du (wenn du immer schön sparsam gefahren bist) schon ~12000 Liter mehr verbraucht, bei deiner werden es 21000 Liter sein.
Ich bezweifle also stark, dass deine Umweltbilanz so berauschend ist wie du zu glauben scheinst.

Wenn ich dem Rechner hier glaube:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...e-klima-bilanz-ihres-neuwagens-a-1066558.html
Dann entspricht ein Liter Benzin/Diesel etwa 4kg CO²
Eine Neuwagen-Produktion entspricht etwa 5-10t CO², also je nach Größe gut 1200 - 2500 Liter Sprit

Mit anderen Worten hätte jemand mit 4 Liter Verbrauch alle 30.000 km ein neues Auto kaufen müssen um so eine schlechte Bilaz zu haben wie deine Dreckschleuder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626 und The_Jensie
Ich frag mich ernsthaft, wer sowas kauft...
100.000€ und elends hohe laufende Kosten und man bekommt einen normalen Benziner/Diesel mit eingebautem IT-Zeugs dafür?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie
Optisch sehr ansprechend. Weckt die selben Gefühle bei mir wie die Notch des Google Pixel 3XL :lol:

CB.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nurfbold
Theobald93 schrieb:
Ich frag mich ernsthaft, wer sowas kauft...
100.000€ und elends hohe laufende Kosten und man bekommt einen normalen Benziner/Diesel mit eingebautem IT-Zeugs dafür?
Wie Horst Lüning sagen würde "Dinosauriergebrüll". Wenn man sonst nichts zu melden hat, muss man mit anderen Dingen von der eigenen Innovationslosigkeit ablenken. Siehe RGB Beleuchtung bei Gehäusen oder dem Markingblabla mit dem Vectoring verteidigt wird.
 
Zurück
Oben