Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBrave 1.19: Browser integriert erstmals IPFS-Protokoll und -Netzwerk
Habe ich auch noch nie gehört, interessante Idee. Aber als Anwender hat man davon wenig Vorteil, nur die die Serverbetreiber profitieren von weniger Last/Traffic, oder versteh ich es falsch? Macht aus meiner Sicht nur Sinn für größere statische Inhalte - eben Dateien. Und dann entspricht es ja mehr oder weniger Torrent.
Ach so, du meinst dieses BranchCache. Das nutzt m. W. n. nicht das BitTorrent-Protokoll, verwendet aber ein ähnliches Prinzip – es ist besser, wenn ein 2 GB großes Windowsupdate durch einen zentralen Firmenserver einmal aus dem Internet heruntergeladen wird und er es dann durch die schnellen Verbindungen innerhalb der Firma verteilt, als 10.000 Rechner das einzeln und zum gleichen Zeitpunkt aus dem Internet laden zu lassen.
Ich denke auf lange Sicht werden solche Lösungen sich sicherlich deutlicher durchsetzen. Sobald die Qualität solcher Browser an Chrome und Co heranreicht werden m.M. nach zumindest ein größerer Teil wechseln.
Privacy wird früher oder später wieder stärker im Fokus landen
Generell stellt sich mir da die Frage, wie das dann mit dem grandiosen "Artikel 17" vereinbar wird, wenn sozusagen dezentral hochgeladen wird und praktisch jeder Teilnehmer die Inhalte zur Verfügung stellt?
Das sogenannte InterPlanetary File System (IPFS) stellt eine inhaltsadressierbare Peer-to-Peer-Methode zum Speichern und Teilen von Hypermedien dar und wird als Open Source gemeinschaftlich entwickelt.
Ja, das haette man sicherlich klarer kommunizieren sollen. Aber, sind wir mal realistisch: Wenn das wirklich das "Schlimmste" ist, das Brave verbrochen hat, ist es immernoch der vertrauenswuerdigste Browser...
Und der Strom kommt aus der Steckdose oder wie?
Ich teile doch nicht Bandbreite, Speicher und Strom was alles Geld kostet mit für mich nicht relevanten Inhalten. Ich seede meine Torrents bis Ratio >1. Wieso sollte ich die Netflixdatenbank oder sonstwelche andere Server hosten? Die Rechenzentren können das effektiver und können sich gerne untereinander vernetzen wenns Vorteile bringt.
Privatpersonen haben doch nicht die Kapazitäten um das Internet zu hosten. Völlig irre. Die Technik ist was für Wikileaks und Schwarzkopierer. Oder ich habs nicht verstanden.
Ja, das haette man sicherlich klarer kommunizieren sollen. Aber, sind wir mal realistisch: Wenn das wirklich das "Schlimmste" ist, das Brave verbrochen hat, ist es immernoch der vertrauenswuerdigste Browser...
Wie du zu der Feststellung gekommen bist, müsstest du mal erläutern. Seit wann bringt man Firmen Vertrauen entgegen, die ihr Geld mit Vermarktung ihrer User machen? Bei Brave bist immer noch du das Produkt.
Der Unterbau ist identisch, jo. Alles darüber aber nicht. MS hat für Edge z. B. 50 Google-Funktionen entfernt, die in Chrome aber nicht in Chromium enthalten sind.
@KitKat::new() https://android.izzysoft.de/articles/named/fdroid-intro-2
Für den 0815 User zu schwierig. Aber F-Droid muss als Systemapp registriert sein, dann geht es.
Mein Moto G7 plus funktioniert damit super und bin seit ca. 1,5 Jahren Google frei. Hat zwar bisschen gedauert, aber mittlerweile komme ich damit ganz gut klar.
Schon mal benutzt und mit beschäftigt? Ganz sicher nicht, sonst würdest du nicht solche falschen Infos verbreiten...
Für mich ist Brave auf Android und Windows seit Jahren alternativlos.
Wie du zu der Feststellung gekommen bist, müsstest du mal erläutern. Seit wann bringt man Firmen Vertrauen entgegen, die ihr Geld mit Vermarktung ihrer User machen? Bei Brave bist immer noch du das Produkt.
Weil da jeder so macht - das ist bei Opera, Chrome und Firefox nicht anders. Oder was glaubst du, welches Geschaeftsmodell diese Firmen haben? Brave hingegen macht es zumindest weniger als die anderen, ist somit also insgesamt vertrauenswuerdiger.
ID, welche mit welcher man Requests einem Backendserver von MS zuordnen kann (schlimm?)
Webseiteninformationen werden an MS gesendet, welche nicht durch Suchvervollständigung entstehen (hmm, ja MS Edge hat viele Features, welche das notwendig machen)
Inwiefern macht nun MS Geld mit der Vermarktung von mir? z.B. Unterschieben von Affliate Links?