Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@fernsehkind
du drehst an den falschen Knöpfen
wenn du die Stromsparoptionen im Bios abstellen willst, dann sind das Intel SpeedStep und C1E Support
die mußt du deaktivieren, das soll beim Netzteilfiepen helfen
danke, habe die funktionen nämlich nicht gefunden.
bin noch 5 wochen auf reha, danach werde ich es ausprobieren.
ich gebe wieder bescheid ob ich das problem lösen konnte.
habe den letzten tip befolgt, im bios intel speedstep (EIST) und c1e support disabled, ohne erfolg !
werde jetzt mal ein c-mos reset machen, was nach einem bios-update empfohlen wird.
komischerweise erscheint nun auch noch ein c-mos error screen nach jedem neustart, wonach uhrzeit und datum nicht mehr stimmen, das kann doch nicht sein dass die batterie schon leer ist nach 3 monaten.
weiter frage ich mich wieso denn alle 6 blauen power led`s auf dem mainboard permanent leuchten, da es ja somit volle stromaufnahme anzeigt, oder habe ich das falsch verstanden?
im handbuch steht, dass je nach leistungsaufnahme die led 1-6 leuchten, bei mir sind es sogar im idle permanent 6, was mich beunruhigt.
mittlerweile habe ich bios 1.8 und den aktuellsten chipsatzdriver mit c-mos reset, aber keine besserung.
bei jeder mausbewegung wird ein kratziges fiepen erzeugt, dass aus dem lautsprecher sowie im netzteil deutlich hörbar ist.
handelt es sich dabei um ein "cpu-whining" ?