3. Beschreibung der Kommunikation zwischen CDP und CDN
------------------------------------------------------
3.1 Zu uebertragene Dateien
---------------------------
Die zu uebertragenen Dateien sind Textdateien.
Sie enthalten entweder Kommentarzeilen, ausgewiesen durch ein ';'
oder '#' am Anfang der Zeile, oder Datenzeilen.
Datenzeilen haben das Format
SCHLUESSELWORT=WERT
Groá- und Kleinschreibung der Schluesselworte ist dabei egal.
3.1.1 Vom CDP zum CDN
---------------------
Der CDP uebermittelt seinen Antrag in einer Textdatei an den Node.
Die Datei hat den Namen: PPPPZZZZ.CDP.
Die *.CDP enthaelt die folgenden Pflicht-Schluesselworte:
POINTNAME
Name des Points, Format: Vorname Name
RESIDENCE
Wohnort des Points, Format: PLZ Ort
PNTLST_RES
Wohnort des Points, beinhaltet die Pointlistentypischen Abkuer-
zungen von Staedten, Format: Ort
Es wird empfohlen, diesen Eintrag nicht dem Point zu ueberlassen,
sondern ihn automatisch vom Setup aus den Eingaben des Points er-
stellen zu lassen.
VOICEPHONE
Telefonnummer des Points, Format: <Nationale Vorwahl>-<Rufnummer>
TEMPAKA
Die temporaere AKA, mit der der Point angerufen hat
RESULT
Zur schnelleren Verarbeitung auf dem Nodesystem erhaelt dieses
Schluesselwort als Wert den Dateinamen der vom CDN an den CDP im
Falle der Annahme des Antrags als Antwort zu uebermittelnden
Datei. (PPPPZZZZ.CDN, Namensbildung wie bei der *.CDP Datei)
PW_USABLE
Gibt an, wieviele verschiedene Passwoerter die Pointsoftware kon-
figurieren kann. Format:
1 = Die Pointsoftware kann nur ein Passwort als Session-Passwort,
Areafix-Passwort, FileTicker-Passwort und PKT-Passwort ver-
wenden.
2 = Die Pointsoftware kann ein Passwort als Session-Passwort und
PKT-Passwort, ein zweites als Areafix- und FileTicker-Pass-
wort verwenden.
3 = Die Pointsoftware kann ein Passwort als Session- und PKT-
Passwort verwenden sowie ein zweites fuer Areafix und ein
drittes fuer den FileTicker.
4 = Die Pointsoftware kann je ein eigenes Passwort als Session-,
PKT-, Areafix- und FileTicker-Passwort verwenden.
3.1.2 Vom CDN zum CDP
---------------------
Abhaengig davon, ob der CDN die automatische Anmeldung akzeptiert
oder nicht, bekommt der CDP eine Textdatei als Antwort.
3.1.2.1 Im Fall der akzeptierten automatischen Anmeldung
--------------------------------------------------------
Wurde die Anmeldung akzeptiert, uebertraegt der CDN zwei Dateien
zum CDP.
3.1.2.1.1 *.CDN
---------------
Wurde die Anmeldung akzeptiert, uebermittelt der CDN dem CDP die
Datei PPPPZZZZ.CDN. Der Name wird gebildet wie der der vom CDP ge-
sendeten Datei, unterscheidet sich von dieser nur in der Extension.
Die *.CDN enthaelt die folgenden Pflicht-Schluesselworte:
POINTNUMBER
Die dem Neupoint zugeteilte Pointnummer, nicht die komplette AKA.
PASSWORD
Ein Passwort fuer den Point, jedenfalls zu verwenden als Session-
passwort.
AREAFIXPW
Ein ggf. zu benutzendes, separates Areafix-Passwort.
TICKERPW
Ein ggf. zu benutzendes, separates Passwort fuer den FileTicker.
PKTPW
Ein ggf. zu benutzendes, separates PKT-Passwort.
AREAFIX_NAME
Name, an den Areafix-Nachrichten zu adressieren sind.
TICKER_NAME
Name, unter dem der FileTicker Nachrichten an sich erwartet.
NL_FREQ
Name, unter dem eine aktuelle Nodeliste requestet werden kann.
NL_DIFF
Name der Nodediffs, ohne Extension
EMAIL_ADDR
eMail-Adresse des Nodes fuer Rueckfragen bei Problemen.
Jeder FidoNode kann hier zumindest seine fidonet.org-Adresse
einsetzen:
Vorname_Nachname@p0.f<NodeNr>.n<NetzNr>.z<Zone>.fidonet.org
VOICE
Telefonnummer des Nodes fuer Rueckfragen bei Problemen.
Dieses Feld kann einen beliebigen Text aufnehmen, der dem Point
angezeigt wird, z.B. auch den Hinweis darauf, dass telefonische
Rueckfragen nicht moeglich sind.
WAIT
Einer unverbindliche Zeit, die das Nodesystem nach Bearbeitung
des F'requests wahrscheinlich braucht, um den Point auf dem ge-
wnschten Nodesystem einzurichten. Der erste Anruf des Points
mit den neuen Daten sollte frhestens nach Ablauf dieser Zeit er-
folgen.
WAIT bergibt die zu wartende Zeit dezimal in Minuten als signed
Integer, gltiger Wertebereich 0-32767.
Bei der Passwortvergabe koennen die einzelnen Passwort-Felder mit
identischen Passwoertern belegt werden, falls das CDN-System nicht
alle vier unterschiedlichen Passwoerter unterstuetzt.
Ansonsten werden die vier Passwoerter immer unterschiedlich belegt,
ein Abgleich mit PW_USABLE aus *.CDP geschieht erst beim Eintragen
in die Konfigurationen, um die zur Erstellung von *.CDN benoetigte
Laufzeit gering zu halten.