News „Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900
@MGFirewater Interressanter Artikel.
Ich habe bei meiner 5080 ohnehin vor etwas zu Undervolten. Spart Strom und ist leiser. :D

Übrigends habe ich mein Problem mittlerweile identifiziert.
Bei mir war sehr wahrscheinlich der 12VhPWr Stecker. Dieser war nicht richtig gesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
dachte das soll mit dem neuen stecker nicht mehr passieren? 🙈
 
Das war eher ein Anwenderfehler.

Die Stecker gehen meines Erachtens halt echt hart rein und von der Oberseite sahs gut aus.

Bei mir wars ungefähr so wie im Bild.

Außerdem waren meine Ausfälle meist im idle oder nach Beenden eines Spiels, daher gehe ich stark von der Stromversorgung aus.

1738836214443.png
 
Wenn bei AMD so was passiert ,hagelt es Kommentare aus der untersten Schublade...

Hoffen wir mal das Nvidia das schnell gefixt bekommt. Sehr ärgerlich für die Nutzer die eine Karte kaufen konnten und dann vor diesem Problem stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Ghostfacekalle schrieb:
Wenn bei AMD so was passiert ,hagelt es Kommentare aus der untersten Schublade...
Ist doch hier nicht anders.
 
Je nach Modell, werden auch die sechs 12V-Leitungen des 12V2X6-Anschlusse asymmetrisch belastet, also jeweils drei mit unterschiedlichen Spitzen, weil sie an unterschiedlichen Phasen hängen. Das sollte auch der Grund sein, warum mein Multi-Rail ausgestiegen ist. Aber die 5090 ist eh ein Halo-Produkt, das Problem hat man bei der 5080 nicht.

Das PCIe 5.0 Issue ist insofern interessant, als dass mir ein Mainboardhersteller noch ein BIOS geschickt hatte, mit einem neuen AGESA, weil die PCs nicht booteten. Der PC mit dem b4 Fehler auf der Diagnoseanzeige (Custom Modell) lief danach, der mit dem Code 62 und der Founders Edition nicht. Den musste ich mit Gen 4 betreiben, weil Gen 5 mit der FE nicht wollte.

Ich wage mal zu behaupten, dass das fehlende Grounding in der Verbindung zwischen FE-Hauptplatine und PCIe-Slot-Platine dazu führt, das bei der Montage sehr individuelle Karten entstehen, die per Zufall entweder gerade so gehen und andere mit einer leicht anderen Kabelpositionierung, die dann eben nicht gehen. Je nach Drehung und Stopfung. Design Flaw meinte ein HF-Techniker, der einen Schreikrampf bekam, als er das sah. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Grundgütiger, daknoll und 7 andere
FormatC schrieb:
Design Flaw meinte ein HF-Techniker, der einen Schreikrampf bekam, als er das sah. :D
HF-Techniker (also echte, so Leute die sagen "1 Gigahertz ist quasi Gleichstrom") sind eh ein sehr spezieller Menschenschlag. Aber klingt absolut nachvollziehbar für mich.
 
Ich war im ersten Leben Rundfunk und Fernsehmechaniker, also vor 35 Jahren 😜

Am Grundproblem ändert sich ja nichts, nur häufen sich dann exponentiell die Fehler, je mehr Höhenluft man frequenztechnisch inhalliert. Wenn ihr wüsstet, was für ein Wellensalat im PC vor sich hin wabert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
@FormatC in diesem Leben hab ich den Raffel studiert. Zwar nicht im Schwerpunkt und darum auch nicht alltäglich damit zu tun, aber genug um das einschätzen zu können :p
 
Selbst beim UHF-Band im TV lag man noch deutlich unter 1 GHz und trotzdem war es quasi damals fast schon die Königsklasse beim Antennen- und Verstärkerbau, wo Erfolg oder Versagen oft genug an nur einem falsch layouteten PCB oder falsch verlegten Kabeln hing. Man konnte sich mit Antennenverstärkern in der ehemaligen DDR echt ein Vermögen verdienen und das ZDF im UHF-Bereich war die Herausforderung schlechthin und das Erste im VHF-Band der normale Mainstream für Noobs. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, stefan92x und inge70
Don_Tralle schrieb:
posts löschen wegen spam oder offtopic? wohl eher wegen berechtigter kritik?
Es geht hier aber nicht um Intel. Vondaher war dein Post einfach 100% offtopic.
Welche "berechtigte" Kritik war denn deiner Meinung nach in deinem Post versteckt?
 
"Systeme mit einer PCIe-5.0-Intel-Plattform fanden in der Redaktion noch keine Verwendung."

das wird doch bestimmt gleich wieder gelöscht 🤣🤣🤣 seis drum....zur erläuterung:

man gibt zu, die neuen gpus ausschließlich auf amd getestet zu haben, das haben andere "anbieter" m.m.n. besser gemacht und auch auf intel getestet. hier hätte ich mir etwas mehr über den tellerrand gewünscht. klar ist amd schneller beim zocken, trotzdem sind wohl auch noch einige auf intel unterwegs, oder?
also ich finde das nicht offtopic, das bezieht sich direkt auf den artikel, von daher kann es ja nur die sarkastisch formulierte kritik sein, die das löschen ausgelöst hat, offtopic sehe ich hier nicht. spam eigentlich auch nicht.
 
nomika schrieb:
Welches PCIe nutzt wohl Nvidia, dass sie das nicht merkten?
Die haben das schon gemerkt aber wie der Bauer sagt hatten die Boardpartner teils nur 2 Tage die Karten zu testen.
Was meinste was da noch für Probleme aufkommen werden, wenn beim Kunden getestet wird.
Ist wie bei den Autos getestet wird auf dem Feld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
@Newsupdate:

Wie würde Loriot sagen: "Ach was?!"
Bei dem Launch wäre doch mal ein: "We don´t give a f***, solve it yourself!" passend, oder?

Wahnsinn für ein >2k Produkt mit der heißen Nadel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi, Termy, martin_m und eine weitere Person
Das ist doch alles ein Witz.
Fassen wir zusammen:

  • Die schwächste 80er-Serie aller Zeiten.
  • Die teuerste 90er-Serie aller Zeiten.
Mit der heißen Nadel gestrickt, nicht ausreichend getestet, Kunde zahlt Mondpreise und darf Betatester spielen.
Renommierte Shops betreiben Scalping, weil sie es können – Preise von 2.000, 3.000 oder sogar 4.000 Euro werden abgerufen. Und wofür? Für einen „Refresh“ der Serie, der eigentlich nicht den Namen einer neuen Generation verdient. Der Abstand zur Vorgängergeneration ist einfach zu gering. Sicher, es gibt architektonische Änderungen, aber das reicht am Ende des Tages bisher nicht aus.

Fazit:
Bloß nicht kaufen, wenn es nicht unbedingt nötig ist! Lieber die 40er-Generation behalten und abwarten – entweder bis Sommer, wenn die Verfügbarkeit besser wird, und die Shops ihren Scalping Raid beendet haben, oder gleich bis Ende 2026, wenn mit einem echten Generationssprung auf einem neuen Node zu rechnen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, AtsmPrime, daknoll und 12 andere
Ich gehe jetzt auch einmal davon aus, dass das Problem durch BIOS Updates der Mainboardhersteller beseitigt wird. Hier liegt sicherlich der Hund begraben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Ich denke mal die Preise werden nur bedingt sinken, Nvidia wird da einfach die Produktion unten halten, falls die Karten nicht weggehen. Angewiesen sind sie auf den Umsatz der Consumer-Karten eh nicht. Am liebsten würde Nvidia aktuell sämtliche Produktionskapazitäten von TSMC in GB200 packen.
 
Am Ende stellt sich heraus, der DAU hat die Karte wieder nicht richtig eingesteckt 😅, wäre witzig wenns wie bei dem neuen Stecker wäre damals zur 4000er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, Wowka_24 und -MK
Zurück
Oben