C2D E4300 vs. C2D E6300 / Gigabyte 965P-DSx vs. Asus P5B

Bei mir steht nun doch fest, die Heatpipe spar ich mir und bleibe beim DS3. Dazu ein pretested E4x00 @3,2Ghz und Ruhe im Karton.
Brauch ich da schon 800er Rams oder genügen auch 667er? Die Crucial 667er 2GB Kits gibts jetzt bereits für 99,90€ Ich möcht nur nicht fehlkaufen :/
 
bttn schrieb:
Bei mir steht nun doch fest, die Heatpipe spar ich mir und bleibe beim DS3. Dazu ein pretested E4x00 @3,2Ghz und Ruhe im Karton.
Brauch ich da schon 800er Rams oder genügen auch 667er? Die Crucial 667er 2GB Kits gibts jetzt bereits für 99,90€ Ich möcht nur nicht fehlkaufen :/

Die Frage würde mich auch interessieren.

BTW, wo bekommt man denn zuverlässig pretested CPUs ?
 
Bei overclockers.de, bei pctweakers.de und bei jz-electronic.de @pretested CPUs.
Die andere Frage allerdings steht noch offen...@667/800.
 
Besten Dank, genau so wollt ich´s haben!
 
Erst mal ein Lob, sehr schöner Beitrag.

Eines habe ich noch nicht ganz begriffen.
Meine Frage:

Bringt denn ein DDR2 800er RAM vs. 667 MHz (oder sogar 533)
überhaupt keinen Geschwindigkeitsvorteil beim C2D?

Das mit dem ... das 667 MHz RAM bis zu einem FSB von 333 MHz reicht, habe ich soweit verstanden.
Aber ein DDR2 800 müsste doch (und wenn nur messbar) schneller sein als 667/533?!
Oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR2-800 muss nicht zwangsläufig schneller sein als Module mit niedrigerer Taktrate. Für die Geschwindigkeit des RAMs sind zwei Dinge verantwortlich: Taktrate und Latenzen.

Durch die Taktrate wird die Bandbreite des Speichers bestimmt. Bei einem PC2-6400 (DDR2-800) Riegel liegt diese bei 6,4GB/s. Um so höher die Bandbreite, umso schneller ist der RAM bei gleichen Latenzen.

Damit wären wir auch schon beim 2. Faktor für den RAM-Speed:
Unter "Latenzen" versteht man die realen Verzögerungszeiten, die beim RAM auftreten.

Man muss hier genau unterscheiden zwischen Latenzen und Timings. Die angebenen Timings (z.B. 4-4-4-10) sind die Taktzyklen bei einem bestimmten Takt.
Die Latenzen oder auch realen Verzögerungszeiten des Speichers kann man berechnen mit 1/RAM-Takt*Timing*1000 oder auch Timing/RAM-Takt*1000. Damit hat man dann die reale Verzögerungszeit in ns.

DDR-667 mit CL4 hat also eine CAS Latency von 4/333*1000=12ns
DDR2-800 mit CL5 hat ebenfalls eine CAS Latency von 5/400*1000=12,5ns

Ob ein Speicher schneller ist als der andere hängt also von Taktrate und Latenzen ab.
Die Frage ist jetzt immer, welcher Wert macht den größeren Unterschied.

Generell kann man dazu sagen, dass die Latenzen bei größerem Cache eine kleinere Rolle spielen als die Bandbreite bzw. Taktrate.

@edit
Der Einfluss von RAM auf die Geschwindigkeit des Gesamtsystems ist immer relativ gering, solange von der Größe ausreichend vorhanden ist; egal ob Core 2 Duo oder Athlon 64. Durch das intensive Marketing der RAM-Hersteller wird die Rolle des RAMs allerdings überschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr informativer Beitrag @Moros, danke Dir!
Ich glaube, dann kann ich Montag ruhigen Gewissens einen preiswerten E4300er kaufen und dazu die einfachen 800er Rams CL5.
 
bttn schrieb:
Sehr informativer Beitrag @Moros, danke Dir!
Ich glaube, dann kann ich Montag ruhigen Gewissens einen preiswerten E4300er kaufen und dazu die einfachen 800er Rams CL5.

Hmmm, aber 667er CL4 ist doch sogar billiger als 800er CL5, oder?! Und laut dem Beitrag von Moros sogar einen Tick schneller.
 
Was könnt ihr mir empfehlen für Hardware. Hab eine X1900 XT mal gehabt, diese ist jedoch kaputt gegangen und dann hab ich sie nach 3/4 Jahre rumliegen, bzw. dann den kaputten PC rumstehen lassen, zu Mix Computer eingesendet. Heute kam ein Brief indem steht, dass die Grafikkarte nicht getauscht oder repariert werden kann und ich eine Gutdschrift über 444€ erhalte (das hab ich dafür bezahlt) und naja am liebsten wäre es mir, wenn das Geld ausgezahlt wird, damit ich was sinnvolleres (Motorrad) kaufen könnte als n sch*** Computer - jedoch ist das nicht möglich.

Gut nun will ich deswegen wieder einen PC zusammenstellen. Ich habe alles außer Mobo+Ram+Board und Graka (hab zwar nur IDE Laufwerke aber dann geht halt nur die 120 GB HDD und der DVD Brenner bis ich Geld für n 250 GB Samsung S-ATA HDD habe) und brauche deswegen vorrangig ein Board, Ram, CPU und Grafikkarte.

Da AMD den Barcelona bzw. Antares für Desktop erst später rausbringt, bleibt mir ja nur die Möglichkeit Intel-Sch*** zu verbauen - da ich für mein begrenztes Budget bei AMD nur deutlich weniger Leistung erhalten würde. Ich dachte an einem E6300 bzw. nun nach diesem Threat ein E4300.

Dieser kostet bei Mix 103 € -> dazu ein leiser und günstiger Lüfter (oder ist die Boxed-Version mit dem Lüfter auch brauchbar?) wie der AC Freezer 7 Pro. Käme dann auf 120 € (Tray+Lüfter) - 130 € (Boxed + Lüfter) oder Boxed 107 €.

Dann benötige ich ein Mainbaord, in der aktuellen PCGH ist das Gigabyte 965P-DS3P (Rev 3.3) mit dem Asus P5W DH Deluxe Testsieger und kostet 125 € bzw. das DS4 137 € ... welches ist besser? Bzw. das Asus P5B-E Plus wäre noch eine Möglichkeit.

Dazu benötige ich Ram und da hab ich absolut keinen Durchblick mehr, soll aber auf jeden Fall DDR2 800 sein und dann 2 GB. Dachte an MDT DDR2 800 für 95 € oder Corsair Corsair DIMM 2GB DDR2-800 Kit, 2048 MB CL5-5-5-12 (TWIN2X2048-6400) für 121 €.

Macht zusammen für E4300 Boxed + Lüfter 130 € + 121 € (Corsair-Ram) + DS3P 125€ = 376 € - bleiben noch 68 € von 444€ über. Mmh ja n Graka fehlt noch, soll aber mindestens meine X1900 XT ersetzen und dann werd ich noch etwas Geld dazu beisteuern müssen. Was ist da zu empfehlen? Eine 8800 GTS 320 MB für etwa 250 €? Ist die schneller als eine X1900 XT?

Was ich noch dazu sagen sollte, hab ein CS 601 Gehäuse mit 3-Gehäuse Lüfter (Lüftersteuerung) sowie ein Enermax EG465 Netzteil, welches für die Hardware reichen sollte? Ich möchte den E4300 dann übertakten, 9 * 333 = ~ 3 Ghz hätte ich mir als Ziel gesetzt. Läuft en E4300 mit 3 Ghz ohne Vcore-Erhöhung? Bzw. habt ihr Ideen, um dass System günstiger zu bekommen? (also anderes Board, ob MDT Ram locker reicht usw. so das ich nicht mehr viel Geld für eine Graka ausgeben muss?).

gruß und danke im vorraus
herby
 
@dream-weaver

Das DDR2-667 CL4 schneller wäre, als DDR2-800 CL5 kann man so nicht sagen. Die Latenzen sind zwar minimal geringer, allerdings hast du den 2. Faktor, die Bandbreite bzw. Taktraten vernachlässigt. DDR2-667 hat eben "nur" eine Bandbreite von 5,3GB. DDR2-800 von 6,4GB. In diesem konkreten Fall haben die 1,1GB mehr Bandbreite wahrscheinlich einen (minimal) größeren Effekt, als die 0,5ns bei den Latenzen.
 
@herby53

1) CPU - E4300 tray (102,85€)
2) Mainborad - musst du jemand anderen Fragen
3) RAM - MDT DDR2-667 CL4 (88,82)
4) Graka - Sparkle 8800GTS 320MB (245,90)
5) CPU-Kühler - wieviel würdest du dafür ausgeben wollen?

Alternativ dazu könntest du auch ein AM2-System bauen. Das wird etwas günstiger und die neuen AMD CPUs, welche in der 2. Jahreshälfte veröffentlicht werden, laufen auf aktuellen AM2-Boards.
 
Also wenn ich statt des DDR2 667 Rams den DDR2 800 nehme für 95 €, die Sparkle 8800 GTS 320 MB, den E4300 Tray komme ich auf 442 €. Dann benötige ich noch ein Mainbaord, würde dann wohl das Gigabyte 965D-DS3P für 125 € nehmen. Das heißt 125 € müsste ich dazu bezahlen + Kühler. Also wenn ich nun schon einen PC aufbaue werd ich irgendwann Ende des Jahres meinen Plan aufnehmen, eine Wakü zu vebrauen, möchte daher nicht sehr viel ausgeben für den Lüfter. Er soll halt leise sein (am besten bei 7 Volt) und trotzdem den übertakteten E4300 vernünftig kühlen können.

Wie sieht es denn aus mit der Übertaktbarkeit eines E4300, was würde man schaffen, ohne VCore Erhöhung (will kein extremes übertakten und mir it auch bewusst, dass das von CPU zu CPU anders ist - mich würd ein Mitelwert interessieren). Und was wäre denn für ein AM2 System für eine Alternative? Ich meine ein X2 4800+ sollte es schon sein und diese CPU kostet ja mehr als ein E4300, bzw. wird der E4300 nich im Preis senken, wenn Intel die Preise senkt? Dachte es sollte am 22. April eine Senkung geben und bis dahin würd ich mit dem Bestellen noch warten, dann hab ich auch das Geld fürs Mainboard zusammen und könnte alles komplett bestellen.

gruß
 
Die Preissenkung von Intel ist schon längst vollzogen. Der E4300 geht etwas über 3GHz. Wieviel genau hängt halt vom konkreten Prozessor, Kühlung etc. ab.

Bei einem AM2-System würde ich einen X2 3800+ EE nehmen und dann in später gegen einen Agena tauschen.

Wasserkühlungen machen meiner Meinung nach nur für extreme Übertaktung Sinn. Ansonsten ist eine Luftkühlung inzwischen recht leistungsstark und z.T. ultra-silent. Deshalb würde ich mir auch keine Wakü kaufen.

Bei günstigen Kühlern (unter 30€) kann ich dir leider nicht helfen.
 
Also ich werd mir die Sache mit einem AM2 System noch mal überdenken, tendiere aber zum E4300 und würde dann als Lüfter den Artic Cooling Freeuer 7 Pro nehmen oder gar den Boxed mit der Gigabyte Lüftersteurung (in PCGH steht, dass der ausreicht zum kühlen und der AC 7 Freezer auch locker bei 3 Ghz mitmacht und dazu dank der guten Lüftersteurung sehr leise arbeitet. Und naja die Wakü will ich nicht zum übertakten, nur weil mich die Technik interessiert und man halt mittels 240er oder 360er Radiator (der auf dem CS 601 montiert werden soll) alle Komponenten kühlen kann und die Lüfter dann sehr leise drehen und den Rechner halt nahezu unhörbar machen (abgesehen vom Netzteil). Als Pumpe soll es eien Laing DDC 12 V werden + Nexxos XB Bold Kühler und Tygon Schlauch mit 1/8 Dreh-Anschlüsse. Werd mir das aber in Einzelteilen kaufen wie ich grad Geld hab und Lust hab, weclhes für den PC auszugeben. Ein 20 " oder 22 " LCD hat da noch vorrang - aber das wird wohl frühgstens was gegen Herbst/Winter. Will nun den PC mit Grundlegenden Dingen wie CPU usw fertig haben, der E4300 soll dann auch die nächsten 2 Jahre seinen Dienst vollrichten. ;)

vielen dank für die bisherige hilfe - Mainboard-Frage muss ich nun noch klären

Aber bisher soll es dann werden:

E4300 Tray + AC Freezer 7 Pro
2GB MDT DDR2 800
Sparkle 8800 GTS 320 (241 € Sparkle, 251 € XFX)

naja als BS XP Pro, bzw. mal schauen ob ich mir Vista Ultimate demnächst kaufe als SB-Version. Gibts denn nun schon gute Treiber für die 8800er für XP und Vista? Hab bisher immer nur ATI und AMD verwendet und war auch sehr zufrieden - nur leider gibts noch nichts von R600 und Agena bisher und zulange will ich nicht warten mit der Gutschrift-Einlösung.

gruß
herby
 
Nicht, dass ich wüsste. Ist ganz ok, aber die haben leider nen ganz miesen E4300er erwischt. somit haut das Performancerating nicht hin :)
 
Sind die Unterschiede vom 965P-DS3 und DS3P groß? Also Änderungen an der Spannungsversorgung oder einfach nur weglassen von Raidcontroller, bzw. IHC8 statt IHC8-R? Und ist das DS4 ein DS3P nur mit Heatpipe-Kühlung?

Und hat der Corsair DIMM 2GB DDR2-800 Kit, 2048 MB, CL5 5-5-12, PC2 6400 Vorteile gegenüber dem MDT DDR2 800? Läuft der Cosair-Ram auch mit CL4 oder was für Taktreserven hat er? Hab mich nun sonst für alle Komponenten entschieden und werde Montag oder Dienstag dann bestellen.

Sollen sein:

E4300 tray - 101 €
Artic Cooling Freezer 7 Pro - 14 €

Gigabyte 965P-DS3P - 127 €
Corsair DDR2 800 CL5 - 120 €

Sapphire X1950 Pro 256 MB - 145 €
(es gibt von Asus zum Bsp. eine Crossfire-Version - ist hier der Unterschied, dass es die Crossfire-Steckverbindung gibt aber sonst keine eigene Composting-Engine benötigt wie die früheren Radeons?)

zusammen 507 € - 444 € = 63 € Zuzahlung.

Kann ich hier ruhig den MDT nehmen, der nur 95 € kostet und ich so nur 28 € zuzahlen muss, oder kann ich mit dem Corsair mehr beim übertakten erreichen (später, wollte den E4300 mit 333 Fsb laufen lassen und Speicherteile auf 1:1 stellen, vielleicht schafft der Corsair dann 3-3-3-8 Timings im DDR2 667 Betrieb)?

gruß
 
So nach langer Zeit mal wieder...

In der Zwischenzeit habe ich mir überlegt, ob ein E6420 nicht vielleicht doch die bessere Wahl wäre, als als pretested@3,2GHz.

Ist die Performance vom E6420@3,2Ghz im Vergleich zum E4300@3Ghz so signifikant höher, dass ein Mehrpreis von ca. 85€ gerechtfertigt ist?

Wozu würdet Ihr raten? E4300@3GHz (104€) oder E6420@3,2GHz (188€)?

Mein geplantes Sys:
CPU: E4300@3Ghz oder E6420@3,2Ghz
Lüfter: Cooler Master Hyper TX Intel
Mobo: Asus P5B Deluxe
RAM: 2x1024 MB Corsair XMS2 800Mhz CL5 oder 4x1024 MB Kingston Value Ram 667Mhz CL5
Grafikkarte: EVGA 8800 GTS 640 MB (oder soll ich lieber eine ATI 2900XT nehmen, Preis ist ja gesunken)
Sound: Creative X-Fi Gamer bulk
HDD: 2x400 GB Samsung, 2x500GB Samsung, 1x250GB Samsung (IDE)
Opt: 1x LG4163 DVD-Multibrenner
Gehäuse: Casetek C1017 mit 5x 80mm Gehäuselüfter
NT: Enermax 350W

Mit freundlichem Gruß
Robert
 
Zurück
Oben