Bufferbloat Fritzbox 7690 vs 5690 Pro

PumaDace1907

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
Hi

Ich möchte einen neuen Modem/Router kaufen entweder die Fritzbox 7690 oder die Fritzbox 5690 Pro

Falls ihr erfahrungen gemacht habt oder mir einen Bufferbloat test schicken Könntet von Waveform und Speedtest von Ookla würde es mir weiterhelfen ich brauche es hauptsächlich fürs Gaming brauche halt nidriege Upload Latenzen.

Da die 7590 und die 7590 ax probleme mit Bufferbloat hat möchte ich erst mal informationen bevor ich eins bestelle :p:p

Vielen Dank schon mal jetzt für die Antworten
 
PumaDace1907 schrieb:
ich brauche es hauptsächlich fürs Gaming brauche halt nidriege Upload Latenzen.
Erwartest du denn während deiner Gaming-Sessions hohe Up- und Downloadraten, sprich, benutzt noch wer anderes den Anschluss mit? Wenn die Antwort darauf nein heißt, spielt Bufferbloat nur eine untergeordnete Rolle.

Edit: Hier ein Test an einem Telekom-Glasfaser Anschluss 600/300Mb über eine FB 5690 Fiber, allerdings von einer VM aus und mit zwischengeschalteter IPFire-Firewall (ohne aktiviertes/konfiguriertes QoS). Werte könnten also verfälscht sein:

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Nach dem Bufferbloat Test der 5690 Pro scheint sie ja zumindest leicht Bufferbloat zu haben.

Rein zum vergleich: Ich habe eine 5590 und komme Beim Bufferbloat Test auf:
5ms - Unloaded
+7ms - Download
+0ms - Upload

Speedtest.net / Up & Down Ping siehe Signatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PumaDace1907
Mach dich wegen dem Thema nicht zu verrückt. Klar, die FritzBox 7590 war was das Thema angeht schon echt ein wenig gammelig (weil die 7590/7590AX einfach unfassbar wenig Leistung hat...), aber prinzipiell wird Bufferbloat wie @qiller meinte erst zu nem Thema, wenn der Up-/Download stark ausgelastet wird.

Ich habe ne Zeit lang wegen dem Thema extra nen Zwei-Geräte-Setup aus Speedport Smart 4 als Modem mit FritzBox 4060 gefahren. Hat sich kaum was geändert.

Ganz weg bekommst du Bufferbloat eh nur mit ausgefeilten QoS-Mechanismen, die quasi nur in professionellerer Hardware oder bei Router-Betriebssystemen wie OpenWRT/OPNSense zur Verfügung stehen.

Hinsichtlich dem Zocken und dem Gefühl dass "nix rein geht" - das hängt leider auch ein wenig von deinem Internetanbieter ab. Und halt Skill. :D
 
qiller schrieb:
Erwartest du denn während deiner Gaming-Sessions hohe Up- und Downloadraten, sprich, benutzt noch wer anderes den Anschluss mit? Wenn die Antwort darauf nein heißt, spielt Bufferbloat nur eine untergeordnete Rolle.

Edit: Hier ein Test an einem Telekom-Glasfaser Anschluss 600/300Mb über eine FB 5690 Fiber, allerdings von einer VM aus und mit zwischengeschalteter IPFire-Firewall (ohne aktiviertes/konfiguriertes QoS). Werte könnten also verfälscht sein:

Anhang anzeigen 1609710
Ich kann mit dem fb 5690 fiber nichts anfangen da es sich um verschieden Modelle handelt

aber trotzdem vielen dank und hast auch bei max 496 ms bei upload das ist zu viel fürs gaming oder beim test ist was schief gelaufen vermutlich
Ergänzung ()

iGameKudan schrieb:
Mach dich wegen dem Thema nicht zu verrückt. Klar, die FritzBox 7590 war was das Thema angeht schon echt ein wenig gammelig (weil die 7590/7590AX einfach unfassbar wenig Leistung hat...), aber prinzipiell wird Bufferbloat wie @qiller meinte erst zu nem Thema, wenn der Up-/Download stark ausgelastet wird.

Ich habe ne Zeit lang wegen dem Thema extra nen Zwei-Geräte-Setup aus Speedport Smart 4 als Modem mit FritzBox 4060 gefahren. Hat sich kaum was geändert.

Ganz weg bekommst du Bufferbloat eh nur mit ausgefeilten QoS-Mechanismen, die quasi nur in professionellerer Hardware oder bei Router-Betriebssystemen wie OpenWRT/OPNSense zur Verfügung stehen.

Hinsichtlich dem Zocken und dem Gefühl dass "nix rein geht" - das hängt leider auch ein wenig von deinem Internetanbieter ab. Und halt Skill. :D
Ja ob ich 10 ms oder 25 habe im upload spielt dann keine rolle bin bei der telekom habe 250 er leitung ist ja nicht schlecht ... aber momentan habe ich 100 ms und kannst mir glauben da geht fast nichts rein ich spiele auch ab und zu bei einem kollegen bei dem geht alles rein er hat 15 ms in upload gib hier keine falsche informationen weiter bitte
 
PumaDace1907 schrieb:
und hast auch bei max 496 ms bei upload
Jup, vereinzelte Ausreißer sind aber normal ohne vernünftiges QoS und guck mal, das war eine Messung mit der hohen Latenz. Also mal ehrlich, ich hab schon wesentlich schlimmere Werte gesehen.
PumaDace1907 schrieb:
aber momentan habe ich 100 ms und kannst mir glauben da geht fast nichts rein ich spiele auch ab und zu bei einem kollegen bei dem geht alles rein er hat 15 ms in upload
Ist zwar viel, aber ich wiederhole gern die Frage: Erwartest du denn hohe Up-/Downloadraten während des Online-Gamings?

Btw: Einen maximalen Wert bei der Upload-Latenz von 15ms ist verdammt niedrig. Da muss ja die Leitung unbelastet schon top Werte liefern. Wie sah denn sein Median aus? Oder link doch mal sein Ergebnis.
 
Völlig zu vernachlässigen das Thema, also so wirklich absolut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und Wo bin ich hier
qiller schrieb:
Ist zwar viel, aber ich wiederhole gern die Frage: Erwartest du denn hohe Up-/Downloadraten während des Online-Gamings?
Kann mich da nur anschließen.
Ein bufferbloat Test knallt den Upload völlig unrealistisch zu und zeigt dann natürlich Anfälligkeiten, die in der Praxis keine Rolle spielen und dann oftmals auch fehlinterpretiert werden.

Was soll denn deinen Upload so zu knallen während du zockst? Schau dir doch mal den online Monitor der Fritzbox an, der Upload langweilt sich vermutlich.

Das ist so ähnlich wie wenn man eine NVMe SSD mit einem vielfachen ihrer Kapazität mit Daten aus einem RAMdrive beschreibt um dann nach 3 Minuten behaupten zu können sie hätte ein Hitzeproblem.
 
Hat sich jemand denn mal mit der Frage auseinandergesetzt, ab welcher Zeitspanne sowas kritisch wird? Jede Anwendung könnte doch durchaus den Upload voll auslasten, nur halt für eine sehr kurze Zeitspanne. Reicht das nicht vielleicht, um für Problemen zu sorgen?
 
Naja, die Latenz geht schon fast sofort hoch, aber wie h00bi und ich schon fragten: Erwartet man denn die hohen Auslastungen während des Spielens?
 
Wenn bei 40Mbit/s upstream ein Transfer um 400ms verzögert erfolgt kann man ja recht einfach berechnen dass das schon durch 2MB in der upstream Queue passieren kann.
Aber warum sollte der Router den die 2MB höher priorisieren als das kleine Datenpaket des game clients?
 
qiller schrieb:
Naja, die Latenz geht schon fast sofort hoch, aber wie h00bi und ich schon fragten: Erwartet man denn die hohen Auslastungen während des Spielens?
Nein Habe keine hohen auslastungen so gut wie garkein
Ergänzung ()

Meine Frage ist welches von den beiden Modellen 7690 oder 5690 Pro die Bessere Fürs gaming ist habe auch avm eine email geschrieben werde erst morgen eine antwort kriegen oder ich rufen morgen selber mal bei dene an und berate mich lieber ich glaube hier kann mir keiner so richtig weiterhelfen da man ja nicht unbedingt beide Modelle in Besitz hat aber Trotzdem vielen Dank an alle Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
PumaDace1907 schrieb:
Nein Habe keine hohen auslastungen so gut wie garkein
Ja dann würd ich das Thema einfach ignorieren. Außer du willst dich unbedingt mit QoS befassen, dann musst du dir deinen eigenen Router bauen. Viele FW-Distributionen haben QoS eingebaut. Benutze ich auch so und das funktioniert ziemlich gut.
ohne QoSmit QoS
noqos.png
qos.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: millen
Zurück
Oben