C
charly_
Gast
Hallo zusammen!
Ich möchte euch einen Weg vorstellen, wie man die Kühler verschiedener Partnerkarten besser vergleichen kann.
Diese Karten haben verschiedene Temperatur Ziele. Dh Karte A will 70°C erreichen, Karte B 80°C und somit wird die Karte B wahrscheinlich leiser sein. Ist diese dadurch besser? Hier entgegne ich ein klares Nein. Man müsste das Temperatur Ziel von Karte A auf den gleichen Werte setzen und könnte dann die Karten vergleichen.
Weiterhin haben die Karten verschiedene Taktfrequenzen, verbrauchen aber auch mehr Strom.
Die muss in die Überlegung mit einfließen, denn sonst würde eine höher taktende Karte schlechter dastehen.
Physikalische Grundlage:
Der Wärmeübergang der Kühlung lässt sich vereinfacht so beschreiben:
Q^.=k*A*(T_Karte-T_Umgebung)
Q^. ist die Leistungsaufnahme in W
k ist der Wärmeübergangsfaktor
A ist die Oberfläche des Kühlers
T_Karte ist die Temperatur der Karte
T_Umgebung ist die Umgebungstemperatur
Wir definieren die Übergangstemperatur
T_Ü=T_Karte-T_Umgebung
Weiterhin wird postuliert:
Die Lautstärke der Grafikkarte hängt von der Lüfterdrehzahl ab:
L=p1*D
mit L als Lautstärke p1 als Proportionalitätsfaktor und D als Drehzahl
Die Kühlleistung/Der Wärmeübergangsfaktor k ist ebenfalls proportional zur Drehzahl
k=p2*D
Daraus ergibt sich
Q^.= p3*L*T_Ü
Die Partnerkarten haben aber auch unterschiedlichen Energieverbrauch. Und so ist p3 das Merkmal zur Bewertung des Kühlers.
p3=Q^./(L*T_Ü)
Beispiel:
Karte A verbraucht 161W bei 41dB(A) und 47°C Übertemperatur (Also 67°C).
Karte B verbraucht 170W bei 35,5dB(A) und 60°C Übertemperatur (Also 80°C).
Welche Karte hat den besseren Kühler? Karte A, weil sie kühler ist? Karte B, weil sie leiser ist?
Karte A hat einen p3 von 0,0825 und Karte B einen von 0,0798. Somit hat Karte A den besseren Kühler und würde man das Temperatur Ziel auf 80°C setzen wäre Diese leiser.
Ergebnisse.
Ich habe die CB Tests zu den Partnerkarten der 480 und 1060 ausgewertet.
Natürlich ist Messen besser als Rechnen und es ist ja nur ein Gedankenspiel. Ich freue mich auf eure Diskussion.
![480 und 1060.png 480 und 1060.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/493/493604-a4cacb08a9be0773bf55d4bf7c9b3613.jpg?hash=pMrLCKm-B3)
Ich möchte euch einen Weg vorstellen, wie man die Kühler verschiedener Partnerkarten besser vergleichen kann.
Diese Karten haben verschiedene Temperatur Ziele. Dh Karte A will 70°C erreichen, Karte B 80°C und somit wird die Karte B wahrscheinlich leiser sein. Ist diese dadurch besser? Hier entgegne ich ein klares Nein. Man müsste das Temperatur Ziel von Karte A auf den gleichen Werte setzen und könnte dann die Karten vergleichen.
Weiterhin haben die Karten verschiedene Taktfrequenzen, verbrauchen aber auch mehr Strom.
Die muss in die Überlegung mit einfließen, denn sonst würde eine höher taktende Karte schlechter dastehen.
Physikalische Grundlage:
Der Wärmeübergang der Kühlung lässt sich vereinfacht so beschreiben:
Q^.=k*A*(T_Karte-T_Umgebung)
Q^. ist die Leistungsaufnahme in W
k ist der Wärmeübergangsfaktor
A ist die Oberfläche des Kühlers
T_Karte ist die Temperatur der Karte
T_Umgebung ist die Umgebungstemperatur
Wir definieren die Übergangstemperatur
T_Ü=T_Karte-T_Umgebung
Weiterhin wird postuliert:
Die Lautstärke der Grafikkarte hängt von der Lüfterdrehzahl ab:
L=p1*D
mit L als Lautstärke p1 als Proportionalitätsfaktor und D als Drehzahl
Die Kühlleistung/Der Wärmeübergangsfaktor k ist ebenfalls proportional zur Drehzahl
k=p2*D
Daraus ergibt sich
Q^.= p3*L*T_Ü
Die Partnerkarten haben aber auch unterschiedlichen Energieverbrauch. Und so ist p3 das Merkmal zur Bewertung des Kühlers.
p3=Q^./(L*T_Ü)
Beispiel:
Karte A verbraucht 161W bei 41dB(A) und 47°C Übertemperatur (Also 67°C).
Karte B verbraucht 170W bei 35,5dB(A) und 60°C Übertemperatur (Also 80°C).
Welche Karte hat den besseren Kühler? Karte A, weil sie kühler ist? Karte B, weil sie leiser ist?
Karte A hat einen p3 von 0,0825 und Karte B einen von 0,0798. Somit hat Karte A den besseren Kühler und würde man das Temperatur Ziel auf 80°C setzen wäre Diese leiser.
Ergebnisse.
Ich habe die CB Tests zu den Partnerkarten der 480 und 1060 ausgewertet.
Natürlich ist Messen besser als Rechnen und es ist ja nur ein Gedankenspiel. Ich freue mich auf eure Diskussion.
![480 und 1060.png 480 und 1060.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/493/493604-a4cacb08a9be0773bf55d4bf7c9b3613.jpg?hash=pMrLCKm-B3)