News Bundesnachrichten­dienst: Bis zu 1,2 Billionen Ver­bind­ungen pro Tag vom DE-CIX

Zitat, "hochprivate Gespräche – etwa mit sexualbezogenem Inhalt – sind für den Geheimdienst ebenfalls tabu" na denn ab jetzt beginnen meine Gespräche und Mails mit Sexuellen Inhalt erst ein Bisschen Dirty Talk und danach gehts ums Geschäft :D
Und anschließend gibts im Anhang noch ein paar Bilder mit Pornografischen Inhalt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, poly123, Marflowah und 9 andere
blubberz schrieb:
Wie ist das trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (HTTPS) möglich? Haben die etwa die TLS-Protokolle geknackt?
naja, es heisst ja der BND sei en Tochterunternehmen von CIA/NSA, und die haben ja alle Schlüssel die es so gibt ...
 
Simon schrieb:
Ich frage mich tatsächlich, wie hoch die Quote an nutzbaren Ergebnissen von solchen Maßnahmen tatsächlich ist. Zum einen läuft der überwiegende Teil des Traffics gar nicht am DE-CIX entlang, sondern wird direkt zwischen den Providern und den großen CDNs wie Akamai/Level3/Cloudflare/etc. geroutet, zum anderen dürfte es aktuell vermutlich schlicht noch unmöglich sein, in Echtzeit die gesamte verschlüsselte Kommunikation zu entschlüsseln.

Die werden sicher nicht nur da ihre Finger drin haben sondern auch den anderen Knoten :)
Wirklich interessant wäre mal eine Statistik von DECIX und anderen Xen die sagen was sie so prozentual an Protokollen weiterschieben, sprich was der verschlüsselte und der identifizierbare Anteil ist am Gesamtverkehr.
 
Discovery_1 schrieb:
1,2 Billionen Verbindungen? Viel Spaß beim Suchen (wonach auch immer). :evillol:
Irgendwas muss es denen aber bringen. Scheint Zahlenmagie zu sein, mit der sie das Wahlvolk durchschauen mit diesen Infos, die da drin stecken.
z.B. hatte die CDU/CSU vor Corona das schlechteste Wahlumfrageergebnis aller Zeiten, also seit sie eben bestehen. Und nun sind, dank Söders genialem Handling der Krise, die Wahlumfragen plötzlich wieder die besten seit langem.
Söder, der Klopapierkanzler in spe, hat also die richtigen Schlüsse aus der Datenmenge gezogen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
leipziger1979 schrieb:
Und da wird sich allen Ernstes darüber gewundert das immer mehr Menschen eben dieses System als Diktatur wahrnehmen
Habe einen Uiguren als Nachbarn. Vielleicht redest du mal mit ihm. Dann kriegst du vielleicht ne Ahnung wie eine Diktatur aussieht. Stammtisch Gerede wie dieses ist vergleichbar mit social justice warriors, die sich beklagen, dass Worte wie "der Staat" keine feminine Form haben und damit die maskuline Vorherrschaft eines Landes sichern würden. Voll am Thema vorbei, basierend auf Annahmen mit Distopien, die schon richtig sein müssen bloß weil man es sich vorstellen kann. Oder denkst du auch noch dass Mr. Gates uns Gedankenkontrollchips implantieren will und Trump der Erlöser im Kampf gegen Satanisten ist. Die Beweislage wäre so ziemliche dieselbe.
Ergänzung ()

Der Puritaner schrieb:
Zitat, "hochprivate Gespräche – etwa mit sexualbezogenem Inhalt – sind für den Geheimdienst ebenfalls tabu" na denn ab jetzt beginnen meine Gespräche und Mails mit Sexuellen Inhalt (...)
Den Gedanken hatte ich auch beim lesen :D
Nur lässt sich das bei dir auch mit deiner puritanischen Glaubensrichtung vereinen? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, CPU2000, Der Puritaner und 7 andere
akimann schrieb:
naja, es heisst ja der BND sei en Tochterunternehmen von CIA/NSA, und die haben ja alle Schlüssel die es so gibt ...
Auch die NSA hat nicht "alle Schlüssel". Die NSA hat evtl. die Schlüssel, die auf schlecht gesicherten Servern rumliegen, oder seit Jahren benutzt werden, obwohl die Kryptografie der Schlüssel schon als gebrochen gilt. Aber wenn du jetzt auf deinem PC ein SSL Zertifikat erzeugst und zB von Letsencrypt signieren lässt, hat erstmal keiner einen Key dazu, außer du. Und die NSA wird diesen Key auch nicht bekommen, wenn du aktuelle Software benutzt hast um das Zertifikat zu generieren, und den Private-Key nicht auf Computerbase oder so postest.


CyrionX schrieb:
Habe einen Uiguren als Nachbarn. Vielleicht redest du mal mit ihm. Dann kriegst du vielleicht ne Ahnung wie eine Diktatur aussieht. Stammtisch Gerede wie dieses ist vergleichbar mit social justice warriors, die sich beklagen, dass Worte wie "der Staat" keine feminine Form haben und damit die maskuline Vorherrschaft eines Landes sichern würden. Voll am Thema vorbei, basierend auf Annahmen mit Distopien, die schon richtig sein müssen bloß weil man es sich vorstellen kann. Oder denkst du auch noch dass Mr. Gates uns Gedankenkontrollchips implantieren will und Trump der Erlöser im Kampf gegen Satanisten ist. Die Beweislage wäre so ziemliche dieselbe.
Ergänzung ()


Den Gedanken hatte ich auch beim lesen :D
Nur lässt sich das bei dir auch mit deiner puritanischen Glaubensrichtung vereinen? ;)

DE ist natürlich keine Diktatur, da gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings ist es nicht von der Hand zu weisen, dass die Politik in DE seit einigen Jahren daran arbeitet, einen Teil der Grundrechte der Bevölkerung abzuschaffen. Zu einer echten Diktatur wird es in DE wohl erstmal nicht kommen, aber es ist bereits jetzt so, dass gewisse Leute gerne Mundtot gemacht werden, wenn sie gegen gewisse Personen, Parteien oder Unternehmen sind, und Interna von eben diesen veröffentlichen.
Siehe NSU, siehe Gustl Mollath, siehe jede Person die einen Tor-Exit-Node betreibt, und deswegen schon mehrfach eine Hausdurchsuchung hatte. Gibt genug Beispiele. Fehlgänge der Bundesregierung oder auch Landesregierungen werden vertuscht, und wer es aufdeckt, wird Mundtot gemacht. Das wird so leider aber auch in allen anderen Ländern sein, bzw. weniger als eine Hand voll in denen es nicht so ist. Norwegen und Island eventuell, aber das wars dann auch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
@Snowi Die HTTPS Verbindungen werden einfach aufgebrochen, die dazu notwendigen Zertifikate bekommen Geheimdienste auf Garantie von der jeweiligen CA. Früher gab es Zertifikat-Pinning, damit hätte man so was erkannt. Das wurde aber einfach abgeschafft.

Geheimdienste beschäftigen Unmengen an Leute, die ununterbrochen nach Sicherheitslücken in Software suchen. Wenn notwendig, klauen sie dir den private Key schneller vom Webserver als du denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
leipziger1979 schrieb:
Das das ein Gericht entscheiden muss zeigt eigentlich wie es um unsere "angebliche" Demokratie ausschaut.

Und da wird sich allen Ernstes darüber gewundert das immer mehr Menschen eben dieses System als Diktatur wahrnehmen?
Eigentlich ist es das Ergebnis von funktionierender Gewaltenteilung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Sun_set_1, CPU2000 und 5 andere
Man weiß ja dank Snowden das die Geheimdienste einfach untereinander die Daten austauschen.

Wenn jetzt der BND mit der Spionage eingeschränkt werden sollte. Dann haben wir ja auch nichts mehr anzubieten, wenn die NSA oder GCHQ usw. auf den Pausenhof die abgegriffenen Daten von den Deutschen tauschen wollen.

Solange solche Grauzonen von allen Gerichten, in allen Ländern ignoriert werden... gibt es auch kein wirklichen Rechtsstaat, das ist nichts anderes als ein Trugbild.
 
Spannend wird es ja erst richtig wenn das Gericht das Ergebnis präsentiert.
Was bleibt ist das Problem dass Gesetze - zumindest solche - schnell beschlossen sind und es Jahre dauern kann bis ein Gericht mit der Analyse fertig ist und das dann verbindlich wieder absetzen kann.
Die Gewaltenteilung funktioniert noch einigermaßen, nur ist sie in heutiger Zeit manchmal nicht schnell genug. Oder war sie das überhaupt mal?
Nach dem Urteil wird erstmal verzögerungstaktik gefahren und dann ein neues Gesetz beschlossen das nicht alle Auflagen beachtet, manches unscharf formuliert, oder ganz bewusst Schwammparagraphen einbaut.
Dann läufts wieder ein paar Jahre bis das Verfassungsgericht seine Arbeit gemacht hat.

Das Problem ist dabei eigentlich einfach. Schleche Gesetze kann man in einigen Stunden formulieren und in Tagen durch die Instanzen jagen. Das Verfassungsgericht aber muss gründlich und mit Bedacht arbeiten, denn deren Fehler wären erheblich schwerer zu korrigieren soweit ich das verstanden habe. Da gibt es eben keine höhere Instanz die bei einem Fehler einfach anders entscheiden kann.

Der Puritaner schrieb:
Zitat, "hochprivate Gespräche – etwa mit sexualbezogenem Inhalt – sind für den Geheimdienst ebenfalls tabu" na denn ab jetzt beginnen meine Gespräche und Mails mit Sexuellen Inhalt erst ein Bisschen Dirty Talk und danach gehts ums Geschäft :D
Und anschließend gibts im Anhang noch ein paar Bilder mit Pornografischen Inhalt.
Oder besser noch die Botschaft mittels steganographie in den Pornos verstecken. Verschlüsselt versteht sich. Die Schlüssel tauscht man dann entweder auf sicherem Wege aus, oder versteckt die ihrerseits z.b. in einem reupload eines Pornovideos/Bildes wo es nicht mal auffällt wenn man sich das dann lädt um den Schlüssel zu extrahieren ^^

Zur Vorstellung:
Geheimdienst eurer Wahl, Abteilungsleiter verkündet dass man sämtliche Uploads der letzten 2 Wochen auf Pornhub durchgucken muss weil dort irgendwo der Schlüssel zu einer Abgefangenen Botschaft drin steckt. Möglicherweise rein technisch im Datenstrom versteckt, möglicherweise aber auch als einzelner frame in Bildform, möglicherweise ist es aber auch ein Buchrücken, Zettel oder Tattoo. An die Arbeit, oh und jedes Büro bekommt eine Zusatzpackung Taschentücher. Fällt unter Betriebsausgaben.

@CyrionX es ist aber an uns als Volk dafür zu sorgen dass hier auch keine 'richtige' Diktatur entsteht. 'Wir' haben da Erfahrungen gesammelt wie schnell sowas gehen kann wenn man nicht aufpasst :/
Dazu wäre es auch nett wenn man dafür sorgt dass falls eine Diktatur entsteht die nicht schon von Anfang an genau weiß wer unliebsame Einstellungen, Gedanken, Freunde etc hat oder hatte. Da ist es ungünstig wenn der Staat zu viel über seine Bürger weiß.
Bis dahin können wir uns darüber streiten wo im Spektrum Demokratie - Demokratur - Diktatur wir nun genau sind.

Zumindest aus meiner Sicht ist es z.b. nicht besonders demokratisch im eigentlichen Sinne wenn das Volk anstatt zu herrschen nur seine Herrscher aussuchen darf - repräsentative Demokratie also. Ging früher nicht anders, doch heute brauchen wir keine Botenreiter mehr um Nachrichten durchs Land zu schicken.
Die andere Sache ist die Frage wie frei denn die Wahl wirklich ist wenn der Wähler nicht vollständig informiert ist und die Informationen auch umfassend samt ihrer Konsequenzen begreift. Nachrichten sind notgedrungen nicht umfassend und kaum gänzlich neutral zu halten, doch vieles weicht sehr weit davon ab. Dazu eine Regierung die nur gezielt Informationen herausgibt, zurückhält, oder vernichtet. Man muss garnicht unbedingt Lügen wenn man einfach die passenden Teile der Wahrheit verschweigen kann.

Nur weil die Probleme auf einem vergleichsweise hohem Niveau sind macht sie das nicht gleich unbedeutend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Puritaner, Niko-P, AssembIer und 2 andere
Sicherheitspolitiker wie Armin Schuster (CDU) warnen hingegen vor weiteren „Daumenschrauben“, der BND habe bereits nur „weit restriktivere Möglichkeiten“ als etwa die Geheimdienste in den USA, Großbritannien oder Frankreich.

Abgsehen davon, dass es mal wieder typisch für die CDU ist, wenn man deren Ausweitung von Staatsüberwachung kritisiert, ist die Argumentation wie im Kindergarten und völlig dumm.

Wenn die NSA weit mehr überwachen kann, bedeutet das nicht, dass Andere es auch dürfen.
Dann fängt irgend jemand an noch mehr zu überwachen und alle anderen kommen mit diesem Kindergarten Argument "Aber er darf auch" und am Ende haben wir das, was ständig kritisiert wird und oft genug in Filmen gezeigt wurde. Einen Überwachungsstaat, von dem die Stasi früher nur feuchte Träume haben konnte.

Der richtige Weg wäre es, wenn die Möglichkeiten der NSA eingeschränkt werden würde, nicht die der Anderen ausgeweitet. Wofür Millionen von Menschen gestorben sind, wird ein paar Jahrzehnte später mit Füßen getreten.
So war es leider schon immer.

Leider unternehmen die Menschen nichts gegen das Vorgehen solcher Gesetze oder Regierungen. Man "kritisiert" sie, sitzt aber weiterhin mit seinem Smartphone herum, bei dem man der nächsten App völlig übertriebene Rechte erteilt.
"Ui, die Katze kann ihre Stimme verzehren... die App will nur meine GPS Daten, Zugriff auf Speicher, alle Smartphone informationen lesen, im Hintergrund selbstständig das Mikrofon einschalten und meinen Browser Verlauf lesen."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless und medsommer
Helge01 schrieb:
@Snowi Die HTTPS Verbindungen werden einfach aufgebrochen, die dazu notwendigen Zertifikate bekommen Geheimdienste auf Garantie von der jeweiligen CA. Früher gab es Zertifikat-Pinning, damit hätte man so was erkannt. Das wurde aber einfach abgeschafft.
Ich glaube da gibt es ein kleines Missverständnis: Wenn du dein Zertifikat signieren lässt, z.B. von Letsencrypt, dann gibst du denen deinen Public-Key, der dann signiert wird. Dein Private-Key des Zertifikats verlässt deinen Server nicht, oder höchstens als Backup. Aber egal was man mit SSL macht - der Private Key des Zertifikats geht nicht an irgendwen externen. Nicht an Letsencrypt, und auch sonst an keine Klitsche.

Geheimdienste beschäftigen Unmengen an Leute, die ununterbrochen nach Sicherheitslücken in Software suchen. Wenn notwendig, klauen sie dir den private Key schneller vom Webserver als du denkst.
Natürlich tun sie das. Aber selbst Snowden ist der Meinung, dass es für die NSA ein großer Aufwand ist, einen aktuellen und gut konfigurierten Server zu hacken. Das ist nicht "mal eben so" passiert, da sitzt dann ein Team von einigen Personen dran. Natürlich kann man davon ausgehen, dass die irgendwann/irgendwie an deine Daten kommen. In den USA kommt dann ein netter Mitarbeiter mit einem NSL in's RZ und zieht sich eben eine Kopie der Festplatte deines Servers, ohne dass du es mitkriegst.
Man sollte Geheimdienste nicht unterschätzen, aber auch nicht überschätzen. Die können auch nicht zaubern, und das meiste, was schief geht wenn irgendwer irgendwo eindringt, sind normalerweise Menschliche Fehler, weil grundlegende Sicherheitsprinzipien nicht eingehalten wurden. Schlechtes Passwort, Social Engineering, oder auch einfach physikalischer Zugriff im RZ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfelsch0rle
Verarschen kann ich mich (wir) selber. Auch wenn das BND-Gesetz nicht dem Grundrecht entspricht und es angepasst werden muss, wer garantiert die Einhaltung des Gesetzes.
Der Pressesprecher des BNDs wird natürlich Ja & Amen predigen. Aber wie heißt es bei "Watchmen"?
Wer überwacht die Überwacher? Intern wird sich nix ändern.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
 
Also wenn die nur die Header Informationen verarbeiten, wäre ich davon ausgegangen das die mehr als ~14 Millionen Verbindungen die Sekunde verarbeiten können. Und das mit einer SAP HANA ... oder ist in Deutschland nur so wenig los? Kann mir vorstellen das die einiges mehr mitschreiben.
 
leipziger1979 schrieb:
Das das ein Gericht entscheiden muss zeigt eigentlich wie es um unsere "angebliche" Demokratie ausschaut.

Genau das ist die Aufgabe von Gerichten... Gewaltenteilung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Einfach nur armselig den eigenen Auslandsgeheimdienst immer weiter einschränken zu wollen... Man geht damit immer weiter in die Abhängigkeit der "Partnerdienste". Informationen selbst beschaffen zu können ist eine der wichtigsten Grundlagen der Auslandspolitik und dafür braucht man einen Geheimdienst, der diese beschafft. Nicht unnötig skrupellos, aber mindestens mit den verfügbaren technischen Mitteln.
 
Auf der Straße angehalten werden weil dumm verhalten -> OK
Im Internet wegen Dummheit aufs Radar kommen -> nicht OK

Geht vielleicht nur mir so, aber ich kann Inkonsequenz nicht leiden.
Bevor irgendwer meint mein Vergleich hinkt: Ja, Passanten und Autos gibt es viel weniger als Pakete, Straße ist gegenüber dem Internet aber auch kein komplett rechtsfreier Raum.

Ich glaube auch nicht im Leben, dass der BND das alles wirklich komplett auswerten kann, und er die Daten überhaupt komplett lesbar zur Verfügung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
DAASSI schrieb:
Einfach nur armselig den eigenen Auslandsgeheimdienst immer weiter einschränken zu wollen... Man geht damit immer weiter in die Abhängigkeit der "Partnerdienste". Informationen selbst beschaffen zu können ist eine der wichtigsten Grundlagen der Auslandspolitik und dafür braucht man einen Geheimdienst, der diese beschafft. Nicht unnötig skrupellos, aber mindestens mit den verfügbaren technischen Mitteln.
Pssst, nicht weitersagen ... daß ist nur für die Public Relations, damit die anderen denken unser Geheimdienst darf nix, dann wird er weniger gut kontrolliert im Ausland. Das ist aber streng geheim, drum auch der Name GEHEIMdienst.
Aber ich glaube unser Geheimdienst ist seit Ende WWII tatsächlich nach wie vor sehr limitiert.
 
leipziger1979 schrieb:
Was muss da, mit gesundem Menschenverstand, eigentlich noch darüber diskutiert werden?
Das das ein Gericht entscheiden muss zeigt eigentlich wie es um unsere "angebliche" Demokratie ausschaut.

Und da wird sich allen Ernstes darüber gewundert das immer mehr Menschen eben dieses System als Diktatur wahrnehmen?
In einer Diktatur würdest jetzt abgeholt werden oder Sozialpunkte verlieren. Das Markenzeichen einer Demokratie ist, dass die Judikative der Exekutive auf die Finger schaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Zurück
Oben