Bridgekamera gesucht, Preis zweitrangig

boarder-winterman

Weltenbummler Pro
🎅Rätsel-Elite ’20
Moderator
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
24.538
Wie schon im Titel angegeben suche ich eine gute Bridgekamera.
Gut soll heißen vernünftige Bildqualität, schwenkbares Display und Aufnahme in 16:9.

Der Preis ist eher sekundär. Eine Spiegelreflex kommt wohl nicht in Frage, Objektivwechsel ist mir zu stressig.

Kamera wird hauptsächlich für Gebäude und Landschaftsaufnahmen genutzt.

Habe schon die Canon PowerShot SX20 IS gefunden, würde die taugen?

Die Fuji S100FS sieht auch ganz gut aus, leider hat die wohl keine 16:9 Aufnahme.

16:9 ist Pflicht, da meine Videokamera auch in 16:9 aufnimmt und die Diashow auf dem LCD-TV Vollbild sein sollte.
 
Naja, ich würde Dir klar zu einer DSLR mit HD-Videomodus (Canon 500d) raten. Ich hatte die S5 IS und das war noch das Erfolgsmodell von Canon im Megazoombereich. Die Nachfolger, wie auch schon die S5 IS, leiden alle unter stark verrauschten Bildern und schlechter Bildqualität. Jedenfalls in meinen Augen. Es kommt natürlich immer auf den Geschmack an. Aber ich war sehr enttäuscht von den Bildern. Schau einfach mal bei Amazon vorbei und lies dir die Bewertungen durch. Das einzig Gute war hier der Videomodus, aber den hättest Du auch bei der 500d.

Das mit dem Objektivwechsel bei einer Spiegelreflex, halte ich für Unsinn, gerade wenn du nur in Gebäuden knippst oder die Landschaft (Weitwinkel kannst Du Dir hier nach später überlegen). Das im Kit enthaltende Objektiv ist ein guter Allrounder oder du holst Dir noch für ca. 400€ ein wirklich Gutes dazu. Das kannst du dann mit Filter immer am Gehäuse lassen. Ich habe den Umstieg nicht bereut und bin sehr froh, mich endlich von den Bridges wegbewegt zu haben.

Wegen 16:9 weiß ich jetzt aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic Lumix DMC FZ-50 würde da vll mit reinfallen!
 
Videos aufnehmen werde ich nicht.
Aber Ok, wenn es eine Spiegelreflex gibt, bei der ich ein Objektiv dauerhaft drauflassen kann, dann bitte :)

Preislich würde ich dann aber schon ein absolutes Oberlimit von 700€ setzen.
Hauptsache 16:9 ist möglich :)
 
Mhm ... wenn das 16:9 so wichtig ist, wird es schwierig. Auf die Schnelle hab ich nur Panasonic-Kameras gefunden, die Bilder im 16:9-Format aufnehmen können (einschließlich der G1). Am besten du durchsuchst mal die Datenblätter bei digitalkamera.de, ob du noch welche findest.
Es gibt sicher nicht viele Kameras, die das können. DSLRs haben idR ein Bildverhältnis von 3:2, Kompakte oder die 4/3-Familie haben 4:3. Das kommt davon, dass die Sensoren in der Kamera in dem Format hergestellt werden.
Als beste Bridge gilt die Fuji S100fs, aber soweit ich gesehen habe, hat die kein 16:9 Aufnahmeformat.
Wäre nachträglich bearbeiten am PC eine Option? Dann hättest du auf jeden Fall deutlich mehr Auswahl bei der Kamerasuche.

In dem Preissegment würde ich übrigens eine Bridge wie die Fuji der Kombination DSLR mit Superzoom vorziehen. Die Superzooms, die man in der Preisregien bekommt, taugen idR nicht viel bzw. sind der in der Bridge verbauten Optik unterlegen.
 
Unterstützt die Cam denn 16:9? Wäre schon blöd da bei jedem zweiten Bild Balken zu sehen.

Oder kann man dass einstellen, dass man auch bei "normalen" Fotos einen LCD voll ausfüllen kann?

Edit sagt: Nachbearbeiten ist kein Problem. Photoshopkenntnisse sind vorhanden. Problem: Aus 4:3/3:2 16:9 machen habe ich bisher noch nicht geschafft.

Edit2 sagt: Ich habe mir mal die G1 genauer angeschaut und bin echt positiv beeindruckt. Hat mit dieser Kamera jemand Erfahrungen?
Scheinbar ja eine Bridge? mit wechselbarem Objektiv :)
Digitalkamera scheint auch angetan zu sein. Vielleicht kann ja hier auch noch mal jemand was zur G1 sagen :)
Und 505€ + Versand ist ja absolut im Rahmen. Wenn ich gut drauf bin, kaufe ich mir dann auch noch das passende Teleobjektiv :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hiro schrieb:
In dem Preissegment würde ich übrigens eine Bridge wie die Fuji der Kombination DSLR mit Superzoom vorziehen. Die Superzooms, die man in der Preisregien bekommt, taugen idR nicht viel bzw. sind der in der Bridge verbauten Optik unterlegen.

Was nützt der SuperZoom, wenn die eingebauten Bildprozessoren zu schlecht, inkl. eine starke Verrauschung auftritt. Und das defizitäre Rauschverhalten haben alle BridgeKameras - die einen schon ab Iso 100, die anderen erst ab Iso 300. Und es ist auch ganz klar, dass die Bridges preistechnisch in diesem Preissegment die Nase vorn haben, SLR ist eben teurer und eben auch qualitativ deutlich besser. Und da es bei Ihm nicht um den Preis geht, kann er sich auch ein Body mit gutem Allround Objektiv holen.

Damals habe ich auch die Bridge-Alternative favorisiert und ich war nach einiger Zeit sehr enttäuscht, obwohl die S5IS überall Bestnoten bekam. Vor einiger Zeit sah ich mir auch die heutigen Alternativen an. Viel geändert hat sich zur S5IS nicht, bis auf den größeren Zoombereich. Die Bildqualität kann nach eigenem testen noch immer nicht überzeugen. Es ist ja schön, wenn die Bridge formvollendet in der Hand liegt, eine wunderbare Bedienung und Leichtigkeit aufweist und viel einzustellen ist und optisch super ausschaut. Aber am Ende ist es das Bild, weswegen man dieses Gerät hat. Und da kann bisher keine Bridge wirklich überzeugen. Momentan ist es sowieso leider so, dass die Bildqualität bei kaum einem einzigen Modell aller Hersteller besser geworden. Die MP Erstürmung hat deutlich die Sackgasse aufgewiesen, doch bis dato hält sich noch kaum ein Hersteller daran. Selbst meine alte kaputte Canon A80 mit 4 MP hat deutlich bessere, wärmere und detailiertere Bilder geschossen und war zudem auf Konzerten zu gebrauchen. Nie wieder Bridge.

boarder-winterman schrieb:
Nachbearbeiten ist kein Problem. Photoshopkenntnisse sind vorhanden. Problem: Aus 4:3/3:2 16:9 machen habe ich bisher noch nicht geschafft.

Müsste doch ganz simpel mit Photoshop gehen?

Edit2 sagt: Ich habe mir mal die G1 genauer angeschaut und bin echt positiv beeindruckt. Hat mit dieser Kamera jemand Erfahrungen?

Nein, ich nicht. Bedenke, die G1 ist auch nur eine DSLR und keine Bridge!

Scheinbar ja eine Bridge? mit wechselbarem Objektiv :)
Digitalkamera scheint auch angetan zu sein. Vielleicht kann ja hier auch noch mal jemand was zur G1 sagen :)

Lies Dir die Kritiken bei Amazon durch. Das Zubehör scheint vollkommen überteuert und es gibt wohl auch wenig Auswahl. Natürlich stellt die G1 eine gute Alternative, aber mal ehrlich, das schwenkbare Display ist nett, aber nur selten zu gebrauchen. (ich hatte es bei meiner IS 5 kaum benutzt, trotz Fotos in allen Bereichen, auch oft Konzerte).

Und es ist schließlich auch "nur" eine DSLR. Persönlich halte ich von Panasonic im SLR Segment nicht sehr viel, aber das ist eine reine Geschmacksfrage. Wenn es also eine SLR sein soll, würde ich viel vergleichen. Mir gefällt hier Canon am Besten, zumal man hier auch eine große Auswahl an guten und preisgünstigen Objektiven hat. Pentax oder Nikon sind hier auch zu bevorzugen.

Wozu brauchst du eigentlich ein Tele, wenn du nur in Räumen und der Landschaft knippsen willst? Da wäre ein Weitwinkel wesentlich geeigneter. ;) Bedenke auch, ein gutes Tele treibt den Preis deutlich nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbearbeiten ist kein Problem. Photoshopkenntnisse sind vorhanden. Problem: Aus 4:3/3:2 16:9 machen habe ich bisher noch nicht geschafft.
Dann zweifle ich ehrlich gesagt an deinen Photoshopkenntnissen.

Das geht ganz einfach: du gehst in den Auswahlmodus und stellst dort unter "Art" auf "Festes Seitenverhältnis" um. Da du einfach 16:9 . Dann wählst du alles aus was ins Bild soll mit dem 16:9 Rahmen aus und kopierst das fix in eine neue Datei und speicherst. Natürlich geht dann ein Teil des Bildes verloren, hier grau markiert:
 
Ok mit verlorenen Teilen des Bildes konnte ich auch ;)
Dann wäre es nett von euch mal was im Spiegelreflexbereich bis 700€ zusammenzustellen.
Da bin ich absoluter Noob und 100% auf euch angewiesen ;)
 
Och was ich da schon Leute hab machen sehen :D
Ne Ok, auf die paar Pixel könnte ich verzichten.

Habe mir mal eine Spiegelreflex rausgesucht, die EOS450D. Habe hier schon öfters von gelesen ;)
Dieses Kit inklusive Tele hat es mir angetan: http://geizhals.at/deutschland/a320139.html
Was sagt ihr dazu?
Oder doch die 500D? Kostet leider schon wieder mehr. http://geizhals.at/deutschland/a457822.html
Mann bin ich planlos ;)

Und wenn ich das Tele erst später kaufe, dann kann ich nochmals sparen...
Hauptsache ein guter Weitwinkel. Ist der denn beim mitgelieferten Objektiv gegeben?
Dieses Objektiv scheint ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein laut den Daten: http://geizhals.at/deutschland/a360699.html
Aber leider schon wieder teuer. Vielleicht gibt es da ja was auf Ebay?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn du HD-Vidoeaufnahmen machen willst oder generell Videoaufnahmen, dann nimm mindestens die 500d, denn die 450d hat diesen Modus noch gar nicht. Ich persönlich habe jetzt die 450d mit dem EF-S18-55mm IS. Das Tele soll wohl nicht so gut sein. Ich persönlich spar gerade auf das Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv für rund 400€. Also für 700€ bekommst du den Body mit Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD, das ca. 140€ kostet und ein gutes Tele wäre, aber ohne IS!. Für Weitwinkel weiß ich jetzt nicht, da habe ich mir persönlich noch keins rausgesucht und kann nichts darüber berichten. Das von Dir rausgesuchte Tele ist natürlich nochmal ein Zacken schärfer, kostet auch dementsprechend. Bei den Canon eigenen muss man oft auch das Preis-Leistungsverhältnis achten, denn Tamron z.b bietet meistens mehr für weniger Geld. Sprich, bei Canon Objektiven zahlt man oft allein für den Namen.

Aber bevor Du Dich für Canon entscheidest, schau Dir im örtlichen Laden nochmal alle verfügbaren DSLRs an, auch die der anderen Hersteller, um für Dich die optimalste Marke zu finden. Es spricht auch viel gegen Canon, wie auch dafür. Das muss jeder selbst wissen.

Wie ich schon schrieb, die 450d ist älter und damit günstiger, hat weniger MP und einige Funktionen fehlen. Dafür ist die 500d neurer und glänzt mit weiteren Dingen, kostet aber auch glatt noch 630€. Das Angebot für 799 ist gut. Zu empfehlen ist auch immer noch eine entsprechende Tasche und eine Filterlinse von z.b Hama für 15-30€. Die schützt auch gleich noch die Linse des Objektivs und bringt zusätzlichen Kontrast etc.

Für einen Einsteiger ist die 450d aber super. Die 1000d würde ich übrigens trotz super Angebots mit 2 Objektiven nicht nehmen, denn sie rangiert unter der 450d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Videos? Nein danke. Da habe ich meinen Camcorder von Panasonic für ;)
IS wäre nett, gibt es da auch ein empfehlenswertes Tele mit IS?
Aber danke für die Tipps. Canon wäre nett. Da hat Papa auch eine von in der Firma und ist zufrieden.

Vielleicht kann ich ja dann noch das Objektiv meiner alten analog SLR nutzen. Auch eine Canon Eos.
 
Ja dann würde die 450d reichen. Und das alte Objektiv kann sicherlich genutzt werden. Ein Tele mit IS kostet viel. Generell kosten diese mit IS viel. Ohne IS ist man aber, wie beim Tamron zu sehen, mit ca. 200€ dabei. Ich persönlich halte von keinem IS nicht so viel, man kann es immer gebrauchen und im Notfall ausstellen, wenn die Technik das zulässt.

Ja zu empfehlen wäre das Canon-EF-70-300mm-0-5-Objektiv für rund 450€.
 
boarder-winterman schrieb:
Dann wäre es nett von euch mal was im Spiegelreflexbereich bis 700€ zusammenzustellen.
Da bin ich absoluter Noob und 100% auf euch angewiesen ;)

Nikon D5000. Für die gibt es auch ein 18-200er und sie hat ein Klappdisplay.
Für allem fühl sie sich wertiger an als die Klassenkamaradin (Canon 500D)
 
Wenn ich das alte Objektiv nutzen kann wäre eine Eos vielleicht nicht schlecht.
Aber ich schaue mir auch mal die Nikon an.
Das mit dem IS habe ich mir schon gedacht, hätte dann doch lieber ein Objektiv mit IS.
Dann lieber noch etwas sparen und direkt was vernünftiges kaufen.
Ich schaue Heute Abend mal nach, ws für ein Objektiv ich noch da habe.

Ist ein 45-70er. Würde dass passen? Wäre ja schon erweiterter Zoom oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Daten ganz gut, aaber :D
Vom Design ein Nogo. Die sieht ja auch wie eine 70er Jahre Cam.
Viel Anspruch habe ich da ja nicht, aber so ein bisserl modern wäre nett ;)
 
Hm, du weißt schon, das das Teil ein Vollmetallgehäuse hat und sehr wertig wirkt? Naja, war nur ein Tip.
 
Zurück
Oben