C2D E4300 vs. C2D E6300 / Gigabyte 965P-DSx vs. Asus P5B

Üblicher Weise macht man die RAM-Wahl eigentlich an dem Umstand fest, dass man den RAM nicht "kleiner" als 1:1 zum FSB betreiben kann (es gibt einfach keinen kleineren Multi dafür).

Im Falle des E4400 wäre es fast "sinnvoll" nur DDR2-667 anzuschaffen, denn die wenigsten user werden mehr als FSB 333 fahren (-> DDR2-667). Aber um sicher zu gehen, dass im Zweifelsfall auch mehr ginge und wegen des wahrscheinlich besseren Wiederverkaufswertes, würde ich zu DDR2-800 tendieren, zumal er in der Anschaffung nicht wesentlich teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
sebbekk schrieb:
Mein DS4 rev3.3 machte EIST auch mit FSB 350 und das derzeitige abit AW9D-MAX kennt EIST ebenfalls noch, wenn übertaktet wird.

Jop, mein DS4 rev 1.0 macht das auch bei 400MhzFSB und höher:)

@bttn: Asynchron ist überhaupt kein Problem.
 
Ok, danke für eure Hilfe. Zumindest weiß ich jetzt, dass man durch asynchrones Speichertiming nichts falsch macht bei einem CD System.
Ich gehe mal davon aus, dass ich einen pretested E4400 @3,0Ghz nehmen werde. In dem Fall dann immer noch die PC800er? Die 10€ mehr wären mir Wurst.
 
Hm, also RAM ist eigentlich ein Thema für sich, vielleicht schauste mal in folgenden Thread rein - Micron D9 sind z.Zt. so der Mercedes unter den Speicherchips:

DDR2 Crucial Value Ram ***Sammelthread*** + Umfrage + OC-Liste

Untergeordnete Kriterien wären noch Betriebsspannung (falls man an einem kühlen und effizienten RAM interessiert ist), Optik und letzten Endes Preis.

In dem Zusammenhang fand ich die G.Skill 2GBNQ recht attraktiv, aber solang man den RAM innerhalb seiner Spezifikation betreiben wird (mal abgesehen von o.g. Crucial ;o), kann man sich da einfach blind einen aussuchen, www.geizhals.at hilft da gerne weiter. ;)
 
Den Thread kenne ich, trotzdem danke :)
So hilfreich er ist, so umfangreich ist er auch. Bin immer noch im Unklaren, welche Rams für mein Vorhaben denn nun die "richtigen" wären. Mit den Crucial 667er mach ich doch nix falsch, hm?
 
Das stimmt. Inwiefern sind die "Micron D9HNL" 667 denn interessant? Sind die einzigen, wo overclockers noch garantiert, dass es "echte" Mircons sind.
#update: hat sich erledigt. Ausschließlich die D9GMH 533er sind interessant. Der Rest nicht.

Jetzt ist nur die Frage, wann sie wieder lieferbar sind. Steht halt auf "3-7 Tage Lieferzeit". Hab den Shop aber in meiner Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skalieren angeblich mit Spannung nicht so toll.
Um die DDR2-750 dürftest du maximal erreichen. Nicht so der Bringer. Dann lieber die günstigen A-Data;)
 
Warum nimmst du nicht einfach günstigen MDT DDR2-800 oder auch GEIL DDR2-667 mit CL3?

Die RAM-Wahl spielt für die Leistung nur eine messbare, aber keine spürbare Rolle. Teurer RAM lohnt sich ausschließlich beim Overclocking von E6300/E6400.

Ich würde entweder die hier:
http://geizhals.at/deutschland/a214680.html

oder eines von diesen Kits nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2&fsuch=DDR2-800&bpmax=130&asuch=2048&sort=p

http://geizhals.at/deutschland/?cat...130&asuch=2048+cl4&filter=+Angebote+anzeigen+
 
Ich hab in unserem Citystore von Cyberport für 101€ 2GB Crucial 533er bestellt.
Keine Versandkosten und so preiswert mit guter Chance auf Micron D9GMH, da kann man sicher nichts falsch machen oder?
Wenn es die falschen sind kann ich sie ja problemlos zurückgeben, ohne Einschicken.

#update: E4400 ab sofort verfügbar,seit heute bei Cyberport innerhalb 24 versandfertig!
http://www.cyberport.de/item/7489/1...-e4400-2x20-ghz-fsb266-2048k-sock775-box.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann klinke ich mich auch noch mal kurz ein.

Da ich mir jetzt fast sicher bin einen E4xx0 auf P5B zu kaufen, meine letzte Frage:

Warten oder nicht? Ich höre hier immer wieder, dass man warten soll, weil die Preise fallen sollen. Ich persönlich finde das RAM und CPU im mom sowieso schon günstig sind, ein C2D 4300 kostet Tray knappe 100€ (ein C2D E4400 kostet Boxed knappe 130€), ein anständiges 2GB Kit 175€. Ich glaube nicht, das dort noch viel Spielraum nach unten ist...

Nur das die MB für Intel-CPU so teuer sind, ärgert mich, da zahlt man für ein gutes Board (teils mehr als) doppelt so viel wie für ein AMD-System :mad:

Gruß

ps:
soll ich statt des "Kit 2x1024MB Corsair DDR2 800MHz PC2-6400 CL5 TWIN2X2048-6400"
lieber die CL4 Variante nehmen?

und für alle fälle mir noch ne "Creative X-Fi Xtreme Gamer bulk" bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise für diese Komponenten werden nicht mehr stark fallen, wenn überhaupt.

Allerdings ist immer der falsche Zeitpunkt sich ein System zu kaufen :D

Beim RAM würde ich nicht so viel ausgeben. Du kriegst hervorragenden DDR2-800 RAM für weniger als 130€.

Die X-Fi Gamer macht schon richtig tollen Sound. Ob man das selber braucht bzw. will, ist die andere Frage. Denn damit hast du wieder eine (leichte) Wärmequelle mehr, die Temperatur im Case verschlechtert sich minimal und es können Probleme verschiedenster Art auftreten. Ich persönlich steh da 50:50.

@edit
Überleg dir nochmal, ob du nicht doch die Wifi-Edition nimmst. Ich weiß, dass man das nicht braucht, allerdings kann das Board 5 Lüfter steuern, das "normale" P5B Deluxe nur 3 Lüfter.
 
ich sehe auch gerade dass mein ausgesuchter ddr2 ram im gegensatz zu den restlichen komponenten bei meinem shop meines vertrauens viel zu teuer ist :rolleyes:

naja zur not hole ich mir den CL5 Speicher bei Atelco für 150€, der kostet da zur zeit 150€ und somit 28€ "günstiger" als bei mindfactory...

die soundblaster will ich für den fall haben das ich einer der pechvögel bin bei dem der onboard sound des p5b nicht richtig funzt... und welche probleme sollten auftreten? ist doch ne normale pci soundkarte... ich könnte alternatib meine 8 Jahre alte Soundblaster Live (oder ist die noch älter?) benutzen....

hm 3 zu 5 Lüftern... da muss ich mir den Preisunterschied noch mal anschauen (edit: sind 20€...):
3 Lüfter bedeutet --> 1x CPU, 1x System (Netzteil) und 1x Gehäuselüfter
5 Lüfter bedeutet --> 1x CPU, 1x System (Netzteil) und 3x Gehäuselüfter

(meine gehäuselüfter sind bisher über adapter direkt an das NT angeschlossen und laufen mit 5-7V, einige haben noch intern einen Temp-Sensor, so dass die erst angehen, wenns warm wird...)

oder sind CPU und System Fan separat?

Gruß


PS:
Es ist leider immer der falsche Zeitpunkt zu kaufen:
Bsp1: 2004 17 Zoll TFT --> gebraucht 360€ --> 3 Monate später neu für 280€
Bsp2: 2005 GF6800le --> neu für 230 --> nicht freischaltbar und 2 Monate später für 160€
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Rücksprache mit einem OC-Shop, wurde mir mitgeteilt, dass man dort keine E4400 ins Programm aufnehmen wird. Fürs OC nicht besonders geeignet, hieß es.
Bin ein wenig verwirrt, da ich von anderen Seiten und hier nur gegenteiliges höre. Was denn nun? :)
E4300 oder e4400?
 
Moros schrieb:
Was meinst du mit "oder sind CPU und System Fan separat"?

Ob das 3 bzw 5 Anschlüsse ausschließlich für Gehäuselüfter + die Anschlüsse für CPU und System fan sind oder wirklich insgesamt nur 3 bzw 5 (inkl Anschluss für CPU und Systemfan)

Ich vermute mal letzteres
 
Hab nochmal im Handbuch gelesen. So wie es aussieht können beide Boards den CPU-Lüfter und 3 Gehäuselüfter steuern. Außerdem können beide einen weiteren Lüfter auslesen (Power Fan).
Die Wifi-Edition hat lediglich 2 weitere Anschlüsse, von denen im Handbuch nicht erwähnt ist, dass sie steuerbar sind.

Dann würde ich wahrscheinlich doch das "normale" P5B Deluxe nehmen, da man weitere Lüfter ja auch am Netzteil anschließen kann. Ein Vorteil hätte sich nur ergeben, wenn die 2 zusätzlichen Lüfteranschlüsse auch steuerbar wären, was nicht der Fall zu sein scheint.

Kann jemand meinen Aussagen bestätigen, der das Board hat? Vielleicht fehlt ja im Handbuch auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich ebenfalls über einen hinweis aus der P5B Besitzer-Gruppe wünschen^^

Gruß

edit: bezgl. der Lüfteranschlüsse
 
Ich stehe ebenfalls gerade vor einer ähnlichen Entscheidung ..
das ASUS P5B Deluxe oder das Gigabyte 965P-DS3P

Es soll nachher ein E6600 gepaart mit den Corsair TWIN2X2048-6400C4D darauf seinen Dienst verrichten.
Wegen der C2D und dem RAM brauchen wir net mehr diskutieren.
Den Corsair nehm ich einfach weil der geil aussieht :D

Von den Leistungsdaten unterscheiden sich die Board nun ja nur minimal, daher wäre es interessanter wie die Stabilität, Verarbeitung (MOSFETs) und Rücklaufzahlen etc usw aussieht.

CPU und Chipsatz sollen nachher von meiner WaKü auf niedrige Temperaturen gehalten werden, während ich dem E6600 ein paar MHz mehr heraus kitzle ;)

Wie sieht das mit der Abwärme der Spannungswandler der beiden Boards aus, sollten die unbedingt gekühlt werden?
Reicht es schon ein paar Kühlkörper aufzukleben oder soll ich die besser mit an die WaKü hängen?

Im PC soll nachher eine 8800GTS werkeln, dies noch informationshalber dabei.
 
Zurück
Oben