• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Car Hifi

@ micha-ilm
Das ist keine Milchmädchenrechnung, sondern wurde laut .florian an seinem Audiosystem und AVR gemessen. Natürlich sind die Lautsprecher im Auto nicht so effizient, der Raum der beschallt werden muss jedoch auch deutlich kleiner. Dafür kommen wieder hohe Umgebungsgeräusche hinzu.

Jedes brauchbares Autoradio liefert zumindest für zwei Lautsprecher "ausreichend" Lautstärke. Wenn man es dennoch lauter haben möchte, muss natürlich eine Endstufe her. Für diese ist aber sein Budget zu klein, da soll er lieber was in bessere Lautsprecher investieren. Eine qualitativ hochwertige Endstufe (Stereo) kostet um die 150 Euro. Diese 80 Euro Endstufen mit "4x 100W" sind aufgeblasener Technikschrott. Und bevor ich eine Endstufe für die Lautsprecher kaufe, verbaue ich erstmal eine mit dedizierten Subwoofer (200W Endstufe und entsprechenden Subwoofer, abhängig vom Geschmack nen bisschen mehr).

@ legan710
Ich würde sogar eine extra Endstufe für den Tieftöner verbauen. Der Tieftöner hat einfach einen anderen Leistungsbedarf als die vorderen Lautsprecher. Aber man kann natürlich auch eine 4-Kanal Endstufe kaufen, welche Subwoofer und vordere Lautsprecher bedient. Da ist er aber bequem bei 350 Euro dabei, wenn er über zwei Kanäle 200W oder mehr haben möchte.
 
ohne Endstufe muss man nur die Türen aufmachen.
mit Endstufe muss man in den Motorraum, im Innenraum einen Weg Finden und das ganze auch noch Sinnvoll im Kofferraum verbauen. also die Arbeit würde ich mir erst einmal Sparen.

Viel wichtiger als die Leistung ist das richtige Verbauen.
meine Aktuell verbauten Lautsprecher werden Laut genug und klingen auch sehr gut.
allerdings hört man bei erhöhter Lautstärke ein Brummen der Türverkleidung.
das liegt sicher nicht zuletzt daran, dass das Auto einen Komponententräger aus Plastik besitzt.
eine Endstufe würde den Klang also überhaupt nicht verbessern, denn die Türverkleidung Limitiert!
Bevor ich mir also nicht die Arbeit gemacht habe und die Türen Ordentlich Dämme, solange muss ich auch keine Endstufe Einbauen!
 
Sicherlich ist es besser FS und Sub an unterschiedlichen Endstufen zu haben, da will ich garnichts gegen sagen (mach ich selbst nicht anders), aber natürlich sprengt das alles den gesteckten Kostenrahmen. Und ich vermute auch stark die Fähigkeiten sowie Anforderungen des Themenstarters.

Bei 250€ Budget gibt es ein passables Radio und ein ordentliches Frontsystem. Für mehr reicht die Kohle einfach nicht, nicht wenn es "gut" werden soll.
 
andy_0 schrieb:
@ micha-ilm
Das ist keine Milchmädchenrechnung, sondern wurde laut .florian an seinem Audiosystem und AVR gemessen. Natürlich sind die Lautsprecher im Auto nicht so effizient, der Raum der beschallt werden muss jedoch auch deutlich kleiner. Dafür kommen wieder hohe Umgebungsgeräusche hinzu.

Jedes brauchbares Autoradio liefert zumindest für zwei Lautsprecher "ausreichend" Lautstärke.....

Da habe ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht.
Mein Plan war einfach nur nen besseren Sound im Auto zu haben.
Also habe ich mir zuerst mal eine potentere Headunit gekauft => Alpine cda-117ri

Dazu habe ich mir noch ein paar Lautsprecher für die Türen und die Spiegeldreiecke gekauft => Alpine spx-17ref

Eingebaut, angschlossen, böses erwachen....
Die HU hatte schlicht zu wenig Leistung für das 2-Wege-System und es kam nur verzerrter Brei. Mit Endstufe lief das ganze dann super.

Die Leistungsdaten sind mit denen der vom TE ausgesuchten Komponenten vergleichbar, daher mein Veto ;)
 
man kauft sich dann auch Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad ;)
das Alpine set hat 88dB (1W/1m)
z,b, das HELIX E 62C hat 91 dB (1W/1m)
3dB hört sich wenig an, bedeutet aber das man für die gleiche Lautstärke die doppelte Leistung benötigt!
 
Da hast du natürlich recht, aber wie gesagt ich habe hier keine genrelle Aussage getroffen, sonder mich auf das Set des TE's bezogen und die ausgesuchten Canton haben nen Wirkunsgrad von 87,5db (1W/1m).
Und die HE hat sogar noch weniger Lesitung als die Alpine.

Unterm Strich:
Er wird sich mit diesem Set ärgern :)
 
andy_0 schrieb:
Da ist er aber bequem bei 350 Euro dabei, wenn er über zwei Kanäle 200W oder mehr haben möchte.

Man muss nicht unbedingt 350 Euro für echte 200W ausgeben, siehe Eton ECC500.4, Massive NX2 oder NX4, um nur einige zu nennen.
 
@ T-2
Wobei ich diese Endstufe preislich echt günstig finde. Jedoch stört mich da die Angabe SNR >70 dB. Wenn es um die 70 dB sind, finde ich das ein bisschen wenig, wenn es sich da eher um ~85 dB handelt ist es iO.

@ micha-ilm
Woher willst du wissen ob dein Radio mehr Power hat als ein anders? "Jeder" gibt 4x50W an. Diese Werte sind ein totaler Witz. Realistisch sind eher 1/10 dieser Angabe. Um es genauer zu wissen, müssten wir deines gegen andere Head Units messen.

Ich kann mein Sony GT430 (oder so ähnlich) an zwei Infinity Reference (genauer ID mir jetzt nicht bekannt, damaliger Online-Preis 200 Euro das Paar) so laut aufdrehen, bis eine Unterhaltung im Auto gänzlich unmöglich ist. Dabei findet noch kein Clipping des Verstärkers statt, auch wenn es kurz davor ist. Die Lautsprecher haben jedoch eine Effizienz von ~92 dB.

Unterm Strich:
Du weißt nicht ob er sich ärgern wird, da nur er ermessen kann, wie viel Leistung er wirklich benötigt. Eine Endstufe ist in seinem Budget nicht drin.
 
Geh machts nicht so eine Wisschenschaft daraus!
Buget 250€ Das kosten bei einer ernst gemeinten Anlage alleine die Kabeln. Er möchte Musik hören ohne das es gleich zu krachen anfängt.

Alpine CDE-9880R http://geizhals.at/deutschland/298828
Da hat er zwar keine 4V Preout aber dafür sonst alles €161,90

Rainbow DreamLine SLX 265 16.5 Kompo http://geizhals.at/deutschland/231016
109€

Ausprobieren und wenns zu wenig ist als Notlösung sowas http://www.ebay.de/itm/New-Model-T-...tDomain_77&hash=item3a6a46f10c#ht_7107wt_1396

Ein Relais vorschalten über Steuerplus vom Radio und die Sache hat sich.
Ist fast am Buget und wird reichen.
 
Ich kann hier wie gesagt nur von meiner Erfahrung ausgehen und ich sage das sicher nicht um jemand auf die Füße zu treten.

Ok, dass das Radio mehr Leistung hat, war eine Annahme von basierend auf der Preisklasse der beiden HUs. Und natürlich die Angabe 4x50W ist schwachsinnig :)

Aber wie gesagt, ich habe sehr schelchte Erfahrungen gemacht mit eben diesem Vorhaben ein Frontsystem direkt ans Radio anzuschließen.
Und es ging hier nicht um Entstufen-clipping, die HU lieferte einfach nicht genug Leistung um die Lautsprecher überhaupt anzutreiben, es kratzte nur sonen bissl.
Eine Preiswerte Endstufe bricht keinem ein Bein und behebt das Problem erst mal, ja sicher wer billig kauft kauft zweimal, aber ist die einmal verkabelt dann kann ich das ganze System leicht erweitern bzw. Komponenten tauschen. Der Aufwand ne Endstufe einzubinden ist relativ gering im Vergleich zum Einbau der Türlautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist doch aber einfach, dass im Budget keine Endstufe drin ist, außer der TE kauft alles gebraucht....bei dem Budget muss er halt leider Prioritäten setzen und das sind zunächst einmal HU und Einbau dann das FS und dann evtl. ein brauchbarer Amp sowie ein Sub....
 
Genau,

ich würde in diesem Fall auch dazu raten, Schritt für Schritt zu kaufen.
Erstmal die LS-Umgebung vernünftig gestalten und somit ein stabiles Gehäuse schaffen. Bei Home-Hifi Lautsprechern sind die Chassis ja auch nicht einfach in Kartons geschraubt.
Dann ein vernünftiges Radio dazu und man kann sogar aus dem Werksystem noch was rausholen.

Gruß
 
Zurück
Oben