Brauch ich einen neuen PC?

Phil Harmonie

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
8
Hallo liebe Community,

leider ist meine Grafikkarte gtx 780 defekt. Da mein PC:

https://m.notebooksbilliger.de/asus+essentio+g10ac+de025s+intel+core+i7+4770

auch schon etwas älter ist stellte sich mir nun die Frage ob ein neuer PC oder lediglich eine neue Grafikkarte her soll. Letztendlich hatte ich für mich die 2080 , 2070 super oder 2070 im Blick. Da ich mich jedoch Null mit Kompatibilität auskenne richte ich mich an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.

Kann ich die genannten Grafikkarten überhaupt in das genannte Gehäuse verbauen? Sind die Karten überhaupt sinnvoll? Brauche ich ein neues Netzteil, wenn ja welches und passt dies auch rein?

Sind die Karten kompatibel mit dem Prozessor?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da ich noch nie wirklich an meinem PC rumgeschraubt habe...

Danke im Voraus
 
Im Detail fehlen da einige Angaben, wie die exakte Bezeichnung des Netzteils und die Länge der Grafikkarte bzw. der Platz im Gehäuse. Pauschal würde ich aber sagen, dass es keine Probleme mit einer neuen Grafikkarte geben sollte und du deinen alten PC weiter verwenden kannst.

Zwirbelkatz Das kann er nun nicht mehr testen, da seine Grafikkarte defekt ist.
 
Je nachdem was Asus da an Netzteil verbaut hat sollte man das gleich mit ersetzen.
Im Zweifelsfall mal ein Bild vom Typenschild des Netzteil hochladen.

Ansonsten kann der PC je nach Spiel noch reichen. Sonst wird's dir auch nicht schaden erstmal die Grafikkarte und dann den Rest zu kaufen.
 
Dann sollte er sich eine ausleihen. Oder die ein Dutzend Threads zum "limitiert mit i7 4xxx" aus den letzten 4 Wochen lesen.
 
@Phil Harmonie
mache bitte ein Foto vom Typenschild deiner PSU und lade es hier hoch.
Bitte nachmessen, wie lange eine GPU max. sein darf, damit sie ins Gehäuse passt.
 
Zwirbelkatz Nicht jeder hat die Möglichkeit sich im Freundeskreis eine potente Grafikkarte auszuleihen. Wenn man von der Thematik kaum Ahnung hat, überfordern einen die zahllosen Threads hier im Forum eher, als dass sie helfen.

Phil Harmonie Einfach die Anweisungen von JollyRoger2408 befolgen, dann bekommen wir das schon hin. Wie hoch ist denn dein Budget? Welche Spiele spielst du auf welcher Auflösung und welcher Detailstufe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Das wären mal zwei Bilder vom Netzteil (sollte ein 500 Watt Netzteil sein) und Innenleben...was genau soll ich da messen
20191010_194429.jpg
20191010_194437.jpg
?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Ggf. könnte man zusätzlich bei einem auf der Baustelle genutzten PC auch einen Staubfilter verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und JollyRoger2408
Anoubis schrieb:
Zwirbelkatz Nicht jeder hat die Möglichkeit sich im Freundeskreis eine potente Grafikkarte auszuleihen. Wenn man von der Thematik kaum Ahnung hat, überfordern einen die zahllosen Threads hier im Forum eher, als dass sie helfen.

Phil Harmonie Einfach die Anweisungen von JollyRoger2408 befolgen, dann bekommen wir das schon hin. Wie hoch ist denn dein Budget? Welche Spiele spielst du auf welcher Auflösung und welcher Detailstufe?

Budget so ca. 500, 600, wenn es sich denn überhaupt bei dem PC lohnt...hab tatsächlich niemand der mir ne Grafikkarte ausleihen kann und les mich grad erst nach und mach ein wobei ich ungf jeden Begriff googeln muss....also hauptsächlich spiwö ich derzeit LoL allerdings kommen jetzt nen paar games raus wie fallen Jedi und dachte daher an eine bessere Grafikkarte.
 
Phil Harmonie schrieb:
Kann ich die genannten Grafikkarten überhaupt in das genannte Gehäuse verbauen? Sind die Karten überhaupt sinnvoll? Brauche ich ein neues Netzteil, wenn ja welches und passt dies auch rein?

Sind die Karten kompatibel mit dem Prozessor?
Ok, bis du alles gepostet hast, erstmal das grundsätzliche
1. Kommt auf die Maße deines Gehäuses an, welch Max Länge GPU erlaubt
2. Sinnvoll, kommt auf deinen Verwendungszweck an. Sind aber an sich erstmal leistungsstarke GPU
3. Kommt ebenfalls auf dein Gehäuse an und welch Hardware du verbaut hast (Verbrauch) Dementsprechend wird das Netzteil dimensioniert
4. Jede GPU „harmoniert“ mit der CPU
 
Meine Güte, so ein verstaubtes Gehäuse habe ich ja ewig nicht mehr gesehen :hammer_alt:
Ergänzung ()

Füll mal bitte den Fragebogen aus, den du Eingangs gelöscht hattest.

Ich rate aufgrund des Zustands zu einem neuen System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
iamcriso schrieb:
Ok, bis du alles gepostet hast, erstmal das grundsätzliche
1. Kommt auf die Masse deines Gehäuses an, welch Max Länge GPU erlaubt
2. Sinnvoll, kommt auf deinen Verwendungszweck an. Sind aber an sich erstmal leistungsstarke GPU
3. Kommt ebenfalls auf dein Gehäuse an und welch Hardware du verbaut hast (Verbrauch) Dementsprechend wird das Netzteil dimensioniert
4. Jede GPU „harmoniert“ mit der CPU

Ja keine Ahnung welche gpu länge erlaubt ist...die derzeitige gpu ist 27 cm lang und 12 cm breit...wobei nach den 27 cm dieser silberne befestigungspunkt kommt ???
 

Anhänge

  • 1570730379249649160987416127120.jpg
    1570730379249649160987416127120.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 364
Anoubis schrieb:
Eine starke Karte ist für das Testen des CPUs Limits nicht notwendig. Ob er sich eine leihen kann, dazu kann er sich selbst äußern, oder bspw. zu einem PC-Laden gehen, um eine zu bekommen. Aber das hat sich bereits geklärt.
Fachkenntnisse in PC-Hardware sind nicht zwingend notwendig, um eine Suchfunktion zu verwenden.

Zum Thema an sich:
Das Netzteil ist laut Angabe hier nicht so übel:
https://linustechtips.com/main/topic/767597-asus-delta-psus/

Mit einer RTX2060Super könnte man es wohl mal probieren. Sie wäre wohl das Maximum, was ich dem Netzteil zumuten würde. Preislich ist sie eine der attraktivsten Karten; sie ersetzt die RTX2070.

Die RTX2080 kann man kaufen, wenn man eine deutlich unter 500€ ergattert. Bei dem Netzteil würde ich es mir halt wirklich gut überlegen.
Ob der Prozessor reicht, hängt von Settings und den Spielen an sich ab.

Phil Harmonie schrieb:
silberne befestigungspunkt
Das dient lediglich der physischen Stabilität der Karte. Die Karte soll den Slot des Mainboards nicht so sehr belasten. Du kannst diese Halterung beim Neukauf vernachlässigen. Es passen quasi alle Karten in das Gehäuse, wenn du die Halterung entfernst.
Die Karten sind maximal 31-32cm lang und so viel Platz scheint verfügbar zu sein. Die 27cm sind die Standard-Größe starker Karten.
 
Ist natürlich schwer da den richtigen Tipp zu geben.
Ich denke aber eine GTX 1660Ti würde sogar ganz gut gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Zwirbelkatz Du musst ihm nicht helfen, wenn du nicht möchtest. Es ist meiner Meinung nach mehr als veständlich, wenn man keine Ahnung von der Materie hat und keine Lust hat, sich tagelang einzulesen und jedes zweite Wort googlen zu müssen. Ich habe jedenfalls kein Problem damit und kann mich gut in seine Lage versetzten.

Phil Harmonie Das Netzteil scheint tatsächlich nicht so schlecht zu sein, wie es auf den ersten Blick wirkt. Platz scheint auch genug vorhanden zu sein. Ich empfehle dir jetzt einfmal mal diese Karte https://geizhals.de/kfa2-geforce-rtx-2060-super-1-click-oc-26isl6hp39sk-a2091507.html?v=k&hloc=de

Edit: Eine GTX 1660Ti ginge auch, so wie mcbloch empfiehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Phil Harmonie schrieb:
...ja schon sehr verstaubt ich weiß
Und sich wundern dass die Grafikkarte stirbt, in diesem Drecksloch.
Es ist zudem nicht garantiert, dass ein moderne Karte auf dem Mainboard erkannt wird,
in dem Fall dann mit Glück, mit einem Bios Update.
 
Anoubis schrieb:
Du musst ihm nicht helfen
Ich helfe ihm mit Fakten und tatsächlichen Empfehlungen. Du hingegen redest anstelle seiner, anstatt sachlich oder inhaltlich etwas Neues beizutragen. Finde ich ebenfalls keinen guten Stil - damit soll es aber auch gut sein.
 
Deine Anweisungen sind für ihn sehr schwer umzusetzen, wie er selbst in Beitrag #10 beschreibt. Also hilfst du ihm nicht weiter. Meine konkreten Vorschläge sollten ihm hingegen schon helfen.
 
Zurück
Oben