Bundestrojaner fake auf netbook entfernen

BlackPro

Lieutenant
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
760
Hallo,

ich habe von einer Freundin aus GB das Netbook zugeschickt bekommen. Da ist dieser Bundestrojaner Fake drauf.
Meine Idee war es mit einem antivir-Programm auf einem USB stick diesen Virus zu entfernen.
Jetzt hab ich mich mal wieder zu dem Virus belesen und gesehen dass der sich in der ganzen Registry breit macht, da zweifel ich dran ob das mit einem einfach rescue programm aufm stick klappt.

Hat jemand andere Lösungsvorschläge oder Programme für den USB stick damit dies doch klappt?

Mfg

btw. die Daten auf dem Netbook sind ihr sehr wichtig deswegen kommt ein Neuaufsetzen des OS vorerst nicht in Frage
 
Linux per USB booten, Daten sichern und das OS neuaufsetzen. Sicher ist sicher.
 
Ich hab den PC im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet. Dann Malwarebytes o.s.ä. runtergeladen, geupdatet und durchlaufen lassen. Danach hatte ich Ruhe... Zur Sicherheit kannste dir ja noch Spybot usw. runterladen und durchlaufen lassen.
 
Okay ich versuch jetz erstma mit malwarebyte.. durch abbrechen aller irrelevanten Prozesse konnte ich ins normale system und läuft jetzt erstmal. mal gucken ob malwarebyte das bringt was es verspricht.

Edit: komisches netbook, iwie sind die usb ports disabled, und anscheinend ist ihr Benutzer kein Admin O.o.. Win XP ... also kann ich auch keine Systemwiederherstellung machen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb dir jetzt nen wertvollen Tip: Du kannst Stunden investieren, den Virus zu löschen - oder du Investierst 1ne Stunde in Datensichern und Neuaufsetzen.
 
Klar, "Stunden investieren". Bei mir hats mit Suchlaf ca. 20min gedauert den Virus zu entfernen...
 
Leider bekomm ich beim abgesicherten Modus immer nen blue screen, der sehr schnell weg ist und somit kann ich ihn net identifizieren
 
hab nen neues Benutzerkonto erstellt, unter ihrem Konto waren alle Adminrechte iwie nicht zu nutzen. Jetzt hab ich ein anderes adminkonto erstellt und das läuft sauber, usb ports funktionieren und jetzt hab ich erstmal malewarebyte am laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Klar, die Progs kriegen das Ding net sauber, also will ich jetzt Win7 32bit installieren vom usb stick, jedoch hab ich bedenken wegen Programmen für WLAN und sound in dem Teil.. wo bekomm ich die passenden Treiber her, und so programme die Batterie status und so anzeigen?

Für mich ist son mobiles Gerät neuland, hab selber nix in der Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Vergangenheut hab ich einmal sehr lange damit verbracht ihn zu entfernen, hab dann aber das OS neu installiert. Das letzte mal war er weg nachdem ich einen Systempunkt wiederhergestellt hab. Vielleicht hast kannst du sowas probieren!
 
@Impact, leider sind alle Wiederherrstellungspunkte futsch..

@werkam. Danke :D warum hab ich das nicht gefundn :(
 
Man bekommt den meist weg, bei botfrei.de gibt es Anleitungen dazu, aber ob man einem ehemals kompromittierten system noch vertrauen kann und sollte? Ich würde die Daten sichern und trotzdem neu aufsetzen. Eventuell nochmal überlegen, wo ihr den her habt, sonst habt ihr schnell wieder das Vergnügen damit.
 
Der Rechner von meiner Mutter (Windows XP) hatte auch einen gefälschten Bundestrojaner. Sie hatte die Polizei angerufen und eine Anleitung bekommen. Wo ich später wieder zuhause war, habe ich einfach über dem abgesicherten Modus einen alten Wiederherstellungspunkt eingespielt. Seitdem läuft der Rechner wieder ordnungsgemäß.

Die Anleitung habe ich allerdings auf die Schnelle nicht zu Hand.
 
http://www.bka-trojaner.de/

Ist ne Seite vom bsi! Da gibt es einige Anleitungen. Allerdings kann es durchaus sein, dass es neue Versionen gibt, wo diese nicht helfen.

Und nochmals, bei einem ehemals infizierten System hätte ich Bedenken was das sichere Surfen. Du kannst nie wissen, was da noch so mit drauf gekommen ist. Vor allem wenn du nicht weißt, wie das Ding auf dem Rechner gelandet ist. Scan das System am besten auch noch mal mit einer Live CD, wenn du wirklich nicht neu installieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du mich meinst, das System wurde abgecheckt und bekam ein neues Antivirenprogramm. Das schei* Avast flog runter und Mutter hat sich Kaspersky installiert.

(Mit Avast habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, damals auf dem alten Rechner ungefähr im Zeitraum von 4-6 Monaten 4 mal das System zerschossen. :rolleyes: )
 
Zurück
Oben