News BOE: 500-Hz-Monitore dank schnellerer Metalloxid-TFTs

Ich würde 500 Hz mitnehmen, aber relevantes Kriterium ist es nicht^^
Weg von beweglichen Kristallen und hin zu höheren Auflösungen sind mir deutlich wichtiger (wobei viel zu gewinnen gibt es wohl jenseits der 200 PPI nicht mehr).
Echtes HDR, also Farben nicht Heligkeit macht auch viel aus.
 
MountWalker schrieb:
High-Hz-Panels haben den Zweck, ein deutlich smotheres Bild darzustellen, indem sie mit komplett schwarzen Zwischenframes arbeiten. Ich besitze einen "100-Hz-Fernseher", der das anwendet und damit wie ein 50-Hz-Röhrenfernseher aussieht - flüssig, aber flimmernd. [...] Bei dem, wie TFTs mit Hz bezeichnet werden, weil sie die Schwarz-Frames als Frames mitzählen, kann man die Angaben durchaus halbieren. [...]
Ich glaube nicht, dass das so auch für PC Monitore gilt. Black Frame Insertion ist, wenn ich mich jetzt nicht arg irre, ein Feature, dass ein paar aktuelle Monitore optional bieten. Ein 360 Hz Monitor sollte auch wirklich 360 verschiedene echte Frames pro Sekunde anzeigen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Ghosthunt schrieb:
Also langsam wird es Absurd mit den Hz (und Auflösungen über 4k).

Das Menschliche Auge und Gehirn unterliegen natürlichen Grenzen. 90 Hertz kann man noch gut wahrnehmen, danach nimmt die Sensibilität bei den meisten ab. Ob am Ende noch 120 oder 180 Hertz wahrgenommen werden können, sei schlicht nicht bekannt. Spätestens 200 Hertz/Fps fühlten sich jedoch an wie Bewegungen im echten Leben.
Nope.
Tatsächlich brauchen wir ca. 1000Hz, damit auch das Motion-Blur realistische Dimensionen erreicht.

Es gibt natürlich Notlösungen wie Strobing, aber dann hat man eben wieder Flimmern.
 
@Dot-Rock

Ja, aber: In der News geht es um Paneltechnik und für ein TFT-Panel ist ein schwarzes Frame ein Frame, auch wenn der Monitor das ohne Aufforderung durch die Grafikkarte selber macht und der Monitor entsprechend der Hz-Zahl der Grafikkartenframes bezeichnet wird.
 
also ich brauche schon mindestens 2000Hz und eine auflösung von 50k

alles drunter ist inakzeptabel
 
0ssi schrieb:
Wenn Physik zur Natur zählt dann ja denn LCD also die Flüssigkristalle unterliegen dieser. Es gilt auch:
Je mehr Hz desto schlechter die Bildqualität also Farben, Farbtiefe, Kontrast, Blickwinkelstabilität, usw.
Hast du überhaupt den Artikel gelesen? Es wird dort berichtet, dass andere Materialien verwendet werden. Die physikalischen Limitierungen, die man mit der bisherigen Technik hatte, hat man hier möglicherweise nicht oder in geringerem Maß. Die Welt ist komplizierter als solche einfachen Daumenregeln.
 
Es hat theoretisch einen Vorteil für Gamer. Die Zeit in der eine Hitbox innerhalb eines Mauscursers/Fadenkreuz verbringt ist höher. Auch wenns nur 0.5ms oder so sind...

RAZORLIGHT schrieb:
Was neue Probleme mit sich bringt.
Ich sehe da eher die Micro LEDs als Lösung.
Eher nicht. Micro LEDs sind aktuell immernoch zu groß. Außerdem je kleiner sie werden, desto weniger Licht erzeugen sie auch. Wenn man also MicroLEDs hat, die in einem 4k 27" Monitor passen, könnten sie dunkler sein als OLED.
 
Palomino schrieb:
Diese Diskussionen gab es vor 20 Jahren noch nicht als 30FPS normal waren. Da liefen Spiele auch flüssig. Auch bei Konsolen führt man solche Diskussionen in der Regel nicht.
30fps waren noch nie flüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mk77er
Was für ein Blödsinn. Lieber mal die Bildtechnik verbessern, als die Hz-Frequenzen immer weiter hochzuschrauben. Ich schätze auch mal, dass 500 Hz sicherlich mehr Strom brauchen und eine geringere Lebenserwartung haben als 144 Hz.

Ich selbst jedenfalls kann zwischen 100 und 144 Hz keinen wirklich großen Unterschied mehr feststellen. Von 60 auf 100 Hz ist der Unterschied noch echt groß, aber danach wird der Unterschied immer marginaler. Mehr als 144 Hz halte ich für Quatsch.

Und ohne eine entsprechende Menge fps in Games bringen auch 500 Hz nicht so viel. Das Flimmern wird theoretisch minimiert, auch wenn ein Großteil der Menschen über 144 Hz sicher kaum mehr einen Unterschied wahrnehmen würden. Aber wenn man z. B. 60 fps auf 144 Hz darstellt, ist es zwar flimmerfrei, aber dennoch extrem unscharf, weil halt jedes Bild mehr als 2 Mal dargestellt wird. Optimalerweise hat man also genauso viele fps wie Hz. Aber bei 500 Hz wird man niemals auch 500 fps bekommen, weshalb die 500 Hz wieder einen wichtigen Vorteil verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
0ssi schrieb:
Du denkst also wenn du dir 144, 240 oder 360Hz kaufst dann werden deine 60FPS flüssiger ? :freaky:

Definitiv ist ein Bild mit 60FPS und 144Hz smoother als 60FPS auf 60Hz! Die Bilder werden einfach gleichmäßiger auf dem Bildschirm wiedergegeben.

Dein Bildschirm und deine Grafikkarte ist ja nicht synchronisiert und es wird eben nicht immer genau 1 Bild für ein 1hz ausgegeben. Dadurch kann es mal länger und mal kürzer dauern. Bei 144hz hast du entsprechend bessere Abstände. Es gibt diverse Techniken, die da helfen, aber die erhöhen auch den Inputlag.

Besser wäre ohne Frage auch eine höhere FPS-Zahl.
 
MountWalker schrieb:
@Dot-Rock

Ja, aber: In der News geht es um Paneltechnik und für ein TFT-Panel ist ein schwarzes Frame ein Frame, auch wenn der Monitor das ohne Aufforderung durch die Grafikkarte selber macht und der Monitor entsprechend der Hz-Zahl der Grafikkartenframes bezeichnet wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jedes TFT-Panel per se "Black Frame Insertion" nutzt und man die Hz-Angabe deswegen generell halbieren muss. Und selbst wenn man ein Panel hat, dass diese Technik nutzt, muss das, soweit ich weiß, nicht gleich bedeuten, dass z. B. bei einem 500 Hz TFT Monitor 250 Frames pro Sekunde schwarz sind. Bei TV Geräten mag das vielleicht was anderes sein.

Aber ich lass mich gerne überzeugen. Hast du eine Quelle, die das etwas genauer beschreibt?
 
Die Latenz vom Internet muss dann auch dauerhaft unter 10ms (= 100Hz) sein. Außerdem haben viele Mäuse eine sehr hohe und vor allem stark schwankende Latenz. Auch die Tastatur ist davon betroffen.
 
Palomino schrieb:
Diese Diskussionen gab es vor 20 Jahren noch nicht als 30FPS normal waren. Da liefen Spiele auch flüssig. Auch bei Konsolen führt man solche Diskussionen in der Regel nicht.

Komisch, ich hatte 1996 bereits für Quake einen 19 Zoll CRT mit 100Hz und weit über 100 FPS. Man kann ein Singleplayer Game mit 30 FPS spielen, trotzdem ist das nicht schön und einfach ruckelig, ab 60 Frames gehen SP Games in Ordnung. Bei MP Games ist alles unter 100 Frames auch nicht spielbar, aber man verschaft sich mit mehr Hz und mehr Frames einfach ein Vorteil der nicht zu verachten ist. Und wenn ProGamer im MS Bereich Vorteile haben macht es für die auch Sinn Monitore mit mehr als 360 Hz zu nutzen. Für Casuals reichen auch 144-240Hz, wer heute noch mit 60 Hz Multiplayer Games spielt, dürfte hier im Forum eigentlich gar nicht schreiben dürfen!
 
JoeDoe2018 schrieb:
Die Latenz vom Internet muss dann auch dauerhaft unter 10ms (= 100Hz) sein.
Für Spiele? Nein. Es wird schon ein wenig vorausberechnet und dann abgeglichen.

Was bei schlechten Bedingungen zu allerlei witzigen Effekten führen kann die auch teilweise ausgenutzt wurden um einen Vorteil zu bekommen (künstlich schlechter / verzögerter Upload "der laggt so sehr, keine treffer obwohl man voll drauf war"), allerdings bei einem guten Netcode nicht funktionieren sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
JoeDoe2018 schrieb:
Die Latenz vom Internet muss dann auch dauerhaft unter 10ms (= 100Hz) sein. Außerdem haben viele Mäuse eine sehr hohe und vor allem stark schwankende Latenz. Auch die Tastatur ist davon betroffen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das addiert sich doch alles auf. Jede geringere Latenz ist gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mk77er
Von 60, auf 75, oder gar 140 Hz ist, schon ein deutlicher Unterschied.

@SV3N
Zum Thema :FpS / HZ / Reaktion von Eingabe, bis zur Ausgabe.
Möglicherweise könnte dazu ein aufklärungs und analytischer Artikel, für die Zukunft, nochmal etwas mehr Verständnis und Klarstellung ermöglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Vielleicht kann ich mit der nächsten Grafikkarten Generation meinen Monitor mal halbwegs voll ausfahren… mal abwarten
 
Zurück
Oben