News „Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Nvidia hat gegenüber PC Gamer erklärt den Berichten zu Problemen mit RTX 5090 und RTX 5080 nachzugehen.
Das müssen sie auch, bei zweistelligen RMA Zahlen - VOR dem Komma wohlgemerkt.
BlazinRyder2 schrieb:
Echt jetzt?

Wo Scalping zum Geschäftsmodell geworden ist, kein Händler hat was auf Lager aber Ebay wird geflutet.
Jetzt bei ebay (kleinanzeigen) zu kaufen wäre ne furchtbar schlechte Idee. jeder der ne defekte hat versucht sie nun dort loszuwerden.
 
Techniker Freak schrieb:
Also entweder sind die Karten intern nicht ausreichend isoliert oder die Mainboards sind das Problem.
Die Slots selber könnten auch ein Problem darstellen wenn sie aus irgendwelchen Gründen die Signalqualität beeinträchtigen.
Was ich noch dazu sagen kann ist, das die Goldfinger am PCIe-Slot bei der 5080 kürzer sind als bei meiner vorherigen 4070.

Gullveig schrieb:
Das müssen sie auch, bei zweistelligen RMA Zahlen - VOR dem Komma wohlgemerkt.
Naja es wäre nur einstellig, würde es mehr Karten auf dem Markt geben.
Wegen dem Paperlaunch sind die Prozente weitaus höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Techniker Freak schrieb:
@inge70
Ich zitiere dazu mal den relevanten Abschnitt von Igor zu dem Thema.

Also entweder sind die Karten intern nicht ausreichend isoliert oder die Mainboards sind das Problem.
Die Slots selber könnten auch ein Problem darstellen wenn sie aus irgendwelchen Gründen die Signalqualität beeinträchtigen.
Die Ursache ist irrelevant. Wenn die Karte nicht funktioniert, liegts an der Karte. So einfach ist das. Zumal es mit anderem PCIe 5.0 Geräten keine Probleme gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und inge70
Gullveig schrieb:
Zumal es mit anderem PCIe 5.0 Geräten keine Probleme gibt.
Das ist keine Begründung. Wer hat denn in seinem Consumer-Mainboard jemals bisher eine x16 Gen5 PCIe-Karte eingebaut und getestet? 32GT/s stellen halt gewisse Anforderungen und da zählt nunmal auch das Mainboard, sogar die CPU dazu. Die PCIe-Verbindung hört nicht am Slot auf.
 
@qiller Echt jetzt?! Liest du das gegen was du schreibst?
Wenn ne neue Graka, Probleme mit der PCIE Anbindung hat, ist dies kein Kundenproblem. Eine Logik...glaubt man nicht🙄😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132

@Pisaro


Ja ist nur übergangsweise bis mein Pc fertig ist.
 

Anhänge

  • 476428724_122138657564494363_5614973615257588779_n.jpg
    476428724_122138657564494363_5614973615257588779_n.jpg
    866,4 KB · Aufrufe: 151
rentex schrieb:
Echt jetzt?! Liest du das gegen was du schreibst?
Wenn ne neue Graka, Probleme mit der PCIE Anbindung hat, ist dies kein Kundenproblem. Eine Logik...glaubt man nicht🙄😂
Stimmt, aber die Frage ist ob es an der GPU liegt oder am Board.
Man konnte letzteres vorher halt nicht ohne eine RTX5000 testen.
Natürlich können die Hersteller mit Testboards das testen, aber macht das auch jeder mit jedem Board?
RAM läuft ja auch nicht immer zu 100% garantiert, obwohl die Hersteller mit hohen Zahlen werben.

Ich will nicht Nvidia verteidigen, aber manchmal kann das Problem an einer anderen Stelle liegen...oder hat mehrere Quellen gleichzeitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
iron_monkey schrieb:
Was ich nicht bei CB lese, vermisse ich so selten, dass ich davon ausgehe, dass sich die CB Redaktion an meine Vorlieben angepasst hat ;-) , sehr löblich!
Wenn dann die Gerüchte die hier kommen nur sehr gut abgewogen und verantwortungsvoll kämen könnte ich die < Quantität = > Qualität Logik noch verstehen.

Aber die News das 9070 erst ende März kommen soll hab ich schon zumindest weitgehend debunked in den Kommentaren bevor AMD das echte Datum released hat.

Ich mein man bezieht sich schon auf einen Leaker / Gerüchte und dann legt man die auch noch sehr weit aus, man konnte mit viel Willen das da rein lesen, aber man MUSSTE es nicht.

Zur Erinnerung, gesagt wurde "die 9950x3d kommt ende März also ungefähr wenn 9070xt kommt", da sind 2 Wörter drin über die ich sofort gestolpert bin:
1. also -> das Wort macht nur Sinn wenn man keine neuen Infos mit dem was danach kommt released es signalisiert das es bekannte Informationen sind das man und der Leser aufm selben stand ist...
2. ungefähr (das ist ein subjektives Wort) das kann auch 3 Wochen Unterschied noch inkludieren.

und dann wie gesagt dazu noch 3. das es ein Leak/Gerüchte sind.

Von den meisten Lesern hier wurde das auch mehr oder weniger wie ein Fakt bewertet, teilweise sagten Leute dann kauf ich mir jetzt XY...

Und es macht durchaus Sinn das man das als Fakt bewertet, da die meisten Leaks nunmal stimmen oder zumindest teilweise stimmen, und weil wie die letzte Umfrage schon zeigte die Leute das Vorurteil haben das AMD immer enttäuscht passte das gut da rein.

Bei mir gingen halt alle Bullshit Detektoren an und hab mir die Französische Quelle übersetzt, und diese weiteren Flags entdeckt, weil wenn die Karten schon in größeren Stückzahlen im Januar ausgeliefert wurden und man nur wegen Software / um vielleicht Nvidia in Tests zerrissen zu sehen wartet, wieso sollte man es dann nochmal verschieben, macht einfach 0 Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
theGucky schrieb:
Also meine MSI 5080 Suprim lief direkt nach dem Einbau und ohne Treiber neuintallation mit PCIe 5.0.
Bisher auch keine Crashes, die nicht von mir durch zu hohem OC herbeigeführt worden sind.

Mit OC von +500Mhz auf Core und +2000Mhz VRAM liege ich noch immer unterhalb der TDP und bei den Spielen die ich bisher gespielt habe, liege ich sogar weit unter 300W
Damit hat die 5080 eine (deutlich) bessere Leistung/W als meine vorherige 4090 in Stock oder mit 350W UV.
Und von der reinen Performance liegt sie über der 4090 mit 350W UV und je nach Spiel knapp unter oder über der 4090 Stock und dabei zieht die 5080 vergleichsweise fast 100W weniger.
Von einer 4090er auf eine 5080er…. geiles down äh upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617, Sinatra81, Kenshin_01 und 9 andere
rentex schrieb:
Könnt ihr mal mit diesem oberlehrerhaften "Echt jetzt" Getue aufhöhren? Es nervt nur noch.
rentex schrieb:
Wenn ne neue Graka, Probleme mit der PCIE Anbindung hat, ist dies kein Kundenproblem.
Es geht darum, dass niemand vor dem Erscheinen der ersten x16 Gen5 Grafikkarten das wirklich testen konnte, außer er hatte Zugang zu teurer Serverhardware. Der MB-Hersteller behauptet, sein Consumer-MB kann PCIe x16 Gen5, aber faktisch konnte das bisher keiner prüfen. Ich red auch nicht davon, dass jetzt alle MB kein PCIe x16 Gen5 Modus beherrschen, sondern von einem statistischen Anteil, der jetzt erst mit dem Martkeintritt von x16-Gen5 Consumer-Steckkarten auch in der Masse sichtbar wird.
Gullveig schrieb:
Jeder Boardhersteller bei der Validierung ihrer Testsamples.
Ja, das wär in der Tat toll, wenn das wirklich so gehandhabt wird. Nur, wer hat denn unabhängig von den Herstellern, den x16 PCIe Gen5 Betrieb nachgeprüft? Behaupten können Hersteller viel. Machen das die Mainboard-Reviews?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brauna1
theGucky schrieb:
Man konnte letzteres vorher halt nicht ohne eine RTX5000 testen.
Doch. Was denkst du denn wie der Standard entwickelt wurde? Nach deiner Logik kann man also kein Mainboard ohne passende Graka entwickeln?

Wenn die Karte mit PCIe 5.0 nicht funktioniert, liegts an der Karte. Es gibt sonst keine PCIe Geräte, die irgendwie auffällig nicht mit den aktuellen PCIe zertifizierten Mainboards zusammenarbeiten wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Silencium schrieb:
Jetzt vor kurzem für 650€ die 4070Ti - absolut richtige Entscheidung.
Geht mir auch so, hab letzten Sommer noch überlegt, ob ich warte. Aber UV Potential, überdimensionierte Kühlkörper, ausgereifte Treiber, 5080 mit 16GB VRAM ect. waren dann einfach zu gute Argumente. Hab mir schon gedacht, dass Blackwell nicht der Überflieger werden wird. Wobei mich die Probleme hier jetzt trotzdem überraschen.
 
Nighteye schrieb:
Dann noch so seltsame Einbrüche auf 1080p wie hier.
Du machst 7 Messungen und in einer von 7 Messungen treten niedrige Percentile auf.
Wahrscheinlich eine Hintergrundlast am Testrechner.
Ja, es gibt Probleme mit PCIe 5.0 auf einigen Boards, nicht auf allen. Das wird nun wieder hochgekocht und dazu gesellen sich dann die erfundenen Problematiken, die evtl. noch passieren könnten. Das ist dann wirklich unnötig.
Gullveig schrieb:
Das müssen sie auch, bei zweistelligen RMA Zahlen - VOR dem Komma wohlgemerkt.
Weil viele die Karten kaufen und dann wieder zurückschicken, da sie zu teuer sind und das Scalping nicht funktioniert hat. Nicht wegen PCIe 5.0, das ist doch offensichtlich. Da wechselt man auf PCIe 4.0 und macht dann ein BIOS Update.
Gullveig schrieb:
jeder der ne defekte hat versucht sie nun dort loszuwerden.
Die Karten sind nicht defekt, es liegt am BIOS.
https://www.computerbase.de/forum/t...-oder-nur-zickig.2228517/page-2#post-30254418
 
Zuletzt bearbeitet:
qiller schrieb:
Ja, das wär in der Tat toll, wenn das wirklich so gehandhabt wird. Nur, wer hat denn unabhängig von den Herstellern, den x16 PCIe Gen5 Betrieb nachgeprüft? Behaupten können Hersteller viel. Machen das die Mainboard-Reviews?
Nein, das mach die zuständige Zertifizierungsstelle.

Wenn du PCIe 5.0 auf deinem Mainboard verbaust und damit werben willst, musst du dein Produkt dorthin schicken. Dann wird getestet, ob der Standard auch erfüllt wird (in dem Fall ob die Signalqualität die Anforderungen des Standards einhält).

Tut er das, bekommst du die Zertifizierung und du darfst dein Produkt damit bewerben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Ok, und das passiert bei den Grafikkarten nicht? Und außerdem wird da das Design zertifiziert, ganz sicher nicht jedes hergestellte Mainboard. Und genau davon spreche ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brauna1
Bei den FE Karten haben wir definitiv ein Problem, bei den non FE muss man tatsächlich genauer hinschauen. Da halte ich es für möglich das die PCIe Slots ein Teil des Problems sind, zumindest wenn da vorher schon eine andere Grafikkarte eingesteckt war.
 
Ich kann nur sagen, man immer diese Treiber Probleme oder Fehlerhaften AMD Produkte :-D
Ach Mist ist ja gar keine AMD Karte… und ich dachte bei Nvidia gibt es sowas nicht Problem;-)
 
Jan schrieb:
Jap, Cyberpunk / No Man Sky und KDC2

Sobald DLSS aktiviert wird ist Land unter.
Ohne klappts.

Eine „Überlastung“ des Netzteils würd ich ausschließen. 7900XTX, 4080 Super und 4090 wurden getestet. Laufen alle nur die 5080 hat das Problem.
 
qiller schrieb:
Das ist keine Begründung. Wer hat denn in seinem Consumer-Mainboard jemals bisher eine x16 Gen5 PCIe-Karte eingebaut und getestet? 32GT/s stellen halt gewisse Anforderungen und da zählt nunmal auch das Mainboard, sogar die CPU dazu. Die PCIe-Verbindung hört nicht am Slot auf.

Genau, die Frage ist dann, ob die 5090 nur in einem PC nicht funktioniert oder überall. Wenn sie überall nicht funktioniert, liegt es an der Karte. Wenn sie nur in manchen PCs nicht funktioniert, dann ist eventuell das Mainboard oder die CPU Schuld. Müsste man mal testen.

Aber erstaunlich bleibt es trotzdem, dass die Karten mit PCIE4 funktionieren. Das Problem ist also schon ziemlich eingekreist und sollte daher auch schnell zu lösen sein bzw. der Schuldige schnell klar werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, qiller und Quidproquo77
Zurück
Oben