Naja, vor dieser Frage stehe ich auch momentan. Zum einen sind 4300er nicht so sicher auf 3GHz zu bekommen, was sich hier aber ausschließt, andererseits gibt es ja diverse schwer entscheidbare Unterschiede:
Der Vorteil von zusätzlichem Cache ist stark Anwendungsabhängig, aber eher für Office/Encoding nützlich.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=4
Allerdings profitiert natürlich der RAM vom kleineren Multi, weil dann die Bandbreite/Datendurchsatz (weiß grad nicht so genau) wegen des FSBs doch merklich höher ist, was eben bei großen Dateien, oder Ladezeiten besonders zugrunde schlägt.
Allgemein skaliert Multi ja besser als Takt, gerade bei Spielen. Ich denk aber der 4300 ist von P/L deutlich zu bevorzugen, ich sag mal bei 30-40€ Unterschied würd ich schwanken, aber so...
P.S. Die 8800er passt schon, da die ATI immernoch teurer ist und durch Treiber vielleicht noch gleichstark wird. Beim NT würd ich vielleicht das Liberty mit 400W nehmen, die sind ja etwas auf die 12V Schiene fixiert, hängt sonst eventuell an den vielen HDDs?!
P.P.S. wo kriegt man die denn pretested für 104€?
