Notiz CB-Funk-Podcast #99: Nvidia GeForce RTX 5000 – Eine erste Analyse

Der Witz an dem ausgelassenen Leistungssprung bei RTX5000 ist, dass das wirklich nur Leute merken, die jedes Jahr aufrüsten, oder einfach den Markt verfolgen.

Ich als ITX Mensch würde mich über die 2Slots freuen, doch mit den Treibern kommt mir auch die 5070 nicht in den Rechner.

Nächste Woche könnt Ihr euch für den Podcast über die neue Switch freuen, falla die Gerüchte wahr sind und Nintendo diese vorstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, Ampersand und coxon
@Vitche Ich höre Eure Podcasts super gerne, ein wöchentlicher Begleiter.
Nur eine kleine Bitte: Könnt Ihr bitte ein bisschen mehr an "den Gesprächspartner ausreden lassen" denken ?
Das fällt mir relativ oft auf und empfinde es als etwas störend, wenn beispielsweise Jan mitten im Satz ist und dann kommt ein Einwurf.
Auch klar, es soll ein natürliches Gespräch sein. Ein gesundes Mittelmaß wäre gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minilamm, Vitche, interesTED und eine weitere Person
Danke für den Podcast, mir hat die Einordnung der RTX 5000 Karten sehr geholfen. Wenn es um eine vielzahl von Modellen geht könntet ihr aber etwas langsamer reden. Den Podcast konnte man nicht mehr nebenbei hören, es flogen zu viele Zahlen hintereinander durch die Gegend und ich musste beim Kochen sehr oft zurückspulen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und Vitche
Schöner Podcast, wirklich viele Zahlen, wenn die realen Test zu den Grafikkarten raus kommen freue ich mich auf die dazu gehörigen Podcast die das ganze nochmal angehen.
Den Satz zu AMD fand ich sehr schön passend. Wir Wissen ehrlich gesagt noch nichts. Vielelicht kommt da noch ne echte Überraschung oder eben auch nichts. Drücken wir die Daumen!

Bezüglich nächster Woche wo ihr über CPUs redet, wird hoffentlich auch AMD Strix Halo mit 40 CU von euch aufgegriffen. Ich finde z.b. das Konzept von Asus Rog Flow z13 interessant und was sie mit mit Strix Halo darin sehr Mobil ermöglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Wieder eine sehr gute (kritische) CB Funk Podcastfolge, wie ich finde, und die (besonders von @Vitche aufgeworfenen) Kritikpunke sehe ich genauso, was die kommenden nVidia und AMD Grafikkarten angeht.

Ich bin gespannt, wie sich das kommende AMD Event gestalten wird und hoffe, dass da auch mobile Notebook-dGPUs (also leistungstechnisch oberhalb der bisher primär angekündigten Strix Halo APUs) von AMD mit Erscheinungszeitraum und Preisen angekündigt (wie bei der nVidia CES 2025 Präsentation) oder gar/besser (von ausgewählten OEMs) vorgestellt werden.

Vielleicht könnt Ihr/CB ( @Jan & @Vitche ) da ja etwas im Hinblick auf Gaming/Content Creator-Notebook dGPUs von AMD vorher (oder nachher bei Teilnahme am Event mit Fragen dazu vor Ort, falls nicht in der RDNA4 Präsentation enthalten) in Erfahrung bringen und bestätigen (NDA müsste für so eine allgemeine Bestätigung ja nicht nötig sein)?

Ich bin mittlerweile am meisten gespannt wie effizient die RDNA 4 Karten ausfallen werden und wie weit sich die RT-RT Leistung verbessern wird (und RT-PT evt. in Full HD leistbar sein wird).

Bei den nVidia RTX5000er Karten wäre die (bisher wenig ausgeführte/thematisierte und wie/wo genau implementierte?) Neurospeicherkompression ("work in progress"?) wohl am interessantesten für mich zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht auch mal Vergleichstest
4090 - 5090 bei gleicher Wattzahl
 
Die 4090 hatten wir ja auch direkt im ersten Test zum NDA-Fall neben 450 Watt auch mit 350 und 300 gemessen. Ich hoffe, dass die Zeit diesmal nicht zu knapp ist, dass in ähnlicher Form wieder anzustellen. Aber das wird @Wolfgang sehen müssen – je nachdem, wie heiß der Januar mit der 5080 neben der 5090 und Radeon RX 9070 (XT) eben noch wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, CDLABSRadonP... und bogge101
Minilamm schrieb:
@Jan @Vitche

Kenn das Problem gut mit Kopfschmerzen bei FG
Bei mir ist es da eher QD-OLED Thematik.
Sobald ich einen QD-OLED Monitor benutze, bekomm ich extrem Kopfschmerzen und mir wird schlecht.. das ist echt schlimm, was schade ist, hätte gern einen. Aber klappt leider nicht…
Hat das etwas mit den 8+2 Bit Panels zu tun?
Ich bin da auch empfindlich bei dem Thema Display und Beleuchtung, und speziell bei Apple Geräten ist „Dithering“ für die künstlichen Farbräume im Einsatz.

Daher die Vermutung, das FG sich vermutlich ähnlich anfühlt wie Dithering.
 
CruellaDE schrieb:
Wenn die 5080 tatsächlich 20% schneller wird als die 4080 Super, und knapp unter der 4090 landet, dann wäre sie laut CB Benchmark ca. doppelt so schnell wie meine 6800 XT.

Da könnte ich tatsächlich schwach werden. Ob der VRAM bei jedem Spiel & Feature mit UWQHD reicht, wird man dann sehen müssen. Wirkliche Alternativen sehe ich nicht. Die 5090 ist zu teuer und wann eine mögliche 5080 Ti/Super kommt und was die kostet wird, weiß niemand 🤷‍♂️.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden bis auf FG 4.0 alle Software Verbesserungen (DLSS, RR etc.) auch für ältere RTX Generationen verfügbar sein. Das klingt doch für alle Besitzer einer 4000er Karte super. Da würde ich nicht wechseln 🙃

Sehr gute Folge btw. !

EDIT: Bezüglich der VRAM-Thematik. AMD bringt ja auch nur Karten mit maximal 16 GB raus, so dass sie auch keine Alternative anbieten 😑
Das gab es noch nie und wird es auch nie geben. Die neue FG war immer nur exklusiv für die aktuellen Karten verfügbar.
 
Ich kam erst heute dazu diese Folge zu hören. Ich finde, ihr habt die RTX5000 Serie mit den Features besser erklärt als die Gamestar. Deren Folge hatte ich Sonntag im Zug gehört gehabt. Ich höre eure Folge nun mal zu Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Zurück
Oben