nerd.
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 488
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim DerBauer das selbe, hatte auch Probleme damitMaviapril2 schrieb:@Jan in den Reviews auf Igorslab wurde die Thematik auch angesprochen, da es dort auch vorkam, dass PCIe 5.0 Probleme macht
https://www.igorslab.de/nvidia-rtx-...er-huepscht-man-nur-optische-wahrnehmung-auf/
Da ging gar nichts.
Hier wurde die Thematik auch angesprochen:
https://www.igorslab.de/nvidia-gefo...0-watt-kraftpaket-im-gaming-und-labortest/13/
Du kriegst problemlos und ohne jeden Stress ein bis dahin ausgereiftes Produkt im Shop deiner Wahl zu kaufen. Die Gegenfrage, was für einen Unterschied macht es sich den Stress jetzt anzutun und Betatester zu spielen? Sage mir mal bitte welches Produkt ob von AMD, Intel oder Nvidia kam in letzter Zeit fertig auf den Markt und brauchte nicht erst mehrere Anläufe, bis die volle und problemfreie Funktion hergestellt war?stefan92x schrieb:Welchen Unterschied macht da 6 Monate warten?
Natürlich! Solche Karten validiert der Hersteller in einem Gaming Board....stefan92x schrieb:Und ich kann nur wiederholen, es gibt genug Karten mit denen man das validieren kann. Irgendein xbeliebiger 400GbE NIC wie eine Nvidia ConnectX-7, die schon seit bald zwei Jahren verfügbar ist.
Es ist eine Frage der Implementierung und letztlich gehören zu jeder Spezifikation zwei Partner. Vielleicht hat Nvidia Mist gebaut, vielleicht war es AMD, oder das AMI UEFI ist verhunzt. Ohne die passende Hardware kein umfassender Test möglich.nerd. schrieb:Spezifikationen einer Schnittstelle ändern sich, weil es ein "Gaming"-Produkt ist?
Der Punkt dabei war im wesentlichen, dass man PCIe 5.0 seit Jahren problemlos validieren kann. QS-Probleme bei Mainboards sind natürlich denkbar, weil das in der Tat bislang kein üblicher Anwendungsfall ist, dass Consumer PCIe 5.0 x16 Interfaces nutzen.xexex schrieb:Es ist eine Frage der Implementierung und letztlich gehören zu jeder Spezifikation zwei Partner.
nope. Schon 2006 hat mein damaliger Ausbilder gesagt:leipziger1979 schrieb:Kann man heutzutage wirklich nichts mehr Neues direkt kaufen und muss erstmal mind. 6 Monate warten bevor sämtliche Kinderkrankheiten kuriert sind?
Quidproquo77 schrieb:Bisher haben Consumer so gar keine PCIE 5.0 Grafikkarten genutzt. Welche wären das gewesen?
5hred schrieb:Apropos fehlerhaftes Riser-Kabel: mich wundert seit dem Einbau des Fractal Riser-Kits v2.0 (PCie-4.0 16x), dass meine 6700XT nur mit 3.0 16x angebunden ist. Hab auch schon im Bios nachgeschaut und dort alles hochgestellt, was geht. Das Maximum war bei GPU 3.0....wo ist der Haken? Liegts am Chipsatz B550? Die GPU wird doch nicht über die Southbridge angebunden sondern direkt über die CPU oder? Also, ich hätte in GPU-Z dort gerne 4.0 statt 3.0 stehen.
Anhang anzeigen 1579466
liste doch mal Deine komplett verbaute Hardware auf. Also CPU, Mobo usw. Dann wird man sehen ob jemand diverse Tests suchtcheyeeene schrieb:5090 ist eingebaut was soll ich für euch testen?
9800X3Dinge70 schrieb:liste doch mal Deine komplett verbaute Hardware auf. Also CPU, Mobo usw. Dann wird man sehen ob jemand diverse Tests sucht![]()
Was baut man dort ein? Also in einem PCIe 16x Slot?modena.ch schrieb:Ähem PCIe Steckplätze kann man jetzt nicht nur für Grafikkarten nutzen.
Es könnte genauso gut an den Boards liegen. Bei Igors Lab läuft das eine Board, das andere nicht.modena.ch schrieb:Und wenn die Boards für PCIe 5.0 validiert wurden, wird das auch klappen.
novemberkind schrieb:Ob hier jemand tatsächlich den Mut hat, mit einem solchen Problem um Hilfe zu bitten...falls doch, könnte man vermuten, dass er ein Scalper-Angebot genutzt hat oder eventuell über Kontakte an eine Karte gelangt ist.
Aus dem Artikel geht doch hervor, dass es wie bei den Steckern der 4090 nur eine Handvoll betroffen ist? RMA-Quoten der 4090 waren absolut durchschnittlich, manchmal hilft es gewisse Clickbait-Youtuber zu ignorieren die 20 Videos über eine betroffene GPU machenSKu schrieb:Das ist doch letztendlich ein Problem innerhalb der Qualitätssicherung und wenn dann Informationen an die Öffentlichkeit herangetragen werden, bei denen die Boardpartner teilweise aussagen, dass sie nur wenige Tage für die Produktvalidierung hatten, dann verwundert es doch nicht, dass immer mehr Probleme ans Tageslicht kommen.
Da muss man vlt. auch mal die Geschäftspraktiken eines Konzerns hinterfragen, wenn Produkte für tausende Euros verkauft werden, und am Ende wurden diese Produkte nur mal kurz auf Funktion geprüft. Auch die FE Karten wurden ja erst Anfang Januar für die Reviewer gefertigt.
Das ist mit Sicherheit nicht erst seit Blackwell so. Solche Meldungen wie mit dem 12VHPWR-Stecker bei der RTX 4000 Serie sind dann doch kein Zufall oder wie jetzt hier mit der PCIe 5.0 Problematik. Die Produkte scheinen heutzutage nur noch beim Kunden zu reifen, egal welche Konsequenzen damit verbunden sind.
Wegen der Handvoll? Was leisten die sich noch so? Warum ist CB laut eigener Aussage trotz PCIe 5.0 nicht betroffen? Hier fehlt doch viel zu viel Kontext für die 2-3 betroffenen GPUs …Bunhy schrieb:ABER, aber Nvidia hat doch die soviel besser Software! Wie ist das nur möglich?!
Man stelle sich nur den Aufschrei vor, AMD würde all das abliefern, was sich Nvidia gerade so leistet.
Eben. Aber gerade hier wird nicht lange gefackelt, wo sind die MistgabelnQuidproquo77 schrieb:Es könnte genauso gut an den Boards liegen. Bei Igors Lab läuft das eine Board, das andere nicht.