Build PC

obas211

Newbie
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
5
Hallo zusammen,

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Total War
  • Age2-4
  • EU4
  • usw
  • Full HD (1920x1080)
  • Flüssig solls sein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
AutoCAD
Lightroom
Photoshop

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise wäre schön

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2Stk:
https://www.amazon.de/Acer-Monitor-Reaktionszeit-ZeroFrame-Design-schwarz/dp/B07C5CVCJM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Acer+VG270&qid=1630048054&sr=8-1

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So wenig wie möglich, So viel wie nötig;) Wenns geht unter 1600€. Ich muss es aber nicht auslasten.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kann schon noch warten, aber lieber bald.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst.

Folgendes hab ich bisher zusammengestellt:
MSI MPG X570 Gaming Plus (7C37-004R) - Könnte gegen ein billigeres B450 getauscht werden?
https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-plus-7c37-004r-a2078256.html
Sapphire Pulse Radeon RX 6600 XT
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6600-xt-11309-03-20g-a2574654.html
AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T (eventl. auch 5800X)
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-100000065box-a2392524.html
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c18d-32gvk-a2154732.html
https://geizhals.de/noctua-nh-u14s-a929404.html
be quiet! Silent Base 601
https://geizhals.de/be-quiet-silent-base-601-orange-bgw25-a1874374.html
Corsair Force Series MP600 1TB, M.2
https://geizhals.de/corsair-force-series-gen-4-pcie-mp600-1tb-cssd-f1000gbmp600-a2080861.html
be quiet! Pure Power 11 CM 600W
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-600w-atx-2-4-bn298-a1910278.html

Kann man da was verbessern? Würdet ihr was anderes empfehlen?
Wäre dankbar für Hilfe. Nutzungsdauer min. 5-7 Jahre. Aufrüstung nicht ausgeschlossen.

LG Marco
 
Gehäuse wäre mir zu teuer. Und beim Kühler kann man sparen,wenn man will.
Ich würde außerdem anderen RAM, Netzteil und ein anderes Mainboard empfehlen:
https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-plus-7c56-003r-a2308973.html
https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-elite-v2-a2420565.html
Bis auf die Anzahl der PCIe Gen4 Lanes sind die B550 die besseren Boards für Zen3. B450 ist auch möglich, ich würde aber speziell bei deiner GPU nicht auf PCIe Gen3 zurück. Die ist nur mit 8 Lanes angebunden.

https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g36c16u4b-a2222375.html?hloc=de

https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-650w-atx-2-4-focus-gx-650-a2119971.html?hloc=de

https://geizhals.de/silentiumpc-ventum-vt4-tg-spc292-a2451809.html

https://geizhals.de/arctic-freezer-34-esports-rot-acfre00056a-a1974345.html

Etwas preiswertere SSD:
https://geizhals.de/western-digital...0t3x0c-00sjg0-dbrpg0010bnc-wrsn-a1969746.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Also an sich eine gute 1080p Zusammenstellung, die auch mit Sicherheit 1-2 Jahre sehr gut funktionieren wird.

Jedoch wird ein 6 Kerner oder die 6600XT keine 5-7 Jahre durchhalten und dir flüssige FPS liefern.
Du kannst ja damit starten, aber wie du schon schreibst, ein Aufrüsten ist und wird nicht ausgeschossen bleiben.

Aber die Basis mit dem AM4 Board mit max. 16 Kernen 5950X und kommendem 5950XT(3D Cache) ist schon mal vorhanden für 5 Jahre Nutzung.
Bei der GPU wirst du in 2 Jahren aufrüsten müssen. Aber dann kannst schauen was du mit RDNA3/RTX40 so im Mittelklassebereich findest.
 
Ein sehr solides Build, wie ich finde.

CPU geht ohne Frage klar.

Mainboard halte ich mich raus, da ich da oft viel Geld reinwerfe und mich im Budget Segment nicht auskenne.

CPU Kühler - ziemlich das beste für den kleinen 5600X, da die Heatpipes auch noch perfekt zum Chiplet ausgerichetet sein. ( Ein NH-D15SE würde sich nicht lohnen. )

Zum Ram bei Ryzen 5000 - in die QVL vom Mainboard schauen, für einen groben Anhaltspunkt, ob der harmonieren könnte/kann. Viele sagen, dass die QVL immer für die Tonne ist, aber ich schau wenigstens mal rein. Die Timins sind solala, aber es wird locker reichen. Ist schon günstig für 32Gb. Ich würde halt mal schauen, ob man für den gleichen Preis ein Kit bekommt, was für AMD Ryzen optimiert ist. Das erspart im worst case viel Frickelei und Zeitaufwand.

Beim NT würde ich gern Einspruch erheben. ;)
Ich würde mir für Ryzen 5000 + neue GPU kein Pure Power verbauen.
Ein Straight Power kostet nicht soviel mehr und ist die deutlich bessere Wahl.

Case ist dein Ding und reine Geschmackssache.
Das kannst nur du selbst entscheiden.
( Falls du dennoch eine Alternative wünschst als Ausblick: Fractal Meshify oder für 50€ und einen dicken Built Quality Sprung -> Phanteks P600s )

NVME SSD tuts für den Preis, kann man nehmen.
Auch hier - selbst entscheiden ob Corsair oder Samsung oder so.
Am Ende nehmen die sich alles nichts.
( Ich hab miese Erfahrungen gemacht mit Crucial - 2x und seitdem ists nur noch Samsung. )
 
Das Silent Base 601 ist nicht sonderlich berühmt für einen guten Airflow.

Alternativ könntest Du Dir das Silent Base 802 anschauen, es besitzt Mesh & Silent Front/Top Cover gleich im Lieferumfang und hat dadurch eine sehr gute Flexibilität bzgl. Anpassung der Belüftung. Außerdem ist auch ein USB-Type-C im Frontpanel integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
so_oder_so schrieb:
Case ist dein Ding und reine Geschmackssache.
Würde ich so nicht sagen. Gerade das 601 ist für seinen miesen Airflow bekannt. Das "Silent" ist spätestens dann Geschichte, wenn die Lüfter der GPU hoch drehen, weil die nicht genug Frischluft bekommen um die Karte vernünftig zu kühlen. Lieber was luftigeres nehmen. Wenn es be quiet sein muss, 500DX oder 802.
 
wrglsgrft schrieb:
Wenn es be quiet sein muss, 500DX oder 802.
Muss nicht be quiet sein. Dass das 601 nicht wirklich "silent" ist weis ich. Habs bei nem anderen PC. Hab nur kein neues rausgesucht.
 
Ah ok. Wenn du das Teil eh schon hast, würde ich das noch weiter verwenden und erst mal schauen. Die von dir ausgewählte CPU/GPU-Kombi erzeugt nicht so wahnsinnig viel Abwärme.

Du könntest im Zweifelsfall auch Front und Deckel modden um den Airflow zu verbessern.
 
Also um das mal ein wenig zusammenzufassen. Folgendes wäre verbesserbar:
  • Netzteil:
be quiet! Straight Power 11 (wäre hier 550W ausreichend? Meiner Rechnung nach ja)

  • CPU:
Da schwanke ich noch immer zwischen 6 und 8 Kerner...

  • Gehäuse:
Das hier ein Gehäuse mit besseren Airflow notwendig wäre, gebe ich euch vollkommen recht. Das alte 601 steht mir nicht mehr zu Verfügung. Müsste ich neu kaufen.

  • RAM:
Kit das auf AMD Ryzen abgestimmt ist.
 
obas211 schrieb:
be quiet! Straight Power 11 (wäre hier 550W ausreichend? Meiner Rechnung nach ja)
Ich würde eher ein Seasonic Focus, Corsair RMx 2021 oder Fractal Design Ion+ nehmen. Bieten zehn Jahre Garantie.

obas211 schrieb:
Da schwanke ich noch immer zwischen 6 und 8 Kerner...
Würde ich vom Budget abhängig machen. Wenn der 5800X passt, dann rein damit.

obas211 schrieb:
Kit das auf AMD Ryzen abgestimmt ist.
Das gibt es in der Form nicht bzw. ist so eine Angabe reines Marketing. Nimm Crucial Ballistix. Da sind immer Micron-Chips verbaut, die sich durch ausgezeichnete Kompatibilität und Übertaktungsspielraum auszeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: obas211
Zurück
Oben