Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bundestagswahl 2005 - Ergebnis steht fest. Was nun?
Aber ich frag mich wie dumm manche Menschen in Deutschland sein müssen.
Die Regierung ist nicht regierungsfähig und tritt freiwillig ab und das Volk wählt den selben Mist wie vorher
Wir scheinen den Schröder einfach verdient zu haben, wenn wir da so wenig Verstand zeigen.
Btw:
Auf dem gestrigen Parteitag der FDP wurde der Beschluß gefaßt, KEINE Ampel einzugehen; und eben hat dies der parlamentarische Geschäftsführer der FDP noch einmal bekräftigt.
Sollte sich an den Mherheitsverhältnissen nichts mehr ändern, hat Merkel den Auftrag, eine Regierung zu bilden. Das heißt: CDU/SPD oder CDU/FDP/Grüne. Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, aber irgendwie auch nicht für völlig unmöglich. Wenngleich das wirklich etwas beknackt wäre.
@ Holodan
Dazu sind die Konzepte klar und einfach und logisch. Im Gegensatz zu den Roten. Wobei: Die SPD käme auch nicht an den Reformen vorbei, die die CDU und die FDP vorgeschlagen haben; und die mit denen sie im Übrigen auch schon begonnen haben. Oder warum waren die menschen so gefrustet von Hartz IV?
@Seelenpflücker: Wie gesagt, die Meinung der FDP wird sich noch ändern können, wenn sie merken, dass sie überhaupt keine Chance haben in die Regierung zu kommen.
Einerseits will man als Bürger, dass der Karren der in den Dreckgefahren wurde wieder herrausgezogen werden soll, aber dann wählt man im allgemeinen dann eine Partei die durch ihre konservative Haltung die Veränderungen aussitzen will, und wie das klappen soll würde mich mal interessieren
Und wenn dann eine Partei die Veränderungen will an in den Bundestag wählt. meckert man dann nachher nur rum weil diese Veränderungen anstrebt.
Hehe, die FDP im zweistelligen Bereich, wer hätte es gedacht. Ich wäre ja für rot-gelb, das funzt bei uns in RLP super. Aber dafür wird es ohne die Grünen leider nicht langen und mit denen will die FDP nun wieder nicht spielen. Tja, dann schaun wir mal...
Sollte sich an den Mherheitsverhältnissen nichts mehr ändern, hat Merkel den Auftrag, eine Regierung zu bilden. Das heißt: CDU/SPD oder CDU/FDP/Grüne. Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, aber irgendwie auch nicht für völlig unmöglich. Wenngleich das wirklich etwas beknackt wäre.
So, ersten Schock überwunden, langsam kann ich meine Fassung wieder finden
Tja, Satz mit X Das war wohl NIX.
Die 3 Verlierer des Abends sind die SPD, die Mekel und der Ede (Unter 50 % in Bayern?!-das ist ein mittleres Erdbeben für die CSU--Merkel schlechter als Ede vor 3 Jahren und SPD fast 5% Minus)
Die Gewinner? Guido und sonst seh ich keinen richtigen Gewinner.
So wie das Volk gewählt hat müßte es eine Große Koaloition geben, alles andere ist laut aussagen der Politiker eh schwer möglich. (Guido will nicht mit Grün, Münte und Schrödi nicht mit Dunkel Rot-Schwarz und Grün....das würde Tote geben.....bleibt nicht viel übrig)
Die Regierung stellt im Normalfall die Partei oder Koalition die über 50% der Sitze im Bundestag hat, es sei eine Minderheitsregierung wird von einer anderen Partei geduldet.
Und ich wüsste nicht, dass die CDU/CSU + FDP mehr als 50% der Stimmen im Bundestag hat, geschweige denn, dass eine Mindesrheitsregierung von Seiten der SPD, Grünen oder der PDS/Linke gedulded wird.
Wenn (!) die CDU die stärkste Fraktion wird, dann hat sie den Regierungsbildungsauftrag. Erst wenn der in die Hose geht, kann man über Alternativen nachdenken. Die FDP wird nach mehrfacher Aussage aller Beteiligten heute abend keine Ampel eingehen. Eine Tolerierung kommt auch nicht infrage. Und Schwarz-Gelb-grün halte ich für sehr unwahrscheinlich. Entweder es gibt eine große Koalition und damit ein weiteres (wahrscheinlich) Chaos, oder es gibt Neuwahlen.
Das mit der Reg.-Bildung steht im Grundgesetz, soweit ich weiß; und/oder im Bundeswahlgesetz.
dennoch halte ich die ampel für wahrscheinlicher als die große koalition. wie du schon ganz richtig gesagt hast, gäbe es ein chaos ohnegleichen. ich bin nicht sicher, ob neuwahlen das problem lösen würden, es sei denn natürlich, das volk, also wir, würde angela merkel für ihre überheblichkeit abstrafen
Gut, du hast Recht. Entweder Große Koalition oder Neuwahlen. Schröder wird auch kaum Kanzler werden, denn bei der Wahl des Kanzlers wird der Oskar versuchen dies zu verhindern.
Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.
Im Bundesrat hat Schwarz/Gelb die Mehrheit.
Ergo kann es keine wirklich regierungsfähige Regierung geben, die nicht Schwarz/Gelb ist.
Ob CDU/CSU/FDP es besser machen oder nicht spielt da jetzt nicht so die entscheidende Rolle.
Selbst wenn Sie es in deinen Augen nicht besser machen, so sollte die Gesammtsituation dir doch den Gedanken in den Kopf treiben, dass eine CDU/CSU/FDP Regierung besser ist als gar keine handlungsfähige Regierung.