Budget Gaming Rechner

groberschnitzer

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
36
Hallo,

1. Was ist der Verwendungszweck?
Einstieg ins Gaming, Office für Schule etc

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
diverse Spiele FHD, Einstellungen niedrig bis mittel

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein
Win10 Key vorhanden, Monitor vorhanden

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~500-600€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
~4 Jahre minimum

5. Wann soll gekauft werden?
November/Dezember

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst zusammenbauen

Hab mich bei der Zusammenstellung an die empfohlene Zusammenstellung hier im Forum gehalten und folgendes bisher ausgesucht:

1 Toshiba P300 High-Performance 1TB, SATA 6Gb/s, bulk (HDWD110UZSVA)
1 AMD Ryzen 3 1200, 4x 3.10GHz, boxed (YD1200BBAEBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16S-8GISB)
1 MSI Radeon RX 570 Armor 8G OC, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (V341-236R)
1 MSI A320M Gaming Pro (7A39-001R)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 TP-Link N300 Desktop, 2.4GHz WLAN, PCIe x1 (TL-WN881ND)
1 AeroCool V3X Advance Devil Red Edition (ACCM-PV01124.R1/EN57400)
1 be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 (BN245)

https://geizhals.at/?cat=WL-1043794

Da der PC doch ein paar Jahre halten soll, bin ich bei der CPU unschlüssig weil die sicher der Flaschenhals bez. Gaming ist, oder? Hätte alternativ an den Ryzen 3 2200G gedacht, der nur ~25€ mehr kostet. Würde da das gleiche Mainboard dazu passen?

Freu mich auf eurer Hilfe!

Liebe Grüße
 
Passen würde das schon, aber ggf musst du ein Bios Update vornehmen (lassen). Nimm lieder ein Board mit B450 Chipsatz. Achte auf 4 Ram Steckplätze.

Ich hab mal ne Konfiguration zusammengestellt, die ganz gut in dein Budget passt. Allerdings ist dort keine WLAN Karte und kein optisches Laufwerk drin. Käme also noch dazu. Mit den Stückzahlen kann man das ein wenig hin und her konfigurieren. Ich habe auf Dual Channel Ram geachtet, also 2 Riegel. Eine stärkere CPU (Ryzen 5 2400G) und die Grafikkarte kannste bei 600€ Budget auch etwas stärker bekommen. Aber schau selbst:

https://geizhals.de/?cat=WL-1043222
 
bin ich bei der CPU unschlüssig weil die sicher der Flaschenhals bez. Gaming ist, oder?
mal so, mal so. kommt ganz auf die games an. und darauf wie viele fps erreicht werden sollen.

ich würde lieber zusätzlich ins MB und nicht in die CPU investieren, die kann man später bei bedarf ersetzen und hätte dann nicht so ein kastriertes MB. sofern es irgendwie geht solltest du auch ne SSD kaufen
 
pupsi11 schrieb:

Da müsste dann aber auch das Mainboard wieder um ~30€ teurer werden oder? Also insgesamt locker um 100€ mehr.

Toprallog schrieb:
Passen würde das schon, aber ggf musst du ein Bios Update vornehmen (lassen). Nimm lieder ein Board mit B450 Chipsatz. Achte auf 4 Ram Steckplätze.
https://geizhals.de/?cat=WL-1043222

Die Mainboards in deiner Konfiguration würde zum 2200G auch passen?

Deathangel008 schrieb:
mal so, mal so. kommt ganz auf die games an. und darauf wie viele fps erreicht werden sollen.

ich würde lieber zusätzlich ins MB und nicht in die CPU investieren, die kann man später bei bedarf ersetzen und hätte dann nicht so ein kastriertes MB. sofern es irgendwie geht solltest du auch ne SSD kaufen

Ja SSD war angedacht, musste bei den Budgetvorgaben aber dran glauben. Oder reicht so eine 120GB ~25€ SSD für das Betriebssystem schon?

Danke euch allen schon mal!
 
groberschnitzer schrieb:
Da müsste dann aber auch das Mainboard wieder um ~30€ teurer werden oder? Also insgesamt locker um 100€ mehr.
du gibst ja bis 600euro an
 
@ TE:
das von dir gewählte A320-MB ist in Ö ab knapp 60€ gelistet. ein ordentliches B450-MB mit 4 RAM-slots gibts ab ~75€.

deine liste ist aktuell bei 513€. ne MX500 250GB kriegt man für unter 50€.
 
groberschnitzer schrieb:
Die Mainboards in deiner Konfiguration würde zum 2200G auch passen?
Das Brett mit dem B450 Chipsatz passt ohne weiteres. Beim B350 musst du ein Bios Update machen. Das ist drin für extreme Sparfüchse die ein Ryzen 1xxx Prozessor nehmen.

@da_reini Ich habe mal den R5 1600X zur Wunschliste hinzugefügt. Der ist aktuell sogar günstiger als der R5 1600 non-X. @TE dann geht auch das B350 Board. Der Preisunterschied zum B450 ist aber sehr gering.

Preislich bin ich nun bei 592€ für den Ryzen 1600x, 8GB DDR4 3000 im Dual Channel, einer RX580, 240GB SSD, Gehäuse, Mainboard usw.
 
groberschnitzer schrieb:
bei der CPU unschlüssig weil die sicher der Flaschenhals bez. Gaming ist, oder

Auch wenn der 1200 nicht der stärkste ist, kommt es auf die Spiele an, die meisten werden trotzdem ins GPU Limit laufen (je nach Einstellungen natürlich)
Aber dein erstes Limit wird sowieso der Ram sein, da musst du zeitnah sowieso auf 16 Gb aufrüsten

Es macht natürlich auf lange Sicht immer Sinn, gleich etwas mehr zu investieren, um vlt. sogar einen 2600 einzubauen. Mit dem hast du dann mit Sicherheit mehrere Jahre ausgesorgt.
 
Revan1710 schrieb:
Aber dein erstes Limit wird sowieso der Ram sein, da musst du zeitnah sowieso auf 16 Gb aufrüsten
Ganz so schlimm ist es auch nicht. Oben steht, dass er nur FDH und niedirg bis mittleren Settings spielt. Dann reichen 8 GB locker aus. Die Erfahrung mache ich jeden Tag. Aber auf Dual Channel, also 2 Ram Riegel ist zu achten. Da geht dann wirklich Leistung flöten.
 
@Toprallog

Selbst in Ultra-Settings können 8GB noch ausreichen. Eine meiner Maschinen läuft mit einem 1230er Xeon, einer V56 und 8GB 1600er. Das Gesamtsystem belegt nach einer Stunde Assassin's Creed: Odyssey nichteinmal 6GB.

Es kommt natürlich immer auf den jeweiligen Titel an.
 
Toprallog schrieb:
Ich habe mal den R5 1600X zur Wunschliste hinzugefügt. Der ist aktuell sogar günstiger als der R5 1600 non-X.

Nimm den 1600, nicht den 1600X. Der 1600 hat einen Kühler (der sogar recht gut ist), der 1600X hat keinen dabei. Und den Takt kannst du ja manuell hochstellen. Sind ja 1:1 die selben CPUs sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich genügen 8 GB-Ram erstmal, die Aussage war ja auch so gemeint, dass vmtl. weitere 8 GB-Ram notwendig werden, bevor CPU/GPU bei den Anforderungen keine stabilen 60 fps mehr liefern.

Für ein Battlefield 1 wird es da schon eng und wenn man noch den Browser offen hat mit ein paar Tabs, dann sind 8 GB schon schnell ausgelastet.
 
Die paar Euro solltest du auf Jeden Fall in eine SSD investieren. Das bringt wirklich viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666
Jup da habt ihr wohl recht. Statt 80€ für eine kleine SSD + große HDD, nehm ich jetzt aber gleich eine 500GB SSD allein für ~70€. Speicherplatz sollte fürs erste reichen und zur Not kann man nach einem Jahr immer noch nachkaufen. Danke euch allen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog
für 600 € ist doch eigentlich eine R 5 1600 mit 6 kernen und 12 Threads drin, wenn du beispielsweise eine gebrauchte Graka kaufst. Wäre das keine Option für dich? ist halt eine deutliche mehrleistung.
Heute einen 4 Kerner mit 4 Threads würde ich nicht mehr kaufen, auch low budget.
 
Ich würde auf keinen Fall mehr einen reinen Vierkerner kaufen.

Vor allem gibt es für 60€ mehr den 2600.

Amazon liefert auch nach Österreich:

https://geizhals.at/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html

Als Mainboard für ca. 7€ mehr:

https://geizhals.at/biostar-b450mh-a1859191.html?hloc=at&v=e

Den Betrag sollte man doch irgendwie zusammenkriegen können. Der Vorteil wäre enorm.


Ansonsten ist das okay so. Wobei ohne SSD ist nicht schön, aber geht zur Not. Die kann man auch später noch einbauen.
 
Zurück
Oben