Der vormals ausschließlich als exklusiver Partner von Nvidia auf dem Grafikkartenmarkt operierende Hersteller, der auch Mainboards herstellt, soll die „verschlechterte Beziehung zu Nvidia“ als Hauptentscheidungsgrund angeführt haben. Aus dem Geschäft mit Grafikkarten steigt das Unternehmen allgemein aus, ein Umschwenken zu AMD und/oder Intel ist nicht geplant.
Ich dachte erst es sei eine Ente und habe dann unglaublich auf das Datum von heute geschaut (es ist nicht der 1.April).
Dass dieses schon seit April 2022 feststand und jetzt erst offenbart wurde, ist heftig und so kurz vor dem Marktstart von Ada Lovelace. Das ist gar nicht gut für das nVidia (Ada Lovelace) Marketing und da war wohl noch eine Rechnung offen (dass man den Bruch jetzt publik macht).
Eigentlich hatte ich auch über eine EVGA dGPU erstmalig nachgedacht (auch wenn diese meist eher teurer/premium sind), aber jetzt, wenn deren Lagerbestände abverkauft werden und die Garantiedauer bis zu 7 (ehemals 10) Jahren anbieten, ist es ungewiss, ob diese dann auch noch bedient werden können (das Kaufargument bzgl. der längeren, zusätzlich erwerbbaren Garantiedauer im Vergleich zu den meisten anderen Boardpartnern ist m.E. also nur noch eingeschränkt gültig, wenn man Pech hat).
Was bleibt EVGA, hautpsächlich Netzteile (aber da gibt es deutlich renommiertere Hersteller mit und ohne Eigenproduktion), Gaming-Keyboards, und anderes PC Gaming Zubehör. Eigentlich würde sich ein Weggang zu AMD/RTG jetzt anbieten (bei den Mainboards hat man sich bei EVGA mit AM4 ja auch AMD geöffnet im Premiumsegment).
Nach XFX, die sich mittlerweile auch gut mit AMD/RTG Grafikkarten etabliert haben, könnte das der zweite namhafte Boardpartner sein, der mit nVidia nicht mehr klar kommt und ich hoffe, dass EVGA sich mit all dem Knowhow ein Herz fasst und bei AMD/RTG und Intel als moeglicher Boardpartner anfragt (für Intel wäre eine Kooperation exklusiv mit EVGA als Boardpartner vermutlich teuer aber auch Gold).
Bei der Arroganz, die das nVidia Marketing, abgesegnet durch die Geschäftsleitung ("Lederjacke" und Co.), regelmäßig an den Tag legt (das letzte war ja die
Gängelung von Hardware Unboxed, weil nVidia dort nicht ausreichend genug gelobhudelt wurde, die einen Sturm der Entrüstung bei Tech-Tubern und YT-Influencern ausgelöst hat), kann ich den Schritt von EVGA (die gar nicht 'mal unsympatisch herüber gekommen sind bei den
Overclocking-Wettbewerben etwa) komplett verstehen.
Zur aktuellen Thematik finde ich das Video des selbsterklärten großen EVGA-Fanboys, JayzTwoCents, eigentlich am passendsten (der EVGA Kingpin dGPU Sammler schlechthin):