Danke
, dass Ihr kurz auf die aktuelle und kommende Laptopsituation - insbesondere, der sehr magere Ausblick hinsichtlich der aktuellen immer noch mit sehr wenig Speicher gebotenen dGPUs - eingegangen seid im Podcast
@Vitche und
@Jan .
Vielleicht kommen neben neuen (aber hardwaretechnisch doch wohl eher enttäuschend alt gebliebenen) Gaming Laptop Modellen zur CES 2024 (gut, die Hoffnung besteht ja noch, dass mehr Gaming Notebooks mit RX 7900M als dGPU bestückt kommen und das keine 18" Alienware Exklusivsache bleibt) noch einige informationen zu mobilen dGPUs.
Den mobilen PC Bereich finde ich hardwaretechnisch aktuell spannender als den klassischen Desktop PC Bereich, auch weil dieser ziemlich in Sachen dGPUs vernachlässigt wurde und damit zumindest für Gaming durch die Bank schlecht aufgestellt ist und ein sehr dürftiges Angebot für die informierte Kundschaft bietet.
Man kann nur auf baldige Besserung hoffen von nVidia (mobile Ada Lovelace "Super" Versionen mit lange überfälligem größerem Speicherausbau), AMD/RTG (in Form von lange erwarteten RX 7700M und vor allen Dingen RX 7800M Mobil-GPUs sowie mehr RX 7900M bestückte Laptops) und Intel (mit hoffentlich ersten, relativ effizienten Arc Battlemage Mobil-dGPUs, nicht nur iGPUs und Desktop dGPUs).
Arrow Lake vs. Zen 5 dürfte auch spannend werden später im Jahr, wobei da wohl mehr zur Computex 2024 an Details herauskommen dürfte. Eigentlich würde ich die dann erscheinenden (z.T. A.I. assistierten) Prozessorgenerationen noch gerne abwarten vor Anschaffung eines neuen Ultrabooks (auf reiner APU Basis) oder evt. Gaming Notebook (aber dafür muss das dGPU Angebot stimmen/besser werden).
Windows 12 war da auch ein gutes Stichwort in dieser CB-Funk Ausgabe, wobei mich gewundert hat, dass Ihr gar nicht das Gerücht zur möglichen Umstellung auf ein Abomodell (ähnlich wie bei Office 365) aufgenommen habt?
Das gibt mir Hoffnung, dass es nicht so kommen wird und eher nur mehr K.I. von vornherein in das OS einziehen wird.
Allerdings wirft das natürlich Fragen auf, inwieweit der Mehrwert eines Umstiegs von Windows 10 oder 11 aud 12 sein wird, auch in Abwägung das noch mehr wegen der K.I. Ausrichtung mit den eigenen Daten und daraus abzuleitenden Verhaltensmustern zu bezahlen.
Ebenso bleibt zu hoffen, dass durch so eine größere Architektur-Umstellung/Anpassung bei Windows 12 nicht die Abwärtskompatitbilität für alte Spiele zum Problem wird.
Soweit ich das mitbekommen habe, dürften AMD/RTG mit RDNA4 und 5 wohl eine ähnliche dGPU-Halbgeneration-Veröffenstlichungsstrategie fahren wie damals zu Polaris und Vega Zeiten (allerdings mit geplant einem bis anderthalb Jahr/en dazwischen und nicht durch Verzögerungen eher 2 Jahre), wohingegen nVidia klassisch die volle dGPU-Generation mit Blackwell Ende 2024 angehen dürfte.
Wieso einige Leaker immer noch das peinlich-reisserische "nVidia Killer" Marketing-Narrativ bemühen, erschliesst sich mir -abseits von Clickbait - nicht: