News „Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Zombiez schrieb:
Will CB und etwa sagen, dass in der kompletten Redaktion kein Intel-System der letzten 4 Jahre vorhanden ist?!
Wohl eher, dass die Redaktion bislang keinen Grund hatte, die GPUs auf Intel-Systemen zu testen. Kann jetzt ja noch kommen.
 
Kann mich nur wiederholen. Es ist ein Unterschied, ob ich nur 4 Lanes mit Gen5 betreibe oder aber gleich 16 Lanes. 32GT/s stellen einfach andere Anforderungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Pro_Bro
DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Manchmal hab ich das Gefühl als ist bei ComputerBase die Handbremse angezogen, weil es oft sehr lange dauert bis entsprechende News zu solchen Problemen hier zu lesen sind!
Ich selbst warte lieber auf recherchierte und fundierte Beiträge.
Selbst wenn diese ein paar Tage später erst kommen als die ganzen „Influencer“ Nachrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #basTi und Arboster
qiller schrieb:
Kann mich nur wiederholen. Es ist ein Unterschied, ob ich nur 4 Lanes mit Gen5 betreibe oder aber gleich 16 Lanes. 32GT/s stellen einfach andere Anforderungen.
Und ich kann nur wiederholen, es gibt genug Karten mit denen man das validieren kann. Irgendein xbeliebiger 400GbE NIC wie eine Nvidia ConnectX-7, die schon seit bald zwei Jahren verfügbar ist. Wenn wir jetzt konkret von einem Mainboard-Hersteller oder sogar speziellem Modell wüssten, würde ich dir ja recht geben, aber so ist es einfach für mich unplausibel, dass es plötzlich an den MBs liegen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch
stefan92x schrieb:
Es geht hier nicht um blinden Hass, sondern um Plausibilität.
Okay und was ist plausibel? Wir wissen, dass die Karten mit einigen PCIe 5.0 Steckplätzen Probleme machen, mit anderen wiederum nicht. Das kann genauso gut am Board oder der CPU liegen.

Es ist also blinder Hass. Nvidia steht in der News inkl. Problem und dann schaltet das Hirn aus und man wetzt die Mistgabeln.
Bei AMD würde man jetzt schreiben, dass man noch nichts genaues weiß und erstmal abwarten soll. Seltsamerweise liest man sowas bei Nv nie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
MGFirewater schrieb:
@Wan900 bei dir läuft alles stabil? war schon gut das wir beide abstand von der fe genommen haben
Tatsächlich habe ich seit gestern Probleme.

Treiber schmiert ab, vor Allem im idle-Zustand -> Blackscreen + 100% Lüfter der GPU. Anschließend hilft nur noch Neustart.

Verwende PCIe 5.0 allerdings ohne Riser.

Was ich nochmal Testen wollte bzw. ebenfalls bei mir als Problem in Frage kommt:

  • CPU Undervolt mit Curve Optimizier
  • zu geringer vSOC für PCIe-Anbinung.
  • MSI Afterburner

Könnte theoretisch alles dran schuld sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
@Wan900 Du besitzt aber eine 5080?
 
ElliotAlderson schrieb:
Okay und was ist plausibel? Wir wissen, dass die Karten mit einigen PCIe 5.0 Steckplätzen Probleme machen, mit anderen wiederum nicht. Das kann genauso gut am Board oder der CPU liegen.
Neue Produkte, die nicht breit in "freier Wildbahn" getestet wurden, sind immer eher unter Verdacht zu stellen, als jahrelang etablierte Produkte. Wir erleben doch bei (fast) jedem Hardware-Launch, dass danach immer noch BIOS, Microcodes, Firmware, Windows, was auch immer geupdatet werden muss, damit alles sauber läuft.

Ich habe in die ganze Branche kein Vertrauen mehr, zum Launch ausgereifte Produkte zu liefern, daher ist in meinen Augen eben Nvidia plausibel als Problemursache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Nighteye
stefan92x schrieb:
Neue Produkte, die nicht breit in "freier Wildbahn" getestet wurden, sind immer eher unter Verdacht zu stellen, als jahrelang etablierte Produkte. Wir erleben doch bei (fast) jedem Hardware-Launch, dass danach immer noch BIOS, Microcodes, Firmware, Windows, was auch immer geupdatet werden muss, damit alles sauber läuft.
Welches Produkt existiert denn schon jahrelang, nutzt bzw. reizt PCIe 5.0 Steckplatz aus und reagiert so sensibel wie eine GPU auf fehlerhafte Signale? Na?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
scryed schrieb:
Irgendwer bei Nvidia muss das Chaos ja zu verantworten haben
Kommt immer aus dem Blickwinkel an. Nvidia würde es wohl noch nicht einmal am Gewinn ablesen können, würden alle die jetzt warten keine Karte kaufen.
Auf der anderen Seite juckt es mich nicht, weil ich keine Person bin, die unbedingt am Anfang dabei sein muss/will, haben muss.

Ja, wir leben in der glorreichen Phase, in welcher schon gestern das Paket dagewesen ist, welches ich morgen bestelle.
 
stefan92x schrieb:
Wenn wir jetzt konkret von einem Mainboard-Hersteller oder sogar speziellem Modell wüssten, würde ich dir ja recht geben, aber so ist es einfach für mich unplausibel, dass es plötzlich an den MBs liegen soll.
Hatte das schon im anderen Thread erklärt. Es geht mir nicht um speziell ein oder zwei Modellreihen, die dann generell einen Produktionsfehler haben. Da wär mir bisher auch nichts bekannt (wills aber auch nicht ausschließen). Aber was ist denn wahrscheinlicher, dass Endverbraucher in ihre Gaming-PCs in ihren Gen5 PEG eine 400GbE NIC einbauen oder eine (bisher vorhandene) Gen4 Grafikkarte? Genau, und das wissen auch die MB-Hersteller. Ich kann mir gut vorstellen, dass MB-Hersteller Mainboards, die eigentlich nicht x16 PCIe Gen5 tauglich waren, trotzdem "durchgewunken" haben - vlt. nicht absichtlich direkt, aber indirekt durch nicht ausreichende Qualitätskontrollen. Das fällt dann natürlich erst im größeren Maße auf, wenn eine gewisse Anzahl anfängt, PCIe x16 Gen5 zu nutzen (so wie jetzt mit dem Release von RTX5000).

Ich will damit den Grafikkartenherstellern keine Absolution erteilen. Gerade Nvidia mit seiner FE-Konstruktion hat durchaus ein selbstgemachtes, eigenes Problem geschaffen. Aber die Mainboardhersteller von vornherein auszuschließen ist genauso falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
danyundsahne schrieb:
Aber hier muss ich sagen, das sehe ich überhaupt nicht so.
Wenn man HW kauft die eine bestimmte Spec aufweist und dafür viel Geld hinlegt, dann muss (nicht sollte) das auch erfüllt werden.

Es geht nicht nur um das Downgrade auf PCIe4 als workaround. Klar, da verliert man nicht viel Leistung.
Aber die Leute kaufen sich auch extra ein teures Board welches PCIe 5 unterstützt.

Du kaufst dir ja auch mit Sicherheit eine CPU mit X-Kernen und willst keine mit X minus 2 Kernen als Workaround nur weil 2 Kerne nicht funktionieren.
Da bist sicher auch einer der ersten der reklamiert und das (vermeintlich defekte) Teil wieder zurück schickt :D
Siehe https://www.computerbase.de/forum/t...ber-installation.2228900/page-3#post-30260663

Ich ergänze es mal in meinem ersten Post, ich seh das ja genau so. Mir geht's hier nur um die User.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
novemberkind schrieb:
Ob hier jemand tatsächlich den Mut hat, mit einem solchen Problem um Hilfe zu bitten...falls doch, könnte man vermuten, dass er ein Scalper-Angebot genutzt hat oder eventuell über Kontakte an eine Karte gelangt ist. Diese Situation würde sich hier vermutlich niemand freiwillig eingestehen.

So ein Quark, hab meine Palit am Launchtag ganz normal bei MF gekauft, kein Bot kein Scalper und auch sonst nix.
Betreibe sie mit PCI-E 5.0 und bisher keine Probleme 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CuzzImBasti
qiller schrieb:
Aber was ist denn wahrscheinlicher, dass Endverbraucher in ihre Gaming-PCs in ihren Gen5 PEG eine 400GbE NIC einbauen oder eine (bisher vorhandene) Gen4 Grafikkarte?
Das ist natürlich richtig. Der Punkt ist nur: Mainboards mit PCIe 5.0 sind nichts neues. Karten mit PCIe 5.0 sind auch nichts neues (man kann sich auch eine Nvidia H100 besorgen, die hat auch PCIe 5.0 und passt in diesen Slot). Machen das viele? Sicherlich nicht. Machen das genug, dass generelle Mainboard-Probleme schon aufgefallen wären? Ich vermute (!) schon.
qiller schrieb:
Aber die Mainboardhersteller von vornherein auszuschließen ist genauso falsch.
Da stimme ich dir zu. Es bleibt für mich plausibler, dass es konkret an Nvidia/Blackwell selbst liegt, aber ausschließen würde ich das auch nicht.
 
Zurück
Oben