News Breitbandausbau: Deutsche Bahn öffnet Schienen-Glasfasernetz

MomentStopHaltWas!?
Ich wusste davon gar nichts.
Die Bahn hat seit Jahren Glasfaser liegen und jetzt wird das für den Breitbandausbau angeboten?
Wollen die mich verarschen!?

Das hätte man doch schon viel früher machen/verordnen/oder whatever können...
 
Insgesamt sehr cool. Leider ist mein Wohnort zu abgelegen für Bahnstrecken, (unlimitiertes) 4G, Vectoring oder Glasfaser, sodass ich hier auch in Zukunft kein schnelles Internet erwarte. Aber schön zu sehen, dass die Infrastruktur sinnvoll genutzt wird!
 
Hayda Ministral schrieb:
leicht OT: Dark Fibre verlieren langsam an Bedeutung. Künftig (und afaik auch heute schon in nennenswertem Ausmass) werden optische Kanäle durchgeschaltet. Was darin liegt ist dann wieder Sache des Nutzers, die Technik ist innerhalb gegebener Parameter Neutral gegenüber Bitrate und Protokoll.

Hm, hat das ganze auch einen Namen? Mein Brötchengeber ist die übliche Telkosparte/tochter / Carrier eines Energieversorgers, die wie z. B. die EWE TEL die Verbindungen via Erdseilluftkabel nutzt, die ursprünglich als Fernwirktechnik für Umspannwerke und Gasreglerstationen gebaut wurden und schon immer LWL enthielten. Weil es immer „zu viele“ freie Fasern gab, kam jemand auf die Idee, entweder direkt die Fasern oder eben darüber geschaltete Bandbreiten für Geschäftskunden anzubieten, die Standort A und B vernetzen wollten. Wieder ein paar Jahre später kam jemand auf die Idee, daß wenn es schon als Backbone dient, man das doch auch prima für ein DSL-Netz benutzen kann. Man muß dann nur noch einen Stich vom Hoch/Mittelspannungsmast in die Ortschaft bauen. Außerdem profitiert man von Instandhaltungsarbeiten und Neubauten der Mutter bzw. der Netzbetriebsschwester.

Sennox schrieb:
Die Bahn hat seit Jahren Glasfaser liegen und jetzt wird das für den Breitbandausbau angeboten?

Das hätte man doch schon viel früher machen/verordnen/oder whatever können...

Das wird seit Jahren schon Geschäftskunden als ganz normal anmietbare Verbindung von Punkt A nach Punkt B angeboten wie bei einem handelsüblichen Carrier. Ob man seine Leitung bei Colt oder der Bahn anmietet, spielt für die Übertragung keine Rolle. Alle Großen haben ihre Kilometerstrecken bei der Bahn. Das ist übrigens auch der Grund dafür, daß bei den Sabotageaktionen auf Kabelschächte der Bahn in den letzten Jahren häufig auch Mobilfunk bzw. Festnetz bestimmter Anbeiter mit ausgefallen sind:

https://www.lvz.de/Region/Mitteldeu...fone-Netz-wegen-Brand-in-Bahn-Kabelschaechten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
DeusoftheWired schrieb:
Hm, hat das ganze auch einen Namen?

Konkrete Namen kann ich Dir nicht sagen, dazu bin ich nicht tief genug in der Materie. (Ich lese nur die Zusammenfassungen diverser Arbeitsgruppen interessiert mit). Aber das Stichwort für den Einstieg müsste OTN sein. Optisches Transportnetz.
 
Hayda Ministral schrieb:
OTN Optisches Transportnetz.

Der Wikiartikel liest sich grob wie ein Nachfolger von SDH/PDH. Weiß nur, daß wir davon noch wenige Altbestände laufen haben, von denen aber alle Mitarbeiter wollen, daß sie bald sterben, damit sie durch was Zeitgemäßes ersetzt werden können. Rest läuft alles über DWDM, aber das ist auch nicht meine Netzebene.

Finde mit mehreren Suchmaschinen nix zu ’nem deutschen Carrier, der G.709 einsetzt. :I
 
Zurück
Oben