News „Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Quidproquo77 schrieb:
Möglich, dass er dort aktiv nachhilft um Klicks abzustauben, um die Grizzly Verkäufe anzukurbeln.
Ach komm! Der ist nur sauer für die FE keine WireView Stecker verkaufen zu können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex Irgend so etwas wird es sein. Kann mir doch keiner weißmachen, dass man nicht als allererstes Netzteil und Kabel tauscht, wenn man unglaubliche 150 Grad misst. Das wäre das allererste was ich bei einem Build machen würde, noch bevor ich auf die Idee komme ein Video darüber zu produzieren, weil ich dann meinen Zuschauern viel mehr erzählen kann, aber natürlich jemand anderer zuvorkommen könnte und die Klicks nicht passen.

Er sagt "bei seinem Setup gibt es keine Fehler, weil ich habe alles 50x gecheckt und reingeschoben".
Ja, da fällt mir dann auch nix mehr zu ein. Schauspielerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und CuzzImBasti

Buildzoid regt sich auch darüber auf, dass Nvidia bei ner 2k$ Karte nicht mal die Pins überwacht (wie halt Asus bei der Astral). Aber bei der Miniplatine wäre auch gar kein Platz dafür...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Quidproquo77 schrieb:
Er sagt "bei seinem Setup gibt es keine Fehler, weil ich habe alles 50x gecheckt und reingeschoben".
Ja, da fällt mir dann auch nix mehr zu ein. Schauspielerei.
Was soll diese blöde Unterstellung. Er hat Grafikkarte, Netzteil und Kabel verbunden wie jeder andere auch.
Halt offener Aufbau. Dies nun mal gecheckt und gezeigt.

Der wichtige Punkt ist doch, sowas darf gar nicht erst passieren.
Einmal kurz nicht aufgepasst, fackelt dir der Rechner oder noch mehr ab.

Jetzt muss mal das ganze halt großflächig testen. Seltener Fehler, Montagsmodell erwischt oder ist die ganze Netzteilserie sowie Kabel betroffen...

Genau genommen ist es noch nicht mal das richtige Thema hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Pizza! schrieb:
Was soll diese blöde Unterstellung. Er hat Grafikkarte, Netzteil und Kabel verbunden wie jeder andere auch.
Halt offener Aufbau. Dies nun mal gecheckt und gezeigt.
Jeder auch nur halbwegs normal denkender Mensch, hätte wenn er sowas findet das Netzteil und das Kabel getauscht und könnte so genau feststellen woran das Problem liegt. Damit generiert man aber keine Klicks, dann hätte man einfach ein kaputtes Kabel oder Netzteil erwischt und keine Sensation.

Jemand der als Produktentwickler bei Caseking gearbeitet hat und schon einige tolle Sachen selbst zur Marktreife geführt hat, schafft es nicht eine simple Fehleranalyse zu machen? Einfach mal die Komponenten durchzutauschen und klare Aussage treffen was defekt war?

Pizza! schrieb:
Der wichtige Punkt ist doch, sowas darf gar nicht erst passieren.
Natürlich kann sowas jedes mal passieren, es geht um Strom und nicht zu wenig. Ist eine der Komponenten defekt, kann es die tollsten Auswirkungen zeigen. Du kannst auch einen kaputten Mehrfachstecker vom Baumarkt erwischen und morgen fackelt dein Haus ab, machst du dann auch ein Video über den Baumarkt?
Infolgedessen kann es dazu kommen, dass sich der Strom den Weg des geringsten Widerstands sucht und wenige Leitungen stark, andere hingegen kaum belastet werden. Dafür reichen schon unterschiedliche Widerstände am Ausgang des Netzteils oder innerhalb des Kabels – etwa durch qualitativ unterschiedliche Lötverbindungen – aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
xexex schrieb:
Es sind "alternative Fakten" weshalb überhaupt solche Gerüchte entstehen. Bei Roman läuft die gesamte Stromversorgung über zwei Adern, das sind keine "Abweichungen", da ist schlichtweg Kabel, Netzteil oder die GPU defekt!
Naja, "alternative Fakten" sind es nicht wirklich da er das tatsächlich so gemessen hat.
Was dazu geführt hat ist eine andere Baustelle, Fakt ist jedoch, dass man als Nutzer eben nicht so einfach erkennen kann ob wirklich jede einzelne Ader vollen kontakt hat.

Die Idee von ASUS die Last auf den einzelnen Kabeln zu messen ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung und sollte auf einer Seite zum Standard werden - scheinbar haben sie selbst kein Vertrauen in diese Konstruktion da auch diese Schaltung deren Gewinn schmälert.
Bei der FE ist es schlichtweg nicht möglich da alle Leitungen direkt an der Buchse gebrückt sind.
Dieses Problem haben aber grundsätzlich alle Verbindungen die auf mehrfache Beschaltung setzen, der Unterschied ist nur wieviel wirklich da durchgejagt wird und wieviel Reserve noch vorhanden ist.

Natürlich kann jetzt jeder einen Temperaturfühler installieren um halbwegs sicher zu gehen, beim Preis einer 5090 dürfte das das kleinste Problem sein.
 
Robo32 schrieb:
Die Idee von ASUS die Last auf den einzelnen Kabeln zu messen ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung und sollte auf einer Seite zum Standard werden - scheinbar haben sie selbst kein Vertrauen in diese Konstruktion da auch diese Schaltung deren Gewinn schmälert.
Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach ordentlich dimensionierte Kabel/Stecker/Buchsen nimmt, die mit 50A+ klarkommen und sich stattdessen so einen dämlichen Stecker ausdenkt. Dann hat man da halt 2 fette Adern und nen vernünftig stabile Stecker/Buchsen-Kombi. Und bei 2 Adern muss man auch die Stromaufteilung nicht überwachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
qiller schrieb:
Dann hat man da halt 2 fette Adern und nen vernünftig stabile Stecker/Buchsen-Kombi. Und bei 2 Adern muss man auch die Stromaufteilung nicht überwachen.
Gibt es längst, kam im Privatkundenmarkt halt noch nicht an.
1739305106367.png


Da man aber selbst knapp vier Jahre nach Einführung von 12VHPWR/12V-2x6 noch immer Adapter mitliefert, mache ich mir da erst gar keine Hoffnung bald sowas auf den GPUs zu sehen. Soll mir aber auch egal sein, ASUS hat längst gezeigt wie es viel besser geht.

1739305254839.png

https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/65324-abnehmbar-und-für-bis-zu-1-000-w-asus-zeigt-neue-verbindung-zwischen-grafikkarte-und-mainboard.html
 
Robo32 schrieb:
Naja, "alternative Fakten" sind es nicht wirklich da er das tatsächlich so gemessen hat.
Das ist eine gezielte Clickbait-Maßnahme zur Vermarktung seiner Produkte. Mehr nicht. Sorry, nachdem Beitrag von Xexex nochmal drüber nachgedacht. Er holt sich den einzigen in Deutschland bekannten Fall zu sich und hat dann als einer der wenigen gleich dieselben Probleme und Erklärung parat mit seinem Netzteil.
Gleich eine Wärmebildkamera am Start um das auszuschlachten, will mir aber weiẞmachen er hätte kein anderes Netzteil bzw. Kabel zur Hand bzw. müsste das extra bestellen.Aus dem riesigen Sammelsurium seines Fundus.

Dann kommt in die Überschrift eine pfiffige Headline, dass der Stecker bedenklich sei, obwohl das Problem offensichtlich ganz woanders liegt.

Das sind einen Haufen Alternative Fakten und das typische auf YouTube einen rauszuhauen, anstatt vorher etwas Zeit zu investieren um den Fehler einzugrenzen.

Ich bin mittlerweile zu lange dabei um sowas nicht zu durchschauen. Zugeben wird er das ohnehin nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
Quidproquo77 schrieb:
Beim 8auer scheint wohl irgendetwas defekt zu sein. Ich vermute jetzt eher das Netzteil und das Kabel, vielleicht falsch verdrahtet?
Finde ich super, dass du da mal gegencheckst und die Ergebnisse postet. Ich denke mal, wenn man das Zeug in großen Mengen verkauft und da allles ohne Probleme läuft, hat man eine andere Perspektive. Wir sehen hier nur die schwarzen Schafe.

Ob es nun am Netzteil, am Adapter, am Kabel, am Stecker oder an der Buchse an der Grafikkarte liegt, ist die spannende Frage. Und dass es bisher keiner so 100% genau weiß, ist das was mir am meisten Sorgen bereitet. Es kann praktisch jede Konfiguration treffen. Sicherheit durch das beachten bestimmter Bedingungen hat man nach derzeitigen Kenntnisstand nicht.

Eindeutig ist aber, dass es nicht nur ein Anwenderfehler ist. Nur die 90er-Serien haben das Problem in signifikanter Häufigkeit, während die Karten mit geringerem Verbrauch so gut wie nie betroffen sind. Aber deren Anwender sollten im Schnitt eigentlich genauso fähig bzw. unfähig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und -MK
Quidproquo77 schrieb:
Dann kommt in die Überschrift eine pfiffige Headline, dass der Stecker bedenklich sei, obwohl das Problem offensichtlich ganz woanders liegt.
Überschriften sind Grundsätzlich eine Sache für sich und das natürlich nicht nur bei ihm - daraus eine Aussage zum Inhalt zu ziehen war noch nie besonders schlau.
Ich lese diese auch nur um zu erfahren um was es grob gehen wird und mehr erwarte ich auch nicht, damit will ich ihn und andere die das so handhaben aber keinesfalls heilig sprechen.
Aber ja, natürlich verdient er u.a. auch damit sein Geld.

Der Stecker ist damit aber trotzdem bedenklich da versteckte Fehler bei der Verkabelung nicht einfach erkannt werden können und das bleibt ein Problem auch wenn es vereinzelt bereits Lösungen welche zumindest darauf aufmerksam machen geben mag.
Es würde mich auch nicht wundern wenn es in der nächste Version verpflichtend wäre eine Überwachung zu verbauen, natürlich dann nicht auf der GPU selbst weil...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Robo32 schrieb:
Der Stecker ist damit aber trotzdem bedenklich da versteckte Fehler bei der Verkabelung nicht einfach erkannt werden können und das bleibt ein Problem auch wenn es vereinzelt bereits Lösungen welche zumindest darauf aufmerksam machen geben mag.
Glaubst du die alten 8-Pin Stecker waren diesbezüglich besser? Man stelle sich nur vor du bräuchtest mittlerweile vier Kabel an deiner GPU und das Problem wie im gezeigten Beispiel wäre trotzdem gleich. Wie stellst du fest, dass über die vier Stecker und Kabel gleichmäßig nur jeweils maximal 150W gezogen werden? Korrekt, gar nicht!

Dabei gar es früher 8-Pin Kabel die in AWG20 ausgeführt wurden, da hätte das Kabel nicht mal ein Viertel der Last ausgehalten ohne durchzubrennen und sowas war lange Zeit auch "Mode".
1739310915991.png

https://www.igorslab.de/was-ist-dra...igentlich-ueberfaellig-igorslab-investigativ/

Ein neuer Standard war längst fällig, aus welchen Grund sich diverse Youtuber auf jeden Fall stürzen wo es ein Problem damit gibt, werde ich nie verstehen. Als hätte es früher nicht ständig Idioten mit 4-Pin zu 8-Pin Adaptern oder verschmorten GPU Kabeln gegeben.

Was ist das wohl?
1739311108257.png

1739311121787.png

1739311199585.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
xexex schrieb:
Glaubst du die alten 8-Pin Stecker waren diesbezüglich besser?
Nein, das tue ich nicht.

Robo32 schrieb:
Dieses Problem haben aber grundsätzlich alle Verbindungen die auf mehrfache Beschaltung setzen, der Unterschied ist nur wieviel wirklich da durchgejagt wird und wieviel Reserve noch vorhanden ist.
 
@Robo32 Nicht für ungut aber deine Sache mit der "Reserve" ist da nicht viel besser und schlägt in die gleiche Kerbe. Es gibt keine "Reserve" wenn 600W über mehrere Kabel die nur für 150W ausgelegt wurden durchgejagt werden. Dann musst du penibel dafür sorgen, das über jedes Stromkabel nur genau so viel Strom fließt wie erlaubt wären.
 
xexex schrieb:
Dann musst du penibel dafür sorgen, das über jedes Stromkabel nur genau so viel Strom fließt wie erlaubt wären.
So ist es, entweder das, oder jeder einzelne Stecker muss für die gesamte Last ausgelegt sein (das war eigentlich mit "Reserve" gemeint) was das gesamte Konstrukt "etwas" ad absurdum führen würde - was hier fabriziert wird wäre bei anderen Verbindungen lt. VDE nicht mal erlaubt, im PC interessiert es aber scheinbar bisher keinen so wirklich.

Bei Verwendung von Mehrfachbeschaltungen kann nie garantiert werden dass alle Verbindungen die gleiche Kontaktqualität aufweisen, man kann es natürlich überwachen und bei Fehlern sicherheitshalber abschalten, nur verhindern kann man das eben nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und xexex
Es reicht jetzt! wollte grade auf meinem PC mit RTX4080 den neuen Treiber installieren 572.42 und wieder schwarzes Bild beim Updaten. Bild kam nicht zurück. VNC, Moonlight/Sunshine NICHT mehr verbindbar! Auch OpenSSH oder Unified Remote gingen nicht mehr. Pc ließ sich aber noch anpingen. Bliebt nur der Reset Knopf.

Im Nvidia Forum geschaut und das eben gsehn:

1739529805430.png

1739530030508.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben