dass in die Front ein 360er hineinpasst?
Es passt in der Front ein 360er rein. ABER nicht wenn ein 420er im Deckel Montiert ist! Das Maximale von der Fläche im Define S ist damit 420+280er Radiator. Alternativ, mit einem Lüfter mehr, aber etwas weniger Fläche: 2x360er Radiatoren.
Würde auf 420er im Deckel und 280er in der Front empfehlen...
ich lasse das heiße Wasser erst in den 420er oben durch laufen, von da aus gekühltes Wasser in die CPU und dann in den 360er in der Front?!? Dachte so kann die Hitze besser verteilt werden.
Völlig egal, du kannst auch 2 GPUs direkt hintereinander Kühlen. Mit etwas Durchfluss sind die Temperaturunterschiede im kreislauf bei <4°C. Somit kann man vernachlässigen, wann was wie wo im Kreislauf kommt, solange AGB->Pumpe eingehalten wird.
Wo genau soll ich den Temperatursensor einbauen und benötige ich dafür nicht noch Anschlüsse? Theoretisch könnte ja das 1/4 Außengewinde des Sensors direkt in den Ausgang des 320er in der Front, sodass er Messen kann wie heiß das Wasser nach der Kühlung in den Radis ist und somit die Lüfter anpassen kann. Wo genau schließe ich das Kabel des Sensors an? An einen FAN Slot am Mainboard oder in eine seperate Lüftersteuerung? Zweiteres ist nämlich nicht richtig machbar, da in der Front kein Platz für eine Lüftersteuerung wäre.
Ein Temperatursensor schließt du irgendwo, wo du Platz hast, inline an. Wenn du ein Asus Mainboard hast, was etwas neuer ist, kannst du via BIOs das ganze nach der Wassertemperatur eines Sensors steuern. Hat bei mir bis jetzt sehr gut geklappt.
Es gibt Lüftersteuerungen, die man digital Bedient, da braucht man keine Knöpfe oder eine Front
(z.B. Aquaero 6lt)
In an betracht das du eine Aquastream XT holst, kannst du diesen direkt dort Anschließen. Der Interne von der Aquastream ist manchmal etwas inkorrekt, da die Pumpe als solche warm wird. Aber letztlich brauchst du den Externen dann nicht unbedingt.
Die Eckverbindungen habt ihr komplett herausgenommen, benötige ich diese nicht um saubere Ecken mit dem Schlauch hinzubekommen ohne das dieser abknickt?
Plan aufmalen und dann schauen wie du was verbindest. Dann entscheiden, ob 90° Winkel benötigt werden. Meistens sind 2-3 Stück sehr hilfreich.
Schade, dass es nirgends so einen schönen Helix Ausgleichbehälter gibt, so wie ich ihn oben gezeigt habe, den finde ich echt mega geil.
Was bringt dir der Schönste AGB, wenn der Rest dann schlecht aussieht und gar kein Budget dafür vorhanden ist
Die Pumpe die im Warenkorb ist, hat ja bereits alle features, sodass ich keine seperate Lüftersteuerung und Tempsensor mehr benötige. Kann ich die 6 Fans an die Pumpe anschließen? Welches Adapterkabel brauche ich, um alle Fans zu koppeln um dann in den einzelnen FAN Anschuss in der Pumpe zu kommen.
Weiß leider gerade selbst nicht, da du 3pin, also eine Stromsteuerung hast, aber der Anschluss nur ca 2-3 Lüfter ansteuern kann, ansonsten wird er zu warm.
Mit der Ultimate version der Aquastream hast du ein PWM Ausgang, da könnte man dann einen normalen PWM Splitter [
z.b.](bekommt strom von netzteil) nehmen.
Da steht, man soll den USB Stecker unbedingt richtig herum am MoBo anschließen, da die Pumpe sonst kaputt gehen kann. Wie rum ist richtig herum?
Steht in der Anleitung von Pumpe und Mainboard.... Dort einfach mal reinschauen wenn es da ist
11GB Palit GeForce GTX 1080 Ti Founders
Eventuell auch ganz Interessant: die EVGA Karten haben eine viel viel bessere Garantie als bei Palit. (Glaube Palit erlaubt gar keinen Kühlerwechsel? Bin mir gerade nicht Sicher. EVGA ist dort am besten aufstellt, dann Zotac und Asus. Rest sieht das nicht gern.
Wo unterbreche ich am besten den Kreislauf zum Wassertausch und wie häufig muss ich das Wasser tauschen? Benötige ich noch etwas oder ist es soweit komplett?
Das ist immer eine Fummelarbeit. Erst AGB leer machen, und dann gucken, wie man am besten den Kreislauf aufmacht. Ich fang meist dann zwischen Pumpe und Graka an, aber das ist völlig variabel.
Wasser so ca 1x Pro Jahr Tauschen, wenn man die Temperaturen der Flüssigkeit in Ordnung sind.
Bzgl. Flüssigkeit: Die von AT ist schon ok, selbst finde ich die Aquacomputer Double Protect Ultra besser. Hatte bei mir mehr Durchfluss bei gleicher Temperatur und hält etwas länger.