Gedanken, um bald aufzurüsten, X870(E) + 9800X3D + RAM + Kühler

Am Ende werde ich CPU und RAM doch bei MF bestellen müssen, den Kühler bei Amazon (Thermalright vertreibt den dort). Nur das Board gibt es lokalen Shop (das X870 von Asus), aber für 380€, also fragen, ob die runtergehen. MF verkauft ja nichts von Asus. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal wegen der Windows-Serial. Ich habe mich mal in meinem MS-Account eingeloggt und da war noch ein System mit abweichender Bezeichnung drin, also von einer alten Installation. Wo ich mal neuinstalliert habe, habe ich nichts mit dem dem MS-Account gemacht. Aktiviert war es trotzdem, ,,Windows wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert." stand unter Einstellungen, Aktivierung. Habe mich dann jetzt mit meinem MS-Account auch noch im Betriebssystem angemeldet und jetzt steht da ,,Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert.". Gehe ich zurück in den Account auf der Windows-Webseite, steht dort dann auch Desktop-(Platzhalter), mit dem korrekten Namen.

1. Das heißt also, wenn ich einen Stick mit einer Install-Exe für Windows 11 erstelle und direkt am neuen Board boote und 11 installiere und mich dann mit meinem Account anmelde, ist die Serial/digitale Lizenz usw. dann direkt aktiviert und ich muss nicht noch extra eine Serial/Lizenz kaufen gehen. Verstehe ich das richtig? Bei dieser Variante wäre die Serial/Lizenz dem alten Board dann ausgetrieben und der Käufer meines alten Boards hat nicht auf meine Kosten ein Windows, was mir dann Probleme sonst machen könnte, weil 2 PCs mit einer Lizenz/Serial?

2. Und es funktioniert ebenfalls alles, wenn ich beim installierten Windows 11, einfach die Serial vom Windows-7-Aufkleber eintippe? Hier müsste ich aber dann per Hand wieder dann den bis dahin alten Desktop-(Platzhaltername) rauslöschen, für den Fall, falls ich es wieder mit dem Account verbinde?
 
@Banger im neuen System mit deinem MS Konto einloggen unter Lizenz Aktivierung auf Problembehandlung gehen und die Lizenz von der alten Hardware-ID auf's neue System übertragen und aktivieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Banger
So sieht es jetzt aus.

MS-Aktivierung.jpg


Verak Drezzt schrieb:
.................

Wodurch dann ebenso das alte Board dann keine Serial/Lizenz mit intus hat und kein Zweitbesitzer auf meine Kosten MS hat.

Und sollte ich beispielsweise wieder ein Jahr später Windows neuinstallieren, weil beispielsweise zerschossen, aktiviert sich das dann auch wieder ganz ohne Account über Problembehandlung, richtig? Daher auch bei dieser Variante ,,Serial auf dem Mainboard gespeichert"?

Am Montag wollte ich auch bei meinem örtlichen Shop fragen, ob der mir das Board auch billiger machen kann. Und CPU und RAM dann bei MF dann bald bestellen und den Kühler bei Amazon. Und entsprechend Geld im Bankaccount einzahlen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger korrekt, sofern du es mit deiner Hardware-ID wie oben beschrieben, verknüpft hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Verak Drezzt schrieb:

Habe den Beitrag noch ergänzt.

Wichtig ist auch dann, dass Windows 11 auch ohne diese scheiß nervige Passworteingabe benutzbar ist. Es gehen eh keine anderen Personen an meinen Rechner.

Im Prinzip könnte man auch Windows 10 weiternutzen oder läuft das dann schlechter oder hat Nachteile, mal vom endenden Support abgesehen?
Ergänzung ()

Rechner neustarten und es kommt direkt die Passwortabfrage, könnte direkt wieder kotzen. Dann mal gucken, wie es zu deaktivieren ist.
Ergänzung ()

Also wieder auf lokales Konto umstellen. Wäre dann auch dort nötig, nach Übernahme der Aktivierung per Account.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Habe den Beitrag noch ergänzt.

Wichtig ist auch dann, dass Windows 11 auch ohne diese scheiß nervige Passworteingabe benutzbar ist. Es gehen eh keine anderen Personen an meinen Rechner.

Im Prinzip könnte man auch Windows 10 weiternutzen oder läuft das dann schlechter oder hat Nachteile, mal vom endenden Support abgesehen?
Ergänzung ()

Rechner neustarten und es kommt direkt die Passwortabfrage, könnte direkt wieder kotzen. Dann mal gucken, wie es zu deaktivieren ist.
Ergänzung ()

Also wieder auf lokales Konto umstellen. Wäre dann auch dort nötig, nach Übernahme der Aktivierung per Account.

Das schwächt bzw deaktiviert alle möglichen Techniken. Das für einen Pin, Pranke, oder deine Fratze aufzugeben ist sehr eigenwillig.
 
Perfekt, mein lokaler Shop, bzw. einer der beiden Geschäftsführer, gewährt mir auf alles* soweit Rabatt, dass sich der Kauf dort ohne massive Mehrkosten lohnt und ich auf Onlineshops verzichten kann. Es sind zwar immer noch geringfügig Mehrkosten, aber das ist für mich im Rahmen nun, zumal ich keine Versandkosten habe.

CPU -> 600€
Board -> 340€
RAM -> 220€
*Kühler -> 43€

CPU direkt mitgenommen, Board und RAM kann ich in 2-3 Tagen holen.

*Kühler ist doch nicht aufzutreiben. Diesen entweder bei Amazon bestellen oder so einen Thermalright Assasin-irgendwas mit ARGB nehmen. Der kostet wieder mehr und ist schlechter (?).
Ergänzung ()

Der hier war das:
https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-argb-a2647176.html

Edit: Der wieder schlechter ist. Video oben nochmals durchgeskippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Wichtig ist auch dann, dass Windows 11 auch ohne diese scheiß nervige Passworteingabe benutzbar ist.

Du kannst das auch einfach soweit einstellen, dass Du nirgends irgendeine Abfrage bekommst, selbst wenn dein Microsoft Konto weiter verknüpft ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ich weiss das x670e prinzipiell abgelehnt wurde. Mir erschließt sich nur nicht warum.

Technisch gesehen wäre es die bessere Lösung ohne den Verzicht auf etwas nur weil wie bei den 800 Boards USB4 Pflicht ist. Und b650e ist leider häufig schon teurer als x670e.

Warum nur 800er Boards in Frage kommen habe ich leider noch keine Antwort gefunden in den Postings.
 
Wenn ich im Preisbereich 250-350€ filtere, bekomme ich 7 Boards, eines B560E, eines X670E. Eines von MSI, fällt raus wegen Garantie ab Herstellungsdatum. Board im schlechtesten Fall lange irgendwo auf Lager und dann ist nur noch 1 Jahr über. Der Rest ist von Asus. Da sind anhand der Daten bei Geizhals die Spannungsversorgungen etwas kleiner ausgelegt. Vielleicht ist es nicht revenant, ob für CPU 16 80A-Mosfets dran sind oder 14-16 50A-Mosfets. Und bei den Boards werden dann auch wieder Lanes kastriert, wenn man theoretisch zuviele NVME-SSDs benutzen möchte. So wird dann auch wieder irgendwas wegkastriert, sei es die Graka runter auf 8 oder sei es Sata teildeaktiviert. Und Kosten sind ähnlich und so wirklich schlechter erscheint mir das 870 dann auch nicht.

Ausnahme am Ende nur das Strix X670E-F, wo man dann alle M.2-Plätze vollpacken könnte und dann deutlich besser wäre, kostet aber auch geringfügig mehr als das 870. Hängt davon, ob die Bestellung für Lieferung in den Laden sich rückgängig machen lässt und ob die mir einen Rabatt von über 380 runter auf 340 machen würden.

Bei 2 NVME bin ich eh nicht betroffen und selbst eine dritte könnte ich aufs 870 packen, da ich den unteren PCI-E Steckplatz eh nicht nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
PeacemakerAT schrieb:
Ich würde mir das ASRock B850 Steel Legend Wifi mal ansehen

Sämtliche Boards mit weggesparten Klinkenbuchsen habe ich ausgefiltert. Wird wohl der Hauptgrund sein, warum ich da oben nur 7 Boards hatte. Ich habe mich auch nun dagegen entschieden, noch extra eine Soundkarte zu kaufen, bzw. ein anderes Headset, was mit 2 Buchsen auskommt, aber ebenfalls ein ausreichend langes Kabel hat (mindestens 2,5m nötig).

Ich habe mit meinem Shop vorhin noch telefoniert. Anderes Board, also das genannte Strix, bekomme ich nicht im Rabatt und das andere ist bereits unterwegs. Also lasse ich es so, wie es ist und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rostock Gaming Version, nett :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
PeacemakerAT schrieb:

Wird ein recht teures erstes Halbjahr werden, da jetzt in der Rückrunde noch 5 Auswärtsspiele und Kauf im Fanshop dazukommen. 💙🤍❤️

Bevor ich die Kiste auseinander rupfen kann, muss ich noch auf den Kühler warten, den ich bei Amazon bestellt habe.

Wenn alles läuft, geht das alte Bündel dann wahrscheinlich an einen Freund. Der bekommt es dann für 400€. 450 könnte ich nach Sichtung von beendeten Angeboten auf Ebay auch noch verlangen. Bei Ebay kriegt man zwar teilweise 64GB RAM, aber nur H610-Boards. Mein RAM ist hingegen der gute Samsung B-Die zum OCen.
 
Wer denkt sich so einen Sch+++dr+++ aus? Kühlkörper vom VRM direkt am CPU-Stromstecker, sodass man den Stecker nicht greifen kann und man Ewigkeiten braucht, den Stecker zu lösen. :headshot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon im ersten Moment gedacht, ob die Onboard-Graka unfähig ist, über HDMI ein Bild auszugeben (was im Nachhinein eigentlich keinen Sinn ergibt), weil die VGA-LED leuchtete, aber lag am Bildschirm, ehe der einen Hinweis ausgegeben hat, dass eine HDMI-Verbindung vorhanden ist und eine Umstellung benötigt. Hat es dann geschafft, meine alte Windows-Installation zu booten.

Da wegen anderer Lüfterportanordnung dann der Daisy-Chain-Kabelsalat von den Frontlüftern zu kurz war, habe ich den Splitter, der beim Kühler beilag, zweckentfremdet. Nun werden die Lüfter in der Front nicht ausgelesen. Schließen Verlängerungen es per se aus? (Werde noch den anderen Stecker vom Splitter testen.)
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Wer denkt sich do einen Sch+++dr+++ aus?

<- Also nächstes mal merken, dann gleich die Kabelstränge beim Netzteil abstecken und Board samt dran hängenden CPU-Stomkabeln raus und dann Stecker vom Board friemeln .... -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben