News „Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Quidproquo77 schrieb:
Welche Messung? Zeig mal her. Und jetzt Butter bei die Fische.
50-60 Grad an der Steckverbindung? Die ist für 65 Grad für 10 Jahre spezifiziert. Oder was genau kommt nun?
Ich kann dir versprechen: Gar nichts kommt, außer Halbwissen und Clickbait.

DerBauer hat jetzt nochmal gemessen und naja schau es dir an. 140 Grad auf dem Stecker nach ner Minute ist alles andere als gut...
Der Typ dem der Anschluss Anschluss auf der Founders Edition sowohl an der Karte als auch an der PSU durchgebrannt ist hat ihm die Karte, das Kabel und das Netzteil vorbei gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und qiller
Atnam schrieb:
DerBauer hat jetzt nochmal gemessen und naja schau es dir an. 140 Grad auf dem Stecker nach ner Minute ist alles andere als gut...
Das ist natürlich was ganz anderes als einen Stecker zu messen, der unter der empfohlenen Betriebstemperatur von 65 Grad arbeitet. Der Stecker bleibt im übrigen auch bei dem aktuellen Video und Furmark bei ~75 Grad.
Das ist nicht das Problem.

Allerdings werden die Kabel am Netzteil bis zu 150 Grad warm, was eine absolute Katastrophe ist!
Hier muss man sofort eine Warnung herausgeben und prüfen ob das bei jedem Netzteil der Fall ist.
Denn sollte dies so sein, muss Nvidia das Produkt 5090 FE sofort zurückrufen, das ist ja völlig untragbar.
 
Quidproquo77 schrieb:
Denn sollte dies so sein, muss Nvidia das Produkt sofort zurückrufen, das ist ja völlig untragbar.
Eher der Hersteller des Kabels bzw Netzteils. Aber ja, das ist viel zu viel für ein normales Kabel.

EDIT: Kommando zurück... habe gerade gesehen, dass es nicht alle Adern betrifft, sondern nur einzelne. Da muss man dann doch eher die Frage stellen, wieso die nicht gleichmäßig belastet werden. Das könnte dann doch an der Karte selbst liegen (bzw daran, wie Nvidia den Stecker auf die Platine gelötet hat, mit welchen Leiterbahnen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Das Problem liegt wie so häufig halt nicht am Stecker, sondern an Pfusch.
Ich werde später mal zu meiner Schicht mit der Wärmebildkamera alle 5090 Builds bei Maximallast mit der WärmebildKamera überprüfen. Wäre schon längst aufgefallen wenn die Netzteile so warm werden.
Scheint ein exclusives Problem mit der FE zu sein, gut dass die nicht verbaut wurde.:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
stefan92x schrieb:
Das könnte dann doch an der Karte selbst liegen (bzw daran, wie Nvidia den Stecker auf die Platine gelötet hat, mit welchen Leiterbahnen).
Roman erwähnt in dem Video ja sowas in der Art das der Stecker bei den Custom Modellen anders verlötet ist als bei der FE. Ein Video mit Wärmekamera bei ner Custom 5090 würde mich mal interessieren.
 
Atnam schrieb:
Ein Video mit Wärmekamera bei ner Custom 5090 würde mich mal interessieren.
Ich stells nachher hier rein, wenn ich die Erlaubnis eingeholt hab.
Wenn nur zwei Kabelstränge warm werden, und die anderen bleiben kühl ist die Last ungleichmäßig verteilt.
Dass das dann so warm wird ist kein Wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Habu und CuzzImBasti
Quidproquo77 schrieb:
Allerdings werden die Kabel am Netzteil bis zu 150 Grad warm, was eine absolute Katastrophe ist!
Hier muss man sofort eine Warnung herausgeben und prüfen ob das bei jedem Netzteil der Fall ist.
Der hat an einer Leitung 12A gemessen, erlaubt sind aber maximal 9,2A pro Leitung. Lustig an dieser Stelle ist nur wie der 8auer da wieder eine Sensation draus macht, aber sich plötzlich nicht daran erinnert, dass 12V-2x6 Kabel in AWG16 ausgeführt sind und nicht AWG18.

AWG16 Leitungen sind übrigens für max. 13A ausgelegt, das sollte man eigentlich wissen, wenn man ein solches Video auf die Welt loslässt, von den Leitungen selbst geht also keine Gefahr aus. Die Stecker sind aber definitiv überlastet, da wird die Karte, das genutzte Netzteil und oder/einer der Stecker einen Hau weg haben.

Dass die Position des Steckers auf der FE Müll ist, habe ich aber bereits von Anfang an kritisiert. Wenn das Problem von da herrührt, habe ich definitiv kein Mitleid. Bei den ASUS Karten wird die gleichmäßige Auslastung der einzelnen Adern überwacht, damit sowas gar nicht erst passieren kann.
1739277288328.png

https://rog.asus.com/de/graphics-cards/graphics-cards/rog-astral/rog-astral-rtx5090-o32g-gaming/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
xexex schrieb:
Der hat an einer Leitung 12A gemessen, erlaubt sind aber maximal 9,2A pro Leitung. Lustig an dieser Stelle ist nur wie der 8auer da wieder eine Sensation draus macht, aber sich plötzlich nicht daran erinnert, dass 12V-2x6 Kabel in AWG16 ausgeführt sind und nicht AWG18.
Dass der einen Clickbait (Stecker ist schuld) draus machen wird, ist sowieso sicher. Da stimmt doch etwas mit der Karte nicht, kann mir doch keiner erzählen dass das normal ist.
xexex schrieb:
Dass die Position des Steckers auf der FE Müll ist, habe ich aber bereits von Anfang an kritisiert. Wenn das Problem von da herrührt, habe ich definitiv kein Mitleid.
Ich hab das Problem mal an meinen Kollegen weitergegeben und Messungen an den paar verfügbaren Custom Designs und Netzteilen haben keine Probleme ergeben. 50-60 Grad maximal. Scheint wohl FE exclusiv zu sein.
Das würde mich ehrlicherweise aber ein bisschen freuen, denn so wie Nvidia diese Karte vorgestellt hat, waren sie von diesem 3teiligen Design völlig überzeugt.

Der 8auer tut wieder so als hätte Nvidia 2 von den Steckern auf der 5090 verbauen sollen.
Das wird hier aber nicht das Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und CuzzImBasti
Quidproquo77 schrieb:
Dass der einen Clickbait (Stecker ist schuld) draus machen wird, ist sowieso sicher. Da stimmt doch etwas mit der Karte nicht.

Ich hab das Problem mal an meinen Kollegen weitergegeben und Messungen an den paar verfügbaren Custom Designs und Netzteilen haben keine Probleme ergeben. 50-60 Grad maximal. Scheint wohl FE exclusiv zu sein.
Welche
Quidproquo77 schrieb:
Dass der einen Clickbait (Stecker ist schuld) draus machen wird, ist sowieso sicher. Da stimmt doch etwas mit der Karte nicht, kann mir doch keiner erzählen dass das normal ist.

Ich hab das Problem mal an meinen Kollegen weitergegeben und Messungen an den paar verfügbaren Custom Designs und Netzteilen haben keine Probleme ergeben. 50-60 Grad maximal. Scheint wohl FE exclusiv zu sein.
Das würde mich ehrlicherweise aber ein bisschen freuen, denn so wie Nvidia diese Karte vorgestellt hat, waren sie von diesem 3teiligen Design völlig überzeugt.

Der 8auer tut wieder so als hätte Nvidia 2 von den Steckern auf der 5090 verbauen sollen.
Das wird hier aber nicht das Problem sein.
welche Customs habt ihr denn? Und wieviele? Bzw verhalten die sich alles gleich dabei?
 
xexex schrieb:
AWG16 Leitungen sind übrigens für max. 13A ausgelegt, das sollte man eigentlich wissen, wenn man ein solches Video auf die Welt loslässt, von den Leitungen selbst geht also keine Gefahr aus.
Diese Falschinformation wird sich nie aus der Welt schaffen lassen. Und Nvidia ist mit der FE nun wohl selbst daran schuld, dass erneut auf den Stecker eingedroschen wird. :D
CuzzImBasti schrieb:
welche Customs habt ihr denn? Und wieviele? Bzw verhalten die sich alles gleich dabei?
Alles, Zotac, ASUS, Inno 3D, Palit usw. Jedes System wird vor dem Verkauf entsprechend ausgelastet, Temperaturen gecheckt, aber noch nicht am Netzteil. Das hat mein Kollege bei einigen Systemen grade nachgeholt und da ist nichts auffälliges. Aber die Tester werden das sicher analysieren und schon längst Artikel dazu in Arbeit haben, weil so kann man das nicht auf Kunden loslassen.
 
xexex schrieb:
Die Stecker sind aber definitiv überlastet, da wird die Karte, das genutzte Netzteil und oder/einer der Stecker einen Hau weg haben.
Und zwar drastisch. Die Spezifikation besagt, dass ein Pin 30°C wärmer als die Umgebungstemperatur werden darf. Hier beträgt die Temperaturdifferenz eher das Dreifache der Spezifikation, da ist kein Wunder, dass was schmilzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
@stefan92x Deshalb ist auch das Netzteil völlig angekokelt, weil dort offenbar zwei Litzen und 2 Kabel die komplette Last von knapp 600W tragen, anstatt das auf 6 Kabel zu verteilen.
Das könnte genauso als Beweis herhalten, dass die Kabel und der Stecker echt viel vertragen, bevor sie dann abrauchen.😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x und xexex
stefan92x schrieb:
Hier beträgt die Temperaturdifferenz eher das Dreifache der Spezifikation, da ist kein Wunder, dass was schmilzt.
Es schmilzt eben nichts! Das ist genauso ein Irrglaube was ständig wiederholt wird. Selbst mit dieser hohen Überlastung passiert wie man deutlich im Video sehen kann gar nichts.

Wie ich schon mal gepostet habe, selbst bei 200°C gehen die Stecker nicht kaputt oder fangen plötzlich an zu brennen. Bei den Fällen, über die sich sensationsgeile Berichterstatter drüber gestürzt hatten, war ein Kurzschluss die Ursache für einen Brand.

 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
@stefan92x Deshalb ist auch das Netzteil völlig angekokelt, weil dort offenbar zwei Litzen und 2 Kabel die komplette Last von knapp 600W tragen, anstatt das auf 6 Kabel zu verteilen.
Genau. Und jetzt ist halt die Frage, was ist da kaputt. Netzteil, Kabel, Stecker, Platine oder wirklich das Platinendesign?
 
@stefan92x Gibt offenbar Entwarnung was die FE anbelangt.
https://www.reddit.com/r/nvidia/com...=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button

Something strange is going on, I'm using a 5090 FE with a Corsair PSU (HX1000) and I'm not getting the same results as him, running the same benchmark with the same power draw.

After 5 mins my GPU connector is at 60c, and the PSU is at 45c. The cables are all mostly equal temp as well (about 1-2c difference).
Atnam schrieb:
DerBauer hat jetzt nochmal gemessen und naja schau es dir an. 140 Grad auf dem Stecker nach ner Minute ist alles andere als gut...
Beim 8auer scheint wohl irgendetwas defekt zu sein. Ich vermute jetzt eher das Netzteil und das Kabel, vielleicht falsch verdrahtet? Aber ne, Hauptsache schnell ein Video raushauen, war ja wieder klar, dass das ne Halbwertszeit von wenigen Stunden hat.

Screenshot 2025-02-11 141633.png

Screenshot 2025-02-11 141657.png


Die Kabel werden nicht mal warm. Das sind vielleicht 10 Grad über der Gehäusetemperatur.
Also das Problem liegt wie vermutet nicht am Stecker, wer hätte es gedacht.^^
Clickbait-8auer hat wieder zugeschlagen.
Ergänzung ()

stefan92x schrieb:
Genau. Und jetzt ist halt die Frage, was ist da kaputt. Netzteil, Kabel, Stecker, Platine oder wirklich das Platinendesign?
Der Typ aus Reddit verwendet das exakt gleiche Kabel wie der 8auer. Solche Sachen müsste man halt mal genauer erforschen und dann ein Video machen. Da ist irgendetwas defekt.

Die Überschrift des Videos "12VHPWR auf der RTX 5090 ist Extrem bedenklich" ist mal wieder völlig gaga.
Muss ihm doch auffallen, dass da was nicht stimmen kann, der Typ ist wirklich nicht mehr ernst zu nehmen.
Er hat nicht mal ein anderes Kabel genommen, um Probleme auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti und xexex
Also 8auer hat keine Ahnung was er tut bzw will nur Nvidia bashen und random Reddit User hat ihn auffliegen lassen und gezeigt das es gar kein Problem gibt?

Oder es gibt ein Problem, nur tritt das nicht bei allen Karten auf weil kleine Abweichungen den Unterschied machen wenn man nahe am Limit arbeitet und deswegen manche Karten gehen und andere nicht.
Es sind ja auch nicht alle 4090er abgeraucht was jetzt nicht heißt das es kein Problem gab.

Entwarnung würde ich das nicht nennen. Eher etwas das man sich ansehen muss weil selbst wenn es am PSU liegt und nicht alle für eine 5090 verwendet werden können ist es ein Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und CuzzImBasti
KodosDerHenker schrieb:
Oder es gibt ein Problem, nur tritt das nicht bei allen Karten auf weil kleine Abweichungen den Unterschied machen wenn man nahe am Limit arbeitet und deswegen manche Karten gehen und andere nicht.
Es sind "alternative Fakten" weshalb überhaupt solche Gerüchte entstehen. Bei Roman läuft die gesamte Stromversorgung über zwei Adern, das sind keine "Abweichungen", da ist schlichtweg Kabel, Netzteil oder die GPU defekt!

Böse Zungen würde sogar behaupten, da hat jemand nachgeholfen, nur um Klicks zu sammeln. Bedenklich finde ich an dieser Stelle nur, dass scheinbar auf der FE die Auslastung der einzelnen Leitungen nicht überwacht wird und die Karte sich nicht selbsttätig abschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und stefan92x
Quidproquo77 schrieb:
Diese Falschinformation wird sich nie aus der Welt schaffen lassen. Und Nvidia ist mit der FE nun wohl selbst daran schuld, dass erneut auf den Stecker eingedroschen wird. :D

Alles, Zotac, ASUS, Inno 3D, Palit usw. Jedes System wird vor dem Verkauf entsprechend ausgelastet, Temperaturen gecheckt, aber noch nicht am Netzteil. Das hat mein Kollege bei einigen Systemen grade nachgeholt und da ist nichts auffälliges. Aber die Tester werden das sicher analysieren und schon längst Artikel dazu in Arbeit haben, weil so kann man das nicht auf Kunden loslassen.
OK danke dir...hab mir das video net mal angeschaut,halte nix von dem.
 
KodosDerHenker schrieb:
Also 8auer hat keine Ahnung was er tut bzw will nur Nvidia bashen und random Reddit User hat ihn auffliegen lassen und gezeigt das es gar kein Problem gibt?
Er müsste erst einmal ein anderes Netzteil nehmen, ein anderes Kabel um das Problem einzugrenzen und wenn das dort dann genauso ist, liegt es schlicht an seiner FE. Danach müsste er vorher mit Nvidia in Kontakt treten und abwarten was die sagen und danach ein Info-Video machen.
Dass er wieder am Stecker rummäkelt, wird langsam redundant. Man sieht doch sofort das das nicht das Problem sein kann.
xexex schrieb:
Böse Zungen würde sogar behaupten, da hat jemand nachgeholfen, nur um Klicks zu sammeln.
Möglich, dass er dort aktiv nachhilft um Klicks abzustauben, um die Grizzly Verkäufe anzukurbeln.
War bei Igor ja dasselbe. Der CM Adapter war plötzlich der beste Adapter der Welt.
So eine Konzentration von Problemen auf die Clickbait-Experten ist äußerst unglaubwürdig. Hier sind schon knapp 400 Rechner mit 5090 GPUs über die Theke gegangen und nichts war auffällig.
Und dann fängt er wieder mit seiner sinnfreien Sicherheitsfaktor an, der rettet die GPU auch nicht, wenn die gesamte Last über 1-2 Kabel transportiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und stefan92x
Zurück
Oben