News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Lors schrieb:
Na da brat mir doch einer n Storch.
Pack für mich einen mit drauf

Benni1990 schrieb:
Die müssen doch laufende Verträge haben und wo es die 3090ti gab waren die doch schon lange in der Entwicklung der RTX 4090 dabei und jetzt einfach auszusteigen da muss Definitiv mehr dahinter stecken weil wenn hätten die doch niemals soviel Geld verbrannt und trotzdem ihre 4090 zu entwickeln
Ja, das verstehe ich auch nicht so ganz. Waren die denn schon im April fertig, mit der 4000er Reihe? Das ist ja der Zeitpunkt, wo nVidia informiert wurde
 
zwergimpc schrieb:
Kann mir mal einer erzählen wieso angeblich 100$ Verlust bei den grakas gefahren wurden bei 2 Jahren mining boom?

Klar kann man das ist sogar recht einfach:

Nvidia wird die Preise einfach erhöht haben und gesagt haben friss oder stirb.

RogueSix schrieb:
Weil sie GPUs bestellt haben als gäbe es kein Morgen während des Miningbooms.

Nein... Du bekommst eine Anzahl von Nvidia du bestellst da gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Smartbomb, Illithide und 5 andere
zwergimpc schrieb:
Kann mir mal einer erzählen wieso angeblich 100$ Verlust bei den grakas gefahren wurden bei 2 Jahren mining boom?
EVGA redet von den aktuellen Preisen. Die 3090 lag vor dem Mining Boom bei einer UVP von ~1500€. Die Customs kosteten noch ne Ecke mehr und heute liegt der Preis bei 1100€ Tendenz fallend.
Das sind 400€ die fehlen und die Gewinnmarge wird bei EVGA, ASUS und co. sowieso schon nicht so exorbitant hoch sein.
Dazu kommt noch, dass aktuell alles teurer wird, auch in der Produktion, die Inflation steigt und die Nachfrage/Kaufkraft sinkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, TheBear1517, Shoryuken94 und 5 andere
Uff, dass muss erstmal sacken. Ja, es gab Probleme etc. Aber wenn was war, konnte man sich drauf verlassen das es bereinigt wurde.

Das mit den preisen kann ich nicht ganz nachvollziehen, es ist doch klar das die Preise fallen? Aber gut, was weiß ich schon..

Hm. also.. naja.. ich hab eigentlich noch Garantie bis 2030 auf meine 3090. :D ..da bin ich mal gespannt, wie EVGA da zum Beispiel 2028 was machen will, wenn mir da die Karte abrauchen sollte (nur als Beispiel). uff..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebish
Trimipramin schrieb:
Das mit den preisen kann ich nicht ganz nachvollziehen, es ist doch klar das die Preise fallen?

Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass Nvidia $ 200 unter dir verkauft und du schon lange Verlust machst und Nvidia Gewinn.

Ich kann wirklich jedem empfehlen das Video von Gamers Nexus zu schauen ggf. mit Untertitel da wird es sehr gut erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, ShadowDragon, bl!nk und 5 andere
@RogueSix woher weisst du das, zeig doch mal die Unterlagen mit den Informationen.

Oder habe ich in der GN News über"sehen"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four, bl!nk, ComputerJunge und 2 andere
Cool Master schrieb:
Nein... Du bekommst eine Anzahl von Nvidia du bestellst da gar nichts.

Ja, nee, is' klar. Bitte eine Quelle dazu. Das glaube ich nie im Leben. nVidia kann doch nicht einfach die Boardpartner nach Belieben mit GPUs beliefern oder eben auch mal nicht beliefern. Heute so, morgen so.
Das ist doch völlig weltfremd. Dann hätte ich als nVidia auch keine US$ 1 Mrd. auf Ampere abgeschrieben, sondern einfach munter die GPUs mit Rechnung an die Boardpartner verschickt und mich totgelacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und DefconDev
@RogueSix

Das Video von Gamers Nexus... "Nvidia GPU allocation". Es gibt keine Variation aber Nvidia gibt vor wie viele du bekommst in der Regel nach der Metrik wie viele verkaufst du. Da EVGA der größte Nvidia Partner war (~40% Marktanteil in den USA) haben die natürlich mehr bekommen als ein PNY oder andere kleinere Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fhat the Wuck, Jossy82, .fF und 2 andere
zwergimpc schrieb:
Kann mir mal einer erzählen wieso angeblich 100$ Verlust bei den grakas gefahren wurden bei 2 Jahren mining boom?
Höhere Kosten durch OC Varianten?

owned139 schrieb:
Dazu kommt noch, dass aktuell alles teurer wird, auch in der Produktion, die Inflation steigt und die Nachfrage/Kaufkraft sinkt.
Im April?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fhat the Wuck
Trimipramin schrieb:
Hm. also.. naja.. ich hab eigentlich noch Garantie bis 2030 auf meien 3090. :D ..da bin ich mal gespannt, wie EVGA da zum Beispiel 2028 was machen will, wenn mir da die Karte abrauchen sollte (nur als Beispiel). uff..
Im besten Fall würde ich da mit einen Gutschein für ein anderes Produkt rechnen, im schlimmsten Fall ist der Laden bis dahin pleite und du kannst die Karte in die Tonne werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, FX-Multimedia und lkullerkeks
Hmm, schade. Ich hatte damals die GTX480 und GTX980TI von Evga. Für die 980TI hatten die mir mal einen neuen Kühler geschickt, da der originale minderwertige Ratter-Lüfter hatte.
 
HerrRossi schrieb:
Krasse Sache. Die wahren Gründe würden mich interessieren, sowas macht man ja nicht leichtfertig, da gehen EVGA geschätzt 80% Umsatz flöten.
"Hersteller, der auch Mainboards herstellt"

"Auch". Tja.. ich habe noch nie ein Mainboard von EVGA gesehen. Kenne aber die Grafikkarten. Ob die den Laden 2023 dann ganz dicht machen?
 
DriveByFM schrieb:
Werde EVGA nicht vermissen, die Qualität und der Support waren eh nur noch Mythen aus vergangenen Zeiten.
Kann ich nicht bestätigen.
Der Support war einsame spitze.
Einziger Hersteller wo man als 2nd Hand Käufer ohne Probleme die Garantie übernehmen konnte. Das zerlegen der Karten war auch ohne Garantie Verlust möglich.
Wirklich sehr schade! Auch die Garantieverlängerungen waren nicht verkehrt für den geringen Aufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*, simosh, Illithide und 6 andere
Cool Master schrieb:
sie müssen auf jeden Fall kleiner werden
Ne eben das ist genau der Punkt. Mit einem großen Umsatz kann man natürlich viel Personal beschäftigen. Letztendlich soll das Unternehmen aber Gewinn abwerfen und wenn das mit Netzteilen und paar Brettern und anderem Kleinkram besser geht, dann wirds gemacht. Bei 80% Umsatz durch Grafikkarten bleibe ich bei keine Entlassungen aber skeptisch.
 
kiffmet schrieb:
Mir kommt vor, dass der gute Jen-Hsun über all die Jahre ein bisserl Größenwahnsinnig geworden ist.
Das vermag ich nicht zu beurteilen, aber über ein kleines Ego verfügt der Mann [bei allem was man so mitbekommt] sicherlich nicht. Dass mit Nvidia als Unternehmen und Partner nicht allzu gut Kirschen essen ist, ist darüber hinaus auch kein großes Geheimnis [aber auch keine Seltenheit].

Die ganz großen diktieren schon viel. Ich kenne mich beispielsweise bei den Zulieferern in der Automobilindustrie ganz gut aus und deutsche Automobilhersteller sind da ganz vorne dabei und ebenfalls nicht sonderlich nachsichtig mit ihren "Partnern".

sebish schrieb:
Tja.. ich habe noch nie ein Mainboard von EVGA gesehen.

Im Bereich Mainboards ist EVGA auch insgesamt ziemlich dünn [wenn auch hochpreisig] augestellt.

https://de.evga.com/products/productlist.aspx?type=1

2x Z690, 2x Z590, 2x Z490 und 1x X570. Insgesamt sieben Modelle und davon sechs für Intel und eins für AMD.

Kein allzu aufregendes Portfolio wenn du mich fragst. :D

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kiffmet, simosh, Shoryuken94 und 5 andere
Der vormals ausschließlich als exklusiver Partner von Nvidia auf dem Grafikkartenmarkt operierende Hersteller, der auch Mainboards herstellt, soll die „verschlechterte Beziehung zu Nvidia“ als Hauptentscheidungsgrund angeführt haben. Aus dem Geschäft mit Grafikkarten steigt das Unternehmen allgemein aus, ein Umschwenken zu AMD und/oder Intel ist nicht geplant.

Ich dachte erst es sei eine Ente und habe dann unglaublich auf das Datum von heute geschaut (es ist nicht der 1.April).

Dass dieses schon seit April 2022 feststand und jetzt erst offenbart wurde, ist heftig und so kurz vor dem Marktstart von Ada Lovelace. Das ist gar nicht gut für das nVidia (Ada Lovelace) Marketing und da war wohl noch eine Rechnung offen (dass man den Bruch jetzt publik macht).

Eigentlich hatte ich auch über eine EVGA dGPU erstmalig nachgedacht (auch wenn diese meist eher teurer/premium sind), aber jetzt, wenn deren Lagerbestände abverkauft werden und die Garantiedauer bis zu 7 (ehemals 10) Jahren anbieten, ist es ungewiss, ob diese dann auch noch bedient werden können (das Kaufargument bzgl. der längeren, zusätzlich erwerbbaren Garantiedauer im Vergleich zu den meisten anderen Boardpartnern ist m.E. also nur noch eingeschränkt gültig, wenn man Pech hat).

Was bleibt EVGA, hautpsächlich Netzteile (aber da gibt es deutlich renommiertere Hersteller mit und ohne Eigenproduktion), Gaming-Keyboards, und anderes PC Gaming Zubehör. Eigentlich würde sich ein Weggang zu AMD/RTG jetzt anbieten (bei den Mainboards hat man sich bei EVGA mit AM4 ja auch AMD geöffnet im Premiumsegment).

Nach XFX, die sich mittlerweile auch gut mit AMD/RTG Grafikkarten etabliert haben, könnte das der zweite namhafte Boardpartner sein, der mit nVidia nicht mehr klar kommt und ich hoffe, dass EVGA sich mit all dem Knowhow ein Herz fasst und bei AMD/RTG und Intel als moeglicher Boardpartner anfragt (für Intel wäre eine Kooperation exklusiv mit EVGA als Boardpartner vermutlich teuer aber auch Gold).

Bei der Arroganz, die das nVidia Marketing, abgesegnet durch die Geschäftsleitung ("Lederjacke" und Co.), regelmäßig an den Tag legt (das letzte war ja die Gängelung von Hardware Unboxed, weil nVidia dort nicht ausreichend genug gelobhudelt wurde, die einen Sturm der Entrüstung bei Tech-Tubern und YT-Influencern ausgelöst hat), kann ich den Schritt von EVGA (die gar nicht 'mal unsympatisch herüber gekommen sind bei den Overclocking-Wettbewerben etwa) komplett verstehen.

Zur aktuellen Thematik finde ich das Video des selbsterklärten großen EVGA-Fanboys, JayzTwoCents, eigentlich am passendsten (der EVGA Kingpin dGPU Sammler schlechthin):

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Epistolarius, Celinna und 2 andere
Wow, das hätte ich so jetzt nicht erwartet.
Es muss schon richtig schlimm was abgegangen sein, dass man auf 80% Umsatz verzichtet. Was exorbitant schlimmes.

Solange meine 3080 noch bis 09/2026 im Grabtiefall bedient werden kann, will ich mich aber nicht zu sehr beschweren.

Aber was bekomme ich dann, wenn mir 2025 man Graka hops geht? Eine 3080, die 4-5 Jahre lang im Lager gelegen hat?
Nein, danke...

Aber es wäre ja selten dämlich, wenn man die Expertise im Costom-Design-Bau von GPUs jetzt einfach links liegen lässt und GAR NICHTS mehr daraus macht.
Sollte EVGA sich doch noch berappeln und zu AMD wechseln und dieselben Konsitionenen (Garantieverlängerung, Step-Up) anbieten, weiß ich, woher meine nächste GPU kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben