Brauche ich neue wärmeleitpaste?

iJulian

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
101
Also ich habe den Kühler ausversehen falsch rum drauf gemacht dann habe ich ihn vorsichtig angemacht. Kann ich die wärmeleitüaste weiterbenutzen oder brauche ich jetzt neue?:(
 

Anhänge

  • 20191029_142954.jpg
    20191029_142954.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 364
  • 20191029_142957.jpg
    20191029_142957.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 371
Nein, denke das passt so! Wenn er nur kurz drauf war und Du Ihn nur gedreht hast, brauchste keine Neue WLP!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iJulian
~TooL~ schrieb:
Nein, denke das passt so! Wenn er nur kurz drauf war und Du Ihn nur gedreht hast, brauchste keine Neue WLP!
Danke ja ich habe ihn für höchstens 3minuten drauf gehabt und dann gedreht um ihn ab zu machen.
 
Also ich meine damit, ob diese Teile auf dem Bild ALLE nach innen gebogen werden müssen?
 

Anhänge

  • 20191029_145309.jpg
    20191029_145309.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 482
  • 20191029_145311.jpg
    20191029_145311.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 484
Ob die 90° richtig sind, weiß ich nicht. Wie kam es aus der Packung? So ist es richtig. Man muss nix biegen!
 
Nein, die Zungen dienen bei Kontakt mit Anschlussbuchsen des Motherboards lediglich der Masseherstellung

Alles so lassen wie es ist.
 
Smily schrieb:
Ob die 90° richtig sind, weiß ich nicht. Wie kam es aus der Packung? So ist es richtig. Man muss nix biegen!
Die waren anders. Aber dann kann ich die Kabel ja nicht rein stecken
Ergänzung ()

AdoK schrieb:
Nein, die Zungen dienen bei Kontakt mit Anschlussbuchsen des Motherboards lediglich der Masseherstellung

Alles so lassen wie es ist.
Aber dann kann ich das Kabel nicht rein stecken.
 

Anhänge

  • 15723575127413295116171323217971.jpg
    15723575127413295116171323217971.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 437
"Falsch" gibt es bei dieser Kühlerform nicht.. nur "unpassend" für den Stecker zum Board, welcher aber zum Glück ja ein längeres Kabel hat.. hättst auch drauf lassen können..
 
Das sind die sog. DAU-Laschen :daumen:
 
Die "Zungen" müssen oben auf den Ports sitzen.
Demnach stehen sie 90° zur Blende selbst
 
Die großen Zungen gehören natürlich nicht vor die Stecker sondern oben drauf. Normalerweise muss man da aber nicht viel biegen sondern setzt das Board so ein, dass die Zungen aufliegen. Wenn du es mit etwas hochbiegen besser hin bekommst ist es auch ok.
 
Die beiden größeren Nasen sollten oben auf dem Metall der Blöcke mit den Anschlüssen am Motherboard aufliegen.
Ggf. leicht nach oben biegen, dann werden sie beim Einsetzen des Motherboard leicht von unten automatisch in die richtige Position gedrückt.
 
Im ersten Bild muss die 90° Lasche ungefähr auf das U von "UDE", dem Blechkasten mit dem Strichcode drücken. Im verbauten Zustand sollen das 90° sein. Geliefert werden die Zungen teils mit sehr viel Vorspannung. Ich biege die dann auch gerne mal etwas vor, wenn ich das Board so nicht "drunter" bekomme.
 
Normalerweise schiebt man das Board im 30 Grad Winkel oder so an die Blende ran und legt es dann flach hin, dabei werden diese Metallnasen vom Board automatisch nach oben gedrückt. Wenn du das nun direkt ranschiebst, dann musst du die Dinger natürlich vorerst etwas per Hand hochbiegen, da sie sonst direkt vorm USB und LAN Port stehen.
 
Also ist da irgendeine Fehlermeldung? Oder ist alles gut?
 

Anhänge

  • 20191029_175759.jpg
    20191029_175759.jpg
    953,8 KB · Aufrufe: 316
Was hast Du zuletzt gemacht?
Pufferbatterie evtl. leer?
Google down?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grill
Zurück
Oben