Ach komm! Der ist nur sauer für die FE keine WireView Stecker verkaufen zu können.Quidproquo77 schrieb:Möglich, dass er dort aktiv nachhilft um Klicks abzustauben, um die Grizzly Verkäufe anzukurbeln.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach komm! Der ist nur sauer für die FE keine WireView Stecker verkaufen zu können.Quidproquo77 schrieb:Möglich, dass er dort aktiv nachhilft um Klicks abzustauben, um die Grizzly Verkäufe anzukurbeln.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Was soll diese blöde Unterstellung. Er hat Grafikkarte, Netzteil und Kabel verbunden wie jeder andere auch.Quidproquo77 schrieb:Er sagt "bei seinem Setup gibt es keine Fehler, weil ich habe alles 50x gecheckt und reingeschoben".
Ja, da fällt mir dann auch nix mehr zu ein. Schauspielerei.
Jeder auch nur halbwegs normal denkender Mensch, hätte wenn er sowas findet das Netzteil und das Kabel getauscht und könnte so genau feststellen woran das Problem liegt. Damit generiert man aber keine Klicks, dann hätte man einfach ein kaputtes Kabel oder Netzteil erwischt und keine Sensation.Pizza! schrieb:Was soll diese blöde Unterstellung. Er hat Grafikkarte, Netzteil und Kabel verbunden wie jeder andere auch.
Halt offener Aufbau. Dies nun mal gecheckt und gezeigt.
Natürlich kann sowas jedes mal passieren, es geht um Strom und nicht zu wenig. Ist eine der Komponenten defekt, kann es die tollsten Auswirkungen zeigen. Du kannst auch einen kaputten Mehrfachstecker vom Baumarkt erwischen und morgen fackelt dein Haus ab, machst du dann auch ein Video über den Baumarkt?Pizza! schrieb:Der wichtige Punkt ist doch, sowas darf gar nicht erst passieren.
Infolgedessen kann es dazu kommen, dass sich der Strom den Weg des geringsten Widerstands sucht und wenige Leitungen stark, andere hingegen kaum belastet werden. Dafür reichen schon unterschiedliche Widerstände am Ausgang des Netzteils oder innerhalb des Kabels – etwa durch qualitativ unterschiedliche Lötverbindungen – aus.
Naja, "alternative Fakten" sind es nicht wirklich da er das tatsächlich so gemessen hat.xexex schrieb:Es sind "alternative Fakten" weshalb überhaupt solche Gerüchte entstehen. Bei Roman läuft die gesamte Stromversorgung über zwei Adern, das sind keine "Abweichungen", da ist schlichtweg Kabel, Netzteil oder die GPU defekt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach ordentlich dimensionierte Kabel/Stecker/Buchsen nimmt, die mit 50A+ klarkommen und sich stattdessen so einen dämlichen Stecker ausdenkt. Dann hat man da halt 2 fette Adern und nen vernünftig stabile Stecker/Buchsen-Kombi. Und bei 2 Adern muss man auch die Stromaufteilung nicht überwachen.Robo32 schrieb:Die Idee von ASUS die Last auf den einzelnen Kabeln zu messen ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung und sollte auf einer Seite zum Standard werden - scheinbar haben sie selbst kein Vertrauen in diese Konstruktion da auch diese Schaltung deren Gewinn schmälert.
Gibt es längst, kam im Privatkundenmarkt halt noch nicht an.qiller schrieb:Dann hat man da halt 2 fette Adern und nen vernünftig stabile Stecker/Buchsen-Kombi. Und bei 2 Adern muss man auch die Stromaufteilung nicht überwachen.
Ohne einheitlichen Standard vorab für alle ist das von vorn herein zum scheitern verurteilt, 😉xexex schrieb:ASUS hat längst gezeigt wie es viel besser geht.
Das ist eine gezielte Clickbait-Maßnahme zur Vermarktung seiner Produkte. Mehr nicht. Sorry, nachdem Beitrag von Xexex nochmal drüber nachgedacht. Er holt sich den einzigen in Deutschland bekannten Fall zu sich und hat dann als einer der wenigen gleich dieselben Probleme und Erklärung parat mit seinem Netzteil.Robo32 schrieb:Naja, "alternative Fakten" sind es nicht wirklich da er das tatsächlich so gemessen hat.
Finde ich super, dass du da mal gegencheckst und die Ergebnisse postet. Ich denke mal, wenn man das Zeug in großen Mengen verkauft und da allles ohne Probleme läuft, hat man eine andere Perspektive. Wir sehen hier nur die schwarzen Schafe.Quidproquo77 schrieb:Beim 8auer scheint wohl irgendetwas defekt zu sein. Ich vermute jetzt eher das Netzteil und das Kabel, vielleicht falsch verdrahtet?
Überschriften sind Grundsätzlich eine Sache für sich und das natürlich nicht nur bei ihm - daraus eine Aussage zum Inhalt zu ziehen war noch nie besonders schlau.Quidproquo77 schrieb:Dann kommt in die Überschrift eine pfiffige Headline, dass der Stecker bedenklich sei, obwohl das Problem offensichtlich ganz woanders liegt.
Glaubst du die alten 8-Pin Stecker waren diesbezüglich besser? Man stelle sich nur vor du bräuchtest mittlerweile vier Kabel an deiner GPU und das Problem wie im gezeigten Beispiel wäre trotzdem gleich. Wie stellst du fest, dass über die vier Stecker und Kabel gleichmäßig nur jeweils maximal 150W gezogen werden? Korrekt, gar nicht!Robo32 schrieb:Der Stecker ist damit aber trotzdem bedenklich da versteckte Fehler bei der Verkabelung nicht einfach erkannt werden können und das bleibt ein Problem auch wenn es vereinzelt bereits Lösungen welche zumindest darauf aufmerksam machen geben mag.
Nein, das tue ich nicht.xexex schrieb:Glaubst du die alten 8-Pin Stecker waren diesbezüglich besser?
Robo32 schrieb:Dieses Problem haben aber grundsätzlich alle Verbindungen die auf mehrfache Beschaltung setzen, der Unterschied ist nur wieviel wirklich da durchgejagt wird und wieviel Reserve noch vorhanden ist.
So ist es, entweder das, oder jeder einzelne Stecker muss für die gesamte Last ausgelegt sein (das war eigentlich mit "Reserve" gemeint) was das gesamte Konstrukt "etwas" ad absurdum führen würde - was hier fabriziert wird wäre bei anderen Verbindungen lt. VDE nicht mal erlaubt, im PC interessiert es aber scheinbar bisher keinen so wirklich.xexex schrieb:Dann musst du penibel dafür sorgen, das über jedes Stromkabel nur genau so viel Strom fließt wie erlaubt wären.
Ja. Wenn man im Geforce Forum schaut findet man da viele Einträge von anderen Nutztern bezüglich black screen. Der Treiber scheint eine Katastrophe zu sein.Habu schrieb:Über die App installiert?