Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung eines HTPCs

b0tzEl

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
213
Hallo

Ich bin gerade dabei einen HTPC zusammenzustellen, habe aber wenig Erfahrung auf was bei so einem PC zu achten ist. Ich habe mich nun etwas umgeschaut und folgende Konfiguration zusammengestellt.
Alle Komponenten wurden bei digitec.ch ausgesucht.

CPU: Intel Pentium E2220, Dual Core, 2.4 GHz, 1MB -> 66€
Mobo: Asus P5B, Intel P965, Core2 Duo ready -> 56€
RAM: Apogee 2x1GB Kit, DDR2-800, CL5-5-5-15 -> 31€
GK: Club3D HD 3450 Passiv LowProfile, PCI-E, 256MB DDR2 -> 29€
Festplatte: Western Digital Caviar SE16, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II -> 60€
Laufwerk: LG GGC-H20L, HD-DVD/BluRay ROM, 16x DVD Brenner, LS, SATA -> 112€
TV-Karte: Terratec Cinergy C, PCI, DVB-C -> 84€
Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeAudio, PCI-E x1, Bulk -> 45€
Gehäuse: ... -> gegen die 90€
Netzteil: ... -> gegen die 60€

Macht total etwa 630€, was mir schon etwas viel vorkommt, ich habe aber auf günstige Komponenten geschaut.
Mit dem HTPC sollte man Fernsehen können, auch HDTV, sowie DVDs schauen und CDs hören können. Ich habe jetzt ein BluRay Laufwerk in die Zusammenstellung einbezogen, da ich denke, dass es sicher eine Investition wert ist.
Nun habe ich aber noch einige Fragen:

1. Als Mobo habe ich jetzt einfach das billigste genommen. Auf was muss man bei einem Mobo für einen HTPC achten?

2. Sind 2Gb RAM nötig?

3. Ist die GK gut um HDTV und Blurays wiederzugeben und kann man sie an einen FullHD Fernseher anschliessen?

4. Mit TV-Karten kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wir haben jetzt Kabelanschluss, deshalb habe ich eine DVB-C Karte gewählt. Für eine DVB-S Karte braucht man wahrscheinlich noch eine Sateliettenschüssel :)? Und was ist nötig um DVB-T zu empfangen?
Und welches von den dreien ist am ehesten zu empfehlen?

5. Bei der Soundkarte wusste ich auch nicht genau welche zu nehmen. Ich habe eine ausgesucht, welche einen optischen Ausgang hat. Nun ist die von mir gewählte Karte für einen HTPC geeignet? Wird über den optischen Ausgang das Sourround Signal ausgegeben? Und was ist besser, den HTPC analog oder über den optischen Ausgang mit dem Receiver zu verbinden?

So, das sind meine ungeklärten Fragen bis jetzt :D, hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Gruss und schon mal danke,
b0tzEl
 
Für DVB-T brauchste ne Antenne und einen Wohnort mit Empfang (http://www.ueberallfernsehen.de/).

Für DVB-C braucht man einen digitalen Kabelanschluss (gibts überhaupt noch Analoge?)

Für DVB-S ist eine digitale Sat-Anlage von Nöten.

Um die Frage zur Soundkarte beantworten zu können, sollte man wohl die Soundanlage kennen, an die das ganze angeschlossen wird.

Das Ding wird nur zum Gucken und Aufzeichnen benutzt?
 
Ich bin auch gerade beim zusammenstellen eines HTPC´s. Das Gehäuse ist aber noch nicht ausgesucht.

Welches wirds bei dir? Das Thermatake Bach in silber sagt mir recht gut zu. Kostet auch nur 80€.
 
Warum es so teuer ist?
Ganz einfach: Soundkarte, Gehäuse, Bluray-LW und TV-Karte hauen ziemlich rein.
Aber wer schön sein will muss leiden - ein HTPC, mit dme man auch TV gucken und Bluray abspielen kann, nebenher noch ne Soundkarte, die vllt 5% besser als der Onboardsound klingt,
IST nun mal teuer.
 
alternativ gibts auch das Antec Fusion 430 HTPC Case. sieht denke ich auch ganz ordentlich aus
 
AMD Athlon64 X2 4850e
Gigabyte GA-MA78GM-S2H
2x1GB DDR2 800
Superflower SF101BK (kein wirkliches HTPC Gehäuse, aber dafür günstig. Eigentlich isses ein umgekipptes µATX mit HTPC Blende)
Seasonic S12II 330W
Samsung F1 320GB
LG GGC-H20L
+ TV Karte

Sollte auch reichen. Musste dann den onBoard Sound nutzen.
 
falls du digitalen surround-sound haben willst, brauchst du eine soundkarte mit dts-decoder - zb die Auzentech Prelude

€: die gibt es bei digitec aber nicht, deshalb würde ich an deiner stelle bei onboard sound bleiben den du dann analog an deinen receiver schickst
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeschlossen wird das ganze an einen Panasonic SA-DX930 5.1 Receiver und an diesem hängt ein Canton 5.1 System, welches weiss ich nicht genau, ist aber ein ziemlich gutes und war auch nicht gerade billig. Ist jedenfalls schon älter, haben wir schon etwa 4 Jahre.

Der HTPC ist dazu da Fernseh zu schauen und aufzuzeichnen sowie auch DVDs, Bluray's und CDs abzuspielen. Wieleicht kommt auch noch eine WLan Karte rein, damit man auch Videos im Internet abspielen kann.

Beim Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe bis jetzt nur dieses gefunden, da es mit 85€ noch recht billig ist.

b0tzEl
 
Zuletzt bearbeitet:
gehäuse ist sicher das antec fusin eine überlegung wert da es sehr leise ist ein netzteil schon verbaut hat und 2x 12mm lüfter intern hat. nur achtung kann nur mATX boards aufnehmen. mainbaord gibt es viele nur wichtig guter und schneller chipsatz, die kühlung und viele sinnvolle steckplätze wie pci und pcie x1. tv karte auch die digital everywhere floppy dtv-c in betracht ziehen ist die beste die zur zeit am markt ist. Ansont paßt der preis schon für deine wünsche vor ein paar monaten hätest gut ein drittel mehr dafür bezahlt. grüße aus öster.
 
zur soundkarte noch:
ich würde an deiner stelle zu einer Asus Xonar D2, 7.1 PCI greifen, die kann ebenfalls DTS und es gibt sie bei digitec - bei einem canton system wird man den unterschied zu einer onboard-lösung warscheinlich recht deutlich hören
 
Die Digital Everywhere FloppyDtv-c sieht ganz gut aus. Aber was genau bringt ein CI-Modul (Ist doch die Karte die man noch hinten hineinstecken kann) und ist dieses schon im Lieferumfang dabei?

Zur Soundkarte: Die Xonar ist nun mal sehr teuer und mein Budget ist nicht unbegrenzt :). Lohnt es sich wirklich 70€ mehr zu investieren als in die Creative Karte? Ist diese nicht ausreichend?

Und noch eine Frage: Was soll ich für ein Betriebssystem nehmen? Windwos XP Media Center, Windwos Vista Home Basic/Premium oder ganz was anderes?

b0tzEl

Edit: Das Antec Fusion 430 HTPC Case sieht wirklich gut aus, vor allem ist das Netzteil schon integriert und das Case kostet nicht soviel. Deshalb werde ich wahrscheinlich dieses nehmen. Nun bräuchte ich aber noch ein miniATX Board. Was haltet ihr vom Asus P5B-MX. Es hat glaub ich alles was ich benötige, sogar W-Lan direkt eingebaut und es kostet nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Digitalen Surround-Sound willst, ist es unbedingt nötig die 70€ mehr auszugeben - wenn du dich mit analogem Kabelgewirr (nenn ich mal so) zufrieden gibst, tut es auch die X-Fi.
Denn die Creative X-Fis können kein DTS decodieren, die Auzentech Prelude hat dafür einen speziellen Chip und die Xonar hat es im Oxygen HD chip implementiert.
Die entscheidung liegt bei dir, ich würde mir die Xonar kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss die Soundkarte DTS Dekodieren können, macht dies nicht der Reveiver? Und macht es einen (qualitativen) Unterschied ob ich den PC und den Receiver Analog oder Digital verbinde?

Und noch zum Mainboard. Ich habe nun einige miniATX zur Auswahl, da wären:

Asus P5KPL-VM, Intel G31
Asus P5N-EM HDMI, nForce 630i
Asus P5B-MX, Intel 946GZ
Asus P5B-VM, Intel G965

Alle sind um die 50€, ausser im Chipsatz sehe ich keine grossen Unterschiede, ausser dass das P5B-Mx noch W-Lan hat. Welches ist nun also am besten geeignet?

Und die Frage zur Digital Everywhere FloppyDtv-c in Post #11 steht auch noch offen :D.

Danke schonmal für die Hilfe bis jetzt
b0tzEl
 
Die Soundkarte muss DTS sozusagen "abschicken" (kodieren) können, der Receiver Dekodiert das dann.
Ob es einen qualitativen Unterschied gibt hängt in erster Linie das davon ab, wie lang die Kabel sind.
Wenn man da nur ein paar 5cm Patch-kabel dran hat wird es wohl nicht wirklich einen Unterschied geben, generell liegt der Unterschied zwischen digital und analog aber darin, dass man bei digitaler Übertragung 5 kabel weniger hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Creative Karte keine DTS Kodierung? Und gibt es sonst keine Alternativen zur Xonar?

Und es stehen immer noch Fragen zum Betriebssystem und zum Mobo sowie der TV Karte aus :), da weiss ich halt selbst nicht weiter.

b0tzEl
 
die club3d agrappia hat auch ein gutes angebot als soundkarte.
aber achtung bei den meisten verlierst du den front audio ausser bei der x-fi gamer und x-fi sb und bei der terratec 7.1 glaube ich.

für die dvb-c brauchst noch ein CA modul das ist nicht dabei cryptoworks oder ähnliches. und natürlich eine anbieter karte wie premiere oder ähnliches.

bei dieser tv karte würde ich dir das vista premium empf. da dieses das media center drauf hat und die digi every 100% vista und mce von vista unterstützt!

viel spaß beim zusammenstellen des htpc's
 
Ein HTPC der wirklich was kann, ist nie billig zu bekommen! :(

Bei der Wahl des Boards solltest du nicht auf super günstig, sondern auf besonders geeignet setzen! In diesem Artikel werden die neuen Boards mit ATI, bzw. Nvidia, Chipsatz besprochen. Eine geeignete CPU wäre dann der Athlon X2 4850e, weil der Leistung und Energieeffizienz miteinander verbindet. Nimmst du eine zu kleine CPU, so wie du es geplant hast, wirst du nicht viel Spaß an Blu-Ray und HDTV Wiedergabe haben! Es wird zu derben Rucklern kommen.

Ansonsten kannst du dir mal meinen HTPC aus dem Link in meiner Signatur ansehen. Der erledigt seine Aufgabe bisher sehr gut. Mal sehen wie er sich schlägt wenn Blu-Ray dazu kommt. Eine Creative X-Fi erledigt die Aufgabe der Tonausgabe an meiner Canton Surround Anlage sehr gut. Ich habe sie per digitalem Koaxkabel an meinen AV-Verstärker angeschlossen und der Sound ist super gut.

Als Betriebssystem würde ich nur noch auf Vista Home Premium setzen. Das Media Center kann mittlerweile einiges mehr als das alte aus XP.

Bei Fragen, einfach melden! ;)

Gruss Nox
 
Nimmst du eine zu kleine CPU, so wie du es geplant hast, wirst du nicht viel Spaß an Blu-Ray und HDTV Wiedergabe haben!
Bei der von ihm gewählten HD 3450 wird wohl auch eine 2ghz Dualcore CPU zur Wiedergabe von HD-Bildmaterial reichen.
edit: trotzdem ist der 4850e sinnvoll, da er nur ne TDP von 45W hat, der intel E2200 hat eine TDP von 65W
Hat die Creative Karte keine DTS Kodierung? Und gibt es sonst keine Alternativen zur Xonar?
Die Creative Karten haben allesamt keine DTS Kodierung, nur die Auzentech Prelude (Die hat nen X-Fi Chip mit anderem Bord-Layout und zusätzlichem DTS (De)coder)
afaik gibt es keine günstigere Lösung.
Sonst bleib einfach bei analogem Sound, so weltbewegend ist digitale Soundübertragung auch wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen danke für eure Hilfe, hat schon einiges gebracht, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen.

1. Das mit dem CI Modul verstehe ich immer noch nicht. Auch auf google finde ich keine richtige beschreibung für was ich dieses brauche. Also was genau macht ein CI Modul?

2. @ luis30: Was meinst du mit ich brauche eine Anbieterkarte wie z.B. premiere?

3. Die Creative X-Fi XtremeMusic wäre auch eine Option als Soundkarte. Kann sie DTS kodieren? Und @Noxman, wie hast du sie mit Koaxkabel angeschlossen, sie hat doch nur Klinkenstecker?

4. Zur Grafikkarte wurde noch gar nichts gesagt. Reicht sie um auch HDTV und Blurays wiederzugeben?

Probleme habe ich jetzt nur noch bei der Soundkarte und der TV-Karte, der Rest ist relativ sicher und ich denke nicht das es eine schlechte Wahl ist.

b0tzEl

@\:n4m3:
Sonst bleib einfach bei analogem Sound, so weltbewegend ist digitale Soundübertragung auch wieder nicht.
Brauche ich bei analogem Sound keine DTS Kodierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
b0tzEl schrieb:
1. Das mit dem CI Modul verstehe ich immer noch nicht. Auch auf google finde ich keine richtige beschreibung für was ich dieses brauche. Also was genau macht ein CI Modul?

2. @ luis30: Was meinst du mit ich brauche eine Anbieterkarte wie z.B. premiere?
Das CI Modul ist nur ein Adapter für einen Kartenleser der dann wiederum z.B eine Premiere Karte liest. Du brauchst das CI Modul also nur für PayTV Anbieter und für digitalen Kabel Empfang
b0tzEl schrieb:
@Noxman, wie hast du sie mit Koaxkabel angeschlossen, sie hat doch nur Klinkenstecker?
Mit einem Klinke-Cinch Adapter! ;)

Gruss Nox
 
Zurück
Oben