Skynet7 schrieb:
dLAN?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Skynet7 schrieb:
Das bezweifle ich garnicht. Wenn ein Hersteller es aber nur so wischi waschi macht - so wie hier Zeiss - dann sollten sie sich lieber das Geld sparen und es gleich lassen.Halema schrieb:@eraz: du glaubst garnicht was so eine Entwicklung kostet. Auch in einem Konzern musst du lange für ein paar Millionen kämpfen. Und ich glaube nicht, dass die Entwicklung günstig war. Es gibt schon einen Grund für den Preis.
-eraz- schrieb:Es müssen einfach ein paar wenige, ganze einfache, Grundregeln eingehalten werden. Eine davon ist, eine maximale Inversion zu schaffen [...]
A. Sinclaire schrieb:870x500 je Auge/Bildschirm a 0,4"
Das sind 2509 PPI
Die OR Consumer Version hat 1920x1080 auf einem 5,6" Bildschirm der in der Mitte geteilt ist, was 403 PPI entspricht.
Oder anders formuliert, die Pixeldichte beim dem Carl Zeiss Gerät ist 6x höher als bei der OR Consumer Version. Irgendwo muss das Geld ja stecken, dass man hier als Aufpreis zahlen würde.
1. die OR und diese Brille überschneiden sich im Einsatzzwek, aber der vorgesehene Einsatzzweck ist ein anderer. Der Vergleich daher unangebracht.Feila schrieb:nice try aber die einzige VR-Brille die mir ins Haus kommt ist die von Oculus Rift.
http://www.oculusvr.com/
Ja, in der Tat... die OR wird viel zu krass gehypt. Richtige Videobrillen mit einzelnen Displays haben definitiv mehr Potential, sind aber dzt. afaik nicht wirklich kostengünstig umsetzbar. Zum ersten brauchst 2x 1920x1080 Display im Mini-Format, passende hochwertige (!) Optik und einiges an Ingenieursleistung um das passend zu verpacken.Alienate.Me schrieb:findest du? ich empfinde es eher gegenteilig, finde sogar, dass es (fast schon zu sehr) gehyped wird.
So mancher versteht den Einsatzzweck der Brillen nicht... schonmal länger im Bus/Zug/Flugzeug gesessen? Nehme ich wohl an. Da is so ein Teil sehr praktisch...Skeidinho schrieb:Ich hoffe ganz ehrlich, dass sich so ein Brillenquatsch, genauso wie 3D, nie durchsetzen wird :S
HighTech-Freak schrieb:Durch die Optik wird es in der OR zwar nicht als Ebene Fläche dargestellt, aber das Problem bleibt das selbe, Randbereich fallen in einen Bereich, der vom gelben Fleck nicht abgedeckt ist... Versuch mal so Film zu schauen...
MfG, Thomas
Natürlich wird dies vom Benutzer sehr unterschiedlich und subjektiv anders wahrgenommen, denn ein 40 Zoll-TV auf 2 Meter entfernt ist ebenfalls subjektiv wahrzunehmen und nicht für jedermann "zu groß/zu nahe".CB-Artikel schrieb:Durch diesen schwarzen Raum, in dem sich das Bild befindet, wird die simulierte Bildgröße vom Benutzer durchaus unterschiedlich wahrgenommen. In unserer Redaktion gingen die Meinungen zum dargestellten Bild von „angenehm groß“ bis hin zu „viel zu klein“. Auch wenn sie rein rechnerisch bei 40 Zoll auf zwei Meter Entfernung liegen soll, kann dies vom Benutzer somit sehr unterschiedlich und subjektiv anders wahrgenommen werden.
Das muss ich leider so unterschreiben... ich find's schön und gut, dass man bemüht darum ist, das reine 2D-Erlebnis in irgend einer Form zu erweitern oder attraktiver zu gestalten, allerdings sind diese Helme und Brillen der absolut falsche Weg.Skeidinho schrieb:Ich hoffe ganz ehrlich, dass sich so ein Brillenquatsch, genauso wie 3D, nie durchsetzen wird :S
Occulus Rift besitzt alles andere als Mittelklasse Komponenten, alleine der Bildschirm ist mit seinen 6" und Full HD, momentan auf dem Stand von Highend Smartphones, siehe HTC One oder SGS4, da ist man glaub ich schonmal bereit die 300 € zu bezahlen, 200€ wären zwar auch nciht schlecht, aber dafür dass diese Brille erst durch eine Kickstarter Kampagne initiiert wurde, ist es schon eine Respektable Leistung und da ist der Preis wirklich der letzte Aspekt bei dem man sich beschweren sollte.HighTech-Freak schrieb:3. ist das Teil für die eingesetzte Technik krass zu teuer. Die OR dürfte max 200€ kosten. Alle Komponenten bekommst in einem Mittelklasse Smartphone, bis auf die Optik, dafür fällt der SoC weg.
HighTech-Freak schrieb:Ja, in der Tat... die OR wird viel zu krass gehypt. Richtige Videobrillen mit einzelnen Displays haben definitiv mehr Potential, sind aber dzt. afaik nicht wirklich kostengünstig umsetzbar. Zum ersten brauchst 2x 1920x1080 Display im Mini-Format, passende hochwertige (!) Optik und einiges an Ingenieursleistung um das passend zu verpacken.
Rechne die Rechnung mal zu Ende... wieviel Auflösung bleibt den da übrig bei dem Blickwinkel? Die Rift taug nicht wirklich für Filme... mit aktiviertem Headtracking wie in dem YouTube Video schon garnicht. DER Sinn einer Videobrille is, ja in jeder Lage den Film zu schaun. Ziemlich sinnfreies Video und eher negativ-Werbung. Dass die Cinemizer eine brauchbares Produkt ist, habe ich nicht behauptet. Aber das Konzept ist prinzipiell besser. Das primäre Ziel einer Videobrille ist nicht eine Immersion zu erzeugen, im Gegensatz zur OR.scully1234 schrieb:Du wirst es nicht glauben sowas schafft die Rift ebenso,dann wird der Film selber eben per Software skaliert u ins optimale Sichtfeld gebracht
Wo ist da das Problem?
Und als Bonus noch ein ganzes Kino mit simuliert im Randbereich des menschlichen Sichtfeldes
Im Gegenzug dazu kannst die mickrige 30Grad Sichtfeld der Zeiss Brille nicht weiter aufziehen da technisch limitiert,das bleibt ne unreife Lösung für ne akzeptable Immersion fertig. Da du immer das Gefühl hast du schaust auf nen gefassten Bildschirm der irgendwo endet (40" bei 2m Abstand)
Die Rift mit ihrem 3 fach so hohen Ressourcen beim Blickwinkel,kann definitiv als Allrounder dienen,wo die Zeiss Brille aufgeben muss
Der einzige Vorteil den die Zeiss Brille vielleicht hat ist die bessere Mobilität
Das One und das SGS4 sind aber schlechte Beispiele... So viel kostet ein FullHD-Display samt restlichem Handy: http://www.cect-shop.com/de/handys/l/screen-resolution_1080x1920-pixelaivazi schrieb:Occulus Rift besitzt alles andere als Mittelklasse Komponenten, alleine der Bildschirm ist mit seinen 6" und Full HD, momentan auf dem Stand von Highend Smartphones, siehe HTC One oder SGS4, da ist man glaub ich schonmal bereit die 300 € zu bezahlen, 200€ wären zwar auch nciht schlecht, aber dafür dass diese Brille erst durch eine Kickstarter Kampagne initiiert wurde, ist es schon eine Respektable Leistung und da ist der Preis wirklich der letzte Aspekt bei dem man sich beschweren sollte.
Naja, wirklich neu ist VR nicht, nur die Technik wurde erst jetzt verfügbar...aivazi schrieb:Ich empfinde den OR Hype auch als krass, aber wenn man bedenkt. dass es eine VR-Brille ist, welche einen komplett in das Spielgeschehen eintauchen lässt, würde ich es als genauso innovativ wie die Bewegungssteuerung der Wii damals bezeichnen, es ist einfach mal was komplett Neues.
Die OR bedient sich bei den Smartphone-Display. Ich glaube nicht, dass die so schnell eine höhere Auflösung spendiert bekommt. Die Panels werden erst in Massenfertigung billig. Schau mal wieviel Tablets zwischen 7" und 8,9" und FHD am Markt sind... Keines, außer das Kindle Fire. Die Panels werden erst jetzt langsam produziert... Samsung hat vor Kurzem erst noch ein 10" tablet mit 720p vorgestellt. :-/aivazi schrieb:Abgesehen davon, kann man wahrscheinlich mit der nächsten OR-Generation mit einer höheren Auflösung rechnen, soweit ich das aber beurteilen kann, sind soweit alle Nutzer von dem Konzept überzeugt ^^
scully1234 schrieb:Du wirst dort aber immer wieder die Ränder wahr nehmen beim drehen des Kopfes egal wie groß der Screen ist,da dieser sich nicht mit dreht
Bei der Rift mit bestehenden Headtracking wandern die 90Grad Sichtfeld(die sozusagen deinen virtuellen Screen bilden) immer mit dem Augenpaar mit sodas es dort keine Limitierung gibt
(...)
HighTech-Freak schrieb:Das One und das SGS4 sind aber schlechte Beispiele... So viel kostet ein FullHD-Display samt restlichem Handy: http://www.cect-shop.com/de/handys/l/screen-resolution_1080x1920-pixel
HighTech-Freak schrieb:Naja, wirklich neu ist VR nicht, nur die Technik wurde erst jetzt verfügbar...
HighTech-Freak schrieb:Die OR bedient sich bei den Smartphone-Display. Ich glaube nicht, dass die so schnell eine höhere Auflösung spendiert bekommt. Die Panels werden erst in Massenfertigung billig. Schau mal wieviel Tablets zwischen 7" und 8,9" und FHD am Markt sind... Keines, außer das Kindle Fire. Die Panels werden erst jetzt langsam produziert... Samsung hat vor Kurzem erst noch ein 10" tablet mit 720p vorgestellt. :-/
Ich seh die OR wie gesagt vor Allem als billigen Zwischenschritt zu vernünftigen Brillen miteig enständigen Displays, kompakterer Bauweise und höherer Auflösung.
CD schrieb:Wenn das in ähnlich guter Qualität umgesetzt wird wie bei aktuellen Titeln manchmal Eyefinity/Surround implenentiert wird - und OR gebe ich jetzt einfach mal einen ähnlichen Nieschenstatus - dann auf jeden Fall viel Spaß. Jeder der mal was exotisches ausprobiert hat wird wissen dass sich manche Publisher bzw. Entwickler eher schlecht als recht um solche Dinge kümmern. Und so lange OR bei Konsolen nicht Standard ist (wobei eine Integration geplant ist), werden auch eher weniger Portierungen damit umgehen können.
Ich will das Zeug auch nicht schlecht reden, aber bis ich für ne VR-Brille meine drei Bildschirme eintausch wird noch ne ganze Weile vergehen
Erstmal abwarten wie es sich seitens der Programmierer durchsetzt, gibt ja schon welche die extrem Bock haben ihre Spiele für OR zu programmieren während man es von anderen einfach nicht weiß.
hinter dem ganzen Projekt steckt einfach eine geniale Idee, die weitaus erschwinglicher ist als Eyefinity, Nvidia Surround oder Nvidias 3D Zeug und einfach dasselbe kann wie die genannten Pedante, mit Rift gibts das bessere Eyefinity und das bessere 3D, man brauch keine flimmernden Brillen noch brauch man irgendwelche 120Hz Monitore, noch brauch man 3 oder 6 Monitore um das ganze Sichtfeld abzudecken.
Naja, die Geräte verwenden billigere Socks und man zahlt nicht den Namen mit und auch keinen speziellen Launcher. Das One ist allesinallem ein sehr hochwertiges Gerät, aber die ganzen Samsungs sind vorallem teuer. Klar geb ich Dir Recht, dass das Gesamtkonzept OR ein sehr interessantes ist, trotzdem frage ich mich, was daran so teuer sein soll:aivazi schrieb:ungünstiger Vergleich, das sind irgendwelche Handys, die wahrscheinlich 1:1 von irgendwelchen anderen Smartphones kopiert wurden.
In den Ursprungsmodellen steckt wahrscheinlich die ganze Ingenieurskunst und Innovation die auch bezahlt werden muss. Selbst wenn die Technik selber nur 150 $ Wert ist, irgendwer ist auf die Idee gekommen und hinter dem ganzen Projekt steckt einfach eine geniale Idee...
Dann habe ich wahrscheinlich bis jetzt den Sinn reiner Videobrillen noch nicht verstanden.DaZpoon schrieb:Die OR und die CZ unterscheiden sich schon stark im Anwendungsgebiet.
Der cinemizer OLED projiziert ein 40-Zoll großes Bild in der Brille und lässt so eine Kinoatmosphäre entstehen