News Browser: Pale Moon 26 forkt Firefox-Engine Gecko

Entweder ich bin blind, oder aber es gibt nirgends eine Windows-Version zum Download.
 
Danke. Auf dieser Seite finde ich den Button. Auf der im Artikel verlinkten Seite gibt es aber wirklich nur die Windows-Versionen...
 
websurfer83 schrieb:
Danke. Auf dieser Seite finde ich den Button. Auf der im Artikel verlinkten Seite gibt es aber wirklich nur die Windows-Versionen...

Du meinst Linux. Klar. Der Link im Artikel führt zur Unterseite für Linux auf derselben Domain, die ich dir verlinkt habe. Sieht man ja schon an der Adresse. Und auch da ist ja oben das Menü mit Download...
 
Motorrad schrieb:
Und warum lese ich heute das erste mal dieses Wort!?
Gute Frage, aber wieso fragst du uns das? SO ungewöhliches ist dieses Wort für technikaffine Menschen nicht.

Es gäbe genügend Beispiele hier zu nennen, bei denen ich Überschriften mehrmals lesen mußte um zu verstehen, um was es überhaupt geht.
Falsche Thema vielleicht? Ich meine, mal ehrlich, was außer 'forkt' hätte in der Überschrift denn noch übersetzt werden können? Die beiden englischen Namen der Produkte aus englischsprachigen Ländern?

CB ist kein Ort zur Weiterbildung, sondern für Technik-News ... oh verzeih ... Neuigkeiten aus der "Welt der maschinengesteuerten Technik". Und übrigens, eine Überschrift soll den Artikel nicht ersetzen. Wem beim Lesen des Artikels nicht klar wurde, dass 'Pale Moon' auch ein Browser ist (ich wusste es vorher auch nicht), der eben von Firefox abgeleitet ist, sollte ebenfalls für bessere Allgemeinbildung in dem Wissensbereich sorgen.
 
Pale Moon ist ziemlich brustschwach was Spezifikationen die neu eingeführt werden betrifft.

Testet mal HTML5 Werte, 405 Punkte nur und auch im Bereich CSS ist Pale Moon schon ziemlich abgeschlagen. Liegt daran dass der Entwickler nicht auf eine neue Engine updaten will da er nicht in der Lage ist das Australis UI loszuwerden. Dafür darf man sich jetzt mit einem Pale Moon rumschlagen der immer mehr inkompatibel mit Webseiten wird.

Als hätte es nicht andere Möglichkeiten gegeben wie zb. Pale Moon mit QT nachzubilden und dann QTWebkit und später QTWebengine zu nutzen. Dafür muss man kein Diplom haben um das zu machen. Bin aus dem Grund zum Otter Browser gewechselt, läuft super und ist auch sehr funktionsreich, auch wenn das Teil noch sehr in der Entwicklung steckt.

Was ich mir auch näher ansehen werde ist Brendan Eichs neues Projekt Brave Browser, sieht auch sehr ambitioniert aus. Gibt zum Glück heutzutage mehr Auswahl aus der man sich bedienen kann wenn ein Developer beschließt seinen Browser aus ideologischen Gründen zugrunde zu richten. Dennoch, schade um Pale Moon.

Hab ich nach Australis genützt da ich kein Interesse an einem Möchtegern Chrome Klon habe nur weil Mozilla auf Chromes Nutzerbasis scharf ist. Da kann ich auch gleich den echten Chrome nützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pale Moon Entwickler stammt eigentlich aus Schweden. "Englischsprachig" stimmt aber natürlich trotzdem, weil die komplette Webseite und das dazugehörige Forum ausschließlich auf englisch betrieben wird.

Ich kann die Aufregung um den Titel übrigens auch nicht verstehen, denn kompakter hätte man es in einer Überschrift nicht sagen können. Militante Verfechter der deutschen Sprache könnten "fork" bestimmt auch übersetzen, aber wie gut verständlich diese Übersetzung dann wäre steht auf einem anderen Blatt. Denglisch hat in unserem Alltag schon lange Einzug gehalten - nur weil das manche unter uns nicht toll finden, sollten wir deswegen nicht Realitätsverweigerer sein. Um sowohl fortgeschrittene Leser als auch Computerlaien zu bedienen, könnte man mit dem eigenen CB Account ja einen Glossar de/aktivieren, der solche Wörter dann erklärt. Dann darf man als Journalist weiterhin die geläufigen Fachbegriffe verwenden und schafft es vielleicht sogar, den technisch etwas weniger versierten Lesern etwas beizubringen ;)
 
Irgendwie hat das Topic da eine Eigenthematik gewonnen die vom original Thema ablenkt :D

Mein Fazit als ehemaliger Pale Moon Nutzer: Wenn wer das Teil installiert, seid bereit euch von aktuellen Add-ons zu verabschieden (wird so kommen wenn Mozilla XUL und alle komplexen Add-ons killt, und Pale Moon Entwickler wird Webextensions System nicht integrieren) und installiert einen Zweit Browser für mehr und mehr Seiten die auf Pale Moon einfach nicht oder nur teilweise gehen.
 
Ich frag mich was es bringt zu versuchen mit einem Browser nahe am HTML5-Standard zu bleiben. Die großen Browser haben ja bereits wieder eigene Ideen umgesetzt die den HTML5-Standard erweitern, jeder auf seine weise und ja nicht standardisiert für alle gültig.
Am Ende hat man für bestimmte Features wieder für jeden Browser eigenen HTML-Code zu bauen und das obwohl die Features teilweise sogar die selben sind und die Hersteller der Browser am Standard beteiligt sind. Warum man sich da nicht einigen kann die Features standardisiert in HTML5 aufzunehmen bleibt mir ein Rätsel.
 
fethomm schrieb:
CB ist eine Technikseite. Überschriften müssen aus technischen Gründen kurz sein.
fethomm hat Humor. :p

@Topic:
Lese grade Pale Moon folgt nicht dem Release.Zyklus von Firefox.
Das heißt Sicherheits-Updates werden erst Wochen später integriert?!

Also ich nutze auf Windows den Cyberfox, kann ich nur sehr empfehlen ist in etwa dasselbe wie Pale moon.
Nur eben mit mehr features, auf Windows optimiert und meist am selben Tag wie Mozilla gibt es das Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
@S3veny

Was soll daran Humor sein? Es ist halt so, dass man durchs Layout keine 50 Wörter als Überschift nutzen kann ;)
 
Ich weiß, aber ich vermute das der zweite Satz bewusst in der Form nach dem ersten gelegt wurde. ;)
Kann mich aber auch irren und ist sowieso nur kurzer Offtopic, also eigentlich völlig wursch oder?
 
S3veny schrieb:
fethomm hat Humor. :p

@Topic:
Lese grade Pale Moon folgt nicht dem Release.Zyklus von Firefox.
Das heißt Sicherheits-Updates werden erst Wochen später integriert?!

Also ich nutze auf Windows den Cyberfox, kann ich nur sehr empfehlen ist in etwa dasselbe wie Pale moon.
Nur eben mit mehr features, auf Windows optimiert und meist am selben Tag wie Mozilla gibt es das Update.
Soweit ich weiß sind die Sicherheitsupdates aktuell, nur die Feautures werden nicht in dem Rythmus eigepflegt.
 
Mort626 schrieb:
Soweit ich weiß sind die Sicherheitsupdates aktuell, nur die Feautures werden nicht in dem Rythmus eigepflegt.
Das is doch reines Wunschdenken, wenn man in Teilen auf eine Codebasis setzt, die upstream nicht mehr supportet wird.
 
PaleMoon hat schon vor fast 2 Jahren meinen Opera-Browser, der durch den Wechsel auf von der Presto- auf die WebKit-Engine inkompatibel zu alten Skins wurde, abgelöst. Ich bin seitdem ein Fan von ihm, und will ihn nicht mehr missen. Viel besser als der Firefox, da er zum einen nicht so viele Updatezyklen wie dieser durchläuft, und man andererseits auch die "alten" Skins und sonstigen Einstellungen vom "alten" Firefox weiterhin verwenden kann. Obwohl in letzter Zeit eigentlich auch vermehrt Updates innerhalb kurzer Zeit erscheinen. Ist zwar etwas nervig, aber dient vermutlich der Sicherheit, da mit den "kleinen" Versionsupdates ja meist Sicherheitslöcher gestopft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon total nervig, so ein Update...dass der Browser dann alle 6-8 Wochen beim Start 20 Sekunden braucht, statt einer, da muss sofort was anderes her :freak::rolleyes:

Schnelle Update-Zyklen sind ja erst mal nichts schlechtes. Am besten sollte man den PC von selbst auf neustem Stand halten.
Windows 10 nimmt einem diese Entscheidung ja mittlerweile.
 
Joa wenn man auf eine Internetanbindung des Rechners verzichtet kann man das so machen.
Ansonsten führt das über längere Zeit unweigerlich zu Sicherheits- und Kompatibilitätsproblemen.

Wenn man jetzt ein System auf neuestem Stand aufbaut und keine Software benutzt, die besonders von Sicherheitsproblemen betroffen ist, kann man sicherlich auch 2-3 Jahre ohne Updates überstehen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
28
Aufrufe
16.445
Zurück
Oben