C2D E4300 vs. C2D E6300 / Gigabyte 965P-DSx vs. Asus P5B

Zum C2D 6320 für 156€ ;)
 
Ich würde ja einen E4400 für 115-120€ nehmen. Damit kannst du den Speicher bei 3GHz genau auf DDR2-800 laufen lassen und durch den hohen Multi kann der Prozessor mit CPUID im IDLE bis auf 1,8GHz runter takten. Das spart Strom und senkt die Temperaturen.

Außerdem hast du durch den niedrigeren FSB bei gleichem Takt (im Vergleich zum E6420) mehr Spielraum beim Speicher.

Wenn du 4GB in Betracht ziehst, dann schau dir mal die vielen neuen 4GB Kits bei Geizhals an. Ich hab meine 4GB DDR2-800 CL5 für 222€ gekauft. Man kriegt momentan sogar 4GB Corsair Dominator für 250€.
 
Nochmal:
ich habe bei meinem Shop des Vertrauens die Auswahl:

CPU:
E4300 Pretested @ 3GHz / 9x333 (104€)
oder
E6420 Pretested @ 3,2GHz / 8x400 (188€)

Abhängig davon würde ich mir den Speicher kaufen:
2x 2x1024 MB Kit Kingston Value Ram 667Mhz CL5 für E4300 (gerade im Angebot für 2x59€)
oder
2x1024 MB Corsair XMS2 800Mhz CL5 für E6420 (für ca 120€)

Somit würde RAM synchron zum FSB der CPU laufen.

Bleibt immer noch die Frage, lohnt es sich für den E6420 fast das doppelte auszugeben?
Der genannte Link zu au-ja ist interessant. Nur wird der E4300 dort nur mit 2,2Ghz und nicht mit 3Ghz getestet.

Mit freundlichem Gruß

PS:
Hat jemand einen oder den Link, auf der alle C2D Prozessoren mit ihren Spezifikationen inkl. Multi, aufgeführt sind? Auf der Intel-Seite sind die Angaben im Vergleich sehr bescheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ihn mit 3GHz am laufen, kann ihn aber auf 3.3GHz schrauben, dann ist aber Ende, da der FSB meines MoBo auf 1456MHz läuft anstatt max 1066.

Naja wie schon gesagt, auf 3 GHz sollte eigentlich fast jeder 4300 laufen, die werden auch von z.B. UIltraforce mit garantie so angeboten.

http://www.ultraforce.de/product_info.php/info/p285_AirFlow-X-68-eXtreme-X1950GT.html

Klar lauft der CPU dann weit über seinen Spezifikationen.
Die Frage ist, soll der CPU noch 40 Jahre in gebrauch sein (kauft dir dann lieber einen x6800 für 700€) oder reichen dir für einen 90€ CPU auch 5 Jahre oder nur 3 ? Dann kaufst du Dir eben nach 3 Jahren den gleichen für 30 €;)

Das schöne ist ja, du kannst ihn im normalen gebrauch ja wieder runtertakten und damit sogar Strom sparen.

Wichtig ist, das du beim einstellen der Spannug (Temperatur beobachten) vorsichtig bist und das richtige MoBo und Kühler besitzt.
 
Die von mir ausgewählten CPU's stehen fest und sind pretested und werden nur so hoch getaktet wie pretested.

Die einzige Frage die sich mir stellt ist nur:
Lohnt sich der Aufpreis für den E6420, der garantiert mit 3,2GHz läuft, gegenüber dem E4300 der garantiert mit 3Ghz läuft?

Die entsprechende restliche Hardware müsste ich ja haben (siehe vorige Posts).

Gruß
 
Die Liste meinte ich zwar nicht.... Ich habe eine externe Seite in Erinnerung, wo man den Prozessor auswählen konnte und dann wurden einem die Spezifikationen, sowie die verschiedenen Steppings angezeigt etc..

Aber die Liste hier ist auch gut... hatte Sie schon mal gesehen aber auch vergessen ;-)
DANKE!


jetzt fehlt nur die Antwort auf die Frage, ob de E6420@3,2Ghz sehr viel leistungsstärker ist als ein E4300@3Ghz...

Gruß
 
Anwort: Ne ! Hat aber 2 MB Cache.

Genauer: Wenn du Glück hast ist ist der 4300 Stärker und umgekehrt.
Im Schnitt sag ich mal ist der 6420 etwas schneller und vieleicht sicherer beim erreichen von stabilen 3 GHz. Ob das jetzt den doppelten Preis rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden.

Wofür brauch ich 3.3GHz und reichen mir keine 3 GHz oder gar 2.8 GHz ??

Frage: Reicht mir ein 4300 CPU mit der Leistung eines 6800 Extreme ??

Also mir schon...

 
Für 119€ bekommst Du einen e4300 @3,0GHZ, pretested und mit Garantie.
Eventuell sind die Preise jetzt noch mal gesunken. Würde auf jeden Fall wieder zu einem e4300 greifen, hätte ich die Qual der Wahl.

#edit: Ok, sind ja noch günstiger. Mein Tip: der e4300. Hatte vor 5 Wochen die selbe Entscheidung zur Qual.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vor dieser Frage stehe ich auch momentan. Zum einen sind 4300er nicht so sicher auf 3GHz zu bekommen, was sich hier aber ausschließt, andererseits gibt es ja diverse schwer entscheidbare Unterschiede:

Der Vorteil von zusätzlichem Cache ist stark Anwendungsabhängig, aber eher für Office/Encoding nützlich.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=4

Allerdings profitiert natürlich der RAM vom kleineren Multi, weil dann die Bandbreite/Datendurchsatz (weiß grad nicht so genau) wegen des FSBs doch merklich höher ist, was eben bei großen Dateien, oder Ladezeiten besonders zugrunde schlägt.

Allgemein skaliert Multi ja besser als Takt, gerade bei Spielen. Ich denk aber der 4300 ist von P/L deutlich zu bevorzugen, ich sag mal bei 30-40€ Unterschied würd ich schwanken, aber so...


P.S. Die 8800er passt schon, da die ATI immernoch teurer ist und durch Treiber vielleicht noch gleichstark wird. Beim NT würd ich vielleicht das Liberty mit 400W nehmen, die sind ja etwas auf die 12V Schiene fixiert, hängt sonst eventuell an den vielen HDDs?!

P.P.S. wo kriegt man die denn pretested für 104€? :)
 
welches von beiden systemen würdet ihr hier nehmen??
sollte auch ein bissle zum oc sein:-)

e4300 und gb ds3p rev.3.3

oder

e4400 und gb ds3 rev 3.3

was ist also wichtiger ein besserer cpu oder besseres maindoard?
 
Zuletzt bearbeitet:
RicmanX schrieb:
P.P.S. wo kriegt man die denn pretested für 104€? :)

www.jzelectronic.de

habe den prozzi auch schnell zuhause gehabt, n guter shop...
nur sind leider die restlichen komponenten noch nicht eingetroffen (mindfactory und alternate sei dank :-( )

Da ich ja nun noch zeit habe bis der rest eintrudelt, habe ich auch die zeit den e4300 eventuell zurückzuschicken und mir den e6420 zu holen...
Aber so wie ich das bisher sehe, scheint die Preissteigerung der Leistungssteigerung in keinem Verhältnis zu stehen...
Aber da warte ich noch auf ein paar Antworten... E6420@3,2Ghz viel leistungsstärker als E4300@3Ghz? :D

Gruß
 
Zurück
Oben