Brauche Beratung für Top-Flow Kühler

Whoozy

Banned
Registriert
Juli 2006
Beiträge
4.793
Hallo Community,

ich bräuchte Beratung vom Fach :). Und zwar soll ein Intel Q6600 übertaktet werden.

Ziel: mindestens 3 Ghz

Da das Gehäuse einen Seitenlüfter hat, passt kein Tower Kühler rein. Nun suche ich nach einen für mein Vorhaben geeigneten Top-Flow Kühler der mit einer solchen starken übertaktung gut zurecht kommt was die Kühlleistung angeht.

Zwei Kandidaten habe ich bereits nur weiss ich nicht was ich von denen halten soll.

- Noctua NH-C12P

- Alpenföhn CPU-Kühler Gletscherspalte

Ich bitte um eure Hilfe und eventuell weitere Vorschläge an Top-Flow Kühlern.

Vielen Dank und MfG Whoozy
 
Bau doch einfach den Seitenlüfter raus ! Stören doch meistens eh nur den Airflow !
 
Teste doch erstmal wie viel Spannung der Q6600 haben will. Wenn der bei Standartspannung 3GHz macht, sollte das keine Temperaturprobleme geben.
Die früheren Q6600 haben fast alle 3GHz mit Standartspannung geschafft, die letzte Charge kurz bevor die Produktion eingestellt wurde war grausam und brauchte extreme Spannungen für 3GHz, sodass man da schon fast eine WaKü brauchte.
 
Danke für die FAQ Athlonscout, der "Thermalright AXP-140" hat mein Interesse geweckt.

Also das ist mit sicherheit einer der älteren Q6600 die Cpu wurde vor über 1 Jahr gekauft.
 
Concept2 das glaube ich aber Noctua ist immer so sau teuer :). Ich meine wenn es wirklich großer Unterschied zu anderen Kühlen ist dann ist der Noctua sein Geld Wert keine Frage. Aber ich wollte mal eben hier ja fragen ob es Kühler gibt mit änlicher Leistung bei gleichzetig etwas kleineren Preis :) .
 
also ich habe die gletscherspalte und einen q8200 und 3 ghz nullproblem ich hatte ihn auch schon mit 3.2 laufen war auch kein problem von der temperatur her
aber ich wollte mein ram nicht so stark übertakten

zu dem noctua kann ich nichts sagen damit habe ich noch keine erfahrungen gemacht
 
mein noctua kühlt meinen q6600 auf 3,6ghz mit ca. 73° Cores und 64° CPU (1,37V).
der c12p ist imo der beste top flow den du kriegen kannst, dafür kostet er auch einiges

auf 3,2ghz sinds ~56° cores, falls dir das hilft bei 1,23V

Da das Gehäuse einen Seitenlüfter hat, passt kein Tower Kühler rein.

der seitenlüfter sollte übrigens dann reinblasen, dann haste n paar grad weniger mit nem top flow
 
Zuletzt bearbeitet:
@rzx: Ja das habe ich mir bereits auch schon gedacht das der Seitenlüfter reinblasen sollte :).

Wie ist der Noctua von der Lautstärke? Ist der Lüfter gut hörbar, aufdringlich oder nur leicht wahrnehmbar ?

@DanielF: Wie ist Gletscherspalte so von der Lautstärke ? Ist der Lüfter gut hörbar, aufdringlich oder nur leicht wahrnehmbar ?

eure subjektive einschätzung
 
@rzx: Danke für dein Link zum Test. Denn ich habe da gesehen das der kleinere Bruder vom Noctua NH-U12P,
der Noctua NH-U9B genau so gut abschneidet von der Kühlleistung wie der deutlich teuere Noctua NH-C12P.

Es ist zwar ein Towerkühler aber dieser ist kleiner als der große Noctua und könnte vielleicht reinpassen.
 
Ich muss mal schauen ob der Noctua von der höhe passen könnte wäre ebenfalls interessant der Kühler.

Zum Thermalright AXP-140 den finde ich auch sehr interessant. Ich habe bei Alternate und Hardwareversand geschaut aber den gibt es da nicht, ist der nicht zu kaufen?

Edit: Ah doch bei Mindfactory hab ich nachgeschaut und da ist der zu kaufen aber für 54 € und da ist auch noch kein Lüfter dabei ! Da kauf ich doch gleich einen Noctua für den Preis. Bei Noctua hast man wenigstens alles dabei was man braucht und das alles in super Qualität.

Thermalright AXP-140 bei Mindfactory
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben