Budget AM5 Build unter 1000€

tHaDuDe

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
22
Hey meine dudes. Brauche etwas Hilfe bei der PC Zusammenstellung für einen Budget AM5 Build. Festplatte ist das einzige was ich nicht brauche. Ich bin mir unsicher beim RAM (muss man bei AM5 auf irgendwas spezielles achten?) und beim Netzteil (ist das genug Power, auch wenn man in Zukunft die Grafikkarte/CPU tauscht?).

Geizhals Link

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? - nichts spezifisches, von CS 1.6 bis Cyberpunk (muss aber nicht auf Ultra laufen)
  • Welche Auflösung? Full HD
  • mittlere/niedrige Grafikeinstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 30 FPS ist ok, kann natürlich auch höher sein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Ab und zu Photoshop

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore, vielleicht in Zukunft 4k Monitor

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: Ja, SSD, Festplatten brauche ich nicht.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
0€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
bald

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Hier stimmt ja gar nichts.

Bitte noch einmal überarbeiten.

0 Euro, Link ist seltsam.
 
H3llF15H schrieb:
Der RAM ist zu langsam. Anzupeilen gilt 6000MHz CL32.
Dieses vielleicht? https://geizhals.de/kingston-fury-renegade-dimm-kit-32gb-kf560c32rsk2-32-a2773272.html?hloc=de
Ergänzung ()

StoppiT schrieb:
Moin,

Hier stimmt ja gar nichts.

Bitte noch einmal überarbeiten.

0 Euro, Link ist seltsam.
Was meinst du? Der Geizhals Link funktioniert bei dir nicht? Habe es extra nochmal im Incognito Modus probiert und da geht der.
 
Wenn du selbst den Ram übertakten willst/kannst, gehen auch die zuerst genannten Riegel. Kingston verwendet ab 5600ern Hynix M-Die. Die können in der Regel 6000/CL32.

E. Und wenn du schon anderen Ram nimmst, dann gleich einen der auch EXPO kann (auch wenn es keinen Unterschied machen wird).
 
Wohl was kaputt, bei nen einfachen klick kommt da ne Kamera raus. Sry
 
Vielleicht noch 150 EUR drauflegen und eine 6700XT statt 6600 nehmen. Oder für 70 mehr eine 6650XT.
 
StoppiT schrieb:
Wohl was kaputt, bei nen einfachen klick kommt da ne Kamera raus. Sry
Bist du auf dem Smartphone? Wenn ich auf dem PC draufklicke dann komme ich zu geizhals und dort ist der Build.
Ergänzung ()

timOC schrieb:
Wenn du selbst den Ram übertakten willst/kannst, gehen auch die zuerst genannten Riegel. Kingston verwendet ab 5600ern Hynix M-Die. Die können in der Regel 6000/CL32.

E. Und wenn du schon anderen Ram nimmst, dann gleich einen der auch EXPO kann (auch wenn es keinen Unterschied machen wird).
Nein, möchte nichts übertakten, würde dann dieser besser passen?
Ergänzung ()

Enotsa schrieb:
Vielleicht noch 150 EUR drauflegen und eine 6700XT statt 6600 nehmen. Oder für 70 mehr eine 6650XT.
Es muss wirklich keine Grafikkarte sein die Wunder vollbringt. Ich möchte nur ab und zu etwas zocken und es muss nicht mal auf hoher Grafikeinstellungen laufen. Lohnt es sich dann trotzdem mehr auszugeben?
 
Genau du könntest bei der CPU noch diese hier nehmen, sparsamer nicht wirklich langsamer und es ist ein Kühler dabei, so könntest du mehr in die Grafikkarte stecken was defintiv mehr bringt, da dich diese limitieren wird.
Wenn dir Photoshop wichtig ist und du den PC dann ohnehin nicht anfassen willst und nicht Aufrüsten die nächsten Jahre was die CPU angeht, dann würde ich mir den 13600k holen da der noch einige extra Kerne hat sollten die 12 Threads nicht reichen - auch wenn diese langsamer sind.
Beim Gaming ist die CPU auch etwas vorne, hier ist AMD erst bei den X3D vorne aktuell.
 
Moin,

tHaDuDe schrieb:
Beim Ram würde ich mich anschließen, nimm gleich vernünftigen 6000Mhz z.B. G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000

Systempower ist die absolute Einstiegsserie von BQ, da würde ich mir auch überlegen etwas besseres zu nehmen.
Z.B. Enermax Revolution D.F. 650W ATX 2.4.

Der Pure Rock Slim ist mMn. zu teuer für das was er bietet würde mir da mal den ENDORFY Fera 5 anschauen.

Beim Gehäuse, das hat keinen wirklich guten Airflow, da würde ich mich eher nach etwas mit Meshfront umsehen.
Sollte es beim gewählten bleiben solltest du zumindest 2 Gehäuselüfter für Front und Heck mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT
tHaDuDe schrieb:
2023-04-15 13_31_47-Budget AM5 Build unter 1000€ _ ComputerBase Forum – Mozilla Firefox.png


Das wird er wohl auch gemeint haben. Bisschen wenig für neue Hardware ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Beim Ram würde ich mich anschließen, nimm gleich vernünftigen 6000Mhz z.B. G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000

Systempower ist die absolute Einstiegsserie von BQ, da würde ich mir auch überlegen etwas besseres zu nehmen.
Z.B. Enermax Revolution D.F. 650W ATX 2.4.

Der Pure Rock Slim ist mMn. zu teuer für das was er bietet würde mir da mal den ENDORFY Fera 5 anschauen.

Beim Gehäuse, das hat keinen wirklich guten Airflow, da würde ich mich eher nach etwas mit Meshfront umsehen.
Sollte es beim gewählten bleiben solltest du zumindest 2 Gehäuselüfter für Front und Heck mitnehmen.
Super, das sind gute Alternativen. Beim Netzteil, wäre das NZXT auch eine gute Alternative? Ich möchte möglichst das meiste bei mindfactory bestellen.

Um den Preis etwas zu senken, falls ich eine bessere GPU auswähle, würde ich vielleicht erst mal 16GB nehmen und dann später mit dem gleichen Riegen aufrüsten. Würde dieser hier von Kingston auch in der gleichen Liga spielen wie der G.Skill?

Und den Kühler habe ich bereits mit dem Endorfy getauscht. Vom dem Hersteller habe ich noch nie etwas gehört aber das vertraue ich dir mal.

Und beim Gehäuse bin ich auch relativ offen auf Vorschläge, Hauptsache es gibt vorne ein USB-C Anschluss und es ist nicht zu groß. Fand den Jonsbo vom Design sehr ansprechend.
Ergänzung ()

schiz0 schrieb:
Anhang anzeigen 1347278

Das wird er wohl auch gemeint haben. Bisschen wenig für neue Hardware ;) .
hahaha.. sorry, ich hatte was anderes gelesen. Da schlägt meine Dyslexie mal wieder zu. Ich hatte gelesen ob ich schon etwas für den PC ausgegeben habe. Fragt mich nicht wie ich das lesen konnte.
Ergänzung ()

NuVirus schrieb:
Genau du könntest bei der CPU noch diese hier nehmen, sparsamer nicht wirklich langsamer und es ist ein Kühler dabei, so könntest du mehr in die Grafikkarte stecken was defintiv mehr bringt, da dich diese limitieren wird.
Wenn dir Photoshop wichtig ist und du den PC dann ohnehin nicht anfassen willst und nicht Aufrüsten die nächsten Jahre was die CPU angeht, dann würde ich mir den 13600k holen da der noch einige extra Kerne hat sollten die 12 Threads nicht reichen - auch wenn diese langsamer sind.
Beim Gaming ist die CPU auch etwas vorne, hier ist AMD erst bei den X3D vorne aktuell.
Welche CPU meintest du hier? Ich glaub du hast die Verlinkung vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0 und StoppiT
Die Geizhalslinks sind aktuell im Eimer.


Als Netzteil würde ich auf eine 650w Pure Power 12M gehen. (Oder höher)

1x16GB Ram geht vorübergehend. DDR5 hat intern 2 Kanäle. Ist das Geld für 2x16GB da, sollte man dort zugreifen.
 
Für das Geld bekommt man halt auch wieder ein AM4-System mit 5800X3D hin. Da ist dann auch der RAM zweitrangig. Das, was der 5800X3D im Vergleich zum 7600(X) mehr kostet, spart man dann an RAM und Mainboard.
Was erhoffst du dir durch AM5? Also welches Feature von AM5 benötigst du? "Zukunftssicherheit" kann dir halt auch niemand garantieren. Außer der Tatsache, dass AM5 bis mindestens 2025 AMDs Sockel bleibt, hat AMD auch nicht versprochen, dass zukünftige Prozessoren auch auf "alten" Chipsätzen lauffähig sind.

Und mit einem 5600 lässt sich sogar noch gut ~150 Euro sparen. Für das beschriebene Szenario und die Grafikkarte halt eigentlich auch mehr als ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und alan_Shore
tHaDuDe schrieb:
Beim Netzteil, wäre das NZXT auch eine gute Alternative?
Das NT nutzt die Plattform des Seasonic GX und ist ebenfalls solide.

tHaDuDe schrieb:
Um den Preis etwas zu senken, falls ich eine bessere GPU auswähle, würde ich vielleicht erst mal 16GB nehmen und dann später mit dem gleichen Riegen aufrüsten. Würde dieser hier von Kingston auch in der gleichen Liga spielen wie der G.Skill?
Ich würde bei einem aktuellen PC und den aktuell vergleichsweise niedrigen Rampreisen auf jeden Fall bei 32GB bleiben.

tHaDuDe schrieb:
Vom dem Hersteller habe ich noch nie etwas gehört
Bis Ende 2022 wurden die Produkte unter dem Namen SilentiumPC verkauft.

tHaDuDe schrieb:
Und beim Gehäuse bin ich auch relativ offen auf Vorschläge, Hauptsache es gibt vorne ein USB-C Anschluss und es ist nicht zu groß. Fand den Jonsbo vom Design sehr ansprechend.
Da wäre jetzt die Frage was du unter "nicht zu groß" verstehst?
Evtl. sagt dir eines von diesen zu.
 
kachiri schrieb:
Für das Geld bekommt man halt auch wieder ein AM4-System mit 5800X3D hin. Da ist dann auch der RAM zweitrangig. Das, was der 5800X3D im Vergleich zum 7600(X) mehr kostet, spart man dann an RAM und Mainboard.
Was erhoffst du dir durch AM5? Also welches Feature von AM5 benötigst du? "Zukunftssicherheit" kann dir halt auch niemand garantieren. Außer der Tatsache, dass AM5 bis mindestens 2025 AMDs Sockel bleibt, hat AMD auch nicht versprochen, dass zukünftige Prozessoren auch auf "alten" Chipsätzen lauffähig sind.

Und mit einem 5600 lässt sich sogar noch gut ~150 Euro sparen. Für das beschriebene Szenario und die Grafikkarte halt eigentlich auch mehr als ausreichend.
Ich denke es geht hauptsächlich darum das man in Zukunft auf der AM5 Plattform aufbauen kann. Ich möchte nichts kaufen wo ich irgendwann nicht mehr upgraden kann.
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Das NT nutzt die Plattform des Seasonic GX und ist ebenfalls solide.


Ich würde bei einem aktuellen PC und den aktuell vergleichsweise niedrigen Rampreisen auf jeden Fall bei 32GB bleiben.


Bis Ende 2022 wurden die Produkte unter dem Namen SilentiumPC verkauft.


Da wäre jetzt die Frage was du unter "nicht zu groß" verstehst?
Evtl. sagt dir eines von diesen zu.
Der Jonsbo D41 sieht sogar noch besser aus, aber das ist für mich zu groß. Und du hast Recht mit dem RAM, ich bleibe mal bei 32GB. NZXT Netzteil lasse ich mal so, falls ich nicht etwas billigeres finde.
Ergänzung ()

NuVirus schrieb:
Diese hier meine ich, du kannst auch mal schauen ob du gebraucht ne Boxed Variante kriegst des 7600(X) oder 7700(X) - die hat bei AMD direkt Garantie:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600-100-100001015box-a2871174.html
Was meinst du mit direkt bei AMD Garantie? Wegen tray vs boxed?
 
Zuletzt bearbeitet:
tHaDuDe schrieb:
Ich möchte nichts kaufen wo ich irgendwann nicht mehr upgraden kann.
Und genau das weißt du Stand heute nicht - ob du auf dein jetzt gekauftes Board später nochmal einen 8000er oder 9000er Ryzen setzen kannst. Das kann dir niemand garantieren. Zen 3 (5000er) funktionierten bis Frühjahr 2022 auch nur Boards mit 400/500er Chipsatz.
Und ob AMD es sich noch einmal leistet, im späteren Verlauf ältere Chipsätze für neuere CPUs freizugeben, würde ich zumindest anzweifeln. Das fällt AMD nämlich gerade so ein wenig auf die Füße.
Zen 3 ist nach wie vor eine "lohnenswerte" Option.

Am Ende entscheidest natürlich du. Aber gerade bei "Low Budget" würde ich aktuell noch immer eher zu AM4 greifen oder alternativ zu Alderlake (i5 12th Gen) oder Raptor Lake (i5 13th Gen) mit DDR4.
 
https://www.computerbase.de/news/ge...bietet-mesh-front-fuer-mehr-frischluft.78046/

Nettes Gehäuse mit ordentlich Airflow unnd USB C Anschluss an der Front (oben). Ich habe das und nin sehr zufrieden.

Ich würde auch auf jeden Fall zu einem AM4 System greifen, nicht langsamer und deutlich günstiger...

Ich stimme da kachiri absolut zu.

5800X3D oder einen 5700X, dazu 32GB Speicher und ein schönes gutes Gehäuse. Reicht für die nächsten 2-3 Jahre locker....
 
tHaDuDe schrieb:
Der Jonsbo D41 sieht sogar noch besser aus, aber das ist für mich zu groß.
Dann bitte am besten mal konkret sagen, bis zu welchen Maßen es für dich passt dann kann man zielgenau nach etwas passendem suchen.

EDIT: Das D31 das du ursprünglich gewählt hast würde es auch als Mesh geben, wie oben solltest du auch hier noch zumindest 2 Arctic P12 PWM schwarz zukaufen.

Beim Ram siehe den in #10 von mir verlinkten, das sind 2 Riegel und der hat auch AMD EXPO.
Wenn bei MF verfügbar sein soll Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben