Helge01 schrieb:
Manche haben nie gelernt mit Geld umzugehen, kenne da selbst einige Beispiele. Die Verdienen teilweise das 3-4 fache vom Otto Normalo, haben aber Mitte des Monats kein Geld mehr...
Wild ... da ist dann wohl in der Kinderstube das eine oder andere schiefgelaufen.
Galarius schrieb:
Wieso? Wenn man das Geld hat. Ist doch sein Problem.
Ich missgönne niemandem seine finanziellen Möglichkeiten - zumal meine eigenen auch nicht unbeträchtlich sind - und selbstverständlich darf jeder mit seinem Geld tun was auch immer er oder sie will.
Trotzdem zeugt solches Kaufverhalten in meinen Augen von einer Konsumlust, die sich nicht mehr zwangsläufig in einem gesunden Rahmen bewegt. Denn, ich bitte dich, ein anderthalbtausend Euro teures Produkt zu erwerben, das man gar nicht will, weil das eigentlich gewollte eben noch nicht zum gewünschten Preis gekauft werden kann, während das zu ersetzende Produkt eigentlich einwandfrei funktioniert, und dabei dann noch von gespartem Geld zu sprechen,
ist absurd, da kann mich niemand vom Gegenteil überzeugen

Die Möglichkeit, abzuwarten, sollte da ein absolut offensichtlicher Teil der Diskussion sein. Wir sprechen bei Gaming-Grafikkarten immer noch von Luxusprodukten. Für die allermeisten Käufer handelt es sich um Spielzeuge.
Slowz schrieb:
Ich kann die deine Schlussfolgerung verstehen, aber trotzdem finde ich, dass es nicht zielführend ist, zu hinterfragen warum jemand etwas kauft, ohne alle Informationen zu haben. Du gehst wahrscheinlich davon aus, dass diese Person bisher mit der 3060ti gut Spiele spielen konnte und mit der 5080 jetzt die Details höher stellen kann. Vielleicht mag das auch sein, aber was ist, wenn die 3060ti defekt war oder einfach eine stärkere GPU aus anderen (z.B. beruflichen, so wäre es bei mir) Gründen erforderlich ist?
Ich will damit nur sagen, dieses Verurteilen hilft der Gesellschaft einfach nicht weiter.
Da stimme ich dir grundsätzlich absolut zu. Und glaub' mir, es liegt mir fern, irgendjemanden an den Pranger zu stellen. Mir fällt nur auf, wie verbreitet solches Kaufverhalten in Hardware-Communities ist. Und, mit Verlaub, ich bezweifle stark, dass in jedem dieser Fälle zwingende oder andernfalls dringende Gegebenheiten vorliegen, auch wenn das auf Nachfrage oft behauptet wird.
stefan92x schrieb:
Ich mittlerweile schon. Wenn man sich einige der letzten Enthusiasten-HW-Starts anschaut, dann lief es doch oft so:
- Du kriegst sofort zum Start eine für (nahe) UVP und bist glücklich
In mir persönlich sträubt sich alles dagegen, mich am Gerenne auf die Store-Fronten, den F5-Orgien oder andernfalls dem Botting zu beteiligen, das notwendig wäre, um Early-Adopter sein zu können. Das mag natürlich jeder bewerten, wie er oder sie möchte.
stefan92x schrieb:
- Du kannst dir monatelange schlechte Verfügbarkeit anschauen zu hohen Preisen
Das klingt für mich irgendwie so, als würde man ab Launch gramvoll vor seinem Bildschirm sitzen und andere darum beneiden, dass sie UVP bezahlen "durften" (und man mache sich bewusst, was hier eigentlich steht, ein Produkt überhaupt erwerben zu können, ist eigentlich kein Privileg, dass es sich für manchen so anzufühlen scheint, nutzt nur dem Anbieter

), man selbst aber nun höhere Preise auszuhalten hat. Ich finde dazu gibt es gar keinen Anlass. Am Ende reden wir in vielen Fällen von teurem Spielzeug, etwa beim 9800X3D, den du unten anführst. Wenn solche Konsumprodukte so stark mit negativen Gefühlen behaftet sind, sollte man, finde ich, einmal konsequent Abstand suchen und neu evaluieren, wie man zu diesem Hobby steht.
stefan92x schrieb:
- Selbst wenn die Verfügbarkeit besser wird, bleiben die Preise hoch (siehe aktuell z.B. 9800X3D)
Welchen Unterschied macht da 6 Monate warten? Ich bekomm die gleiche Hardware zum gleichen Preis ein halbes Jahr später. Da würde ich auch zusehen, sofort zum Launch was zu kriegen, wenn ich aktuell aufrüsten wollte
Die Frage ist in meinen Augen: Wie "dringend" kann das Bedürfnis, aufzurüsten, überhaupt sein? Ganz offensichtlich machen es sich die Hersteller und subsequent auch die Scalper ja konsequent zunutze, dass es vielen gar nicht schnell genug gehen kann, wenn neue Hardware auf den Markt kommt. Diese extreme, von irrationalen Emotionen angetriebene Konsumbedürfnis mündet in genau der Marktsituation, die wir aktuell haben. Die Tendenz, Nvidia und co. sofort mit Geld bewerfen zu wollen, selbst wenn das gelieferte Produkt ja eigentlich nicht den Erwartungen entspricht (der weitreichende Konsens scheint ja schließlich zu sein, dass die RTX 5080 wenig taugt - und trotzdem ist sie ausverkauft bzw. zu horrenden Preisen gehandelt), kann schlicht und ergreifend nicht gesund sein.
Meiner Meinung nach täte es dem weiteren Markt gut, wenn sich die Konsumenten, die es betrifft, von dieser Einstellung etwas freimachen würden. Ob in meinem Rechner nun eine 3060 Ti, eine 4070 Super oder eine 5080 werkelt, wird mein Leben, jenseits von Grafikeinstellungen in etwaigen Spielen, letztlich kaum beeinflussen.