• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Car Hifi

babyarnold schrieb:
Brauch man für ein bisschen Power unbedingt eine Endstufe und ein Subwoofer?


kurz und knapp ...JA



Gruß Otzelot666
 
wozu brauchst du hinten gute boxen?
ich würde 100€ für ein Radio und 150€ für ein Komponentensystem einplanen.

@Otzelot666
da bin ich anderer Meinung, meine Endstufe hab ich wieder raus gebaut, lohnt sich einfach nicht.
 
Von Alpine Lautsprechern würde ich abraten.
Die baun super Headunits aber die LS.... naja sagen wirs so ich hab welche und ärgere mich jeden Tag über den Klang, vor allem die Hochtöner taugen einfach nicht viel.

Für 250€ wirst du maximal bei den ehr preiswerteren Herstellern fündig, da bekommst du sicher mehr Klang für dein Geld als bei Alpine. Schau einfach mal bei nem Car-Hifi-Händler vorbei und hör dir da mal was an zur not tuts auch MM.

Ob du eine Endstufe brauchst kommt letzten Endes ganz darauf an, ob deine Headunit genug Power für die entsprechenden Lautsprecher hat.

PS: Lass die Lautsprecher für hinten lieber erstmal weg

PPS: Ich will hier Alpine nicht schlecht machen. Sie baun mit Sicherheit ein paar der besten HUs am Markt und im höheren Preissegment sicherlich annehmbare Lautsprecher, aber eben nicht für 250€ :)
 
hey anstatt das set zu kaufen würde diese hier kaufen:


http://www.preissuchmaschine.de/in-Car-Hifi/Lautsprecher-3/Rainbow-SL-165.html

die sind richtig laut und reichen vollkommen und dazu ne passende endstufe

hab ich bei mir im Golf 3 drin... achja Türen dämmen würde ich aufjedenfall sonst lohnt sich die endstufe ÜBERHAUPT NICHT weil der bass ist dann für die tonne ist wegen der Türpappe im golf.....
 
Moin,

ich habe damals in mein Auto alles von Axton einbauen lassen , Woofer Boxen Endstufe.
Seit ca 5 jahren läuft alles prima.
Super Preis Leistungsverhältnis, allerdings wirst du mit den 250 € nicht weit kommen.
Headunit + Front eventuell, aber mehr kannst du ja dann nachrüsten.
Viel Leistung kostet halt wie fast immer, viel Geld.

Oder du schaust dich um und bekommst vielleicht etwas gebrauchtes.
Ich bin bald soweit das wieder alles zu verscherbeln weil der Sub ect. zuviel Platz weg nimmt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir in die hutablage zwei 6x9" zöller eingebaut, da zu vorne zwei 6" mit ner bass filternden weiche, und ein gutes pioneer radio, und mein corsa wackelt ganz ordentlich
 
Um mal auf die Endstufe und deren Notwendigkeit zu sprechen zu kommen:
Baue ich mir ein Car-HiFi-System in mein Auto, will ich auch was von der Musik haben. Entweder bin ich extremst audiophil, mag den Rums des Basses oder aber ich will meine Musik in einem einfach besseren Klang erleben als es mit einer "Werksanlage" möglich ist.
Baust du keine Endstufe ein wirst du nie im Leben das Maximum aus deinen Komponenten holen können, das ist Fakt. :)

Lautsprecher im Heck sind meiner Meinung nach überflüssig. Schließlich stehst du bei einem Konzert auch nicht mit dem Rücken zur Bühne. ;)
Ich kann dir zum Rainbow SAX 265.20 raten. Kostenpunkt: 159€. Dabei sind zwei Frequenzweichen, zwei 16cm Mitteltöner und zwei Hochtöner.
Zu den "Mitteltönern" sei gesagt, dass auch die nen ordentlichen Bass hinbekommen. Vorausgesetzt, du stellst es am Radio und den Frequenzweichen richtig ein. :)

Als Radio empfehle ich dir eins mit zwei Vorverstärkerausgängen von Alpine oder Clarion. Kostenpunkt: 100€.

Das Problem ist aber, dass du die Komponenten auch entsprechend verkabeln musst. Die "Werksanschlüsse" werden da - wenn überhaupt - nur mit umlöten der Stecker gehen.

EDIT:
Wie schon erwähnt wurde solltest du die Türen dämmen. Du wirst einen enormen Unterschied zu vorher hören. ;)
Falls du was Ordentlichen einbauen willst, dämme auch den Kofferraum und denk lieber drüber nach noch ein wenig zu sparen. Denn hier gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
was du vorhast ist murks.

wenn 250€ dein Limit sind dann kauf dir ein ordentliches Radio mit Potential nach oben (minimum 2 Paar Cinchausausgänge, Subwooferausgang, eventuell Filter) und ein ordentliches 2-Wege Frontsystem (TMT und HT getrennt). Damit ist dein Geld schon weg aber du hast was ordentliches.

Subwoofer benötigen zwingend eine Endstufe, das liegt aber alles weit über deinem Budget.

Die wichtige Entscheidung ist, willst du später noch nachrüsten? Wenn nicht kannst du beim Radio noch etwas sparen.
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du dieses Sys auf nem Golf 3 verwenden willst?
Dann lass die Finger von so nem Set, der Golf 3 ist von den Amaturen und Verkleidungsteilen zu instabil um da ordentlichen Sound rauszubekommen und in der Heckablage haben Lautsprecher nix verloren...
Mit der Budget Vorstellung ist jetzt nicht so wahnsinnig viel Spiel drin aber wenn manns richtig anpackt, kann man das trotzdem recht ordentlich gestalten.

Zuerst würde mit ca 30€ Bitumen-Dämmatten kaufen und deine Türbleche von innen damit verstärken...sonst vibrieren die wie Hölle...
Dann nimmst du für weitere 20€ elastischen Füllspachtel und verstärkst damit die Türverkleidungen im Bereich der Lautsprecher-Halterungen um hier für zusätzliche Stabilität zu sorgen...dann kicken auch normale Lautsprecher schon viel besser.

Bei dem Budget würde ich nur in Radio und Lautspreche investieren, Endstufe und Sub machen hier noch nicht so viel Sinn...beim Radio bekommst du im Bereich um die 100 € bereits brauchbare Einstiegsgeräte von Kenwood oder Pioneer. Bei den Lautsprechern würde ich dir ein 2-wege Compo System von Canton empfehlen (100-120 €) dazu noch gute Lautsprecherkabel vom Radio bis in die Türen ( also ca 3 meter 2,5quadrat).

Die Tiefmitteltöner aus dem Compo System montierst du samt Frequenzweichen in die Türen und die Hochtöner montierst du auf die Lautsprechergitter des Amaturenbretts so dass sie zu dir zeigen, dann hast du schon mal einen besseren Sound als jeder andere mit ner MediaMarkt Crunch BumBum- Anlage
 
Das ging ja schnell :-)

Also ok, das Alpine System hat sich dann erledigt.
Ich dachte halt, das der Klang im allgemeinen verbessert wird wenn hinten auch Boxen sind.
Also in meinen A6 damals hatte ich ein Bose System drin, das war genial ich habe sehr gerne laute Musik gehört.

Also Nachrüsten würde ich schon, mir ist halt wichtig das ich viel für mein Geld bekomme.
Also Plan:

Das Radio hier:
http://www.ebay.de/itm/JVC-KD-R821B...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item4cf9bf29bc


Die Boxen sollen in einen Golf 3, also am besten direkt welche die vorne schon reinpassen, das ich da nicht viel umbauen muss. Dämmen werde ich dann wohl auch, gibt es da bestimmtes zeug oder kaufe ich da einfach Dämm Material aus der PC Branche?

Also Radio 100€, Boxen vorne (2x Tür, 2x Front) 100€ und dazu dann eine Endstufe 70€ und ein Subwoofer für 50€ für den Anfang? Es soll sich nur gut anhören und nicht so laut bumsen das dass Kennzeichen Vibriert das kann ich gar nicht ab.


EDIT:
Danke BlackOak, das mit den Dämmen klingt nach Spaß :)

Kennt ihr Nubert? Das ist so ein Elektrofachmarkt für Hifi, taugt der was? ansonsten habe ich kein Problem damit Online zu Bestellen.

Probehören im laden ist immer so eine Sache, im Auto hört sich das wieder ganz anders an.
 
Zuletzt bearbeitet:
250 Euro ist wirklich knapp bemessen. Allein für Einbaumaterialien (Alubutyl für die Dämmung/Versteifung der Tür, stabile Lautsprecheraufnahmen, Kabel, usw.) kann man schon 100 - 150 Euro einplanen. Es bringt nichts, teure Komponenten einfach so reinzuschrauben. Da erreicht man mehr mit günstigen Sachen, die richtig gut eingebaut sind.

Schau am besten mal im Hifi-Forum vorbei, da kannst du dich mal in die Materie einlesen.
Bevor irgendwas gemacht wird, sollte man sich ein Konzept erstellen. Dann kann da auch was draus werden.

Von der Hutablage sollte man die Finger lassen. Das klingt nicht gut und ist lebensgefährlich.
Bei einem Unfall werden die Lautsprecher zu tödlichen Geschossen...

Ich würde als erstes die Türen stabilisieren und ein gebrauchtes Pioneer, Alpine oder Clarion Radio mit Laufzeitkorrektur und mindestens zwei Paar Vorverstärkerausgängen kaufen. Im nächsten Schritt dann ein Frontsystem. Hier habe ich gute Erfahrungen mit Hertz, uDimension, DLS und Eton gemacht. Die Eton POW 172 z.B. ist dank seines hohen Wirkungsgrades auch erstmal vernünftig an den 15 Watt eines Radios zu betreiben und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Endstufe hast du natürlich mehr Qualität und Leistung. Das wäre dann die nächste Ausbaustufe.
Im Einsteigerbereich ist z.B. eine Hertz EP4 empfehlenswert.
Der letzte Schritt, wenn dir noch was fehlt, ist ein Subwoofer.

Gruß
 
dann lass die Endstufe und den Subwoofer weg....
kauf ein gutes Radio, dazu für Vorne zwei gute TMTs/HTs
und verbau das ganze richtig.

wenn dir das noch nicht reicht, dann kannst du hinterher immer noch anfangen "Strippen zu ziehen"


als Dämmaterial nimmt man Bitumen Matten bzw. Alubytil (schreibt man das so)
 
Ich stimme "T-2" zu.
Das wichtigste ist der Einbau. Die teursten Lautsprecher klingen wirklich schlechter, wenn man sie einfach reinschraubt, als ein 100 Kompo, welches in einer gut gedämmten Tür spielt.
 
Eine Endstufe benötigst du wirklich nicht. Bei guten Lautsprechern benötigt man <10W um einen Raum mit Partypegeln zu beschallen. Klar, so ein Radio liefert nicht viel (die 4x 52W ist "frei erfunden"), aber ausreichend für die meisten Zwecke. Wenn es dennoch clipped, dann musst du mal an eine kleine Endstufe nachdenken.

Einen Subwoofer benötigst du, wenn du ordentlichen Bass für Bassbetonte Musik benötigtst, ansonsten eher nicht. Kabel musst du auch nicht legen. Beides ist eher eine Option, wenn du mal Geld übrig hast und sonst nichts mehr zu tun ist.

Die restlichen Tipps waren auch nicht verkehrt. Kauf dir lieber für 100 bis 150 Euro ein Paar Lautsprecher und für 100 Euro ein brauchbares Radio.
 
Hi, das Radio aus dem EBay-Link ist nicht schlecht, ich würde jedoch die Augen nach nem Kenwood 6544btu (gerne auch gebraucht) oder einem BT60 offen halten, wenn du eh schon in der Preisklasse unterwegs bist....

Das Canton Compo finde ich persönlich sehr gut, auch wenn andere wohl eher zu Hertz oder Axton raten würden, mir hat dieses System jedoch klanglich immer sehr gut gefallen
 
Hi,

das BT60 bietet echt viel Ausstattung für seinen Preis.
Bei den Lautsprechern sollte man am besten Probe hören. Man kann zwar einige Systeme empfehlen, letzten Endes muss es aber dir gefallen.

Gruß
 
Die Leistung vom Radio wird für die Lautsprecher wahrscheinlich nicht reichen.
"10W reichen für Zimmerlautstärke" ist ne Milchmädchenrechnung.

Ohne Endstufe wird das einfach nur verzerren :)

Das Problem ist, dass diese 2 Wege-Systeme dank (idR) recht fetten Magneten und der externen Frequenzweiche mehr Leistung brauchen.
Kauf dir noch ne kleine Stereo-Endstufe und die nötigen Kabel dazu.
Ist der scheiss auch erstmal verkabelt, dann ist späteres erweitern auch relativ einfach, denn die Verkabelei ist das aufwendigste an der Geschichte.
 
Je nach Auto und handwerklichen Fähigkeiten würde ich genau aus dem Grund erstmal auf eine Endstufe verzichten.

Ohne Endstufe verschenkt man zwar immer Potential der LS, trotzdem würd ich erstmal so Probehöhren.

Wenn dann doch ne Endstufe kommen soll dann gleich eine gute Vierkanal mit Subwoofer.
 
Zurück
Oben