Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus
R
RogueSix
Gast
Cool Master schrieb:@RogueSix
Das Video von Gamers Nexus... "Nvidia GPU allocation". Es gibt keine Variation aber Nvidia gibt vor wie viele du bekommst in der Regel nach der Metrik wie viele verkaufst du. Da EVGA der größte Nvidia Partner war (~40% Marktanteil in den USA) haben die natürlich mehr bekommen als ein PNY oder andere kleinere Hersteller.
Ja, eben... und wann macht nVidia dies? Natürlich nur bei ÜBERbestellungen. Dann wird nach einem internen Schlüssel fair zugeteilt.
Nun kann man sich denken, was EVGA da aus GIER an MASSEN bestellt haben müssen, dass sie derart perverse Überbestände hatten, dass sie sogar Verluste gefahren haben mit den hochpreisigen RTX 3090ern. Selbst schuld.
Dazu kommen dann natürlich noch die Supportkosten. Toll für die Kunden mit den EVGA Garantiebedingungen, aber es hat sehr gute Gründe, warum sonst kein Hersteller das so handhabt. Das schlägt übelst auf die Margen so ein Service, zumal so etwas von nicht wenigen Kunden auch immer brutal ausgenutzt wird.
Ich bin extremst traurig, aber kann diese Entscheidung vom EVGA CEO verstehen.
Habe bisher mein Leben lang nur EVGA GPUs gekauft, und hatte nie einen Defekt, immer guten Support & Hilfe aus der EVGA Community.
Ich hoffe das EVGA irgendwie erhalten bleibt und vielleicht irgendwann auf der Seite von Team Rot wieder das "leben" erblicken darf.
Darauf zu hoffen, dass EVGA irgendwann wieder Nvidia GPUs Herstellen wird, ist denke ich vergebens.
Da es die FTW3 Ultra in der RTX 4090 nicht mehr werden kann, muss ich gucken zu welchem Hersteller ich ausweiche.
R.I.P. EVGA's GPU department.
Habe bisher mein Leben lang nur EVGA GPUs gekauft, und hatte nie einen Defekt, immer guten Support & Hilfe aus der EVGA Community.
Ich hoffe das EVGA irgendwie erhalten bleibt und vielleicht irgendwann auf der Seite von Team Rot wieder das "leben" erblicken darf.
Darauf zu hoffen, dass EVGA irgendwann wieder Nvidia GPUs Herstellen wird, ist denke ich vergebens.
Da es die FTW3 Ultra in der RTX 4090 nicht mehr werden kann, muss ich gucken zu welchem Hersteller ich ausweiche.
R.I.P. EVGA's GPU department.
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.843
bis zu 7 für 250€, waren bis Ende 2021 10 für 50€, wurde dann geändert.Chismon schrieb:Garantiedauer bis zu 8 oder 10 Jahren
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.849
@Poati
Das ist klar, aber man brauch nur eine gewisse Anzahl an Mitarbeitern. Aktuell hat EVGA wohl um die 300 Mitarbeiter da sind einige Positionen doppelt was ok ist. Es werden sicherlich einige PCB Designer da sein aber da brauch man nun eben nicht mehr z.B. 10 sondern nur noch 5 und das streckt sich über alle Bereiche.
Nein. Nvidia sagt wie viel du bekommst anhand deiner möglichen Verkäufe. Die haben wie ich schon schrieb eine friss oder stirb Mentalität.
Beweise bitte![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das ist klar, aber man brauch nur eine gewisse Anzahl an Mitarbeitern. Aktuell hat EVGA wohl um die 300 Mitarbeiter da sind einige Positionen doppelt was ok ist. Es werden sicherlich einige PCB Designer da sein aber da brauch man nun eben nicht mehr z.B. 10 sondern nur noch 5 und das streckt sich über alle Bereiche.
RogueSix schrieb:Natürlich nur bei ÜBERbestellungen.
Nein. Nvidia sagt wie viel du bekommst anhand deiner möglichen Verkäufe. Die haben wie ich schon schrieb eine friss oder stirb Mentalität.
RogueSix schrieb:Nun kann man sich denken, was EVGA da aus GIER an MASSEN bestellt haben müssen,
Beweise bitte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
R
RogueSix
Gast
Cool Master schrieb:Beweise bitte![]()
Die ausgewiesenen Verluste. Solche Verluste zu machen mit Ampere-Karten, trotz Miningbooms, ist nur möglich, wenn man komplett inkompetent ist oder eben auf brutalen Halden von Chips sitzenbleibt.
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
RogueSix schrieb:Weil sie GPUs bestellt haben als gäbe es kein Morgen während des Miningbooms.
RogueSix schrieb:EVGA hat allerdings bei den Überbeständen vermutlich den Vogel abgeschossen, weil sie sich aus Gier derart die Hütte zugeknallt hatten, dass diese aus allen Nähten geplatzt ist.
Gibt es dafür eine vernünftige Quelle?
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
Danke, habe ich korrigiert und wusste ich nicht mehr genau, wieviel jetzt noch möglich ist an Garantiedauer.Trimipramin schrieb:bis zu 7 für 250€, waren bis Ende 2021 10 für 50€
P.S.: Es gibt momentan noch den RTFM Live-Stream über das Ende von EVGA (Grafikkarten) mit Jay, Phil, usw.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
Linmoum
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.447
Wer verstehen und beurteilen will, wie das Verhältnis zwischen Nvidia und seinen Partnern wohl sein mag, braucht sich nur die angehängte Grafik von JPR anzuschauen. Und dann vielleicht verstehen, warum man das nicht ewig weitermachen kann und auch nicht will als Boardpartner.
Anhänge
RogueSix schrieb:Die ausgewiesenen Verluste
Wie kommst du eigentlich darauf, dass diese Zahlen aus Zeiten des Miningbooms stammen und nicht aus den letzten (6?) Monaten?
O
Oneplusfan
Gast
22:26 vom Video. Da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben.
Finanziell macht es relativ wenig Sinn, EVGA ist laut CEO Schuldenfrei, hat ausreichend Cash und ist Eigentümer aller Gebäude.
Achtung Spekulation:
Die Story mit den Verlusten sind wohl eher auch auf problematische Entscheidungen im Management bei EVGA zurückzuführen. Im Video wurde angemerkt, dass dies auch schon bei Turing passiert ist (der erste Mining Boom). Diese Passage darf man auch nicht falsch interpretieren, bis vor kurzem hat EVGA Gewinne mit den Karten gemacht (auch bei Turing). Durch das Platzen der Mining Blase 2.0 sitzen Sie halt auf einem Haufen Karten, den sie nicht mehr gewinnbringend loswerden. Dass sie in der Lebenszeit von Turing oder Ampere nur Verluste mit den Karten geschrieben haben sollen ist nicht finanziell darstellbar und vereinbar mit der aktuellen Lage von EVGA.
Ich schätze daher, dass der einfach keinen Bock mehr auf die viele Arbeit hat und der Umgang seitens Nvidia hat die Entscheidung nur noch bestärkt. Ich kann auch verstehen, wenn der sein Lebenswerk nicht irgendwelchen Finanzheinis abdrücken will (wurde ja auch im Video angesprochen).
Dass EVGA keine Karten mehr anbieten wird, ist ein großer Verlust. Die Garantie war unschlagbar.
Meine spulefiepende (was nichtmal ein Garantiegrund ist) GTX 970 wurde damals ohne wenn und aber gegen eine neue (2x, weil die zweite auch fiepte) umgetauscht. Die neue wurde mir im Voraus verschickt, damit ich zu keiner Zeit auf eine Karte verzichten musste. Die 970 war vorher auf WaKü umgebaut. Jeder andere Hersteller hätte mir den Vogel gezeigt.
Davon ein wenig abgesehen, habe ich noch nie verstanden, warum so etwas wie ein "Boardpartner" überhaupt ein Konstrukt ist, was man sich wünscht.
Man sieht ja in der Autoindustrie, wie einem solche Abhängigkeiten auf die Füße fallen können.
Aus wirtschaftlicher Sicht stimme ich da mit Lederjacke überein: Vertikale Integration ist der Weg - oder man geht den komplett anderen Weg und fertigt gar nichts unter eigener Kontrolle (dann aber nur unter Verzicht auf Marge).
Es wird also ohnehin dünn werden, für alle. Auch AMD hat sich viel Mühe gegeben mit den Designs von RDNA2. Ich erwarte da zunehmend Konkurrenz durch die Karten von AMD selber. Intel wird wohl auch den Weg gehen. Es ist wahrscheinlich, dass dies nicht der erste Exodus aus dem Graka Geschäft ist, auch wenn das natürlich kurzfristig eine Chance für die anderen AIBs ist.
Es steht nirgends in Stein gemeißelt, dass man in 10 Jahren noch eine Asus oder MSI Karte kaufen können wird.
Finanziell macht es relativ wenig Sinn, EVGA ist laut CEO Schuldenfrei, hat ausreichend Cash und ist Eigentümer aller Gebäude.
Achtung Spekulation:
Die Story mit den Verlusten sind wohl eher auch auf problematische Entscheidungen im Management bei EVGA zurückzuführen. Im Video wurde angemerkt, dass dies auch schon bei Turing passiert ist (der erste Mining Boom). Diese Passage darf man auch nicht falsch interpretieren, bis vor kurzem hat EVGA Gewinne mit den Karten gemacht (auch bei Turing). Durch das Platzen der Mining Blase 2.0 sitzen Sie halt auf einem Haufen Karten, den sie nicht mehr gewinnbringend loswerden. Dass sie in der Lebenszeit von Turing oder Ampere nur Verluste mit den Karten geschrieben haben sollen ist nicht finanziell darstellbar und vereinbar mit der aktuellen Lage von EVGA.
Ich schätze daher, dass der einfach keinen Bock mehr auf die viele Arbeit hat und der Umgang seitens Nvidia hat die Entscheidung nur noch bestärkt. Ich kann auch verstehen, wenn der sein Lebenswerk nicht irgendwelchen Finanzheinis abdrücken will (wurde ja auch im Video angesprochen).
Dass EVGA keine Karten mehr anbieten wird, ist ein großer Verlust. Die Garantie war unschlagbar.
Meine spulefiepende (was nichtmal ein Garantiegrund ist) GTX 970 wurde damals ohne wenn und aber gegen eine neue (2x, weil die zweite auch fiepte) umgetauscht. Die neue wurde mir im Voraus verschickt, damit ich zu keiner Zeit auf eine Karte verzichten musste. Die 970 war vorher auf WaKü umgebaut. Jeder andere Hersteller hätte mir den Vogel gezeigt.
Davon ein wenig abgesehen, habe ich noch nie verstanden, warum so etwas wie ein "Boardpartner" überhaupt ein Konstrukt ist, was man sich wünscht.
Man sieht ja in der Autoindustrie, wie einem solche Abhängigkeiten auf die Füße fallen können.
Aus wirtschaftlicher Sicht stimme ich da mit Lederjacke überein: Vertikale Integration ist der Weg - oder man geht den komplett anderen Weg und fertigt gar nichts unter eigener Kontrolle (dann aber nur unter Verzicht auf Marge).
Es wird also ohnehin dünn werden, für alle. Auch AMD hat sich viel Mühe gegeben mit den Designs von RDNA2. Ich erwarte da zunehmend Konkurrenz durch die Karten von AMD selber. Intel wird wohl auch den Weg gehen. Es ist wahrscheinlich, dass dies nicht der erste Exodus aus dem Graka Geschäft ist, auch wenn das natürlich kurzfristig eine Chance für die anderen AIBs ist.
Es steht nirgends in Stein gemeißelt, dass man in 10 Jahren noch eine Asus oder MSI Karte kaufen können wird.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
@HerrRossi
Na seine Spekulatiusbäckerei.
Die sind zwar nicht so gut wie die vom Igor aber ihm schmecken sie 😉
Na seine Spekulatiusbäckerei.
Die sind zwar nicht so gut wie die vom Igor aber ihm schmecken sie 😉
OldZocKerGuy
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.172
Hat NV den Bogen überspannt? ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Natürlich nicht 2 Jahre aber mindestens seit 1-2 Monaten, du siehst ja die FE Preise.zwergimpc schrieb:Kann mir mal einer erzählen wieso angeblich 100$ Verlust bei den grakas gefahren wurden bei 2 Jahren mining boom?
Aber zur 3080 müsste es auch übertrieben sein, das war ne 699 UVP Karte, da kann man doch keine Hunderte minus machen außer da lief im Hintergrund noch mehr schief als bekannt ist.
Metallsonic
Banned
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 368
Bei Asus, MSI, und KFA, ist das auch erlaubt!FLCL schrieb:Hm schade irgendwie. Lange Garantie bzw. verlängerbare Garantie. Und auch Kühlerwechsel bzw. WLP/Padwechsel war erlaubt.Auch wenn die nicht perfekt waren.
Immerhin muss man sich bei Problemen mit bereits gekauften Produkten keine Sorgen machen.
Ja das wegen Newworld kann eine Firma schon fast ruinieren, da €VGA, ja für alles gerade kommen mußte!
Nvidia lehnte eine Schadenersatzzahlung, an €VGA ab, weshalb ich den CEO von €VGA, auch irgend wie verstehen kann.
Schade, hatte bislang nur EVGA Grafikkarten.
Ich war mit dem Support immer zufrieden, waren in Foren erreichbar und die Garantie wurde immer direkt über EVGA abgewickelt und nicht über die Händler.
Habe damals mal ein Upgrade auf die Classified bekommen von der normalen Version, weil ich länger warten musste. Bester Kundenservice!![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich war mit dem Support immer zufrieden, waren in Foren erreichbar und die Garantie wurde immer direkt über EVGA abgewickelt und nicht über die Händler.
Habe damals mal ein Upgrade auf die Classified bekommen von der normalen Version, weil ich länger warten musste. Bester Kundenservice!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hast du eine persönliche Vendetta mit EVGA oder warum blubberst du seit mehreren Seiten unhaltbaren Blödsinn ins Forum?RogueSix schrieb:Ja, eben... und wann macht nVidia dies? Natürlich nur bei ÜBERbestellungen. Dann wird nach einem internen Schlüssel fair zugeteilt.
Nun kann man sich denken, was EVGA da aus GIER an MASSEN bestellt haben müssen, dass sie derart perverse Überbestände hatten, dass sie sogar Verluste gefahren haben mit den hochpreisigen RTX 3090ern. Selbst schuld.
Dazu kommen dann natürlich noch die Supportkosten. Toll für die Kunden mit den EVGA Garantiebedingungen, aber es hat sehr gute Gründe, warum sonst kein Hersteller das so handhabt. Das schlägt übelst auf die Margen so ein Service, zumal so etwas von nicht wenigen Kunden auch immer brutal ausgenutzt wird.
Du laberst was von Gier und den Hals nicht vollbekommen dabei hat EVGA von allen AIBs die mit Abstand akkuratesten Zahlen was wirklich benötigt wird. EVGA war der einzige Hersteller der von Anfang an feste Listen geführt hat und die immer bedient hat sobald du an der Reihe warst.
Es hätte schon mit dem Teufel zugehen müssen um bei so einer Datenlage einen von dir fabulierten extremen Überbestand aufzubauen.
NVIDIA weist btw. schon seit Jahren nur Kontingente zu. Du hast als AIB nur die Möglichkeit zu sagen ob du das Kontingent willst oder nicht. Das ist hinreichend bekannt und wurde auch bereits in der Vergangenheit von unterschiedlichen Seiten so kommuniziert.
Das hat absolut gar nichts mit dem Miningboom zu tun.
Und es geht allen anderen AIBs btw. keinen Deut besser. Alle haben aktuell große Überbestände die sie nicht loswerden weil NVIDIA jeden einzigen AIB gnadenlos unterbietet um seine eigenen Überbestände los zu werden. Das ist also kein EVGA exklusives Problem sondern ein Problem was NVIDIA höchst selbst verursacht.
Dazu kommt noch, dass NVIDIA nie die Einkaufspreise für die Chips reduziert hat. Die haben während der Pandemie die Preise immer weiter erhöht und verlangen selbst heute noch den selben Preis wie zur Hochzeit der Pandemie. Das wird sowohl beim Video von Jay als auch beim Video von GN klar.
Über kurz oder lang werden noch weitere Partner abspringen. ASUS wäre z.B. so ein Kandidat. Die haben sich mittlerweile so viele profitable Standbeine aufgebaut die können auf NVIDIA als Partner problemlos verzichten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.214
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.529