system-failure
Newbie
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 2
Hallo allerseits,
ich bin neu hier, habe sonst immer nur mal in Foren usw. geschaut bzw. mich schlau gelesen, wenn mal ein neuer PC anstand. Angemeldet hatte ich mich deshalb in Foren (zumindest Computerforen) nie, weil man als Mitglied ja eigentlich auch geben möchte und nicht nur nehmen und mit der technik befasse ich mich wie gesagt nur, wenn neukäufe anstehen und habe dann nach ein paar wochen auch wieder alles vergessen, was ich mir zuvor angelesen hatte.
Nun komme ich aber gerade als Nichtgamer, der ins Streamen (okay dafür reicht mein PC offenbar locker aus) aber ab Sommer auch ins gelegentliche/häufigere (Online-)Gaming, vielleicht sogar i.V.m. mit Streaming, einsteigen möchte gerade nicht so richtig weiter beim benötigten Aufrüsten.
Meine Referenz wäre grafisch Cyberpunk (wobei, grundsätzlich möchte ich einfach möglichst wenig Probleme auch bei aktuelleren Spielen haben, ohne sofort in die Minimaleinstellungen gehen zu müssen). Also bei Cyberpunk sieht man in Youtube-Testvideos ja wirklich sehr große Unterschiede bei Flüssigkeit der Steuerung/Bewegung und auch Optik, wenn in den Einstellungen des jeweiligen Systems rumgeschraubt wird, um je nach Bedarf mehr Frames oder mehr anderes Schönes zu erreichen.
Mein derzeitiges System könnte ein Spiel wie bspw. Cyberpunk 2077 offenbar nur mit den Minimalanforderungen packen, weil die CPU nicht mitmachen will und das geht ja nun gar nicht, wenn das Spiel richtig Spaß machen soll. Vielleicht kann mir ja ein erfahrener Gamer etwas weiterhelfen. Aus finanziellen Gründen verfahre ich immer nach dem Motto so günstig wie möglich aber halt auch so teuer wie nötig, bin also so ein bisschen der "Preis-Leistungs-Sieger"-Typ.
Für meine Elgato Facecam MK2 musste ich zwecks Einblendung mitgelieferter Hintergründe erst kürzlich meine betagte Palit GeForce GTX (denke es war eine 270er) ersetzen, welche ich in 2021 in einen neu konfigurierten Rechner reinpackte, weil Grafikkarten seinerzeit ja so teuer waren, dass sie jeweils den ursprünglichen Neupreis heftig überstiegen und ich nich einsah für eine Karte das Doppelte auszugeben, von dem, was sie ein Jahr vorher kostete. Ich spielte seinerzeit auch nur SHOGUN TOTAL WAR 2, wofür das ja auch locker reichte.
Nachfolgend einmal Daten zu meinem PC, evtl. etwas laienhaft dargestellt aber es ist hoffentlich das Wesentliche mit drin:
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060, Bus Interface PCI Express x16, 12 GB, Type GDDR 6 (Codename Matisse)
- Kopfhörer/Mikrofon: sind separat und jeweils über USB angeschlossen
Hier noch grob das Ergebnis von systemrequirementslab.com für Cyberpunk 2077:
You have: NVIDIA GeForce RTX 3060
Pixel Shader Required 5.0 - You have 6.0
Vertex Shader Required 5.0 - You have 6.0
Dedicated Video RAM Required 8 GB (6GB NVIDIA) - You have 12 GB
CPU Minimum: Core i7-6700 or Ryzen 5 1600
You have: AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
RAM Minimum: 12 GB - You have 32 GB
OS Minimum: Windows 10 64-bit
Bei den EMPFOHLENEN Einstellungen braucht es leider eine bessere CPU - ginge nur mit neuem Board:
CPU Minimum: Core i7-12700 or Ryzen 7 7800X3D
You have: AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
Notfalls würde ich auch die Grafikkarte später nochmal aufrüsten,wenn auch recht ungern.
AsRock X570 PRO4 - Supports AMD AM4 Socket Ryzen™ 2000, 2000 G-Series, 3000, 3000 G-Series, 4000 G-Series, 5000 and 5000 G-Series Desktop Processors*, Infos kommen vom Hersteller selbst:
https://www.asrock.com/mb/AMD/X570 Pro4/index.de.asp#Specification
Ich blicke mittlerweile gar nicht mehr durch, wann welche CPU besser oder schlechter ist, höhere Sockelnummern sind je nach verwendeter CPU dann trotzdem schlechter als mitunter kleinere Sockelnummern aber die eine CPU ist dann wiederum besser zum Spielen, die andere seltsamerweise nicht.... das war früher irgendwie überschaubarer, finde ich.
Also ich werde sicherlich kein Profi-Onlinespieler werden, dem es gefühlt um einen halben Frame mehr pro Sekunde geht o.ä. aber es wäre natürlich schön, wenn man neben dem normalen Streamen generell auch aktuelle(re) Spiele zocken könnte ohne in den Einstellungen alles auf 3 Frames/Sekunde bei 480x360 Auflösung runterdrehen zu müssen. Mir wäre es auch wichtiger eben eher diverse Spiele vernünftig spielen zu können, als das System nur auf DAS EINE Spiel zu trimmen. Auch 50% mehr Stromverbrauch für 1% mehr Leistung muss nicht unbedingt sein
Da ich mit dem AsRock-Board gut klar kam, würde ich gern bei AsRock bleiben, habe bezüglich anderer Boards dieser Firma mitunter aber nicht immer nur gutes gehört. Vielleicht hat ja ein erfahrener Gamer Tips, wie ich mein Problem so günstig wie möglich aber halt auch so teuer wie notwendig lösen kann und würde ein, zwei Board-/CPU-Kombinationen empfehlen?
Danke schon einmalim voraus.
ich bin neu hier, habe sonst immer nur mal in Foren usw. geschaut bzw. mich schlau gelesen, wenn mal ein neuer PC anstand. Angemeldet hatte ich mich deshalb in Foren (zumindest Computerforen) nie, weil man als Mitglied ja eigentlich auch geben möchte und nicht nur nehmen und mit der technik befasse ich mich wie gesagt nur, wenn neukäufe anstehen und habe dann nach ein paar wochen auch wieder alles vergessen, was ich mir zuvor angelesen hatte.
Nun komme ich aber gerade als Nichtgamer, der ins Streamen (okay dafür reicht mein PC offenbar locker aus) aber ab Sommer auch ins gelegentliche/häufigere (Online-)Gaming, vielleicht sogar i.V.m. mit Streaming, einsteigen möchte gerade nicht so richtig weiter beim benötigten Aufrüsten.
Meine Referenz wäre grafisch Cyberpunk (wobei, grundsätzlich möchte ich einfach möglichst wenig Probleme auch bei aktuelleren Spielen haben, ohne sofort in die Minimaleinstellungen gehen zu müssen). Also bei Cyberpunk sieht man in Youtube-Testvideos ja wirklich sehr große Unterschiede bei Flüssigkeit der Steuerung/Bewegung und auch Optik, wenn in den Einstellungen des jeweiligen Systems rumgeschraubt wird, um je nach Bedarf mehr Frames oder mehr anderes Schönes zu erreichen.
Mein derzeitiges System könnte ein Spiel wie bspw. Cyberpunk 2077 offenbar nur mit den Minimalanforderungen packen, weil die CPU nicht mitmachen will und das geht ja nun gar nicht, wenn das Spiel richtig Spaß machen soll. Vielleicht kann mir ja ein erfahrener Gamer etwas weiterhelfen. Aus finanziellen Gründen verfahre ich immer nach dem Motto so günstig wie möglich aber halt auch so teuer wie nötig, bin also so ein bisschen der "Preis-Leistungs-Sieger"-Typ.
Für meine Elgato Facecam MK2 musste ich zwecks Einblendung mitgelieferter Hintergründe erst kürzlich meine betagte Palit GeForce GTX (denke es war eine 270er) ersetzen, welche ich in 2021 in einen neu konfigurierten Rechner reinpackte, weil Grafikkarten seinerzeit ja so teuer waren, dass sie jeweils den ursprünglichen Neupreis heftig überstiegen und ich nich einsah für eine Karte das Doppelte auszugeben, von dem, was sie ein Jahr vorher kostete. Ich spielte seinerzeit auch nur SHOGUN TOTAL WAR 2, wofür das ja auch locker reichte.
Nachfolgend einmal Daten zu meinem PC, evtl. etwas laienhaft dargestellt aber es ist hoffentlich das Wesentliche mit drin:
- Betriebssystem: Windows 11 Pro, 64 bit
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 500
- Netzteil: be quiet! System Power 9cm, 500 Watt
- Festplatten: sind SSD mit definitiv genug Speicherplatz
- - - - - - - Mainboard: AsRock X570 PRO4 (PCI-Express 4.0)
- - - - - - - Prozessor laut Homepage: AMD RYZEN 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
- Arbeitsspeicher: 32 RAM, DDR4 (2x 16 RAM, 2 von 4 von Slots genutzt) Dualchannel, DRAM 1064.5 MHz
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060, Bus Interface PCI Express x16, 12 GB, Type GDDR 6 (Codename Matisse)
- Kopfhörer/Mikrofon: sind separat und jeweils über USB angeschlossen
Hier noch grob das Ergebnis von systemrequirementslab.com für Cyberpunk 2077:
Video Card
Minimum: GeForce GTX 1060 6GB or Radeon RX 580 8GB or Arc A380You have: NVIDIA GeForce RTX 3060
Pixel Shader Required 5.0 - You have 6.0
Vertex Shader Required 5.0 - You have 6.0
Dedicated Video RAM Required 8 GB (6GB NVIDIA) - You have 12 GB
CPU Minimum: Core i7-6700 or Ryzen 5 1600
You have: AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
RAM Minimum: 12 GB - You have 32 GB
OS Minimum: Windows 10 64-bit
Bei den EMPFOHLENEN Einstellungen braucht es leider eine bessere CPU - ginge nur mit neuem Board:
CPU Minimum: Core i7-12700 or Ryzen 7 7800X3D
You have: AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
Notfalls würde ich auch die Grafikkarte später nochmal aufrüsten,wenn auch recht ungern.
AsRock X570 PRO4 - Supports AMD AM4 Socket Ryzen™ 2000, 2000 G-Series, 3000, 3000 G-Series, 4000 G-Series, 5000 and 5000 G-Series Desktop Processors*, Infos kommen vom Hersteller selbst:
https://www.asrock.com/mb/AMD/X570 Pro4/index.de.asp#Specification
Ich blicke mittlerweile gar nicht mehr durch, wann welche CPU besser oder schlechter ist, höhere Sockelnummern sind je nach verwendeter CPU dann trotzdem schlechter als mitunter kleinere Sockelnummern aber die eine CPU ist dann wiederum besser zum Spielen, die andere seltsamerweise nicht.... das war früher irgendwie überschaubarer, finde ich.
Also ich werde sicherlich kein Profi-Onlinespieler werden, dem es gefühlt um einen halben Frame mehr pro Sekunde geht o.ä. aber es wäre natürlich schön, wenn man neben dem normalen Streamen generell auch aktuelle(re) Spiele zocken könnte ohne in den Einstellungen alles auf 3 Frames/Sekunde bei 480x360 Auflösung runterdrehen zu müssen. Mir wäre es auch wichtiger eben eher diverse Spiele vernünftig spielen zu können, als das System nur auf DAS EINE Spiel zu trimmen. Auch 50% mehr Stromverbrauch für 1% mehr Leistung muss nicht unbedingt sein
Da ich mit dem AsRock-Board gut klar kam, würde ich gern bei AsRock bleiben, habe bezüglich anderer Boards dieser Firma mitunter aber nicht immer nur gutes gehört. Vielleicht hat ja ein erfahrener Gamer Tips, wie ich mein Problem so günstig wie möglich aber halt auch so teuer wie notwendig lösen kann und würde ein, zwei Board-/CPU-Kombinationen empfehlen?
Danke schon einmalim voraus.