News Bundesnetzagentur: 10 Mbit/s als Mindestband­breite für den Online-Alltag

10MBit reichen nicht für Entertain. Bei 12MBit geht es gerade so.
 
Die Überschrift... köstlich. In welchem Jahr sind wir doch gleich 1999 oder doch schon 2022 fast?
Also ich würd sagen jeder sollte mit mindestens 25, wenn nicht sogar 50mb/s mindestens surfen können im Alltag. Klar nicht jeder braucht 1g oder 500mb/s aber 10mb/s halte ich für Steinzeit heutzutage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salrok, mgr R.O.G., katamaran3060 und 17 andere
Hi

Ein Witz , 15ms Ping 🤣🤣 , versucht Mal die zu halten , während ihr Streamt , Steam & Co , oder Windows sich die Updates Runterlädt ^^. Mit einem 10m/1m Anschluss 🤮
Und die Zeit , die das in Anspruch nimmt 🥵🤢

Mfg.
 
minimii schrieb:
....

10Mbit halte ich schon für einen vernünftigen Ansatz.
Abseits von großen Downloads sehr brauchbar.
Besser als die 56k vorher...
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandfoerderung/breitbandfoerderung.html

Alle Anschlüsse, denen im Download weniger als 100 Mbit/s zuverlässig zur Verfügung stehen (sogenannte graue Flecken), sind förderfähig.

Bisher lag das noch bei 30 MBit/s, jetzt bei 100 MBit/s.
Wenn man die 10 MBit/s z.B. per einfache Mobilrouter heute testet, spürt man schon deutliches Ausbremsen. Ist aber noch erträglich, wenn man es nicht eilig hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpac, Yesman9277, T1984 und eine weitere Person
Unbenannt.PNG


Dann haben wir wohl nicht mal ne Grundversogung. Und das für 125€ im Monat. Leider keine Alternative in Sicht... Seid sie uns vor 2 Monaten den ISDN Anschluss abgestellt haben läuft sogar noch Internettelefonie über den Aschluss. Qualität beim Telefonieren so mies das man für wichtige Gepräche sich lieber ins Auto setzt und 2km fährt bis man vernünftig Emfang hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmar17, Piep00, Knecht_Ruprecht und 8 andere
Meckerkopp schrieb:
Ich verstehe das Problem, kann es aber nicht direkt erleben.... Liegts an Bayern das hier alles geht ?
Andi B. Scheuert war halt als Bundesminister nur in Bayern beliebt 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KadmosIII, chartmix, Col. Jessep und 4 andere
Kann man das bitte auch für Handy Datentarife machen? Diese Mumpitz mit auf 64kb bei Volumen Ende ist bald nicht mehr auszuhalten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, cbtestarossa, Qyxes und 8 andere
Xtra987 schrieb:
Dann haben wir wohl nicht mal ne Grundversogung. Und das für 125€ im Monat.
Was ist denn das für ein Tarif/Anbieter, wo so wenig Bandbreite so viel kostet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
10 Mbit? Leben wir noch in den 2000ern? Nicht jeder benutzt das Internet ausschließlich zur Informationsbeschaffung und für der audiovisuellen Berieselung eines TVs. Das war möglicherweise früher einmal so. Aber so ginge es auch, wenn man den Internetausbau nicht auf die Reihe bekommt einfach die Anforderungen heruntersetzen, schon hat man seine Ziele erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, EinUser1, Col. Jessep und eine weitere Person
Meckerkopp schrieb:
Land - Stadt mit 5000 Einwohnern in ca. 20 Gemeinden- Glasfaser Telekom 1000Mbit ( ping 7ms zu Heise ) + Kabel Vodafone 1000Mbit ( ping 19ms zu Heise ) + DSL 250Mbit ( ping auch 7ms ) über diverse Anbieter....
Alle 3 Anschlüsse im gleichen Haus.

Ich verstehe das Problem, kann es aber nicht direkt erleben.... Liegts an Bayern das hier alles geht ?
Ja das liegt an Bayern hier gab es schon mehre ausbau Programm bevor der Bund angefangen hat zu fördern deswegen gibts überall mindesten DSL. Das Bayrische alte Ziel war 50Mbit dieses wurde hochgesetzt auf 1Gbit und dem entsprechent wird auch ausgebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Tidus2007 und Whoracle
foo_1337 schrieb:
10Mbit/s Down und 1,25 Up sind ein Witz. Und zwar kein guter.
Naja, es geht halt um die "Lebensnotwendige Grundversorgung".
Da sind 10 Mbit aktuell ziemlich gut. Schwesterchen krebst seit ewig mit DSL 6000 herum.
Und aktuell sind es noch ~0,0056 Mbit als Grundversorgung.
Meckerkopp schrieb:
Liegts an Bayern das hier alles geht ?
Kann schon sein.
Der ehemalige Minister für Verkehr und Digitale Infrastruktur (oder so ähnlich) hat ja bevorzugt Anträge aus Bayern und insbesondere Passau bewilligt.

Ich finde, da sollte es noch einen Zusatz geben, der die Betreiber zwingt bei Neuverlegung grundsätzlich das bestmögliche Kabel zu verlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Col. Jessep, seadersn und eine weitere Person
mit 1,3 upload kann man doch an keiner videokonferenz teilnehmen in bezug auf home office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, Tidus2007, Protogonos und 2 andere
@Orb

Ja so wird es gemacht , und dann immer schön Werbung machen , für Div. Dienste von den üblichen Verdächtigen , Cloud Gaming in bester Qualität und Niedriger Latenz. !!

Und was da noch alles so kommen soll 8k etc.

Mit 10/1 😔😔

Mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seadersn
interessant (und gut!) finde ich, das erstmals auch das bisher immer vernachlässigte Thema der Latenzen mit einbezogen wird. Was bringen einem hunderte mbit, wenn die Qualität der Leitung an sich dürftig ist, welche mit dem Jitter und den latenzen steht und fällt. Und mit 15ms wurde auch ein guter Wert als Ausgangswert genommen.

Nero_XY schrieb:
Edit: Zitat von Golem.de:
Das passt schon deutlich besser zu den Mindestanforderungen bezüglich der Bandbreite.
@Andy evtl. nochmal kurz Überprüfen?
meh, sollten die 15ms tatsächlich ein Tippfehler sein und die 150ms der Realität entsprechen, wäre ich sehr enttäuscht. Andererseits stünden die 150ms der BNA mehr zu Gesicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seadersn
Oh dann bin ich hier ja nur 7,5 Mbit von den 10 Mbit und damit vom Online-Alltag entfernt.
 
Die 10 MBits sind durchaus vernünftig als Grundversorgung.
Die Provider müssen sich mal auf diese Regionen konzentrieren und nicht zum 3. Mal x00 MBits in der selben Stadt.

Dass man damit nicht in den Genuss von 4k Streams kommt ist klar. Aber 1080p läuft damit wunderbar. Größere Downloads kann man in der Nacht laufen lassen.

Die 15ms Ping sind übertrieben. Eher ein Hinweis dass die nicht viel Ahnung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ und Winder
sirwuffi schrieb:
mit 1,3 upload kann man doch an keiner videokonferenz teilnehmen in bezug auf home office.
Dann musst halt mal auf HD runter schalten. 4K ist Luxus.
Ich gebe dir aber Recht, wenn man das nach 30 Jahren schon neu definiert, dürfen es auch gern 3Gbit Up sein.
Wer weiß, wann es die nächste Anpassung gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92 und 7LZ
Also 10MBit als Minimum finde ich ok. Aber dann sollte damit auch wirklich das was ankommt gemeint sein.
Damit 10Mbit in den meisten Fällen ankommt braucht man eine 16k Leitung.
Übersetzt heißt das also dass die Bundesnetzagentur eine 16k Leitung als Minimum ansieht.
Mit 16k Leitung kann man 2k (FullHD) streamen auf Netflix und auch auf YouTube fast alles anschauen.
Fürs Surfen reicht es auch allemal.
Als Minimum wirklich OK.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winder
Haushalte sollen Anschlüsse mit mindestens 10 Mbit/s im Download, 1,3 Mbit/s im Upload sowie einer Latenz von 15 ms buchen können.
So ein Bullshitt.
Ich habe diese Geschwindigkeit, sie reicht kaum aus, denn:
FHD-Streaming funktioniert nicht, nur max HD.
Live TV bei Magenta TV , ist bei der Leitung nur SD möglich.
HD Streaming + Online Gaming unmöglich.
Microsoft Teams/Skype Konferenzen mit vielen Leuten, nur eingeschränkt.

Ehrlich gesagt unsere neue Regierung ist wie die alte, keine Ahnung aber sowas von sich geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD, Protogonos und foo_1337
Zurück
Oben